Lückenlose Versorgung mit 50 MBit/s bis 2018

AW: Lückenlose Versorgung mit 50 MBit/s bis 2018

auf jeden Fall keine schlechte Idee, wenn die Umsetzung stimmt dann :daumen::daumen::daumen:
 
AW: Lückenlose Versorgung mit 50 MBit/s bis 2018

Hm ,alos ich hab momentan DSL6000 und ich kann mich eigentlich nich beklagen. Ich sauge nich großartig was und zum surfen reichts allemale. Was mich nur tierisch ankotzt is, dass der Upload so kreuzlahm is. Wenn man selber n FTP-Server aufsetzt und andere Leute darauf zugreifen dauert das ewig, bis man ne Präsentation oder n Video runtergeladen hat...
Vlt. sollten die lieber am Upload arbeiten als am Download...
 
AW: Lückenlose Versorgung mit 50 MBit/s bis 2018

Super!!Nur noch 9Jahre muss ich in meinem Scheisskaff mit DSl2000 überleben, wie soll ich das nur schaffen? Ich kann runterladen und nebenher höchstens noch hier surfen. Mit zocken ist da nix mehr. Thx T-online dafür dass ich den volle Preis zahle und trotzdem nur 2000er hab. Danke ihr Drecksäcke!
 
AW: Lückenlose Versorgung mit 50 MBit/s bis 2018

ich hab zwar ne 16k leitung, aber ne 50mbit wär schon ziemlich nice. die downloads können nie schnell genug sein, das geld für meinen root server könnt ich mir dann auch sparen ^^


Schau dir mal die AGBs der T-Doof genau an, laut denen ist Homehosting verboten bzw Zweckentfremdung:ugly:
 
AW: Lückenlose Versorgung mit 50 MBit/s bis 2018

Ich hab zwar ne 16mbit-Leitung von der T-Com mit top-ping-zeiten, aber mir missfällt die uploadgeschwindigkeit von gerademal 1 mbit/s (~120-130kb/s). mal eben irgendwo was größeres hochladen dauert dann wie bei einigen anderen das herunterladen, stunden.
mehr upload!!
 
AW: Lückenlose Versorgung mit 50 MBit/s bis 2018

Pft ich wär froh hier ne stabile 1000kbit leitung zu haben, wir ham dank satdsl nur nachts und nur mit GLÜCK die "geschwindigkeit"

Es sin nur grad mal 6km bis zum nächsten ort der ne 16000 leitung hat, sogar die telekom beschwerdestelle hat ZUGEGEBEN da sollt mindestens ne 3000 leitung drin sein

50mbit wär für mich wie vom skateboard auf F1 wagen umzusteigen (ok für mich wär son schritt schon n aufstieg auf ne 3000kbit leitung)
 
AW: Lückenlose Versorgung mit 50 MBit/s bis 2018

Der Witz schlechthin. Ich habe 2005 DSL light bekommen, zwei Jahre später wurde auf DSL 1000 erhöht.

Und es gibt immer noch genug Gebiete ohne DSL.
 
AW: Lückenlose Versorgung mit 50 MBit/s bis 2018

In Asien gibts so einen Schrott wie DSL Light auch nicht. Wenn die was machen, dann gleich richtig... oder gar nicht, und die leute in Asien, die im hinterletzten Dorf leben, werden eh nie Internet über Kabel haben, weil die gar nicht wissen was Internet ist. Nicht so wie wir hier Deutschland, wo manch einer noch mit Modem ins Netz geht. Und wenn wir im Jahre 2018 50 MBit/s haben, sind in Asien alle mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs (wir dann irgendwann in den nächsten 50 Jahren auch).
Und bis dahin kannst du dir deine Sprüche von wegen "Also erst denken dann posten. :lol::devil::lol:" also sparen...

Grundlegend ist falsch den asiatischen Markt mit dem des europäischen zu vergleichen. Desweiteren Gibt es auf dem asiatischen Markt auch Handys die du hier in Deutschland 1-2 Jahre später als Neuheit präsentiert bekommst. Darüber regt sich auch keiner auf.
Was willst du mehr als mit 50MBit/s ? Die meisten Downloadserver beschränken eh ihre Bandbreiten pro User. Einzig und allein zum Steaming von HD-Elementen bräuchte man eine höhere Bandbreite. Wo bei ich mir sicher bin das da auch 20MBit/s reichen. Deswegen sind 50MBit/s auch das angesetzte Mindestmaß der Bundesregierung. Das technisch mehr geht, werden sich die Netzbetreiber (nicht nur Telekom) nicht vorenthalten. Wie ein Vorposter schon erwähnte, wenn du LwL bis zum Haus hast sind locker 10GBit/s - 100GBit/s möglich. (abhängig vom Backbone)
Wenn die mein erster Spruch nicht gefallen hat, hab ich hier noch einen für dich, nur um ein bisschen zu stänkern :P :
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder in diesem Fall die finger still halten. :D
 
AW: Lückenlose Versorgung mit 50 MBit/s bis 2018

20MBit/s sollen für HD Inhalte reichen? ja, evtl. für 720p, aber sicherlich nicht 1080p.

Und ist dir vielleicht auch einmal in den Sinn gekommen, dass es Haushalte gibt in denen mehr als nur eine Person lebt bzw. eine ganze Familie, die, wie in der heutigen Zeit "üblich", die Medien aktiv nutzen?

Wenn du dann von 4 Personen ausgehst und diese gleichzeitig surfen/downloaden/HD-Inhalte beziehen - dann wird das mit mit 50 Mbit/s oder auch 100 Mbit/s sicherlich nichts...

--> Die einzige wirklich sinnvolle und vorallem nachhaltige Lösung ist nunmal alles mit Glasfaserkabeln auszubauen und das kann dann auch etwas länger dauern und teurer sein, als dass man in 10 Jahren wieder ausbauen müsste.
Die Reserven eines Glasfaserkabels sind ja für einen Haushalt praktisch unerschöpflich was die mögliche Bandbreite angeht.
 
AW: Lückenlose Versorgung mit 50 MBit/s bis 2018

Die Regierung will es und Ich will es auch. Die Telekom will das VDSL netz für andere Anbieter öffnen und dafür wohl saftige Entgelder kassieren. Ich zahle der Telekomm genauso Gebühren wie die Leute in den 50 Großstädten, die VDSL haben. Ich finde, es wäre besser, wenn in diesen Städten nur DSL mit 20MBit wäre, und man dafür auf dem Land auch 20 MBit ermöglichen könnte. Es ist Ungerecht, weil die in den Großstädten nicht mehr zahlen als die aufm Land, die in den Städten bekommen aber 50MBit und wir nur 6 oder 16 Mbit allerhöchstens. Anstatt überall 20 oder 25 Mbit anzubieten, herrscht ein enormer Unterschied von Großstadt zum Land. Das finde Ich ist ungerecht. Auf dem Land kostet es mehr als in den großen Städten, VDSL zu ermöglichen, aber jeder bezahlt seine Grundgebühr gleichermaßen. Deshalb sollte man in den Städten eben das was man mehr einnimmt da investieren wo die Kosten höher sind.
 
Zurück