Mopped-Fahrer-Thread!

Wie, was? Du wechselst Deine Reifen nicht selber? Gut, die Demontage ist bei Schlaulosen etwas trickreich, aber im Türrahmen mit Wagenheber kein Problem. Der Vorteil ist, dass man die Reifen viel weniger dehnt, wenn man sie vorsichtig mit schmalen Hebeln auf die Felge bringt.
Ich seh schon, die Jugend ist anders als wir. :D :D :D
Minimalhaltbarkeit meines Me 99 Sport in 110/90-17 waren auf der NS 400R 150km, dann waren die Flanken weggedriftet. War zwar ein unglaublicher Spaß, aber ich war dann doch sauer, wenn ich den Rest des Wochenende smit einer Avon Straßengurke verbringen msste, und das machte keinen Spaß.
Sportreifen sind oft nach 1000km durch, alle 3-4000km den Reifen zu wechseln finde ich normal. Und min. jeden Frühling muss ein neuer Reifen drauf.

Mit den Reifen wechseln ist es ja alleine nicht getan, die Felge muß ja auch noch gewuchtet werden, das Zubehör dazu hat nicht unbedingt jeder Zuhause... ;-)
Du hast eine NS400R besessen ? Ich hasse Dich ! (Neid, Neid, Neid). -> An der hab ich als 15 jähriger am Lack geleckt beim Händler...:D

Bei "normaler" Fahrweise sollte die Pelle schon 4.000km halten, auch bei so einem Kaugummi wie dem ME77RR, welchen ich jetzt auf meiner FZ6 Fazer bewege.
 
Bei "normaler" Fahrweise sollte die Pelle schon 4.000km halten, auch bei so einem Kaugummi wie dem ME77RR, welchen ich jetzt auf meiner FZ6 Fazer bewege.

Das kommt halt extrem aufs Motorrad und die Reifen an, mit einer Tausender bei der auch ab und zu mal ordentlich am Kabel gezogen wird wird ein Pirelli Diablo Rosso Corsa kaum 2 bis 3000km überleben. Bei einer 500er sieht das schon anders aus ;)
 
Mit den Reifen wechseln ist es ja alleine nicht getan, die Felge muß ja auch noch gewuchtet werden, das Zubehör dazu hat nicht unbedingt jeder Zuhause... ;-).
Auswuchten geht problemlos statisch mit einer dünnen Achse und kleinen Kugellagern, die in die Radlager passend. Das ging auf ein Gramm genau, Problem war natürlich, dass es kein Dynamischen Wuchten war. Bei heutigen Reifenbreiten ist das was anderes.

... Ich hasse Dich ! (Neid, Neid, Neid). -> An der hab ich als 15 jähriger am Lack geleckt beim Händler...:D....
Und ich habe die NS 400R, um Dir die Farbe ins Gesicht zu treiben, ein Jahr alt für 4500,-DM bekommen, mit Restgarantie. Neu gab es die letzten Grauen für 6800,-DM in Schneverdingen. Aber Du hast alles richtig gemacht. Zuerst hat es mir die Kolben zerbröselt, weil um den Kolbenring Sicherungsstift des oberen Kolbens Material ausgebrochen war. Gut, obwohl ich alles selber gemacht habe, hat Honda das Material bezahlt. Sehr ungewöhnlich und sehr kulant.

Dann zerbrösenten das Getriebe, weil es Klauen an den Zahnrädern abscherte. Und das, obwohl ich nie ohne Kupplung schaltete, Lastenwechsel vermied (wenn ich Gas weg nehmen, schalte ich auch runter) und als es das zweite mal nach 50.000km passierte ging das Ding an einen Freund, dem ich aber beim Schrauben half. Ohne Vertrauen und mit dem Risiko eines blockierenden Hinterrades macht es keinen Spaß mehr auf Landstraßen zu sliden. Mit der NS habe ich mit Andreas Mecklau, später recht erfolgreich in der Superbike Weltmeisterschaft schöne Rennen in Brünn gehabt. Er mit einer TDM 250 mit 64PS Werkskit ich mit der damals noch 72PS starken NS. Das war ein Spaß, beide mit dem Messer zwischen den Zähnen, aber trotzdem fair. Wir haben uns rein gar nichts genommen und Brünn war für die NS perfekt.

Der Höhepunkt der NS war das während der Fahrt höhenverstellbare hintere Federbein, so konnte man zwischen Bergauf und Bergab die Ballance ändernd, um das Ding immer schön neutral über beide Räder driftens abzustimmen. Das war so geil auf meiner Hausrennstrecke im Solling, dem guten alten Bollert, inzwischen von "den Schweinen" auch begradigt. Da sspäter eingebaute White Power Federbein war zwar auch eine offenbarung, aber die schnelle Höhenverstellung fehlt mir.

Das kommt halt extrem aufs Motorrad und die Reifen an, mit einer Tausender bei der auch ab und zu mal ordentlich am Kabel gezogen wird wird ein Pirelli Diablo Rosso Corsa kaum 2 bis 3000km überleben. Bei einer 500er sieht das schon anders aus ;)
Damit die Reifen ihre Haftung behalten, muss der Gummi runter. Wenn man keine Würste am Rand hat, macht man was falsch :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe als Hausstrecke zum Glück die Bergrennstrecke von Eichenbühl, außerhalb der üblichen Zeiten kann man es da so richtig knallen lassen :devil:
Mir tuen nur die Anwohner etwas leid :D
 
Ich habe als Hausstrecke zum Glück die Bergrennstrecke von Eichenbühl, außerhalb der üblichen Zeiten kann man es da so richtig knallen lassen :devil:
Mir tuen nur die Anwohner etwas leid :D
Da bin ich nur einmal auf der Durchreise lang, also dann natürlich rauf und runter. Immer an den Doppelleitplanken erkennt man die schönen Strecken :lol: :lol:

Das hier ist der Bollert, einmal rauf gefahren, damit bekommt ein bisschen einen Eindruck, ab Sekunde 45. Das sind aber alles Schnullies, Feierabend Fahrer halt.
YouTube
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier sind immer noch viele Straßen unter Wasser und die meisten nicht befahrbar, weil Sand, Matsch und Steine rumliegen.
 
Hier sind immer noch viele Straßen unter Wasser und die meisten nicht befahrbar, weil Sand, Matsch und Steine rumliegen.

Wo wohnst du noch mal?

Mein Unwetter mit Hagel Regen Sturmböen etc. in Hamburg blieb wie bereits gestern mittag vermutet komplett aus.
Es ist hier Mega trocken, gras etc. bereits braun, es muss bald mal regnen...

Es waren 32grad°C und ic hwar mit Frauchen im Fitnesstudio :D

Heute wieder mit Möpp zur Arbeit / fast von nem Autofahrer überfahren worden der mir die Vorfahrt nehmen wollte.
Ist aber nix passiert, tag fängt gut an.

Laut bericht heute 0% Regenwahrscheinlichkeit, wollen wir wetten, dass heute das Unwetter kommt? :ugly:
 
Wohne neben der JVA Düsseldorf. :D
Wir haben heute einen Feiertag, sodass ich von weniger Verkehr ausgehe. Mal schauen, ob ich ne Runde drehe.
 
Irgendwer hier hatte doch eine ehemalige Fahrschulmaschine, oder? Gab es irgendwelche Probleme damit? Denn ich habe eine 2011er CBF600 mit 17k gefunden für 3500 gefunden, allerdings ist es eben eine Fahrschulmaschine. Laut Verkäufer gibt es ein paar Kratzer am Auspuff, aber ich habe mir sie selbst noch nicht angesehen.
 
Irgendwer hier hatte doch eine ehemalige Fahrschulmaschine, oder? Gab es irgendwelche Probleme damit? Denn ich habe eine 2011er CBF600 mit 17k gefunden für 3500 gefunden, allerdings ist es eben eine Fahrschulmaschine. Laut Verkäufer gibt es ein paar Kratzer am Auspuff, aber ich habe mir sie selbst noch nicht angesehen.

Yep hier.

Vorteil an den Dingern ist, ich habe ein lückenloses Scheckheft.
meistens haben die Dinger auch gleich nen Sturzbügel montiert den man sich somit spart.

nachteil ist, ich habe keine Ahnung wie die Kupplung gequält wurde und ob auch mal ohne selbige geschaltet wurde.

Meine Bandit 650 / 2007 hat mit Sturzbügel und Drossel auf 48PS (muss ich noch haben) 2300 gekostet (gelaufen....boa kp weiß ich nicht mehr, unter 30.000).

Mängel bei Ihr waren:

Das Fahrzeug wurde 1-2 Mal auf die Rechte Seite gelegt.

Dadurch habe ich Kratzer am Sturzbügel / Scheinwerfer / Lenkerenden und Bremshebel
Der Auspuff wurde wohl (weil er so dick und groß ist....) am meisten in Mitleidenschaft gezogen, der Verküfer hat daher vor dem verkauf einen neuen organisiert.


Ansonsten....bi nich bisher sehr zufrieden.
Wie gesagt, wer weiß wann die Kupplung mal fachsen macht oder ob was mit dem getriebe ist.

Aber in 2 Jahren werde ich Sie wahrscheinlich ohnehin abstoßen.
Und bis dahin rechne ich nicht mit irgendwelchen Problemen.

Du solltest darauf achten, von wann die Reifen sind.
Baujahr 2011 und unter 20K / hat er vielleicht 2 Mal Reifen gewechselt.
Wenn die Dinger älter als 5 Jahre sind.....würde ich da mal erneuern.
Sollte aber aufm Reifen stehen.
 
Irgendwer hier hatte doch eine ehemalige Fahrschulmaschine, oder? Gab es irgendwelche Probleme damit? Denn ich habe eine 2011er CBF600 mit 17k gefunden für 3500 gefunden, allerdings ist es eben eine Fahrschulmaschine. Laut Verkäufer gibt es ein paar Kratzer am Auspuff, aber ich habe mir sie selbst noch nicht angesehen.
Würde ich niemals kaufen, die haben alle kaputtgerührte Getriebe von Spaltern, die im Stand mit Gewalt versuchen, Gänge einzulegen. Motorradgetriebe schalten man als sequenzielle nur im Rollen. Dazu wird der gesamte Antriebsstrang durch ständiges abruptes Beschleunigen und Gaswegnehmen malträtiert. Motorrad Gebrauchtkauf ist eine extreme Vertrauenssache. Es gibt zuviele Dinge, an denen Dein Leben hängt und Du weißt nie, wer was wann geschraubt hat. Themen wie platzende Bremsschläuch, weil sie beim Bremsbelagswechsel verdreht und überdehnt wurden hat man nur einmal im Leben. Gerade in unter massiven Zeitdruck arbeitenden Werkstätten passiert der gröbste Unfug. Such Dir einen erfahrenen alten Vorbesitzer, der mit Liebe und Sorgfalt sein Motorrad selber wartete. Meine Meinung.

....Wie gesagt, wer weiß wann die Kupplung ....
Ölbadkupplungen laufen prinzipiell verschleißfrei, wenn man keinen Schindlunder damit treibt. Sie wirken wie ein Gleitlager, nicht wie eine Scheibenbremse. Bevor Du Beläge runter hast, haben sich vorher die Kupplungsscheiben im Kupplungskorb eingearbeitet und das macht Ärger. Keine langen Schleiforgien, niemals ohne Kupplungsspiel fahren und Lastenwechsel weitestgehend vermeiden, dazu aufpassen, dass die Ölviskosität passt, denek cih erste Erfahrungen im Rennbetreib mit Crastol 10W-60 zurück, fda mussten dann härtere Kupplungsfedern rein. Dann halten Motorradkupplungen unbegrenzt. Keines meiner Motorrräder mit z.T. 200.000 gefahreren Kilometern brauchte neue Beläge, und das trotz zum Teil hohem Anteil auf Rennstrecken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war spontan zur Besichtigung beim Händler. Das Mopped sah gut in Schuss aus, die Kratzer am Auspuff und den Fußrasten waren minimal und nur die Reifen schon vier Jahre alt. Das Getriebe schaltete auch noch schön knackig. Allerdings war mir der Händler suspekt ohne Ende, weshalb ich das Motorrad auch nicht kaufe. Das ging schon damit los, dass er mir einfach so eine 1-Jahres Garantie von WENA dazugeben wollte. Kurz gegoogelt: natürlich ein Abzockverein deluxe. :rollen: Außerdem gab es kein Scheckheft mehr und die Rechnungen für Wartung und Reparaturen sind in der Fahrschule, wo Chaos herrsche und Kopien seien auch nicht möglich.

Ne ne, auch wenn es schade ist, aber da klingeln alle Alarmglocken bei mir.

@interessierterUser Würde ich am liebsten! Leider hält sich da die Auswahl arg in Grenzen. Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich auch abseits von Berlin schauen muss. Ist ja mit der Bahn alles gut zu erreichen.
 
Wenn du ne gut erhaltene Street Triple R mit Scheckheft willst, musst du mich fragen. Das ist grad meine letzte Saison. :)
 
Ich war spontan zur Besichtigung beim Händler. Das Mopped sah gut in Schuss aus, die Kratzer am Auspuff und den Fußrasten waren minimal und nur die Reifen schon vier Jahre alt. Das Getriebe schaltete auch noch schön knackig. Allerdings war mir der Händler suspekt ohne Ende, weshalb ich das Motorrad auch nicht kaufe. Das ging schon damit los, dass er mir einfach so eine 1-Jahres Garantie von WENA dazugeben wollte. Kurz gegoogelt: natürlich ein Abzockverein deluxe. :rollen: Außerdem gab es kein Scheckheft mehr und die Rechnungen für Wartung und Reparaturen sind in der Fahrschule, wo Chaos herrsche und Kopien seien auch nicht möglich.

Ne ne, auch wenn es schade ist, aber da klingeln alle Alarmglocken bei mir.

@interessierterUser Würde ich am liebsten! Leider hält sich da die Auswahl arg in Grenzen. Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich auch abseits von Berlin schauen muss. Ist ja mit der Bahn alles gut zu erreichen.

Wie steht es denn um die bandit die du dir rausgepickt hast?

Wenn du ne gut erhaltene Street Triple R mit Scheckheft willst, musst du mich fragen. Das ist grad meine letzte Saison. :)

betitelst du dich damit selbst als alten Kerl? :lol:

Such Dir einen erfahrenen alten Vorbesitzer, der mit Liebe und Sorgfalt sein Motorrad selber wartete. Meine Meinung.
 
Würde nie etwas anpacken, was nicht ausschließlich in der Werkstatt des Herstellers gewartet wurde.

Nun, manchmal kommt man sich mit 29 etwas alt vor. :D
 
Die Bandit war letztendlich schon weg.

Und ich fürchte, die Street Triple ist nicht im Budget (und wohl leider auch zu klein :/ )
 
Zurück