G
Glotzkowski
Guest
Möglichst günstiger und kleiner Rechner für max. 200€
Hi,
Ich würde mir gerne in den Ferien einen neuen Rechner zusammen bauen. Dieser sollte möglichst klein und günstig (auch im Stromverbrauch) sein. Er wird dann hauptsächlich zum surfen, skypen und Musik hören verwendet, ich würde allerdings auch ganz gerne ab und zu Spiele spielen (nur relativ anspruchslose Spiele wie Warzone 2100, Open Arena oder Warcraft 3 mit Wine). Entschieden habe ich mich für ein Mini-ITX System. Nun meinte der EDV-Laden bei mir in der Nähe, dass solche Systeme in keiner Hinsicht zum Spielen geeignet sind. Aber die genannten Titel laufen sogar auf meinem Netbook mit Intel Atom und Intel Grafik. Also dürfte es da doch keine Probleme geben, oder?
Vorgestellt habe ich mich folgende Komponenten:
Mobo: Gigabyte GA-E350N-USB3 Caseking.de » Mainboards » Gigabyte » Gigabyte GA-E350N-USB3, AMD A50M Mainboard - AMD APU E350
weil kein UEFI, aufgelötete CPU, hat analoge sowie digitale Videoausgänge, sollte um einiges schneller als eine Atom CPU + Intel GPU sein.
RAM: Kingston HyperX Blu 2GB Caseking.de » Arbeitsspeicher » DDR3-1333 » Kingston HyperX Blu Series DDR3-1333, CL9 - 2GB
weil günstig und blau <3
SSD: Mach Xtreme Technology Starter Premium 16GB Caseking.de » HDD/SSD/ODD » Solid State Drives (SSD) » 2,5 Zoll Solid State Drives(SSD) » Mach Xtreme Technology Starter Premium 2,5 Zoll SATA II SSD - 16GB
Hier soll das komplette Betriebsystem (ich benutze übrigens dann Arch Linux i686) + sämtliche Programme drauf. Reicht von der Speicherkapazität Masse. Als Dateisystem sollte ich ext4 mit gpt verwenden, oder? Wichtig ist bei SSDs ja die TRIM-Funktion. Dafür braucht man laut Arch Wiki nur die Option discard als mount flag. Reicht das dann schon?
Gehäuse: Aplus CS-160 Caseking.de » Gehäuse » APlus » Aplus CS-160 Mini-ITX Case inkl. 72W Netzteil
Hier habe ich nur zwei Fragen zur Stromversorgung. Laut dem Test CaseUmbau.de - Casemodding, Testberichte, Reviews und mehr... drückt der SATA-Stecker der Festplatte auf den ATX-Stecker auf dem Mobo. Wenn ich das richtig sehe, ist der ATX-Stecker bei meinem geplanten Mobo an der gleichen Stelle. Kann das zu Problemen führen?
Und auf GIGABYTE - Mainboard - BGA FT1 - GA-E350N-USB3 (rev. 1.0) steht ganz unten
Spricht irgendwas dagegen, dass der Rechner so funktioniert? Vor allem mit Linux (hatte da nämlich schon mehrmals viel Bastelaufwand was Konfiguration usw. angeht)?
Ich würde mich sehr freuen, wenn einer von euch Profis das Ganze mal absegnen könnte ^^
Hi,
Ich würde mir gerne in den Ferien einen neuen Rechner zusammen bauen. Dieser sollte möglichst klein und günstig (auch im Stromverbrauch) sein. Er wird dann hauptsächlich zum surfen, skypen und Musik hören verwendet, ich würde allerdings auch ganz gerne ab und zu Spiele spielen (nur relativ anspruchslose Spiele wie Warzone 2100, Open Arena oder Warcraft 3 mit Wine). Entschieden habe ich mich für ein Mini-ITX System. Nun meinte der EDV-Laden bei mir in der Nähe, dass solche Systeme in keiner Hinsicht zum Spielen geeignet sind. Aber die genannten Titel laufen sogar auf meinem Netbook mit Intel Atom und Intel Grafik. Also dürfte es da doch keine Probleme geben, oder?
Vorgestellt habe ich mich folgende Komponenten:
Mobo: Gigabyte GA-E350N-USB3 Caseking.de » Mainboards » Gigabyte » Gigabyte GA-E350N-USB3, AMD A50M Mainboard - AMD APU E350
weil kein UEFI, aufgelötete CPU, hat analoge sowie digitale Videoausgänge, sollte um einiges schneller als eine Atom CPU + Intel GPU sein.
RAM: Kingston HyperX Blu 2GB Caseking.de » Arbeitsspeicher » DDR3-1333 » Kingston HyperX Blu Series DDR3-1333, CL9 - 2GB
weil günstig und blau <3
SSD: Mach Xtreme Technology Starter Premium 16GB Caseking.de » HDD/SSD/ODD » Solid State Drives (SSD) » 2,5 Zoll Solid State Drives(SSD) » Mach Xtreme Technology Starter Premium 2,5 Zoll SATA II SSD - 16GB
Hier soll das komplette Betriebsystem (ich benutze übrigens dann Arch Linux i686) + sämtliche Programme drauf. Reicht von der Speicherkapazität Masse. Als Dateisystem sollte ich ext4 mit gpt verwenden, oder? Wichtig ist bei SSDs ja die TRIM-Funktion. Dafür braucht man laut Arch Wiki nur die Option discard als mount flag. Reicht das dann schon?
Gehäuse: Aplus CS-160 Caseking.de » Gehäuse » APlus » Aplus CS-160 Mini-ITX Case inkl. 72W Netzteil
Hier habe ich nur zwei Fragen zur Stromversorgung. Laut dem Test CaseUmbau.de - Casemodding, Testberichte, Reviews und mehr... drückt der SATA-Stecker der Festplatte auf den ATX-Stecker auf dem Mobo. Wenn ich das richtig sehe, ist der ATX-Stecker bei meinem geplanten Mobo an der gleichen Stelle. Kann das zu Problemen führen?
Und auf GIGABYTE - Mainboard - BGA FT1 - GA-E350N-USB3 (rev. 1.0) steht ganz unten
Das kann doch nicht stimmen. Ich meine gelesen zu haben, dass Mobos mit E-350er CPU um die 20 Watt brauchen. Und da in den Rechner keine High-End-Grafikkarte rein soll, sollten die 70 Watt vom externen Netzteil reichen, meint ihr nicht?GIGABYTE empfiehlt ein Netzteil mit mindestens 200 Watt.
Spricht irgendwas dagegen, dass der Rechner so funktioniert? Vor allem mit Linux (hatte da nämlich schon mehrmals viel Bastelaufwand was Konfiguration usw. angeht)?
Ich würde mich sehr freuen, wenn einer von euch Profis das Ganze mal absegnen könnte ^^