Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

^^ gut also wieder was gelernt, der Decke vom AGB schützt nich nur vor heraussprudelndem Wasser sondern auch vor der Verdunstung und sollte also drauf bleiben, na wenn das keine guten Nachrichten sind :

Nee aber ma im Ernst, ich bekomm langsam schon Lust mir die Lösung in blau selber mal anzumischen, denn die Suppe steht jetzt ja schon ne ganze Weile :)
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

hast du auch rot im angebot? weil das wäre echt geil wenn es das mit rot auch gibt
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Ja das ist das Problem momentan leider noch nicht.:(
Das liegt aber nicht daran das ich da nicht ran komme oder es nicht will sondern das ich keinen Indikator finde der im alkalischen rot ist.:ka:

Wenn noch jemand einen Indikator hat der rot wird kann er mir den Namen sagen und versuche ihn zubekommen und in meinen Test mitauf zunehmen.

Ich werde aber sollt mal noch in der Schule meinen Chemielehrer fragen habe aber grad noch Ferien (und es ist Wochenende:ugly:).

MfG icecold
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

ich hatte gelesen, das du das Phenolphtalein schon ohne Erfolg probiert hast! gebe da mal etwas Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat dazu. damit doe lösung noch etwas Alkalischer wird.

Dann sollte es zu einem schönem Rot umschlagen. die Mischung sollte auch nicht agressiv sein...:schief:

Gruß Skim
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Das Phenolphtalein(schwerer Name:ugly:) wird eher rosa.

attachment.php


Aber ich versuchs mal Danke für den Tipp und neheme es dann mit in den Test auf.

Btw: schon 2500 Klicks Juhu das muss gefeiert werden.:D:bier:
Wenn das so weiter geht hat der Thread in 10Jahren so viele Klicks wie der Quatschthread.:what:

Heute wohlgemerkt.:ugly:

Nene Spass.:lol:
Wieder ernst.

Dann können sich die Gläser vielleicht bald über einen neuen Mitstreiter freuen.


MfG icecold
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

uiii, wenn du dann die komplette beschreibung wie ich das auch bei mir machen kann wär das absolut klasse. und ich hoffe das es korrosionschutz bietet und auch nicht abfärbt
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Hallo
eigentlich wollte ich an dieser Stelle die Bilder von der Phenolphthalein-Lösung (auch das Rosa ne genannt) präsentieren. Da ich aber leider das Natriumcarbonat, das ich besorgt habe, kurz testen wollte in den ich es in Leitungswasser löse und dann Phenolphthalein hinzugebe und dabei leider versehentlich mein ganzes Fläschchen Phenolphthalein aufgebraucht habe- man muss dazu sagen, dass es noch dem ganzen Fläschchen immer noch nur leicht rosa war-kann ich hier leider keine Fertige rosa Färbung zeigen.:(
Aber ich wollte sagen das ich das Natriumcarbonat, auch Soda genannt, besorgt habe.
Hier noch ein Bild davon.
attachment.php


MfG icecold
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

ich werde es auch mal bei mir zuhause mit dem rot testen. kann sein, das man die menge des indikators erhöhen muß.
Mache da auch ma ein test...

Gruß Skim
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Wenn du nach einer weile keinen Farbumschlag kriegst musst du mehr Natriumcarbonat hereingeben dann bekommst du ein schönes Rosa unter bestimmten Lichtbedingungen sieht das dann sicher rot aus. Kannst dann ja Bilder von deinem Ergebniss posten.

MfG icecold
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Wie siehts denn aus ? Noch keinerlei Ablagerungen und so ?
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Ja also alles wie gehabt beim "Blauen" ist alles so wie am Anfang die Schläuche sind etwas trübe geworden, dass liegt aber an der InnoProtectIP (die werden auch ohne Indikator trüb).

Das Orangene färbt auch nicht und beim Grünen sind wie schon gesagt nur die Schläuche, aber nicht das Metall, etwas grün gefärbt.

Es sieht also weiterhin gut aus.:daumen:

MfG icecold
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

na ich denke mal fast so langsam können wir den Test als erfolgreich beendet ansehen oder?

Kannst dich ja schonmal kümmern, wie du den Handel mit den Indikatoren am besten auf die Reihe kriegst ;)

Oder alternativ deine Bezugsquellen verraten, aber ich denk mal das Zeugs is nich für jeden frei zugänglich, oder??

MfG Skaos
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Ja der Test wird auch in mein aktuelles Projekt eingebunden (Blauer Wasserfall Rebel 9).
Da wird es dan auch in ein zwei Wochen Bilder von geben.;)

Zur Beschaffung da muss ich mal schauen wie man das machen kann. Im Prinzip kann man das auch in der Aptheke kaufen man sollte halt nicht den eindruck vermitteln damit irgendetwas explosives oder so vor zuhaben. Man sollte außerdem nicht gleich 10Liter ordener weil das ersten die Kapazität der Apotheke überfordern und zweitens auf das gerade beschrieben Problem zurückfallen kann.:D:ugly:;)

MfG icecold
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Stimmt, damit kämen wir auch direkt zur Dosierung.. was denkst du wäre angemessen für eine brauchbare Färbung?
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Ich schätze man muss aber jeweils zu dem Indikator noch entsprechend was zum auslösen der Farbreaktion reinhauen oder? Also vielleicht auch ganz gut zu wissen was fürn Zeug man da noch zusätzlich reinhauen muss damits bunt wird :D
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Na ein handelsüblicher Korrosionsschutz wie IP sind doch stark basisch :)
Das müsste eigentlich reichen.

Welcher Korrosionsschutz trübt die Schläuche denn nicht?
Btw fällt es auf wenn man die Schläuche nach ein paar Monaten mit Inhalt vergleicht ?
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Ich schätze man muss aber jeweils zu dem Indikator noch entsprechend was zum auslösen der Farbreaktion reinhauen oder? Also vielleicht auch ganz gut zu wissen was fürn Zeug man da noch zusätzlich reinhauen muss damits bunt wird :D


Die normalen Mitteln wie Inno Protect haben einen bestimmten PH-Wert der den TE überhaupt erst auf die Idee brachte mit Indikatoren zu arbeiten, es reicht also völlig aus, den Indikator in die Flüssigkeit zu geben und der ganze Spaß reagiert, wie damals im Chemie-Unterricht auch ;) Es brauch nur einen bestimmen Indikator für bestimmte Färbungen, keine weiteren bestimmten Zusätze, die Einfluss nehmen :)

MfG Skaos
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Also sind alle diese Indikatoren für einen bestimmten, hohen PH-Wert im basischen Bereich? Komisch das es da so viele verschiedene Farben gibt aber das macht die ganze Sache natürlich viel einfacher wenns mit der Standard-InnoProtect-Plörre schon einfärbt :D
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers

Die normalen Mitteln wie Inno Protect haben einen bestimmten PH-Wert der den TE überhaupt erst auf die Idee brachte mit Indikatoren zu arbeiten, es reicht also völlig aus, den Indikator in die Flüssigkeit zu geben und der ganze Spaß reagiert, wie damals im Chemie-Unterricht auch ;) Es brauch nur einen bestimmen Indikator für bestimmte Färbungen, keine weiteren bestimmten Zusätze, die Einfluss nehmen :)

MfG Skaos

Was ist ein TE?:huh::ugly:

Der PH-Wert von dem Inno Protect IP liegt bei etwas über 8 also alkalisch, aber nicht zu stark.

ZU den Schläuchen das waren welche aus dem Baumarkt die nicht für den Zweck gedacht sind.

Die verschieden Farben kommen von den verschiedenen Indikatoren. Ich mache hier mal eine Liste:

Das Blaue- Bromthymolblau

Das Gelb-Orangene- Methyl-Orange

Das Grüne- Unisol

Die Dosierung ist eine gute Frage ähm das kannst du eigendlich nach gefühl machen aber für 1L Kühlfüssigkeut würde ich schon so 30-40ml Indikator einplanen. Ich muss aber sagen das ich beim reinfüllen einfach so viel rein hab das mir die Farbe gefällt.:D

MfG
 
AW: Langzeittest: Chemische Säure-Base-Indikatoren zum Färben des Wassers


TE=Threadersteller ;) quasi Du :D


Wenn die Dosierung so einfach is, dann ists ja gut, hätt ja sein können, dass man etwas Reaktionszeit einrechnen muss.. denn ich hab son Talent, mir geht am Anfang zu viel rein, bzw. find ichs da super und dann verstärkt sich der Effekt nochmal :D Aber wenn das hier nich passieren kann is ja alles i.O. :)

MfG Skaos
 
Zurück