• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Leise 3,5" Film 3,5" HDD gesucht

darkskin

Kabelverknoter(in)
Aktuelle PC-Hardware
SAT-Receiver
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
keinen
Budget
150
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Filme schauen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo.

Google verlinkte mich in dieses Forum. Ich möchte das ganze mal ein wenig konkretisieren. Während meiner Wochenlangen Suche sind 2 Hersteller übrig geblieben. WD und Seagate, sowie das Aufzeichnungsverfahren CMR und eine maximale Umdrehung von 5.400 U/min. Einsatzort: Direkt neben meinem SAT Receiver mit einem SATA/USB Adapter oder in einem HDD Gehäuse am USB 2.0 Anschluss. Wenn schon lt. eines anderen Users 2,5" 4TB HDD' s OHNE Netzteil funktionieren, dann eine 3,5" mit Netzteil erst recht. "Riskieren" möchte ich es auf jeden Fall.

Mein Problem sind die unterschiedlichen Usermeinungen, was die Lautheit betrifft. Zusätzlich wurde des öfteren, auch hier, über diese Klick/Klack Geräusche während des Betriebs gesprochen. Das alles geht während ich mir Filme anschaue gar nicht. Anscheinend ist das auch abhängig von der Speichergröße. Meine liegt zwischen 4 und 6 TB. Übrigens, auch das habe ich den google Treffern entnommen, die WD Red Plus und Red Pro Serie sind zwar für NAS Systeme auslegt, wären jedoch auch in normalen PC' s nutzbar, auch für meine Zwecke ? Die Blue sei ein gewöhnlicher Massenspeicher.

Über die Seagates Platten weiß ich leider so rein gar nichts, nur dieses Datenblatt habe ich gefunden.


Das sagt (mir) jedoch nichts darüber aus, für welchen Einsatzzweck sie gebaut wurden.


Habt ihr ein paar Empfehlungen für mich ?

VG

P.S. "Neuen PC zusammenstellen" stimmt natürlich nicht, aber ich musste eine Auswahl treffen.
 
Die sind generell alle leise.
Das geknattere von 4GB-IBM-Server-Platten gibt es heute nicht mehr.
Bei Seagate Baracudas gibts kein geklacke.
(Liegen 4 neben mir, 1 am e-Sata.)

USB 2.0 würde ich mir noch überlegen, wegen der Datenrate.
(Ausser du reduzierst dich auf Xvid.)
 
USB 2.0 würde ich mir noch überlegen, wegen der Datenrate.
(Ausser du reduzierst dich auf Xvid.)
Mit den Formaten kenne ich mich nicht so gut aus. Meine Schnittprogramme erstellen das ts Format. Ist keine einfache Entscheidung. 2,5" 4TB funktionieren am Receiver, sind aber alle SMR. SMR vs. CMR habe ich bereits rauf und runter gegoogelt. Ich könnte höchstens eins tun, eine 3,5 " HDD als Backup Platte für die Filme nutzen, oder einfach mal ein paar ts Filme drauf packen und gucken, ob die Datenrate mir einen Strich durch die Rechnung macht.
 
Schau mal bei Amazon nach 12 TB Seagate IronWolf. Die gibt es generalüberholt für ca. 120 Taler.
Ich hatte mir zwei besorgt vor längerem und bin zufrieden damit. Eine hatte 1 Stunde Laufzeit und die andere 2,3 Stunden.

Da knattert und dreht nichts laut auf.

Ich bin im Heimkino sehr empfindlich was fremde Geräusche angeht.

Gruß,
Pan
 
Ich bin im Heimkino sehr empfindlich was fremde Geräusche angeht.an
Der Preis ist für eine 12 TB in der Tat mehr als Überlegens wert, aber sag' doch mal bitte, wo hast du die Platte angeschlossen ? Im PC eingebaut und dann von da aus mit dem TV verbunden, oder direkt an einen Abspieler an den USB Port angeschlossen ? Gibt ja 2 Möglichkeiten, Adapter und Gehäuse.

VG, darkskin
 
Ich habe ein selbgebautes, passiv gekühltes NAS gut über zwei Monate in drei Metern Entfernung, neben dem AV Receiver stehen gehabt. Jetzt habe ich es im Büro untergebracht und lasse es per Netzwerk und ein Nvidia Shield Pro über KODi, an meinem AV Receiver meine Filme und Serien streamen.

Die 120" Leinwand und der Beamer wollen vernünftiges Material zugespielt bekommen.😁

Gruß,
Pan
 
Ich habe ein selbgebautes, passiv gekühltes NAS gut über zwei Monate in drei Metern Entfernung, neben dem AV Receiver stehen gehabt. Jetzt habe ich es im Büro untergebracht und lasse es per Netzwerk und ein Nvidia Shield Pro über KODi, an meinem AV Receiver meine Filme und Serien streamen.

Die 120" Leinwand und der Beamer wollen vernünftiges Material zugespielt bekommen.😁

Gruß,
Pan
Ich bin noch aus der guten alten VHS, SCART und HDD-DVD/RW Recorder Zeit und verstehe noch nicht mal Ansatzweise, worüber du gesprochen hast.:-D Ist aber nicht weiter schlimm. Sicher, viele gingen und gehen mit der Zeit, doch bei mir ist der Zug schon seit Jahren abgefahren. Die Gründe gehen zu sehr ins OT.

Ich habe mein "Heimkino" ganz simpel gehalten, in Form eines 12 Jahre alten FHD 37" Metz mit 3 x HDMI, 2 x USB 2.0 Anschlüssen und einem super Sound und das ohne Soundbar. Mehr Platz ist in der Schrankwand Nische nicht vorhanden, höchstens noch für einen 42er Metz Aurus OLED. Doch meine sämtlichen Geräte sind der OLED Technik nicht gewachsen, der Receiver auch nicht. Er hat 3 x USB 2.0, 1 x HDMI, 1 x LAN und WLAN.

Um den geht es . An ihm soll eine Film Platte angeschlossen werden. Bzgl. 2.0 gehen die Meinungen Web weit leider extrem auseinander, von wegen Stromstärke , Datenrate und so. Die Pro USB 2.0 User sind der Meinung, dass die Art des USB Anschlusses für meinen Anwendungsweck nicht relevant sei.


VG, darkskin
 
Um den geht es . An ihm soll eine Film Platte angeschlossen werden. Bzgl. 2.0 gehen die Meinungen Web weit leider extrem auseinander, von wegen Stromstärke , Datenrate und so. Die Pro USB 2.0 User sind der Meinung, dass die Art des USB Anschlusses für meinen Anwendungsweck nicht relevant sei.
Nimm eine 3,5" HDD und ein externes Gehäuse mit Netzeil. Das sollte funktionieren.
 
Vielleicht seid ihr ja noch im Spiel......

Ich mache das so, wie ihr vorgeschlagen habt. Bleibt noch die Frage ob SMR oder CMR Platte ? Google hat mich u.a. zu reichelt verlinkt:

https://www.reichelt.de/magazin/rat...tte-eignet-sich-am-besten-fuer-welchen-zweck/

Ein anderer User hat den zeitlich sehr langen Datentransfer auf eine SMR Platte bemängelt . Also warten kann ich, das ist nicht das Problem. Doch ob das Fazit in dem Link auf meine Filme zutrifft, dass am Ende SMR für mich das richtige Verfahren ist, obwohl ich ein paar Mal im Jahr Filme lösche und neue hinzu kommen, das wisst ihr besser, als ich.

Falls SMR, kommt die Toshiba P300 in die Endausscheidung, sie sei unschlagbar leise, was mein wichtigstes Auswahlkriterium ist.
 
Glück oder auch nicht für dich, habe ich die letzten zwei Wochen sehr viele HDDs ersetzen und auch testen dürfen bei einem wirklich riesigen Projekt.

Fait des Ganzen ist jedoch, dass SMR oder CMR keine ganz so große Rolle spielt für deinen Einsatzzweck.

CMR neigen erfahrungsgemäß eher zum Klackern, SMR drehen dafür ganz gerne lauter. Wenn du mit 4 TB leben kannst, besorg dir einfach eine SSD. ;) die gibt's schon um die 200 Euro und davon wirst du nichts hören.

Positiv überrascht hat mich jedoch, dass >12TB Festplatten, die mit Helium gefüllt sind, von den Umdrehungen her alle nicht mehr zu hören waren, egal ob 5400,5600 oder 7200U/min. Insgesamt haben wir 88 HDDs verbaut und ich hörte davon keine. Ein Bay wies keinerlei Geräusche auf von den Festplatten, sondern nur von den Lüftern. Die Lüfter hatte ich aber zu Testzwecken einfach mal abgeklemmt und schon war die Kiste wohnzimmertauglich, so wie du dir das auch wünschst.

Jetzt geht es bei dir nur noch um das Klackern, das in meinen Augen auch ein wenig Lotterie ist. Von einigen der angesprochenen 12TB von mir, habe ich jetzt 4 und davon klackern zwei. Umdrehungen spielen keine Rolle, bei keiner von den Vieren. Jedoch ist dies mittlerweile kein Vergleich mehr zu früher.

Zusammengefasst, SMR oder CMR ist bei dir erstmal egal, da du kein PowerUser bist und CMR dazu die richtige Wahl für dich wäre. Für das bisschen Zugriff an Filmen, tut es auch eine SMR. Wenn der Preis annähernd der selbe ist, greif dennoch zu CMR.

Schau einfach was dir preislich und lautstärketechnisch zusagt. <4TB greif zur SSD. > 4TB schau auf eine heliumgefüllte, dann umgehst du zumindest die Drehgeräusche und kannst auch auf 7200 setzen. Das schränkt dich viel weniger in der Auswahl ein.

Vergiss auch bitte nicht, dass die Festplatten in den meisten externen kleinen Gehäusen nicht schallentkoppelt sind. Mein Schwager hat sich in einen Würfel vom Ikea Schrank mit Vier Gummibändern die HDDs entkoppelt. Scheint prima zu funktionieren, denn bei ihm hört man ebenfalls nichts. :ugly:

Gruß,
Pan
 
Nicht schlecht der Specht. Diesen Spruch wirst du als junger Hüpfer vermutlich nicht mehr kennen. :-D Mit anderen Worten, gut gebrüllt Löwe. Nee komm, jetzt mal ohne Spässken. Habe wieder sehr viel neues erfahren. DANKE ! Auch dass die CMR' s zum klackern neigen (können) wusste ich nicht. Jetzt muss ich das für mich beste aus deinen Antworten herausziehen.

Eine SSD ist das Non Plus Ultra, keine Frage. Doch die Marken Platten, wie die von Crucial liegen lt. idealo.de bei 230 €. Die Kleinanzeigen wären noch eine Alternative. Da gibt es welche neu für 200 €, dann aber ohne Garantie natürlich. Obwohl ich mir bereits 2 neue externe von Crucial und Samsung gekauft habe. In all meinen Jahren stand ich eh noch nie einem Garantiefall gegenüber. Hab' da wohl ausnahmsweise mal Glück gehabt.

Doch bei manchen Artikeln in den KA frage ich mich, warum verkaufen die neue Ware, die zudem noch weit unter UVP liegt, Fehlkauf, ein Geschenk, vom LKW gefallen ? Bei einer 4TB SSD werde ich besonders wachsam sein, auf die Bewertung achten, vor allem, wie viel Artikel sie noch anbieten, ob die Verpackung noch versiegelt ist. All das traf auf meine beiden 1TB und 2TB SSD' s zu.

Ich werde mir dein Posting noch mehrere Male durchlesen und immer wieder überlegen, was letztendlich für mich infrage kommt.
 
Ich kenne aus meiner Jugend, die schon eine ganze Weile zurück liegt nur, nicht schlecht, Herr Specht.

Falls du Fragen hast, immer gerne her damit.

Je nachdem wo du wohnst, kann ich dir auch einen Umtrunk anbieten und du hörst dir gerne selbst mal eine CMR und SMR an. Habe noch ein paar im Schrank liegen, die ich nur anhängen muss.

UVP nehme ich nicht ernst. Ich arbeite selbst als Berater im Finanzen und Controllingumfeld. Du wärst verwundert, wie günstig die meisten Waren eingekauft werden und was eine Vollkostenrechnung am Ende ausspuckt. :devil:

Für einen Preisvergleich zieh auch geizhals.de hinzu. Da kannst du schöner filtern, gerade was Technik angeht.

Beste Grüße,
Pan
 
Zum Specht, das ist wohl Regionsbedingt. Wo ich wohne ? Im Sauerland, da wo das beste Bier gebraut wird, woll ? und wir trinken noch jeden unter den Tisch, :bier:sogar die Bayern, alles Übungssache.:daumen: Nee Quatsch, ich bin nen Anti und Mineralwasser Trinker. OT Ende. :D

Ja, ich nehme dein Angebot, dich noch mal fragen zu dürfen, gerne an. Bei den Heliums wurde ich Hellhörig. Darüber hat mir schon mal der WD Service per mail berichtet.

Da du deinen Schwager erwähnt hast, gerne würde ich Details darüber wissen wollen, aber ich gehe ganz stark davon aus, dass er seine Festplatten nicht an einem Receiver mit USB 2.0 Anschluss betreibt. Bei meinem ist selbst bei 4TB Schluss und das gilt für eine externe 2,5" 4TB HDD. Das hat mal jemand per pn für mich netterweise in einem Forum ausprobiert, der den gleichen Receiver hat, wie ich. Mit 3,5" HDD' s, meinetwegen mit einem aktiven SATA/USB Adapter wird das wohl nicht funktionieren.

Dann werde ich mich wohl doch mit einem NAS beschäftigen müssen, um das ich immer einen großen Bogen gemacht habe, ähnlich wie um das Terminal in einer Linux Distro.:nene:

Wareneinkäufe: Oh ja, kenne ich. Zumindest von unserem Ortsansässigen Apotheker. Da ist nix mit mal eben ein paar Sonderaktionen anbieten, wie Netto und Co. Da kommen mir auch noch gebrauchte Notebooks auf ebay und in den KA in den Sinn. Zunächst scheinen die Preise okay zu sein, doch echte Bilder setzt kaum einer rein und ich wette, die haben die Geräte auch für 100 % weniger aufgekauft.

An die UVP halte ich mich auch nie. Mal hauen schon mal WD oder Crucial Sonderpreise raus, die locker mit idealo mithalten können. Aber Beispielsweise eine 4TB SSD ist und bleibt teuer. Aber danke für den Hinweis auf Geizhals. Früher war ich oft auf diesem Portal, werde ich jetzt wieder mehr einbeziehen.

VG darkskin und sorry wieder mal für den Roman, bin eben ein Waschechter Non-Whatts Apper. :-D
 
Zurück