News Mainboards bei Mindfactory: AMD mit gewaltigem Vorsprung vor Intel

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Die jüngsten Mainboard-Verkaufszahlen bei Mindfactory zeigen, dass AMDs AM5- und AM4-Plattformen deutlich vor Intels aktuellen Sockeln 1700 und 1200 liegen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Mainboards bei Mindfactory: AMD mit gewaltigem Vorsprung vor Intel

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Derzeit ist wohl jeder Shop eine AMD Hochburg.
Da ist schon etwas dran. Wenn man sich im Preisvergleich mal die Top Ten anschaut, nach Klicks. Da sind ja diverse Shops verlinkt.

1718868106005.png


Eine Intel-CPU ^^ Sonst nur AMD Ryzen. Und dann noch ein 14700K.
 
Nein, nur MF. War schon immer so und ist nicht umsonst offizieller Partner von AMD:

Gibt aber immer Meldungen das es nicht nur bei MF so ist und oder nur DLand.
Problem (oder eher viel interessanter) ist aber das das alles idR nur DIY Markt ist.
Erst wenn die großen Ketten auch mehr AMD im Angebot haben wird sich im Gesammtmarkt auch spürbar zu AMD kippen oder neutaler gesagt wird es zu einer Konkurrenzsituation kommen.
Bei einem Marktanteil von 78% zu gunsten von Intel braucht man sich nicht wirklich wundern das Intel immer noch im Halbschlaf reagieren muss.
 
Ich bin immer wieder überrascht, wie stark sich der Selbstbaumarkt vom gesamten CPU Markt unterscheidet.
Bei den Absatzzahlen von Mindfactory ist Intel ja schon fast nur noch eine Randerscheinung.
Im gesamten CPU Markt hält AMD ungefähr 1/3 und Intel 2/3.
Ich bin schon gespannt, wie sich der Showdown 9000X3D gegen Core 200 aussehen wird.
 
Hat AMD mittlerweile ihr Problem mit dem Idle Stromverbrauch bei ihren Mainboards vollständig in den Griff bekommen? Leider ließt man darüber recht wenig bis gar Nichts. Aber damals hatte ich auch X570 mit aktiven Chipsatz Kühler. Da war der Idle Stromverbrauch sehr hoch.
 
Naja bei CPUs/Boards ist es wenig verwunderlich, wenn AMD da vorne liegt. Es kommen aber auch ständig "News" wie diese hier..
Wenn man sich die GPU-Verkäufe da anguckt, und dann allerdings bedenkt, dass AMD sich schon länger bei 12% Marktanteil bei dedizierten GPUs bewegt und Nvidia bei 88%, dann weiß man wer bei Mindfactory einkauft und was diese "News" wert sind. Nämlich gar nichts.
 
Hat AMD mittlerweile ihr Problem mit dem Idle Stromverbrauch bei ihren Mainboards vollständig in den Griff bekommen? Leider ließt man darüber recht wenig bis gar Nichts. Aber damals hatte ich auch X570 mit aktiven Chipsatz Kühler. Da war der Idle Stromverbrauch sehr hoch.
Nein hat sich nichts geändert.
Wird kaum thematisiert ebenso wie das CCD Ding.
(War/ ist aber zumindest hier bei PCGH immer mal wieder beides Thema in manchen News und Forenbeiträgen)

Eben weil auch viele andere Punkte Pro AMD gegenüber stehen.
Und das ist auch absolut richtig, das bei AMD zu loben.

Ist aber das selbe in grün.
Bei Intel ist es die ganze Leistungsaufnahmen/ Spannungen / Limits Thematik.

Aber das heißt ja nicht, das alles bei Intel Käse ist.
Leistung haben die Intel Dinger ja und einen guten IDLE Verbrauch.

Da redet man nur weniger derzeit drüber.
Das Thema maximale Leistungsaufnahme überwiegt halt.

Man muss allgemein, das aber auch differenziert betrachten unabhängig ob AMD oder Intel.
Jedes Board ist da auch unterschiedlich was die Leistungsaufnahme betrifft.

Mal den Verbrauch von CPU XY außen vor dabei.

Die Thematik die du angesprochen hast muss man schlicht sehr individuell betrachten.
 
Hat AMD mittlerweile ihr Problem mit dem Idle Stromverbrauch bei ihren Mainboards vollständig in den Griff bekommen?

Nein hat sich nichts geändert.
Wird kaum thematisiert

Wie hoch ist denn der Idle verbrauch bei Intel CPU,s ?
Ich hab 10-12W im Idle, trotz Google Chrome mit 30 Tabs und 10GB die alleine Google Chrome bei mir grad voll macht, und Steam, Discord, Opera, Windows Media Player, blizzard App, Mouse App, Asus App aktiv aktuell.

Damit ihr seht dass ich nicht übertreibe, hier ein Screen.
 

Anhänge

  • cpu idle.jpg
    cpu idle.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 31
Selbst wenn Intel bessere Idle-Stromverbräuche hat - ich schalte die Gaming-Maschine nicht ein, um damit zu idlen. Ganz klarer Effizienzgewinner ist AMD vor Intel, sowohl im Rechenzentrumsbereich als auch - wie die Zahlen Zeigen - im Konsumer-Markt. Intel ist technologisch bei der zwölften Generation stehengeblieben.
 
Wie hoch ist denn der Idle verbrauch bei Intel CPU,s ?
Ich hab 10-12W im Idle
Es geht um den Idle-Verbrauch des gesamten System von CPU und Mainboard Chipsatz. Kannst du mit irgendwelchen Tools oft gar nicht so genau auslesen. Ein Anhaltspunkt kann natürlich der Stromverbrauch des gesamten Desktop-PC sein. Den kann man sich ganz gut auch mit günstigen Strommessgeräten anzeigen lassen.
Aber natürlich spielen da noch deine Grafikkarte und viele weitere angeschlossene Geräte eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist denn der Idle verbrauch bei Intel CPU,s ?
Ich hab 10-12W im Idle, trotz Google Chrome mit 30 Tabs und 10GB die alleine Google Chrome bei mir grad voll macht, und Steam, Discord, Opera, Windows Media Player, blizzard App, Mouse App, Asus App aktiv aktuell.

Damit ihr seht dass ich nicht übertreibe, hier ein Screen.
Die Frage ist, ob der Stromverbrauch von Computern noch dieselbe Relevanz hat, wie vor 5 oder 10 Jahren?

Heute produzieren viele Haushalte ihren eigenen Strom. Balkonkraftwerke, Solar etc. Ein Batteriespeicher haben auch die meisten. Manchmal wissen die Haushalte nicht wohin mit dem ganzen Strom. Bei mir habe ich Luftentfeuchter im Badezimmer laufen, die 300 Watt verbrauchen, weil ich sonst den Strom verschenken müsste.

Kurzum: Ob eine CPU nun 65 Watt verbraucht oder 125 Watt, und ob es im Idle 20 Watt weniger sind, spielt heute weniger eine Rolle als früher.. Heute produziert jeder Haushalt seinen eigenen Strom. Der PC ist nur ein Kleinverbraucher, der einfach geschluckt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn Intel bessere Idle-Stromverbräuche hat - ich schalte die Gaming-Maschine nicht ein, um damit zu idlen.
Mein PC ist sehr oft nur an um was im Netz zu lesen oder um mal ein Video zu schauen. Da macht sich ein hoher stundenlanger Idleverbrauch schon irgendwann bemerkbar in der Stromrechnung.
Die Frage ist, ob der Stromverbrauch noch dieselbe Relevanz hat, wie vor 5 Jahren.

Heute produzieren viele Haushalte ihren eigenen Strom. Balkonkraftwerke, Solar etc.
Mietwohnung ohne Balkon.... ;) wie vermutlich die Mehrheit der deutschen Bürger.
 
Zurück