Mein neuer PC: Ist das ein Arbeitstier oder ein fauler Esel?

Petersburg

Schraubenverwechsler(in)
Hallo Leute,


bald beginnt für mich der Ernst des Lebens und nach der Schule werde ich hinaus ins harte Studentenleben geschickt. Neben total viel Party steht jetzt auch ein neuer -und mein erster richtiger(!)- Rechner für mich an.

Nachdem ich anfangs überzeugt war, dass ich ziemliche Ahnung habe, bin ich völlig verloren im Dschungel von Graphikkarten und Prozessoren. Nachts träume ich schon von Lüftern und ertrinke in wassergekühlten Gehäusen...


Deshalb hoffe ich auf Eure Hilfe!!!



Folgendes möchte ich mit dem Compi machen (auch in dieser Gewichtung):

1) Bild- und Videobearbeitung. Also, die Adobe-Palette rauf und runter. Primär Photoshop, Aftereffects, aber auch ein wenig 3D-Animation
2) Den üblichen office-Kram wie Hausarbeiten und Briefe schreiben.
3) ab und an mal ein vernünftiges Spiel zocken. Dabei muss ich nicht jeden Filter einschalten und in jedem Wassertropfen alle Reflektionen erkennen - aber es würde mich auch nerven, wenn alles (wenn ich denn mal spiele) ruckelt und stockt.
Ich bin aber kein Hardcore-Gamer und Multiplayerspiele kicken mich nicht. Also, wenn's da mal ruckeln sollte, tut's mir nich' weh.

Für (1) brauche ich also einen möglichst schnellen Prozessor. Entschieden habe ich mich für den i7-2600 mit 4 x 3,4 GHz (der kostet zwar mehr als der AMD II 6x), aber ist angeblich schneller. Und ich möchte bei Photoshop und AfterEffects nicht endlos warten.
Übertackten wollte ich den Prozessor eigentlich nicht.
Für die Videobearbeitung brauche ich einen FireWire-Anschluss, um die DV Kamera anzuschließen.
Außerdem einen CardReader-Slot für die Fotos der Digikamera.
Und weil ich oft andere Platten verwenden werde, möglichst viele USB und am besten USB-3 Anschlüsse.

Für (3) brauche ich also eine vernünftige Graphikkarte. Letztlich habe ich mich wegen der 3D-Animationen von (1) für eine GeForce entschieden statt einer RadeOn. (Ist das eine sinnvolle Entscheidung?)
Und was brauche ich, um zumindestens mal 'ne Runde Black Ops oder ein neues FarCry zu zocken? Wie gesagt, ich brauche nicht 9tausend Frames die Sekunde, aber halbwegs ordentlich sollte sich das Spiel schon spielen lassen.

Außerdem habe ich keine Ahnung, wie stark mein Netzteil sein muss und wie windig der Lüfter sein sollte....


Ich erzähl Euch jetzt mal, was ich mir so gedacht habe, und bin auf Euer Feedback gespannt:
-----------------------------------------------------------
CPU: Intel Core i7-2600, 4x 3.40GHz [keine Übertaktung]
Mainboard: ASUS P8P67 B3, Intel P67
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTS 450 1024MB
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3-1333
Festplatte: 1 TB WD Caviar Black 64MB Cache, SATA3
Brenner: Laufwerk: LG GH22NS70 22x DVD-Brenner
Netzteil: 700W BeQuiet! System Power
Gehäuse: Coolermaster Elite 430
Kartenleser
Wireless LAN: Nein [da habe ich noch einen USB-Stick]
Gaming Netzwerkkarte: Nein
Weitere PCI-Karten: Nein
Interner USB-Hub: Nein
CPU-Kühler: Prolimatech Megahalems inkl. BeQuiet!
Silent-Gehäuselüfter: Nein
Lüftersteuerung: Nein
-----------------------------------------------------------


Da die Adobe-Kollektion schon einen Großteil meines Budgets verschlungen hat (mampfmampf!) würde ich jetzt natürlich gerne sparen.
Ich bin bereit, so viel wie NÖTIG auszugeben, aber am liebsten SO WENIG wie MÖGLICH!

Gibt es eine Möglichkeit, noch ein paar Euronen zu sparen?
Ist Einiges total drüber oder komplett falsch?
Futtert das Netzteil zu viel Strom oder eher zu wenig? Gibt es Energiespar-Alternativen?

Ach ja, die Kiste soll arbeiten. Der soll auf harte Pixel-Bergwerksarbeiten ausgelegt sein und nicht für den Model-Laufsteg: Mir ist es recht egal, ob ein Kühler fesch aussieht oder nicht. Der soll darauf sorgen, dass mein fleißiger Prozzi einen kühlen Kopf behält und schön leise sein - der Rest ist mir latte.



Der Online-Shop, auf dem ich mir das Teil zusammengestellt habe, möchte dafür knapp 1000 Euro inkl. 3 Jahren Garantie, Windoof-Installation und Versand.
Notfalls zahle ich noch mehr, weniger wäre aber schöner :)


Ich hoffe mal, dass Ihr mir hier nich' komplett meine Zusammenstellung um die Ohren haut ... und wenn, dann hoffentlich mit einer guten Alternative!


Viele Grüße & Danke!:hail:
Andreas Petersen
 
Da du viele USB 3 Ports haben willst, und es die bei H61 und H67 Chipsätzen eher selten gibt, ist ein Z68 Brett die richtige Wahl.
 
Als NT reicht ein BQT 450-500W locker.

Als Kühler ein Dark Rock / Alpenföhn Nordwand.

Graka eher eine 460 / 550Ti die 450 ist arg unterdimensioniert.
 
Das netzteil ist ein bisschen zu groß:)
Und ich schätz das der Computer,wenn du ihn selbst baust noch billiger kommst.
 
Für Deine Anforderungen würde ich es folgendermaßen machen:

CPU: Intel Core i5-2500, 4x 3.30GHz, boxed ~160 oder Intel Core i7-2600, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600) | Geizhals.at Deutschland ~235
Board: ASUS P8H61-M EVO Rev 3.0, H61 (B3) ~75
(ggf. 2x) RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ~35
HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB ~45
optional SSD: Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s ~90 oder Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s ~175
NT: XFX Core Edition PRO 450W ATX 2.3 ~42
Gehäuse: Thermaltake V3 ~30
Kühler: reicht der boxed-Kühler völlig aus.
Graka: ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5 ~130 oder Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5 ~140 oder eine GTX560 (ohne oder mit "Ti")
Card Reader: Ultron UCR 75 75in1 3.5" Card Reader/Writer schwarz, intern ~8
USB 3.0 Frontpanel: Cooler Master USB 3.0 Adapter ~13
Brenner: LG Electronics GH22NS50 ~15
Lüfter: 2x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm ~12
eventuell Festplatten Entkoppler: Sharkoon Vibe-Fixer I, II, III oder Pro
optional 2x: EKL Alpenföhn Case Spätzle ~2
Einbaurahmen: DeLOCK Einbaurahmen 3.5" auf 5.25" schwarz (18136) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Betriebssystem: Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) ~70

Für Firewire würde ich eine günstige Schnittstellenkarte nehmen, aber da kenne ich mich nicht aus :schief: Oder eben das o.g. Asus P8P67 (B3). Dann wiederum würde ich zu einer K-CPU greifen, um die Option Übertakten offenzuhalten. Mit SandyBridge ist das nicht schwer, und 25-30% Mehrleistung sind fast immer drin. (mit einem vernünftigen CPU-Kühler, z.B. EKL Alpenföhn Nordwand rev. B)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Jetzt hat sich einiges geklärt - aber auch neue Fragen aufgetan ;)


- "quantenslipstream" hat geschrieben, dass mein vorgeschlagenes H67 Brett kein USB3.0 bietet. Der Internetshop, der mir das ASUS P8P67 B3, Intel P67 vorgeschlagen hat, schreibt auf seiner Webseite bei den Spezifikationen zu dem Mainboard: "extern: 6x USB 2.0 (P67) und 2x USB 3.0 (NEC); intern: 6x USB 2.0 (P67) und 2x USB 3.0 (NEC)".
Flunkert der Shop? Oder habe ich bei diesem Brett zumindest je 2 interne und externe USB 3.0 Anschlüsse (da könnte ich dann ja 'n HUB dran klemmen)? Oder verstehe ich das Konzept einfach falsch und das ist ein anderes 3er USB und bringt mir nix?

- 16 Gig RAM - guter Punkt, hatte ich auch schon überlegt. Auf dem PC auf meinem Dad (Pentium 4, 3.0 GHz) habe ich derzeit 2 Gig und damit komme ich klar, deshalb dachte ich, dass 8 GB vielleicht erstmal reichen. Wollte aber auf jeden Fall Slots freihalten, damit ich ggf. aufstocken kann. (Na, wenn ich bei den anderen Punkten sparen kann, kann ich vielleicht direkt mehr RAM reinpacken.)

1) Ich finde den Vorschlag, eine FireWire-Karte zu nehmen (anstatt dies direkt auf dem Mainboard zu haben) gut. Hatte ich gar nicht dran gedacht. Dann habe ich auch eine freiere Wahl beim Mainboard - aber dann sind die Anschlüsse hinten, richtig? Damit ich die DV-Cam vorne anschließen kann, brauche ich ein entsprechendes Panel und muss das mit dem Mainboard verbinden, oder? (Fänd ich voll praktisch, wenn ich die Kamera vorne reinplocken kann.)

2) "steinschock" hat geschrieben, dass die GeForce GTS 450 1024MB zu mickrig sei. Meinst Du, dass die nur für die Games arg unterdimensioniert ist oder auch schon für Photoshop und/oder 3D-Animationen? (Schlage mich gerade mit 'ner RadeOn X1650 rum.... :D - ist also auf jeden Fall 'ne Verbesserung!)

3) Noch 'ne allgemeine Frage zur Graphikkarte: Man will ja auch 'n bisschen auf die Umwelt achten - frisst die Karte immer gleich viel Strom oder kommt das auf meine Anwendung an? Also, wenig Strom, wenn ich den Editor in der DOS-Eingabeaufforderung benutze, und volle Stromsaugung, wenn ich S.T.A.L.K.E.R und FarCry2 gleichzeitig zock? Oder schluckt die Karte immer gleich viel Power?

4) @ "BlackPredator": Du hast geschrieben "Bei Photoshop würde ich zu 16 Gb Ram tendieren und aufjedenfall 64bit." Mit den 64 Bit meinst Du die Windoof-Version, oder? Und meinst Du, die Home Edition reicht? Oder brauche ich Professional oder gar Ultimate?


Nochmals Danke und wünsch Euch 'nen schönen Abend,

Andreas
 
zu 1) Es gibt Gehäuse mit Front-FireWire: Gehäuse/PC-Gehäuse Midi-Tower, FireWire | Geizhals.at Deutschland
Dann bräuchtest Du aber ein Board mit internem FireWire (glaub ich :D)

zu2) Für ruckelfreies Zocken würde ich schon zu einer der anderen verlinkten Graka's greifen. Bzw. wie hoch ist die Auflösung Deines Monitors?

zu 3) eine HD6850 wäre recht genügsam. Die GTS450 natürlich auch, aber eben mit weniger Dampf im Kessel.

zu 4) Home Premium 64 bit reicht in aller Regel aus.
 
Dann würde, wie von Micha77 vorgeschlagen, eine HD5770 oder 6770 schon reichen. Maximal eine HD6850/6870.
 
Ein Kumpel (der angeblich voll viel Ahnung hat - zumindest sagt er das von sich selber :)) hat mir geraten, keine RadeOn zu wählen, sondern auf jeden Fall eine GeForce. Da wäre auch egal, welche, so lange denn nur Nvidia draufstünde. Diese wären angeblich für 2D-Graphikbearbeitung und 3D-Animationen am besten geeignet.
Wenn mein Hauptaugenmerk auf 3D-Spielen läge, so würde er mir auch zu einer RadeOn raten, aber wenn ich mit dem Rechner primär arbeiten will (und das werde ich wohl oder übel müssen...), dann käme ich an keiner GeForce vorbei.

Wie seht'n Ihr das? Stimmt das oder tut sich da nicht so viel? Oder ist das bei der Auflösung von meinem Mon sowieso alles egal?


Fragen über Fragen :wow: der Dschungel nimmt kein Ende ...


Andreas
 
Ein Kumpel (der angeblich voll viel Ahnung hat - zumindest sagt er das von sich selber :)) hat mir geraten, keine RadeOn zu wählen, sondern auf jeden Fall eine GeForce. Da wäre auch egal, welche, so lange denn nur Nvidia draufstünde. Diese wären angeblich für 2D-Graphikbearbeitung und 3D-Animationen am besten geeignet.

Jop, solche "Experten" sind immer sehr beliebt. :D
Kann er das auch anhand von Beispielen, Benchmarks und Test belegen und labert er nur ins Blaue hinein?

Wenn mein Hauptaugenmerk auf 3D-Spielen läge, so würde er mir auch zu einer RadeOn raten, aber wenn ich mit dem Rechner primär arbeiten will (und das werde ich wohl oder übel müssen...), dann käme ich an keiner GeForce vorbei.

Primär arbeiten kann man auch mit einer Intel IGP, ist völlig egal.
 
Wenn Dein Experte damit CUDA meint. Das gibt es nur bei nvidia. Aber (fast) kein Mensch braucht Cuda :D
 
Zurück