Mal eine Frage zu Skylake X

Meine Glaskugel sagt mir folgendes für Intel voraus

Der i3 bekommt in zukunft 4 kerne, ohne HT dafür mit K Suffix
Der I5 bekommt dann 6 Kerne und mit K suffix
Der i7 bekommt HT und ein K

Die großen Brüder fangen dann ab 8 Kernen an und hören bei 12 auf.

Aber ohne Spiele/Programm unterstüzung bringen dir viele Kerne nichts xD

da halt ich das eher für möglich, aber wer weiß nachdem R5 ja auch 6 Kerne bietet...

i3 - 4 Kerne ohne HT
i5 - 4 Kerne mit HT
i7 - alles mit mehr als 4 Kerne

aber erstmal abwarten - Kaffeesatzlesen ist keine exakte Wissenschaft :ka:
 
Warum sollte Intel plötzlich die Namensstruktur ändern?
Das werden sie mit eher mir der Nachfolgearchitektur der Core Architektur machen.

Einen Core i9 hat es ja ebenso nie geben, wie einen Core i1.
 
Warum sollte Intel plötzlich die Namensstruktur ändern?
Das werden sie mit eher mir der Nachfolgearchitektur der Core Architektur machen.

Einen Core i9 hat es ja ebenso nie geben, wie einen Core i1.

Warum macht Intel Plötzlich nen X anstelle von nem E..? :hmm:
Wieso ist die Reihenfolge 1156-1155-1150-1151? :stupid: :stupid:

UND:
Warum ist die Banane krumm? :crazy: :crazy: :crazy: :banane:
 
Warum machen die nicht 1200 Pins und da kann man dann alle Prozessoren draufpacken?
Wieso so umständlich und wegen einem Pin mehr oder weniger, gleich eine neue Serie aufmachen?

Damit du nicht auf die Idee kommst, eine Haswell CPU auf einen Syklake Sockel zu stecken.
Denn die sind nun mal nicht kompatibel.
 
Na ja ich denke mal theoretisch wäre es schon möglich eine höhere Kompatibilität zu gewährleisten, sprich das mehr als nur eine Generation in einen Sockel gehen - da ist aber kein Interesse für da. Das würde mehr Entwicklungszeit erfordern und den Gewinn schmälern, quasi doppelter Verlust.
 
Warum machen die nicht 1200 Pins und da kann man dann alle Prozessoren draufpacken?

Das ist etwa so wie zu fragen warum macht BMW nicht nur einen Motorblock wo alle Zylinder, alle Kleinteile gleich reinpassen und dem es auch egal ist ob du benzin, Diesel oder Wodka tankst.

Natürlich ist es an manchen Stellen ein wenig Kalkül sehr ähnliche CPUs bei denen es technisch möglich wäre auf verschiedene Sockel zu setzen aber bei den allermeisten ist es einfach technisch unmöglich.
Beispiel: Haswell hatte in die CPU integrierte Spannungsregler und wurde vom Mainboard nur mit 1,8v versorgt, alles andere macht die CPU intern. Skylake dagegen verlangt vom Board verschiedene Betriebsspannungen und kann intern keine Spannungen regulieren. Würde eine Skylake-CPU in einen haswell-Sockel passen würde sie beim einschalten schlicht durchbrennen. Um das zu vermeiden macht man die Sockel eben durch einen Pin mehr mechanisch inkompatibel.

Du bist durch den Sockel in der CPU-Entwicklung eben an vielen Punkten eingeschränkt. Du kannst nichts an Spannungsversorgung oder Speicherverwaltung groß verändern weil der Sockel das festlegt (fast alle Pins sind entweder Spannungsversorgung oder RAM-Anbindung). Ist aber genau da dein Flaschenhals biste am Ende - dann kannste entweder einen neuen Sockel bringen der diesen Flaschenhals beseitigt oder 10 neue CPUs die alle nicht schneller sind als ihr Vorgänger (Steilvorlage, ich weiß). :ka:
 
Intel wird uns schon Informieren wenn sie das möchten. So wie das Monopolisten halt machen.
Die CPU´s werden wohl die normalen Intel Preise haben.
Denke nicht das durch Ryzen sich was an den Preisen ändern wird.

AMD ist halt wieder bei GPU noch bei CPU´s so schnell wie Intel oder Nvidia.
 
Interessant ist ja, dass mit Ice Lake die Spannungswandler wieder in die CPU integriert werden sollen.
Intel weiß auch nicht, was sie wollen.
Erst rein, dann wieder raus, dann wieder rein.
Neuer Sockel ist natürlich logisch. Mal sehen. 1152 hatten wir noch nicht. :ugly:

AMD ist halt wieder bei GPU noch bei CPU´s so schnell wie Intel oder Nvidia.

Stimmt. AMD ist schneller. ;)
Ein Bekannter, der kürzlich auf Ryzen 1800X gewechselt hat, lacht mich inzwischen aus. :D
Seine CPU wischt mit meiner den Boden auf und zieht dabei 60 Watt weniger aus der Steckdose.
 
Ist natürlich bitter bei einer 1000€ CPU. Aber das ist eben Fortschritt was will man machen.

Finde ich ja auch super, dass AMD in der Beziehung wieder auf Augenhöhe ist.
Und ein Skylake 8 Kerner wird ja nicht plötzlich 20% schneller sein als meiner, von daher ist der Leistungsunterschied sehr gering.
Ich hoffe nur, dass Intel endlich mal die Leistungsaufnahme in den Griff bekommt. Die große Plattform frisst einfach zuviel Strom in meinen Augen.
 
Hier ist ja noch eine rege Diskussion enstanden. Hatte ein paar Tage nicht mehr reingeguckt. ;)
Ich werde mir wahrscheinlich den 1700X holen. Mehr als 400 Euro gebe ich für eine CPU nicht aus.
 
Weil ich nicht vor habe zu übertakten. Dann nehme ich gleich die CPU mit mehr Takt. ;)
 
Zurück