Mopped-Fahrer-Thread!

Bis gestern fragten wir uns das auch ständig. :D

Jetzt ist aber wieder alles gut. 24° und Sonnenschein. Im Büro schon 26... :(
 
Wenns nur ein Topcase ist und nix an der Seite.....vielleicht 150 €?

Finde die Dinger aber brutal hässlich :ugly:
Dann doch lieber Satteltaschen oder Seitenkoffer wenn man Stauraum braucht.
 
Klar sieht es aus wie ein Pickel am Arsch, aber wenn ich dran denke, immer den Helm mitzuschleppen, kriege ich jetzt schon das Kotzen.
 
Und einfach ein Helmschloss?

Helmschloss-TRIUMPH-DAYTONA-675-R-13-Sato-Racing_11655.png
 
Jaja der Wetterbericht zurzeit ist zu nichts zu gebrauchen! Wetter sollte jetzt inzwischen regnerisch sein ich sehe aber nur blauen Himmel und in der Ferne ein paar Wolken ... Dabei komme ich doch so gerne mit dem Motorrad zu Arbeit weil mein Chef unbedingt auch wieder ein Motorrad haben will und ihm meines sehr gefällt ;)


Was fährst du noch mal für einen Hobel?

Suzuki Marauder VZ 800

bild2.jpg
 
Ihr verlasst euch beim Mopped Fahren wirklich auf wetter.com und Konsorten? :ugly:
Schaut euch mal die WarnWetter App vom DWD an. Ne verlässlichere Vorhersage (mit Wetterkarten), vor allem auch in notorisch wechselhaften Regionen, habe ich bisher nirgends bekommen. Und mit 2 Euro ist auch nix kaputt gemacht.
 
Ihr verlasst euch beim Mopped Fahren wirklich auf wetter.com und Konsorten? :ugly:
Schaut euch mal die WarnWetter App vom DWD an. Ne verlässlichere Vorhersage (mit Wetterkarten), vor allem auch in notorisch wechselhaften Regionen, habe ich bisher nirgends bekommen. Und mit 2 Euro ist auch nix kaputt gemacht.

Genau das wollte ich auch gerade schreiben, die App ist wirklich super mit nahezu live Karten von Regen/Blitzen und so weiter...
 
Kommen die Warnmeldungen nicht alle von der gleichen Quelle?
Wetter.com sagt einem, in wie vielen Minuten es zu regnen anfangen wird, wenn es wirklich unausweichlich ist. War bisher auch mehr als zuverlässig.
 
Denke auch, dass die alle auf die gleichen Daten zugreifen.

Bei Wetter.com hast du ein Wetterradar, das geht aber glaube ich nur wenige Stunden in die Zukunft.
Heute Morgen um 6 konnte ich noch nicht auf 12-14 Uhr "vorspulen"

Also Wetter ist nach wie vor Bombe......es hätte aber schon seit 2 Stunden hageln / schütten und gewittern sollen.

Toll umsonst mit dem Auto gekommen :daumen:
 
So, während der Hobel beim Reifenwechseln ist, gehe ich mir endlich mal eine Lederkombi kaufen, das schiebe ich schon ewig vor mir her. So langsam wird es mal Zeit :haha:
Wie, was? Du wechselst Deine Reifen nicht selber? Gut, die Demontage ist bei Schlaulosen etwas trickreich, aber im Türrahmen mit Wagenheber kein Problem. Der Vorteil ist, dass man die Reifen viel weniger dehnt, wenn man sie vorsichtig mit schmalen Hebeln auf die Felge bringt.

Ich seh schon, die Jugend ist anders als wir. :D :D :D

Du hast die Kiste doch erst seit wie vielen Wochen ?
Minimalhaltbarkeit meines Me 99 Sport in 110/90-17 waren auf der NS 400R 150km, dann waren die Flanken weggedriftet. War zwar ein unglaublicher Spaß, aber ich war dann doch sauer, wenn ich den Rest des Wochenende smit einer Avon Straßengurke verbringen msste, und das machte keinen Spaß.

Sportreifen sind oft nach 1000km durch, alle 3-4000km den Reifen zu wechseln finde ich normal. Und min. jeden Frühling muss ein neuer Reifen drauf.
 
Wie, was? Du wechselst Deine Reifen nicht selber? Gut, die Demontage ist bei Schlaulosen etwas trickreich, aber im Türrahmen mit Wagenheber kein Problem. Der Vorteil ist, dass man die Reifen viel weniger dehnt, wenn man sie vorsichtig mit schmalen Hebeln auf die Felge bringt.

Ich seh schon, die Jugend ist anders als wir. :D :D :D

Habe ich kein Bock drauf, da zahle ich lieber das Geld und habe meine Ruhe... ;)
 
Habe ich kein Bock drauf, da zahle ich lieber das Geld und habe meine Ruhe... ;)
Hach, ich hab da halt so einen Reifenfetisch und an meine Reifen habe ich niemanden gelassen. Aber ich versteh Dich. :D :D

Reifen haben ganz viel mit Vertauen zu tun, und wenn man auf der letzten Rille um jede Ecke zwirbelt geht das nur mit
Urvertrauen. Und dazu gehörte für mich auch das eigene Aufziehen der Reifen. Ich würde es heute auch nicht mehr machen,
aber ich fahre ja auch altersbedingt schon zehn jahre nicht mehr, weil man einfach mit den Jahren schlechter sieht und es
dann gefährlich wird, wenn man die ersten drei Rollsplitt nicht sieht, die auf dne großen Haufen in 50m hinweisen.

Früher bin ich dreißigtausend im Jahr gefahren, das klappt nicht wenn man arbietet. Da bleibt zu wenig Zeit und dann
wird es auch gefährlich. Von 18-30 bin ich auch im Winter durch gefahren und das schult ungemein. Slieden auf Eis und
Schnee, hach, war das herrlich mit den kleinen Enduros wie XL 500 S
 
Geht das bei modernen Motorrädern so problemlos? Im Gegensatz zum Reifenwechsel beim Auto ist das n ziemlicher Aufwand.
 
Hach, ich hab da halt so einen Reifenfetisch und an meine Reifen habe ich niemanden gelassen. Aber ich versteh Dich. :D :D

Reifen haben ganz viel mit Vertauen zu tun, und wenn man auf der letzten Rille um jede Ecke zwirbelt geht das nur mit
Urvertrauen. Und dazu gehörte für mich auch das eigene Aufziehen der Reifen. Ich würde es heute auch nicht mehr machen,
aber ich fahre ja auch altersbedingt schon zehn jahre nicht mehr, weil man einfach mit den Jahren schlechter sieht und es
dann gefährlich wird, wenn man die ersten drei Rollsplitt nicht sieht, die auf dne großen Haufen in 50m hinweisen.

Männer darf man ja fragen, wie alt bist du denn? :)

Das mit den Reifen, joaaa.....bei Sportreifen mag das so sein.
Ich habe aktuell noch welche von Michelin vom Vorbesitzer drauf.
Die werde ich wohl wegen dem angesprochenen Vertrauen kommendes Jahr auch wechseln lassen auf Metzler Roadtec,
die sind sehr begehrt in unserem Stammtisch.

Aber selbst die halten mehr als 4000km :ugly:
Ich bin aber auch niemand der bis auf die äußerste Kante geht und jedes Quäntchen rausholen muss.
Dafür ist die Bandit mit Ihren leeren 244kg auch einfach zu fett :ugly:
 
Geht das bei modernen Motorrädern so problemlos? Im Gegensatz zum Reifenwechsel beim Auto ist das n ziemlicher Aufwand.
Ich ahne, Du lässt auch das Rad ausbauen und von irgendso einem Pfuscher im Akkord wieder einbauen? Würde ich inie manchen lassen.
Nein, es ging darum, wie man den Reifen von der Felge bekommt, weil Felgen für schlaulose Reifen einen Hump haben und den Reifen
dort drüber zu bekommen aufwendig ist.

Alle meine Motorräder hatten einen Hauptständer. Ich weiß, gibt es heute nicht mehr. Na gut, die NS 400 R wurde mit Träger ausgeliefert.
Den konnte man vorne und hinten nutzen. Vorderradausbau war dann etwa s doof. Also Ständer hinten und Holzklotz unter den Aufpuff
 
Auf der letzten Rille bin auch selten unterwegs, der Reifen ist aber schon immer bis zur Kante gefahren und häufig wird auch mal unnötig in niedrigen Gängen am Kurvenscheitelpunkt gas gegeben.
Sowas geht natürlich auf den Reifen, aber so ist das halt mit Hobbies, mit Vernunft muss mir da keiner kommen :D
 
Bisher haben die in der Werkstatt bei Triumph nicht gepfuscht. Bei BMW auch nicht. :)
 
Zurück