MSI Geforce GTX 980 Ti Lightning: Topmodell macht sich nackig

Habe sie gerade für 888 geordert. Angeblich nächste Woche lieferbar, bin gespannt. Dann darf meine 780 Lightning in Rente :ugly:
 
Bekommt man in so einem Fall net Probleme mit der Garantie bei MSI, also wenn man die Backplate entfernt? Oder sind die da ähnlich Kulant bei ihren OC Produkten wie Lightn. oder Hawk wie es EVGA ist?
 
Bekommt man in so einem Fall net Probleme mit der Garantie bei MSI, also wenn man die Backplate entfernt? Oder sind die da ähnlich Kulant bei ihren OC Produkten wie Lightn. oder Hawk wie es EVGA ist?

Bei MSI ist es, nach meinem letzten Stand, generell von der Garantie abgedeckt den Kühler der Karten abzumontieren bzw. zu wechseln ;)
 
Weniger Leistung. Dafür ist sie dann 188€ günstiger und verbraucht die hälfte an Strom.
Muss man sich mal vorstellen. Diese GTX980 Ti braucht 3 Stromanschlüsse. Effizient ist anders.
 
Weniger Leistung. Dafür ist sie dann 188€ günstiger und verbraucht die hälfte an Strom.
Muss man sich mal vorstellen. Diese GTX980 Ti braucht 3 Stromanschlüsse. Effizient ist anders.

Die Karte braucht aber keine 3 Stromanschlüsse. Sie kann 3 Stromanschlüsse nutzen brauchen tut sie die aber auf keinen Fall.
Die 888€ finde ich nicht einmal so teuer, mit der Nano so oder so nicht zu vergleichen da es sich hier um eine extreme OC Karte handelt die gar nicht für einen normalen Gebrauch vorgesehen ist.
 
Die Karte braucht aber keine 3 Stromanschlüsse. Sie kann 3 Stromanschlüsse nutzen brauchen tut sie die aber auf keinen Fall.
Die 888€ finde ich nicht einmal so teuer, mit der Nano so oder so nicht zu vergleichen da es sich hier um eine extreme OC Karte handelt die gar nicht für einen normalen Gebrauch vorgesehen ist.

Richtig, genau genommen müsste die Karte mit 2x 8 Pol Power alleine laufen, je nach dem was über den 6 Pol Power gespeist wird.
MfG.wolflux
 
50€/88€ mehr als für die Classy ist mutig. Bei der Lightning ist ja auch nichts selektiert, weshalb ich nicht wüsste warum man den Aufpreis zahlen sollte, zumal Support und Garantie bei EVGA auch besser sind.
 
Die Lightning wird wieder für bis zu 900W ausgelegt sein, wie die 780 Lightning auch. Von daher brauchts auch genug Stromanschlüsse.
 
Ja ja, auf der Gurke ohne zusätzliche Wandlerplatine mit 900 Watt unter LN2,alles klar! Wollt ihr mich veräppeln?
MfG.wolflux

Na ja,jetzt mal ganz theoretisch.
Wenn ein Referenzdesign mit 6 Phasen (zumal der Speicher damit mitversorgt werden muss) mehr als 300 Watt gut umsetzen kann,dann haut die fast dreifache Phasenanzahl schon recht gut hin.
Und klar sind die kurzen Spannungsspitzen nicht mit dauerhaft anliegender Last zu vergleichen,aber für Experimente ohne besagtes zusätzliches Wandlerboard ist diese Karte schon recht gut zu gebrauchen!

Und für die Kühlung ist eben dann der Pot notwendig.

Alle anderen dürfen die Karte zurecht links liegen lassen und sind mit leicht aufgestockten Customdesigns ausreichend bedient.
 
Richtig, genau genommen müsste die Karte mit 2x 8 Pol Power alleine laufen, je nach dem was über den 6 Pol Power gespeist wird.
MfG.wolflux

Ist doch bei der Kingpin nicht anders: EVGA GTX 980 Ti Kingpin Edition: Nahaufnahmen zeigen viel Kupfer und drei Stromstecker. Hiess doch aber mal, dass nur 2 der Stecker für die GPU sind und der 3te... für die Heizung? Guckt man sich aber mal die Aufteilung auf der Lightning Page an, so dürft es 2 Stecker für GPU und 1 Stecker für RAM sein sein: "Separate Strombuchsen für GPU und Speicher. Der PLL wird durch den PCI Express Slot gespeist." -> https://gaming.msi.com/de/products/grafikkarte/lightning-series. Jetzt kann man sich natürlich fragen, ob der RAM wirklich bis zu 75W bräucht, auch beim extremen OC (müsst wohl mal unser Forums-Extrem-OCler erklären :-) ).
 
Zurück