Hallo.
ExFat oder NTFS, dazu habe ich google schon oft befragt. Meine 2,5" 2TB Film Platte z.B., die am Receiver angeschlossen ist, habe ich schon vor Jahren mit NTFS formatiert. Keine Ahnung warum, aber zu dem Zeitpunkt schien es mir richtig zu sein. ExFat kannte ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht.
Es geht um das schneiden von TV Aufzeichnungen, die zunächst vom TV aus auf eine FAT32 Ziel HDD kopiert werde müssen. Danach habe ich freie Wahl. Es geht um Dateigrößen zwischen 1GB und 12GB.
>> Spielt hier das Format eine Rolle ?
Jetzt komme ich zu GPT. Das Ziel ist es, eine 8 oder 10TB große Platte zu kaufen. Entweder eine My Book, eine entsprechende Seagate, oder eine SATA mit Adapter/Gehäuse. (Verdammt, was sind die Dinger teuer ) Auf diese Platte sollen auf der einen Seite ungeschnittene Aufzeichnungen, die ich von einer FAT32 HDD kopiere, um sie dann mit einem Schnittprogramm zu bearbeiten und auf der anderen Seite sollen zunächst die fertig geschnittenen Filme auf ihr zwischen geparkt werden, bis ich mich für ein finales Abspielsystem entschieden habe. Entweder ein NAS oder Beispielsweise 2 x 4TB SSD' s, die jedoch meine Altersrücklagen drastisch dezimieren würden.
Muss man überhaupt eine Festplatte partitionieren, reichen nicht einfach nur Verzeichnisse aus?
Falls ich sie in 2 x 4TB partitioniere, lassen sich beide Partitionen unterschiedlich formatieren, einmal mit FAT32 und die andere mit exFat oder NTFS ? Je nach dem, was ihr empfehlt. Aber wie gesagt, FAT32 muss leider sein, weil die Filme eh in Einzelsegmenten vorliegen, woraufhin das Schnittprogramm sie wieder zu einem Film zusammensetzt.
VG
ExFat oder NTFS, dazu habe ich google schon oft befragt. Meine 2,5" 2TB Film Platte z.B., die am Receiver angeschlossen ist, habe ich schon vor Jahren mit NTFS formatiert. Keine Ahnung warum, aber zu dem Zeitpunkt schien es mir richtig zu sein. ExFat kannte ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht.
Es geht um das schneiden von TV Aufzeichnungen, die zunächst vom TV aus auf eine FAT32 Ziel HDD kopiert werde müssen. Danach habe ich freie Wahl. Es geht um Dateigrößen zwischen 1GB und 12GB.
>> Spielt hier das Format eine Rolle ?
Jetzt komme ich zu GPT. Das Ziel ist es, eine 8 oder 10TB große Platte zu kaufen. Entweder eine My Book, eine entsprechende Seagate, oder eine SATA mit Adapter/Gehäuse. (Verdammt, was sind die Dinger teuer ) Auf diese Platte sollen auf der einen Seite ungeschnittene Aufzeichnungen, die ich von einer FAT32 HDD kopiere, um sie dann mit einem Schnittprogramm zu bearbeiten und auf der anderen Seite sollen zunächst die fertig geschnittenen Filme auf ihr zwischen geparkt werden, bis ich mich für ein finales Abspielsystem entschieden habe. Entweder ein NAS oder Beispielsweise 2 x 4TB SSD' s, die jedoch meine Altersrücklagen drastisch dezimieren würden.
Muss man überhaupt eine Festplatte partitionieren, reichen nicht einfach nur Verzeichnisse aus?
Falls ich sie in 2 x 4TB partitioniere, lassen sich beide Partitionen unterschiedlich formatieren, einmal mit FAT32 und die andere mit exFat oder NTFS ? Je nach dem, was ihr empfehlt. Aber wie gesagt, FAT32 muss leider sein, weil die Filme eh in Einzelsegmenten vorliegen, woraufhin das Schnittprogramm sie wieder zu einem Film zusammensetzt.
VG