Windows 10/11 friert auf Dell Inspiron 5505 ein; Ubuntu läuft

Zaxarias

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo miteinander!
Ich habe hier den Laptop meiner Frau. Dabei handelt es sich um einen Dell Inspiron 15 5505 (Dell Servicetag FQDC963). Vor über einem Jahr hat das Gerät angefangen einzufrieren. Das kam aus heiterem Himmel und wurde immer frequenter, bis ein Arbeiten nicht mehr möglich war. Damals war Win 10 installiert. Ich liste Stichpunktartig auf, was ich seitdem probiert habe:
  • Windows 10 einfach neu installieren.
    • Friert bereits während des Installationsprozesses ein.
  • Memtest laufen lassen.
    • Keine Fehler gefunden
  • BIOS Update durchgeführt.
    • Friert bereits während des Installationsprozesses ein.
  • Windows auf eine externe Platte installiert, um einen Defekt des eingebauten SSD zu diagnostizieren.
    • Friert bereits während des Installationsprozesses ein.
  • Mit Rufus WinToGo auf meinem Desktoprechner auf die externe Platte installiert.
    • Mein Steamdeck bootet davon normal. Die Installation scheint gut geklappt zu haben.
    • Auf dem Laptop friert er entweder beim Boot oder nach kurzer Zeit auf dem Desktop ein.
  • TPM ein oder ausgestellt und getestet.
    • Friert bereits während des Installationsprozesses ein.
  • Ubuntu Live USB Stick ausprobiert
    • Lief problemlos
  • Dell Betriebssystemwiederherstellung versucht.
    • Friert beim ersten Boot ein.
  • Alles deaktiviert, was man deaktivieren kann. PowerNow!, Virtualization, Camera
    • Kein Unterschied
Ich habe dann irgendwann aufgegeben und Ubuntu auf die SSD installiert. Meine Frau benutzt seither meinen Laptop und ich den Dell mit Ubuntu. Läuft problemlos. Ich habe also nicht das Gefühl, dass ein Hardwareproblem vorliegt. Ich habe gestern entdeckt, dass es ein neues BIOS gibt.
  • Habe auf BIOS Version 1.19.0 geflasht und eben versucht Win 11 zu installieren.
    • Friert bereits während des Installationsprozesses ein.
Ich brauche/will aber nun meinen eigenen Laptop wieder und meine Frau muss auf ihrem wieder Windows drauf haben. Bevor ich ihr nun ein neues Gerät anschaffe, wollte ich nochmal fragen, ob hier jemand einen Tipp für mich hat, wie ich weiter diagnostizieren kann.
Ich habe keine Ahnung, was das Problem ist. Ich stelle mir irgendein Treiberproblem vor. Habe aber keine Ahnung was ich noch tun könnte.
 
Hallo, wann genau bleibt der Inspiron hängen? Ist er noch mit dem UEFI beschäftigt oder bis du schon in der Windows Installation drin? Wann in der Windows Installation friert er ein?

Laut Dell wird nur bis Windows 10 Offiziell unterstützt. Versuch erst ob du es mit Windows 10 hinbekommst. Du kannst wenn es geklappt hat dann auf 11 upgraden. Quelle
 
Also bei meinem aktuellen Versuch, konnte ich mich durch die Menüs klicken. (Sprache, Laufwerk etc auswählen.) Dann tut der Installer sein Werk, sagt, er müsse nun neustarten und während des Neustarts bleibt er dann hängen. Dieser sich drehende Kreis bleibt stehen, der Lüfter dreht laut und es passiert nix weiter. Habe das 45 Min. neben mir laufen lassen, um zu sehen, ob sich doch noch was tut. War nix. Habe dann die Powertaste gedrückt gehalten. Ausgeschaltet, eingeschaltet. Dasselbe verhalten. Erstelle jetzt grade einen Win 10 Stick und teste es damit nochmal. Melde mich gleich.
Ok. Das hat auch nicht geklappt. Quasi dasselbe Verhalten. Konnte durch das Setup durch. Dateien wurden kopiert und was der Installer da alles tut. Dann der erste Neustart und nun ist dieser sich drehende Kreis stehengeblieben. (Beim Win 10 besteht der ja aus fünf kleinen Punkten, die sich auf einem Kreis drehen.)
Der Lüfter rauscht und das war's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja das UEFI aktualisiert. Schau nach ob im UEFI sich Folgende Einstellungen geändert haben. Sie sollten sein:

CSM auf Disabled
SecureBoot auf Enabled
UEFI auf Enabled
Legacy auf Disabled
 
Du hast ja das UEFI aktualisiert. Schau nach ob im UEFI sich Folgende Einstellungen geändert haben. Sie sollten sein:

CSM auf Disabled
SecureBoot auf Enabled
UEFI auf Enabled
Legacy auf Disabled
Wobei das Problem ja bereits vor einem UEFI Update auftrat. Die Updates hatte ich ja nur gemacht, um zu sehen, ob das den Fehler behebt.
Die meisten dieser Einstellungen gibt es im UEFI Setup nicht. Die sind bei Laptops ja häufig recht spartanisch. Secure Boot steht auf enabled und der Secure Mode steht auf 'Deployed Mode'. Ich habe keine Ahnung was das heißt, aber das Setup warnt mich, wenn ich 'Deployed Mode' zu 'Audit Mode' ändern möchte, dass das unsicherer sei. Habe es trotzdem eben getestet. Das Ergebnis bleibt gleich. Der Rechner friert beim Boot (erster Neustart während des Installationsprozesses) ein.
Ich kann mich erinnern, dass ich sogar mal eine Installation mit deaktiviertem Secure Boot getestet hatte. (Installation mit einem per Rufus dafür erstellten Installationsstick.) Das hatte aber auch keinen Erfolg gebracht. Damals hatte ich irgendwas mit dem Secure Boot im Verdacht, weil Linux lief und Windows nicht.
 
Hast du die Windows Partitionen MBR oder GPT formatiert? Sie sollte GPT sein.
Ist im UEFI ein schnell Start Einstellung möglich? Deaktiviere sie mal.
Hast du für die Installation alle Partitionen gelöscht, es sind meistens min. 3 vorhanden, und eine Neue angelegt?
z.B. bei mir wären es 4...
Datenträger Windows.jpg

Im Handbuch unter Kapitel 5 wird eine Fehlersuche beschrieben. Versuch hier mal dein Glück:

Lese hier was Dell zu einer Neuinstallation so schreibt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe alle Partitionen während des Windows Setups gelöscht und dann die leere Platte als Ziel ausgewählt. Dann hat der Installer selbst irgendwie Partitionen angelegt.
Schnellstartoption finde ich keine.
Danke. Ich hangel mich mal weiter durch das Handbuch. Die dort beschriebenen Selbsttests behaupten zumindest, alles sei in Ordnung.
 
Live Linux funktioniert (nur RAM, USB Stick, kein sonstiger notwendiger Datenträgerzugriff);
Windows Installation auf die SSD spinnt - das wäre bei mir die SSD.
Lt. dem Servicetag ist da eine 400-BISF : 256GB M.2 PCIe NVMe Solid State Drive installiert.
Die kann man relativ enfach tauschen. Passen sollen sowohl 2230 (kurz) als auch 2280 Ausführungen:
Ich würde sowas als Ersatz anfassen: https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=16325_3~252_960~4832_3~4836_7~7127_40.04
Die 256 GB Versionen sind relativ teuer.
Die SSD sind abwärtskompatibel und die PCIe 4.0 Versionen haben eine bessere "Grundschnelligkeit".
 
Ein Defekt der SSD ist wie du beschrieben hast durchaus Möglich.
Wenn Zeit hast versuch doch auf die SSD das Linux zu installieren. Wenn das auch nicht klappt, bis du dir sicher das sie der Grund ist.

Der Austausch der doch kleinen 256 GB ist durch eine größere nicht verkehrt. Mit einer 2230 bis du auf die sicheren Seite. Oder schraube den Dell auf und schau nach ob auch eine 2280 reinpasst.
Im Handbuch wird es ja sehr gut Beschrieben wie es gemacht wird.

Beispiel 1 TB 2230:

Die „Normal“ Großen SSD:
 
Auf der SSD war ja jetzt ein 3/4 Jahr lang Linux Mint drauf und lief problemlos. Habe gestern "zum Spaß" Ubuntu 24.10 installiert. Das läuft auch bisher problemlos. Und mit Windows hatte ich es ja auch bereits auf einer externen SSD, welche ich per USB angeschlossen hatte, probiert. Selbes verhalten mit dem Einfrieren. Mit derselben externen SSD lief mein Steam Deck. Aus beiden Gründen denke ich nicht, dass es die SSD ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 einfach neu installieren.
    • Friert bereits während des Installationsprozesses ein.
  • Memtest laufen lassen.
    • Keine Fehler gefunden
  • BIOS Update durchgeführt.
    • Friert bereits während des Installationsprozesses ein.
  • Windows auf eine externe Platte installiert, um einen Defekt des eingebauten SSD zu diagnostizieren.
    • Friert bereits während des Installationsprozesses ein.
  • Mit Rufus WinToGo auf meinem Desktoprechner auf die externe Platte installiert.
    • Mein Steamdeck bootet davon normal. Die Installation scheint gut geklappt zu haben.
    • Auf dem Laptop friert er entweder beim Boot oder nach kurzer Zeit auf dem Desktop ein.
  • TPM ein oder ausgestellt und getestet.
    • Friert bereits während des Installationsprozesses ein.
  • Ubuntu Live USB Stick ausprobiert
    • Lief problemlos
  • Dell Betriebssystemwiederherstellung versucht.
    • Friert beim ersten Boot ein.
  • Alles deaktiviert, was man deaktivieren kann. PowerNow!, Virtualization, Camera
    • Kein Unterschied
Ich habe dann irgendwann aufgegeben und Ubuntu auf die SSD installiert. Meine Frau benutzt seither meinen Laptop und ich den Dell mit Ubuntu. Läuft problemlos. Ich habe also nicht das Gefühl, dass ein Hardwareproblem vorliegt. Ich habe gestern entdeckt, dass es ein neues BIOS gibt.
  • Habe auf BIOS Version 1.19.0 geflasht und eben versucht Win 11 zu installieren.
    • Friert bereits während des Installationsprozesses ein.
Ich brauche/will aber nun meinen eigenen Laptop wieder und meine Frau muss auf ihrem wieder Windows drauf haben. Bevor ich ihr nun ein neues Gerät anschaffe, wollte ich nochmal fragen, ob hier jemand einen Tipp für mich hat, wie ich weiter diagnostizieren kann.
Ich habe keine Ahnung, was das Problem ist. Ich stelle mir irgendein Treiberproblem vor. Habe aber keine Ahnung was ich noch tun könnte.

1.) Vielleicht ist irgendwo ein Virus drauf z.b. auf dem Boot Sektor der unter Linux nicht funktioniert .

Würde mir mal Avira-rescue-system.iso besorgen das auf USB Stick packen
damit das Book booten einen Voll Scann machen .


2.) Ich würde mal das versuchen ,
vermutlich hast beim Installieren von Windows ausgewählt ,
Einstellungen und Daten behalten ?
Geh mal einen anderen Weg,
also wenn die Iso von Stick bootest ,
vor dem installieren formalen C: auswählen ,
dann komplette Neu installieren löschen der Alten Daten .

Bei dem MS wiederherstellen werden oft auch Alte Fehler und falsche Treiber ,
die man vorher schon hatte wieder Neu mit rein installiert ,
genau so die Auto Start Sachen .


Wenn deine Frau eh nur Offices Sachen , Internet Sachen macht ,
was spricht dagegen nicht gleich auf Linux umzusteigen ?
Gute Linux Versionen z.b. Lubuntu LTS oder Linux FX .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TE hast du mit Rufus ein USB Windows 10 / 11 (Vollversion) Installation Stick erstellt? Sonst versuch es mal, direkt auf den Dell. (Kein WinToGO und nicht auf eine externen SSD)
Windows 11 24H2 ISO
Windows 10 22H2 ISO

Anhang anzeigen 1472059Anhang anzeigen 1472060

Hast du wie Dell beschreibt es mit dem Dell OS Recovery Tool versucht? Quelle
Hej!
Ja, das Dell Recovery Image hatte ich probiert.
Bzgl. 'Anforderungen für Secure und TPM entfernen': Soll ich Secure Boot dann am besten auch im UEFI Setup deaktivieren?
 
von 24H2 ISO ist doch gar nicht die Rede !


Ubuntu Live USB Stick ausprobiert
Das ist auch ein anderer Datenträger als die Interne SSD mit der stimmt vielleicht was nicht .
Da kann man vielleicht noch versuchen das Image komplett zu löschen Neu erstellen , wenn das nicht hilft wohl defekt ?

Er kann ja mal versuchen probehalber Linux zu installieren auf der SSD ,
kann man ja wieder mit Formatieren löschen .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PS was mir noch einfällt dazu ,
bei manchen Computern kann man über das Bios
den Boot.Sektor der HDD/SSD Schreib Schützen wenn das an ist
kann man kein OS Neu installieren dann kommt aber immer eine Fehler Meldung , die Fehler Meldung kommt dann auch wenn man versucht Linux auf der SSD zu installieren .
 
Zurück