Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Ducky Shine 3 gab's mal mit grünen LEDs. Und natürlich die Razer BlackWidow Ultimate.
Sonst kann natürlich jede RGB auch grün darstellen, z.B. die Corsair K70 RGB.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Hat eine neue Art von Kailh-Schaltern drin (da würde ich persönlich die erprobten MX vorziehen) und ist noch nicht erhältlich.
In die Kategorie "nicht erhältlich" fällt auch die QPad MK-90 mit RGB-Beleuchtung.

Erhältlich hingegen wäre auch die BlackWidow Ultimate Chroma, aber da grün gewünscht ist, täte es hier auch die normale Ultimate.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Moin Leute!
Ich suche eine mechanische Tastatur, die eine grüne Beleuchtung hat und ein dt. Layout! Fand via Suche nichts... :/
Ich habe auch die Ducky Shine 3 im TKL Format und grüner Beleuchtung. Es gibt sie mit diversen MX-Schaltern und natürlich auch in Fullsize. Die LEDs erstrahlen wirklich in einem sehr schönen, satten Grün (die meisten Abbildungen zeigen das leider nicht korrekt) im Gegensatz z.B. zur Razer BW, die eher hellgrün beleuchtet ist.
Klar, Ducky ist nicht der günstigste Anbieter von Mechas aber mit Sicherheit gehören deren Tastaturen zu den hochwertigsten, die man kaufen kann. Lohnt sich mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Und laut Computerbase mit Kailh. Wenn sie mit Cherry-Schaltern kommen würde, würden sie das auch so explizit bewerben ;)
Außerdem gibt es einen recht eindeutigen FB-Post von QPad.

Hingegen Roccat wird Cherry-MX-RGB-Schalter verwenden - allerdings erst in der zweiten Hälfte von 2015, weil erst dann der Exklusivvertrag von Cherry mit Corsair ausläuft.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Hallo, habe mal eine Frage an die Mecha-Spezialisten hier: Wieso gibt es eigentlich kaum Tastaturen mit MX Clears? :ka: :huh:
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Das glaube ich nicht. Mir gefallen die MX Clears mit Abstand am besten. Habe die einzige hier erhältliche Tastatur mit MX Clears und würde mich über eine neue Tastatur mit etwas mehr "Komfort" freuen.


Mechanische Tastaturen sind eben Nieschenprodukte, momentan hauptsächlich für 'Gamer'. Gerade bei Spielen ist halt meistens ein niedriger Druckpunkt angenehm, deswegen werden inzwischen fast alle Tastaturen ausschließlich mit MX-Blue, Red und Brows ausgestattet. Blacks und Clears sieht man kaum noch.

Wer die anderen haben will, muss eben bei Filco, Das Keyboard, Ducky und Co nachschauen gehen. Für die großen Mecha-Hersteller lohnt sich soetwas eben nicht.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Gibt es Shops, wo ich Tastaturen mit MX Clears importieren kann(außer Ebay)?
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

...sooo unbeliebt sind Clears gar nicht mal. Zumindest nicht bei den Freaks, die sie aber meist in Ergo-Clears umbauen. ;)
Hier meine Ducky G2Pro Black Mamba mit Clears und PBT-Caps:

P1010068.jpg

...gekauft für 99,- im Rahmen eines kleinen Groupbuys bei Teraset/Schweden. Die haben momentan aber auch nix mit Clears, zumindest nicht in ISO-De, hab sonst nicht weiter nachgeschaut.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

So, ich bin es nochmal und bin hin und her gerissen zwischen der Corsair K70 und BlackWidow Chroma. Habe mich entschieden doch eine RGB zu nehmen... Wie dem auch sei.

Eigentlich war ich mir sicher, dass ich die Razer nehme, aber irgendwie schrecken mich die Meinungen etwas davon ab, weil ja viele sagen, dass die Verarbeitung nicht toll sein soll. Ich will ja nicht nach 2 Jahren mir schon eine Neue kaufen wollen... Deswegen viel mein Blick dann auf die K70, die leider ja ein ganzes Stück teurer ist. Doch so lang sie von der Preisleistung stimmt, kann ich es verkraften. Technischgesehen habe ich mich ebenso erkundigt, fand aber keine Angaben, die mich doch sehr interessieren, deswegen geht meine Frage an alle Corsair-Besitzer:

Bei der Razer-Software kann man Profile gestalten, die sich automatisch bei Programm-/Spielstart unswitchen. Das ist zwar nur eine Spielerei, aber ich würde es sehr begrüßen, wenn die K70 es ebenso können würde.

Wie viele Profile kann man gestalten?

Es geht mir nicht darum, wie kompliziert die Software ist (man blickt da früher oder später eh durch), es geht mir eher um den Umfang aka Schnick-Schnack.

Ist die Helligkeit der LEDs manuell einstellbar?

Gibt es weitere Unterschiede zwischen der K70 und K95 außer den Macros? Ich bin leicht enttäuscht, dass die nicht wie Razer ne kleine Leiste haben. So einen Block werde ich nicht wirklich benutzen...

Ansonsten überzeugt mich bei der K75 der Bereich für die Handballen. Ich nutze zurzeit die Razer Arctosa und finde es einfach angenehmer.

So, das wars.
Um ehrlich zu sein: Des Geldes wegen wäre die Razer cooler, aber ich habe Angst, dass sie mir nach ner Zeit auseinander fallen könnte.
Ach, und bitte keine Razer-Hater-Antworten. Das wäre nicht objektiv und nicht hilfreich. :(

EDIT: Und wichtig! Was sind das für verschiedene Versionen? CH-(lange Nummer)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Mechanische Tastaturen sind eben Nieschenprodukte, momentan hauptsächlich für 'Gamer'. Gerade bei Spielen ist halt meistens ein niedriger Druckpunkt angenehm, deswegen werden inzwischen fast alle Tastaturen ausschließlich mit MX-Blue, Red und Brows ausgestattet. Blacks und Clears sieht man kaum noch.

Wer die anderen haben will, muss eben bei Filco, Das Keyboard, Ducky und Co nachschauen gehen. Für die großen Mecha-Hersteller lohnt sich soetwas eben nicht.

Hmmm, der Beitrag verwirrt mich etwas. Was meinst du mit niedrigen Druckpunkt? Die benötigte Kraft?

Btw. Finde es persönlich eh total lächerlich mit welchen Werbeparolen die Hersteller die sogenannten "Gamer" ködern wollen (man hat das Gefühl, es wird nur auf 12 - 14 Jährige abgezielt).

So, ich bin es nochmal und bin hin und her gerissen zwischen der Corsair K70 und BlackWidow Chroma. Habe mich entschieden doch eine RGB zu nehmen... Wie dem auch sei.

Eigentlich war ich mir sicher, dass ich die Razer nehme, aber irgendwie schrecken mich die Meinungen etwas davon ab, weil ja viele sagen, dass die Verarbeitung nicht toll sein soll. Ich will ja nicht nach 2 Jahren mir schon eine Neue kaufen wollen... Deswegen viel mein Blick dann auf die K70, die leider ja ein ganzes Stück teurer ist. Doch so lang sie von der Preisleistung stimmt, kann ich es verkraften. Technischgesehen habe ich mich ebenso erkundigt, fand aber keine Angaben, die mich doch sehr interessieren, deswegen geht meine Frage an alle Corsair-Besitzer:

Bei der Razer-Software kann man Profile gestalten, die sich automatisch bei Programm-/Spielstart unswitchen. Das ist zwar nur eine Spielerei, aber ich würde es sehr begrüßen, wenn die K70 es ebenso können würde.

Wie viele Profile kann man gestalten?

Es geht mir nicht darum, wie kompliziert die Software ist (man blickt da früher oder später eh durch), es geht mir eher um den Umfang aka Schnick-Schnack.

Ist die Helligkeit der LEDs manuell einstellbar?

Gibt es weitere Unterschiede zwischen der K70 und K95 außer den Macros? Ich bin leicht enttäuscht, dass die nicht wie Razer ne kleine Leiste haben. So einen Block werde ich nicht wirklich benutzen...

Ansonsten überzeugt mich bei der K75 der Bereich für die Handballen. Ich nutze zurzeit die Razer Arctosa und finde es einfach angenehmer.

So, das wars.
Um ehrlich zu sein: Des Geldes wegen wäre die Razer cooler, aber ich habe Angst, dass sie mir nach ner Zeit auseinander fallen könnte.
Ach, und bitte keine Razer-Hater-Antworten. Das wäre nicht objektiv und nicht hilfreich. :(

EDIT: Und wichtig! Was sind das für verschiedene Versionen? CH-(lange Nummer)?

Also ich habe eine Corsair K70 RGB und finde die sehr gut. Bei der Razor Chroma scheinen die Farben (laut den Tests die ich gesehene habe) etwas heller und kräftiger zu leuchten. Fall das Feature also sehr wichtig ist könnte das ein Entscheidungskriterium sein. Die Software ist sehr vielfältig, aber funktioniert in meinen Augen nicht so toll. Man kann Profile mit bestimmten Programmen verknüpfen, hat bei mir bisher aber nicht funktioniert (habe mich aber auch noch nicht viel damit beschäftigt). Also von der Software sollte die Corsair vielseitiger sein. Es gibt auch schon viele Profile zum Download von Usern die beeindruckende Spielerei sind (zb. der bekannte Regenbogen).

Die Helligkeit ist auch einstellbar, es gibt sogar einen Knopf auf der Tastatur dafür. Allerdings sind die Abstufungen deutlich sichtbar, also einen schönen Dimm-effekt gibt es eher weniger. Da gab es auch mal Diskussion, dass der verwendetet Controller zur Ansteuerung der LEDs nicht das kann, was die Verpackung verspricht, nämlich 16,7 Mio. Farben darstellen (sondern nur 512) und das abgestufte Dimmen ließe sich damit auch erklären. Das soll aber mit einem Update behoben werden. Ich finde es zwar schade, aber es stört mich nicht, ich "dimme" die Tastatur ja nicht.

Ob es weitere Unterschiede zur K95 gibt weiß ich nicht vermute aber, das ist der einzigen Unterschied.

Das die Razer auseinanderfällt halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich. In meinen Augen sind die Qualitätsdiskussionen eher den hohen Preisen geschuldet. Eine Tastatur für über 100 Euro sollte sauber verarbeitet sein, so aussehen und sich auch so anfühlen. Auseinanderfallen tut auch eine 5 Euro Tastatur in der Regel nicht. Das die Schalter 20 Mio und mehr Anschläge abkönnen mag nett sein, aber in 20 Jahren werde ich meine Tastatur sicher nicht mehr nutzen und eins haben die meisten Tastaturen eh gemein, die Tastenkappen sind fast immer minderwertig und gehen sicher als erstes kaputt (kann man natürlich neue ordern). Allerdings habe ich tatsächlich etwas mehr Vertrauen in die Haltbarkeit der Cherry MX Schalter als den Kalilh (oder wie die heißen) der Razer Variante.
Ich habe auch eine Razor Black Widow Ultimate und die Verarbeitung geht für mich völlig in Ordnung. Aber meine ist schon was älter und hat Cherry MX Blue Switches. Vielleicht hat sich ja da was geändert, auch wenn damals auch schon über schlechte Qualität "geredet" wurde. Aber ich denke, da muss man sich keine Sorgen machen.

Unterm Strich würde ich persönlich die Corsair empfehlen, aber das ist ja klar, sonst hätte ich ja auch die Razer genommen :D

bye
Spinal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Hmmm, der Beitrag verwirrt mich etwas. Was meinst du mit niedrigen Druckpunkt? Die benötigte Kraft?

Btw. Finde es persönlich eh total lächerlich mit welchen Werbeparolen die Hersteller die sogenannten "Gamer" ködern wollen (man hat das Gefühl, es wird nur auf 12 - 14 Jährige abgezielt).
Sowas wie besonders niedrige Latenzen durch vergoldete Anschlüsse :ugly:
Ist immer mein Lieblingsbeispiel...
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Danke für die Antwort!

Wäre jetzt einfach nur gut zu wissen, ob die Profile automatisch wechseln, wenn man Spiele startet... wenn ja, dann liege ich bei 100% bei Corsair. :)

Edit: http://www.corsair.com/~/media/Cors...s/keyboards/Vengeance-K70-RGB-User-Manual.pdf
Seite 10 - ich bin glücklich. Und Katsching - das Ding wird gekauft.
...allerdings - und Spinal hat das schon angedeutet - ist die Corsair-Software noch völlig buggy und die haben es seit Monaten nicht hinbekommen, daran was zu ändern. Bei den meisten usern funktioniert es noch nichtmal, die LED-Farbe zu ändern, die bleibt beharrlich auf rot. Ob dein gewünschtes Feature also auf Anhieb funktionieren wird, steht in den Sternen.
Trotzdem sollte man von einem Hersteller wie Corsair erwarten, daß sie ihren Treiber früher oder später auf die Reihe bekommen. Ich möchte dir deine RGB jetzt auch nicht madig machen sondern nur den Stand der Dinge aufzeigen.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Ich bedanke mich auch sehr dafür, aber hey. Vielleicht klappt das auch bei mir? Wer weiß. :>
 
Zurück