Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Laut ADAC gab es 2016 "nur" 3280 Verkehrstote, 5,2% weniger als 2015 und damit sowenig wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnung 1950 !

Leider gibt es keine Zahlen die belegen wie viele dieser 3280 Unfälle auf Sekundenschlaf, Drogen oder LKWs (und Stauenden) zurück zuführen sind. Ich wette dann bleibt nur noch ein ganz kleiner Teil übrig den man mit so einer Geschwindigkeitsbegrenzung verhindern kann.

Zum Vergleich : Jedes Jahr sterben 110.000 Menschen in Deutschland an den Folgen des Rauchens, 74.000 an den Folgen von Alkohol (Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung 2015).

Vergleich 2 : In den letzten 5 Jahren starben durchschnittlich 8300 Menschen in Deutschland bei Arbeiten im Haushalt Statistisches Bundesamt

Bei solchen Zahlen will mir jemand erzählen das Verkehrstote ein Problem sind ? :nene: Natürlich ist jeder Verkehrstote bedauerlich aber bei der Anzahl Autos auf den Straßen, bei der alltäglichen Hektik, den Witterungseinflüssen .. Unfälle passieren. 100% Sicherheit gibt es nirgendwo (zu akzeptablen Bedingungen). Purer Aktionismus und ein weiterer Schritt zur Totalüberwachung und Bevormundung des Bürgers. Mehr sehe ich hier nicht.

Etwas bringen würde die konsequente Umsetzung deutscher Gesetze und härtere Strafen für z.B. Straßenrennen , Fahren unter Drogen und wiederholtem "Rasen" bis hin zur Enteignung des Fahrzeugs. Warum bekommt jemand der bei einem illegalen (gibt es legale ?) Straßenrennen jemanden tot fährt nur eine Bewährungsstrafe ?! :huh:

Man erhofft sich die Zahl um 37% verringern zu können. Allerdings werden auch nicht ganz so restiktive Varianten in erwägung gezogen, die einfach nur die erlaubte Geschwindigkeit anzeigen oder das sich das automatische Eingreifen deaktiveren lässt.

heise.de schrieb:
In ein paar Jahren könnten alle Neuwagen in der EU mit einer Technik ausgestattet sein, durch die der Fahrer automatisch davon abgehalten wird, die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten. Das geht aus einem Bericht einer Arbeitsgruppe der EU-Kommission hervor, die sich mit technischen Möglichkeiten befasst, den Straßenverkehr sicherer zu machen. Durch das Automatic Emergency Braking (AEB) könne die Zahl der Verkehrstoten um bis zu 37 Prozent sinken. Dabei könne mit automatischer Verkehrsschilderkennung beziehungsweise mit GPS-Daten gearbeitet werden.

Systeme, die den Fahrer nur auf Geschwindigkeitsüberschreitungen hinweisen, aber das Tempo nicht verändern, könnten laut EU-Kommission die Zahl der Toten um rund acht Prozent verringern. Denkbar wären auch Systeme, bei denen der Fahrer den automatischen Eingriff ein- und ausschalten kann. Im Jahr 2015 kamen etwa 26.000 auf europäischen Straßen zu Tode.

Autos konnten in Europa bald automatisch bremsen | heise online
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Nun ja, leider wurde der öffentliche Sektor seit 20 Jahren so kaputtgespart, dass diesen Unsinn niemand mehr kontrollieren wird.

Für den Hungerlohn wird keine Sau mehr Polizist und lässt sich draußen auf der Straße von irgendwelchen Vollidioten dumm anmachen. Verkehrskontrollen gibt es hier so gut wie keine mehr und das letzte Mal, dass ich ne Blitze gesehen hab, ist mehr als 5 Jahre her.

Ein Verbot ist nur so gut, wie die Kontrolle, die es durchsetzt.

Aber zum Glück haben wir ja in der EU absolut keine dringenderen Probleme wie Kontrolle der Autofahrer, Maut für Ausländer und anderes. Da kann sich der kleine Mann schön ablenken und einlullen lassen und muss nicht mehr darüber nachdenken, was wirklich falsch läuft.

Wenn einem in 20 Jahren der Bauer von nebenan für die bunten Lappen, die heute noch Euros heißen, nicht mal mehr nen paar Eier verkauft, dann kommt im Dickschädel an, wo man mal hätte aufpassen sollen, was die Politik hier so treibt.
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Ich sehe weder legastenie als nicht ********fahrer zu sein als Ursache.
Vielleicht braucht es einfach einen Führerschein für alles,sogar kriechen.
Lassen wir hoffen das dem nie so wird.
Scheiss Treffer Vor Ort.
Und anstatt sich Schadensersatz aus zu handeln gibt man Merkel ihren Kaviar.
Sorry ,wenn er falsch lag erst aufs Maul, und dann nach (Machbarer) Lösung suchen.
Bedeutet manchmal sogar einen Freund zu finden.
@cinnayum ,fahr bitte mal 20kmh zu schnell hier(auch wenn wir auf landstrassen gerne ein auge zudrücken). Make our problems great again ;)
Und bitte lass uns Bauern raus.Wir können nichts dafür das ihr nicht Arbeiten wollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Bevor man sich im EU-Parlament den Kopf über auto. Geschwindigkeitssyteme zerbricht, sollte man sich den wirklich wichtigen Problemen zuwenden.

Z.B. der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, speziell der Jungendarbeitslosigkeit. Bekämpfung von Armut, speziell der Altersarmut.

Dann sollte sich das EU-Parlament mit dem Problem der Obdachlosigkeit beschäftigen, immer mehr Menschen (Junge & Alte) werden obdachlos und verbringen ihr Leben gezwungenermaßen auf der Straße, viele erfrieren bei diesen
Temperaturen dort.

Diese Probleme gehören auf die Agenda!!!
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Das wird nicht so einfach geschehen, das ganze würde die Verkäufe von Neuwagen vollkommen einbrechen lassen.
Die größte Lobby ja bekanntlich die Automobillobby, genau diesen würde man auf die Füße treten.

Außerdem würde wohl ein großteil der Bevölkerung das ablehnen.

Das einzige wozu es führt ist ein Einbruch der größten Wirtschaftsmacht , wegfallen von Arbeitsplätzen in ganz großem Stil.

Und wenn soetwas tatsächlich umgesetzt wird, wird ein ganz neuer Markt der Software manipulation eröffnet.
Tausende, wenn nicht millionen werden sich Strafbar machen.

Das ganze würde genau so enden, wie das Alkoholverbot in den USA.
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Schilder ... sind verschneit oder es regnet funktioniert das System nicht.

dafür gibt es eine ganz einfache Regel in der Stvo: Der Witterung angemessen fahren. Wenn man so schnell unterwegs ist, dass es relevant wäre ob man ein zugeschneites Schild erkennen kann oder nicht, dann ist man mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit zu schnell. ;)
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Ah ja, und in einer Gefahrensituation, aus der man sich z.B. durch starkes Beschleunigen retten könnte, wird dann auch automatisch abgebremst oder eine Beschleunigung über die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hinaus erst garnicht zugelassen, oder wie?
Wieso werden dann überhaupt Fahrzeuge generell erlaubt, die über 130 km/h fahren können?
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Und der einfache Grund dafür das die Bußgelder nicht so hoch sind das die wirklich abschrecken, die Bußgelder sind ein Milliardengeschäft. Was wäre wenn das Geld auf einmal nicht mehr da ist, weil alle Autos automatisch bremsen und die normalen Autofahrer alle brav nach Vorschrift fahren oder ihren Lappen verlieren? :ka::crazy:
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Und der einfache Grund dafür das die Bußgelder nicht so hoch sind das die wirklich abschrecken, die Bußgelder sind ein Milliardengeschäft. Was wäre wenn das Geld auf einmal nicht mehr da ist, weil alle Autos automatisch bremsen und die normalen Autofahrer alle brav nach Vorschrift fahren oder ihren Lappen verlieren? :ka::crazy:

Deswegen will man ja jetzt den Führereschein auch bei Diebstahl entziehen. Denn wer keinen Führerschein hat, kann auch kein Auto klauen. :devil:
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

@Mks Die armen Motoren ,was sagst du da :lol:.
Du weisst schon das die dicksten Motoren weltweit auf Alc laufen oder?
Sogar die Saudis, die es sich offensichtlich leisten können (Drecksschweine)

@Dkk007 Was hat ein Lappen Druckerpapier mit ich tuhe was ich will zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

und wann kommt die EU verordnung die das rechtsfahrgebot auf deutschen strassen über automatische systeme regelt? damit wäre dem verkehr mehr geholfen als diese verordnung.
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Schöne neue Welt... sie ist schon lange da... vllt. sehen es langsam alle... :schief:
Der Anfang der totalen Kontrolle... :daumen2:

Es ist also totale Kontrolle wenn man Teilnehmer des Straßenverkehrs dazu zwingt sich an die Gesetzte und Beschränkungen zu halten? Persönlich fände ich das durchaus okay, dadurch wird man wenigstens nicht mehr geblitzt.
Imo sollte man das aber auch in die andere Richtung umsetzen, die Opis die mit 30kmh durch die Stadt schleichen und schon seit 10 Jahren nicht mehr fahrtauglich sind, sollen dazu angehalten werden auch die Richtgeschwindigkeit zu fahren.
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Etwas bringen würde die konsequente Umsetzung deutscher Gesetze
Aber das geht doch auch nur durch mehr Verkehrsüberwachung, und dann schreien hier wieder alle rum.

Ganz allgemein: Man bekommt das Gefühl, dass alle Meldungen, die in irgendeiner Art und Weise mit "EU" oder "Bundesregierung" zu tun haben, grundsätzlich für Aufschrei sorgen, ganz unabhängig vom Thema – was schlimm ist, denn so verlieren sich die wirklich wichtigen und kritikwürdigen Punkte in der Masse und finden nicht die Beachtung, die sie verdienen. Diesen (an sich gut gemeinten und weltweit diskutierten) Verkehrssicherheitsaspekt als EU-Ausstiegsgrund herzunehmen, ist absolut unverhältnismäßig.
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Und wenn der Holländer links gas gibt?1min,rechts hinterm Brummi einen Joint dreht und dann links Gas gibt :devil: DIESE BEKIFFTEN SCHWEINE HABEN ROTONDEN!Das geht gar nicht:daumen:
Ich darf nicht mehr in Deutschland fahren weil ich und ein kumpel bier holten in Deutschland, nur der Sack hatte einen Joint und ich musste in den Topf pissen!
Nur mal so vor dem bauernjob war ich Internationaler Trucker,nicht mal nen Vogel geköppt.
Holland ist die geilste Stadt der Welt ;)
Es ist übrigens (im simulator) bewiesen das Reflexe nicht den Regierungspropaganda entsprechen.
(wir schaffen : was?!)
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Ah ja, und in einer Gefahrensituation, aus der man sich z.B. durch starkes Beschleunigen retten könnte, wird dann auch automatisch abgebremst oder eine Beschleunigung über die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hinaus erst garnicht zugelassen, oder wie?

Kannst mir bitte eine solche Situation nennen?

Die Chancen dass so eine Regelung 1:1 in voller Härte umgesetzt wird geht gegen null. Wer kauft denn noch einen Ferrari wenn er wegen einer Messungenauigkeit des Boardcomputers vom 60PS-Polo auf der Autobahn überholt wird...
Ich würd mir deswegen keinen Kopf machen. Eher tippe ich darauf das so ein nerviges Piepsignal kommen könnte wie wenn man sich nicht angegurtet hat. Nachrüstpflichtig wird es sicher nicht sein, zumal die Nachrüstung bei Autos ohne ESP in der Aufpreisliste nahezu unmöglich wäre.
In Deutschland sind die Politiker sogar zu feige für ein Tempolimit, in Österreich möchten sich manche von ihnen beliebt machen mit Tempo 160 auf der Autobahn, keiner von denen traut sich, so etwas umzusetzen.
Gerade in Deutschland wär das vermutlich für viele Bürger ein Dexit-Grund. :ugly:

Und wenn der Holländer links gas gibt?1min,rechts hinterm Brummi einen Joint dreht und dann links Gas gibt :devil: DIESE BEKIFFTEN SCHWEINE HABEN ROTONDEN!Das geht gar nicht:daumen:
Ich darf nicht mehr in Deutschland fahren weil ich und ein kumpel bier holten in Deutschland, nur der Sack hatte einen Joint und ich musste in den Topf pissen!
Nur mal so vor dem bauernjob war ich Internationaler Trucker,nicht mal nen Vogel geköppt.
Holland ist die geilste Stadt der Welt ;)
Es ist übrigens (im simulator) bewiesen das Reflexe nicht den Regierungspropaganda entsprechen.
(wir schaffen : was?!)

http://m.quickmeme.com/img/de/defbb9babe8ceb80865395b1b7676d97471cee787ff3a14fce22446b423603d9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Vergleich 2 : In den letzten 5 Jahren starben durchschnittlich 8300 Menschen in Deutschland bei Arbeiten im Haushalt Statistisches Bundesamt
Und wieviele der 8300 Menschen die in Deutschland bei Arbeiten im Haushalt gestorben sind, haben durch ihren Tod und der nicht korrekt ausgeführten Heimarbeit, andere mit in den Tod gerissen oder haben beim versterben andere Körperlich schweren Schaden zugefügt? :lol:
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Es ist also totale Kontrolle wenn man Teilnehmer des Straßenverkehrs dazu zwingt sich an die Gesetzte und Beschränkungen zu halten?

Man zwingt die Verkehrsteilnehmer noch zu viel mehr, ein Geschwindigkeitsregelsystem ist nur der erste Schritt. Im weiteren Verlauf wird man die Geschwindigkeit der einzelnen Verkehrsteilnehmer dem Verkehrsaufkommen anpassen und wenn notwendig reduzieren oder ganz beschränken, man wird dieses "Eingreifen" u. A. mit Umweltschutzmaßnahmen rechtfertigen

Nächster Schritt ist ein Fahren auf einer vorgeschriebenen vom Leitsystem berechneten Route, ein Abfahren von dieser Route wird mit empfindlichen Geldstrafen geahndet, ein Fahren aus "just for fun" wird es nicht mehr geben, dass ist dann die neue tolle Welt des autonomen Fahrens.

Besonders interessant wird es für Kriminelle, Fluchtautos gehören dann der Vergangenheit an, denn per Knopfdruck läßt sich jedes Kraftfahrzeug von der Polizei sofort stillegen oder umleiten.
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Lol mein Seitenschneider und Laptop warten nur darauf so ein pseudo Sicherheitswahn System lahm zu legen "g"
Meine Kiste ist jetzt nur 23Jahre jung, nicht bei 250 abgeriegelt und erhöhtes Tempo war noch nie ein Problem. Tausend mal wichtiger ist es genau da wo z.B. Kinder spielen genaustens aufzupassen, als auf der Autobahn oder Bundesstrasse nach Strich zu fahren...

Es ist einfach alles Situations abhängig! Sieht man ein Gefahrenstelle, lässt man mit dem Fuss auf dem Bremspedal rollen und passt genaustens auf. Ist die Bundesstrasse frei, gerade und gut ersichtlich, ist so eine Tempo 100 Begrenzung einfach nur einladend für Blitzer und Geldmache. Selbst wenn man dann 200 fährt, was soll in so einem Fall bitte passieren?
In 30er Zonen bei Kindergärten sieht man dagegen nie Blitzer. Warum ist das nur so?
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Besser wäre die Strafen wie in anderen Ländern anzupassen und deutlich mehr Blitzer (die auf KM/H und Abstand reagieren) aufstellen.
Die Streicheljustiz in Deutschland ist ein Witz.
In eignen Ländern der EU muss man sein Auto und Führerschein abgeben, wenn man drängelt oder zu schnell ist.
In anderen Ländern der EU muss man bis zu 6 Monatsgehälter zahlen und Führerschein abgeben, wenn man drängelt oder zu schnell ist.
So was hilft deutlich mehr. Denn auf deutschen Straßen ist Krieg und kein ordentliches fahren mehr.
 
AW: Mittel gegen Tempoverstöße: EU erwägt bremsende Regelanlagen

Lol mein Seitenschneider und Laptop warten nur darauf so ein pseudo Sicherheitswahn System lahm zu legen "g"
Meine Kiste ist jetzt nur 23Jahre jung, nicht bei 250 abgeriegelt und erhöhtes Tempo war noch nie ein Problem. Tausend mal wichtiger ist es genau da wo z.B. Kinder spielen genaustens aufzupassen, als auf der Autobahn oder Bundesstrasse nach Strich zu fahren...

Es ist einfach alles Situations abhängig! Sieht man ein Gefahrenstelle, lässt man mit dem Fuss auf dem Bremspedal rollen und passt genaustens auf. Ist die Bundesstrasse frei, gerade und gut ersichtlich, ist so eine Tempo 100 Begrenzung einfach nur einladend für Blitzer und Geldmache. Selbst wenn man dann 200 fährt, was soll in so einem Fall bitte passieren?
In 30er Zonen bei Kindergärten sieht man dagegen nie Blitzer. Warum ist das nur so?

Geschwindigkeitsbegrenzungen existieren weil der Mensch nur für ca. 30km/h gebaut ist. Alles darüber ist unnatürlich. Deshalb passen wir unsere Umwelt an die gewünschten Geschwindigkeiten an. Deswegen machen wir Wildgitter bei der Autobahn, deswegen beleuchten wir Gehwege und reflektieren Kinder, deswegen sind die Straßen unterschiedlich breit. Lernt man in der ersten Vorlesung Verkehrsplanung. Wer meint man könne auf einer Freilandstraße 200 fahren und es kann nichts passieren ist weit weg von der Realität. So ein Rehkitz ist oft nicht viel höher als das Gras, und bei 200 hast so einen Tunnelblick, da könntest u.U. sogar einen Elefanten übersehn. Und wenn du ein Reh bei 100 erwischst bleibt von deiner Front nichts mehr übrig, wenn du Glück hast landet es nicht auf deinem Gesicht. Leider schon erlebt. Ich möcht nicht wissen wie der Unfall bei 200 ausgesehn hätte...
 
Zurück