Mini-Pot (Intel Boxed Kühler) 2.0

AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler)

Update: Die GPU-Pötte sind fertig. Schlechte Nachicht ist das ich die Halterung nich hin bekomm:daumen2: werd mich aber nochmal hin hocken und was ausarbeiten. Morgen geh ich mir ein Kupferrohr kaufen dann wird erstma der CPU-Pot fertig gemacht:daumen:

Mfg. OC-Junk
 
AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler)

Höchst interessant was man aus dem Boxed noch machen. Wäre das auch möglich mit nem Boxed von nem AMD Phenom II 940 be?

der is viereckig, und "stachlig" aufgebaut. ;)

ist nur ein Hirngespinst, nicht dass ich so was vorhätte (noch? ;))

mfg

ps. Dann viel Spass bei deiner Benchsession
 
AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler)

@Stex: Nein, auf keinen Fall. Du hast ja nicht mal sone Rohrkonstruktion, sondern nur ein Viereck mit ein paar Lamellen. Wo willste denn da reinfüllen :confused:

Da geh lieber in Baumarkt und hol dir ein paar Meter Alu-/Kupferrohr ^^
 
AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler)

Jap also ich glaube man kann sich nur aus den alten intel boxed kühlern so einen pot bauen. Also entweder besorgst du dir auch so einen oder hols einfach paar rohre und lötest en boden ran :)

Back to topic:
Wegen den Grafikpots. Mal ne frage hat einer von euch ne idee wie ich da ne halterung dran machen soll ?
 
AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler)

Du hast ja da denn Absatz zwischen Intelkühler und Verlängerungsrohr, ich würde versuchen dort ne runde Schiebe, die in der Mitte nen Loch hat, dass schön über die Verlängerungsröhre passt und dann dort versuchen löcher genau über die Löcher des Mainboard zu bohren, dort dann mit Gewindestangen den Pott raufspannen ;)
So hab ichs zumindest bei anderen gesehen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ;)

ps. AMD Kühler mit nem 4 Eckigen Pott? ;)
 
AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler)

Kupfer kann man zwar bekanntlich mit Lötsinn löten, nur sind solche Verbindungen bei extremen Temperaturschwankungen nicht gerade dauerlasttauglich. Kupfer schweißen ist da besser, können aber nur wenige.
 
AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler)

Kupfer kann man zwar bekanntlich mit Lötsinn löten, nur sind solche Verbindungen bei extremen Temperaturschwankungen nicht gerade dauerlasttauglich. Kupfer schweißen ist da besser, können aber nur wenige.

Da muss ich widersprechen. Mein Eigenbau ist auch gelötet und es gab nie Probleme.

Hollywood
 
AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler)

Also ich kann nur sagen das hält bomben fest :D

hab nur immer noch kp wegen den grafikpots aber naja wenn nich lass ich die weg :(
 
AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler)

Dem vom Hollywood schließe ich mich an. Wenn der Pot auf der CPU sitzt, hat mann ja keine mechanische Belastung auf den Pot. Bei mir gabs da auch nie Probleme.
 
AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler)

Wann wird der Pot denn mal benutzt? Also ich würd mich das mit so einem ja nicht trauen, aber würde es trotzdem mal gerne sehen :D
 
AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler)

Wieso nicht? Stickstoff oben rein und das wars. Solange die Lötstellen am Rohr dicht sind kann da doch nix passieren. Und da die Halterung aufgrund der von wegen Boxed-Kühler ja sogar halten muss, kanns auch da keine Probleme geben.

Irgendwie stell ich mir das grad vor, wenn man mal versuchen würde, das Ding bei Intel umzutauschen, mit den Worten "da stimmt irgendwas nicht, mein Prozessor ist viel zu kühl..." :D :D
Den WTF-Blick würde ich dann gerne mal sehen ^^
 
AW: Mini-Pot (Intel Boxed Kühler) 2.0

So im moment habe ich wieder die Alu lamellen runter und mach mich nacher daran die Aluummantelung abzumachen. (hoffentlich gehts besser als beim letzten mal).Anhang anzeigen 222995

Es ist jetzt 16:42 und ich habe den Kupferkern von dem alu befreit, geschliffen und poliert (noch nich final)Anhang anzeigen 223019Anhang anzeigen 223020Anhang anzeigen 223021


Das Projekt wird erstmal verschoben weil ich jetzt ein besseres mit meinem Kollegen anfange und zwar richtige Pöte baun ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück