Rollora
Kokü-Junkie (m/w)
Microsoft Zune Nuzter verlieren sämtliche gekaufte Musik
Vor einigen Jahren brachte Microsoft als Konkurrenz zum iPod den sogenannten "Zune" Player und mit ihm einen Online Service vergleichbar mit iTunes.
Man konnte dort DRM geschützte Musik kaufen und auf dem Zune Player abspielen.
Doch der Zune Player war nicht der gewünschte Erfolg und somit stellt Microsoft im November alle Services ein. Gekaufte und bereits heruntergeladene Musik kann dann zwar noch am Zune Player abgespielt werden, wechelt man aber den Player oder will Songs erneut herunterladen und auf einer anderen Hardware abspielen geht dies nicht mehr.
Dies ist eins der traurigsten Beispiele für DRM: Ware, für die man Geld bezahlt hat, kann per "Fernschaltung" unbrauchbar gemacht werden. Ein Schlag ins Gesicht für jeden, der sich ehrlich Musik und Filme online gekauft hat, da man die Lizenzen zuerst aktivieren muss und die Aktivierungsserver abgeschalten werden.
Eigene Meinung:
Zwar bin ich inzwischen kein Schulbub mehr und lade nichts mehr runter, sondern, wenn ich mir das Spiel nicht leisten kann um 40€ kauf' ichs erst ein halbes Jahr später im Steam Sale um 5€, aber dies ist wohl ein perfektes Beispiel, wie die Industrie umgeht mit ihren ehrlichen Kunden. Es ist ein Schuss ins Knie für diese Industrie, ein eindeutiges Argument PRO Raubkopierertum. Ich hoffe einfach, dass jede Website darüber berichtet und dies hohe Wellen schlägt. Niemand darf so mit seiner Kundschaft umgehen, vorallem nicht ein Großkonzern wie Microsoft der noch das Geld hat die Server weiter zu betreiben. Etwas anderes ist natürlich, wenn die Firma in Konkurs geht.
Quelle:
Es wird einmal gewesen sein...: Microsofts Zune wird komplett eingestellt - Golem.de
Wiki über Zune: https://de.wikipedia.org/wiki/Zune

Vor einigen Jahren brachte Microsoft als Konkurrenz zum iPod den sogenannten "Zune" Player und mit ihm einen Online Service vergleichbar mit iTunes.
Man konnte dort DRM geschützte Musik kaufen und auf dem Zune Player abspielen.
Doch der Zune Player war nicht der gewünschte Erfolg und somit stellt Microsoft im November alle Services ein. Gekaufte und bereits heruntergeladene Musik kann dann zwar noch am Zune Player abgespielt werden, wechelt man aber den Player oder will Songs erneut herunterladen und auf einer anderen Hardware abspielen geht dies nicht mehr.
Dies ist eins der traurigsten Beispiele für DRM: Ware, für die man Geld bezahlt hat, kann per "Fernschaltung" unbrauchbar gemacht werden. Ein Schlag ins Gesicht für jeden, der sich ehrlich Musik und Filme online gekauft hat, da man die Lizenzen zuerst aktivieren muss und die Aktivierungsserver abgeschalten werden.
Eigene Meinung:
Zwar bin ich inzwischen kein Schulbub mehr und lade nichts mehr runter, sondern, wenn ich mir das Spiel nicht leisten kann um 40€ kauf' ichs erst ein halbes Jahr später im Steam Sale um 5€, aber dies ist wohl ein perfektes Beispiel, wie die Industrie umgeht mit ihren ehrlichen Kunden. Es ist ein Schuss ins Knie für diese Industrie, ein eindeutiges Argument PRO Raubkopierertum. Ich hoffe einfach, dass jede Website darüber berichtet und dies hohe Wellen schlägt. Niemand darf so mit seiner Kundschaft umgehen, vorallem nicht ein Großkonzern wie Microsoft der noch das Geld hat die Server weiter zu betreiben. Etwas anderes ist natürlich, wenn die Firma in Konkurs geht.
Quelle:
Es wird einmal gewesen sein...: Microsofts Zune wird komplett eingestellt - Golem.de
Wiki über Zune: https://de.wikipedia.org/wiki/Zune