Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Kommt halt darauf an, was du für Lüfter hast, wenn es PWM Lüfter sind(4-poliger Stecker), solltest du diese auch via PWM regeln.
Allgemein hat man mit PWM meist ein etwas größeren Regelbereich als über die Spannung, früher hatten PWM-Lüfter gerne mal nervige Geräusche produziert, aber das sollte bei aktuellen Lüftern nicht mehr der Fall sein.
 
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Mit PWM liegt immer 12v an und mit Leistung wird per Spannung gesteuert.

Per Spannung muss auch eine gewisse Spannung anliegen damit die Lüfter starten können. Aber die Aquasuite hat hierzu auch eine Option um mehr Spannung beim anlaufen der Lüfter zu vergeben. Zudem kannst Lüfter per PWM auch sehr niedrig runter regeln, mit der Spannung ist die je nach Lüfter nicht immer so gut möglich. Hast du PWM Lüfter verbaut würde ich diese auch per PWM regeln lassen. Bei 3-Pin musst du per Leistung steuern lasse, da sonst die Lüfter immer 12v anliegen haben und sich nicht runter regeln lassen.
 
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Mit PWM liegt immer 12v an und mit Leistung wird per Spannung gesteuert.

Per Spannung muss auch eine gewisse Spannung anliegen damit die Lüfter starten können. Aber die Aquasuite hat hierzu auch eine Option um mehr Spannung beim anlaufen der Lüfter zu vergeben. Zudem kannst Lüfter per PWM auch sehr niedrig runter regeln, mit der Spannung ist die je nach Lüfter nicht immer so gut möglich. Hast du PWM Lüfter verbaut würde ich diese auch per PWM regeln lassen. Bei 3-Pin musst du per Leistung steuern lasse, da sonst die Lüfter immer 12v anliegen haben und sich nicht runter regeln lassen.

Ich habe 10 Stück von diesen hier installiert: Noctua NF-F12 PWM chromax.black.swap Luefter - 120mm

Die hängen alle am Aquaero. Insofern sollte ich da ohne Probleme auf "PWM" umschalten können, richtig?

EDIT: Habe jetzt auf PWM umgestellt und schon drehen sich die Lüfter (aber vollkommen unhörbar, da nichtmal 500 RPM) :)

2019-01-25_21h07_13.png
 
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Du kannst da ruhig etwas experimentieren, wie warm das Wasser wird, wenn die Lüfter in einem Bereich drehen, in dem sie für dich absolut unhörbar sind, und falls die Temperaturen angenehm sind, kannst du es so lassen und hast ein jederzeit völlig lautloses System, was so mit der größte Vorteil der gesamten Wasserkühlung ist. Natürlich kann man auch für bessere Temperaturen die Lüfter höher drehen lassen, aber ich zumindest opfere gerne paar °C, um nie irgendwas zu hören, außer die Festplatten laufen. Aber die Entscheidung sei jedem selbst überlassen.
 
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Das System sieht echt super aus! Hat der Umbau der Grafikkarte mit dem Block von Alphacool gut geklappt?
 
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

So, ich habe die Pumpe jetzt an die vierten Lüfterkanal vom Aquaero gehangen. Seltsamerweise wird mir diese jedoch in Aquasuite als normaler Lüfter (mit über 4000 RPM) und nicht als Pumpe angezeigt (siehe Screenshot). Was muss ich nun machen um die Pumpe richtig zu regulieren?

2019-01-25_21h20_20.png
 

Anhänge

  • 2019-01-25_21h07_13.png
    2019-01-25_21h07_13.png
    27,8 KB · Aufrufe: 14
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Da kann man nix ändern, ist dem aquaero ja auch völlig egal, ob das ein Lüfter oder eine Pumpe ist, sind beidens "nur" Motoren.
Die Pumpe wird genauso gesteuert wie ein Lüfter, nur hat man da eben eine bedeutend höhere Drehzahl.

Unter dem Menü "Pumpe" würde eine via aquabus angeschlossene Pumpe von Aquacomputer(aquastream, die alte D5 mit aquabus oder die neue NEXT) angezeigt werden.

Auch hier wieder -> Handbuch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Da kann man nix ändern, ist dem aquaero ja auch völlig egal, ob das ein Lüfter oder eine Pumpe ist, sind beidens "nur" Motoren.
Die Pumpe wird genauso gesteuert wie ein Lüfter, nur hat man da eben eine bedeutend höhere Drehzahl.

Ah ok, war nur zuerst verwirrt, da ich dachte, sowas wird unter dem Bereich "Pumpen" angezeigt. Ich denke die Pumpleistung sollte man genau wie die Lüfter auch von der Wassertemperatur abhängig machen?
 
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Ok, die Geräuschkulisse vom Rechner war in meinem Fall tatsächlich die Pumpe. Nachdem ich jetzt den Kurvenregler im Aquaero für die Pumpe aktiviert habe und das Teil mit gerade mal noch 800 rpm läuft, ist auf einmal komplette Stille hier im Raum. Geradezu unheimlich :D. Wie habt Ihr Eure Pumpensteuerung konfiguriert? Gibt es eine Mindestdrehzahl auf der die Pumpe laufen sollte?
 
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Nö, die Pumpe stellt man auf einen fixen Wert ein, der für einen leise ist und lässt sie da laufen.
Die Pumpe nach irgendwelchen Werten regeln zu lassen bringt nicht viel.
 
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Nö, die Pumpe stellt man auf einen fixen Wert ein, der für einen leise ist und lässt sie da laufen.
Die Pumpe nach irgendwelchen Werten regeln zu lassen bringt nicht viel.

Ok, wie stelle ich in der Aquasuite einen fixen Wert ein?

EDIT: Habe es rausgefunden. Lasse die Pumpe jetzt auf 1400 rpm laufen. Alles darüber erzeugt ein seltsam unangenehmes Pfeifgeräusch. Schwer zu beschreiben. Hoffe nur die Umdrehung reicht auf Dauer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

So lange die Temperaturen passen ist alles i.O.
Musst du am Anfang halt unter verschiedenen Lastszenarien etwas beobachten.
 
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Oben rechts mit hinzufügen (+).

Anhang anzeigen 1029502

Genau so habe ich es jetzt auch gemacht.

Also bis jetzt zusammengefasst: Ich hätte mir vorher nie träumen lassen einmal so ein extrem laufruhiges System zu haben. Im Vergleich zu einer Luftkühlung sind das echt Welten. Der ganze Spaß war zwar teuer, aber bereits jetzt kann ich sagen, dass sich das komplett gelohnt hat. Geiler Scheiß :D
 
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Daher nutzen wir alle auch eine Wasserkühlung... willkommen im Club... :bier:

Du wirst in Zukunft dir noch denken... das kann ich noch besser machen... :fresse:
... und dann kommt noch dies und jenes dazu und vielleicht dann noch ein Durchflusssensor usw... :D
Mit dem was ich insgesamt bisher dafür ausgegeben habe hätte ich mir einen kompletten Rechner neu zusammenstellen können. :ugly:

Ich erfreue mich auch jeden Tag aufs neue über meine Wasserkühlung und wie leise alles ist.
Zur Zeit tüftle ich an eine neue Beleuchtung, da ich da noch was machen möchte. Dazu werde ich aber adressierbare LEDs verbauen, aber am besten so das man sie nicht direkt sieht. Vielleicht nutze ich dazu LED-Profile. Kann aber auch normale RGB LEDs anschließen. Das ganze werde ich aber übers Mainboard regeln.
 
AW: Meine erste Wasserkühlung. Brauche Eure Meinung.

Daher nutzen wir alle auch eine Wasserkühlung... willkommen im Club... :bier:

Du wirst in Zukunft dir noch denken... das kann ich noch besser machen... :fresse:
... und dann kommt noch dies und jenes dazu und vielleicht dann noch ein Durchflusssensor usw... :D
Mit dem was ich am ende dafür ausgegeben habe hätte ich mir einen kompletten Rechner neu zusammenstellen können. :ugly:

Ich erfreue mich auch jeden Tag aufs neue über meine Wasserkühlung und wie leise alles ist.
Zur Zeit tüftle ich an eine neue Beleuchtung, da ich da noch was machen möchte. Dazu werde ich aber adressierbare LEDs verbauen, aber am besten so das man sie nicht direkt sieht. Vielleicht nutze ich dazu LED-Profile. Kann aber auch normale RGB LEDs anschließen. Das ganze werde ich aber übers Mainboard regeln.

Klingt sehr spannend. Ich bin auch ein Fan von indirektem Licht und mir gefällt es auch nicht so wenn einem die LEDs direkt in's Auge springen. Auch ansonsten kann ich mir gut vorstellen was Du meinst. Gerade weil die Systeme ja auch optisch was hermachen und es so viele Verbesserungsmöglichkeiten gibt, ist das wahrscheinlich wirklich ein Dauerprojekt :D . Wo Du es schon angesprochen hast: Was genau bringt mir denn ein Durchflusssensor? :D
 
Zurück