Tagebuch [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

ne ich mein den ganzen casemod, da steckt ja auch einiges an handwerklichen geschick drin :D
das meinte ich mit den krusen :D:D:D
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

:daumen::daumen::daumen:

Gut gefräst, liebe CNC :ugly: Und gute Vorlage, Cartman :D
Auch im Großen und Ganzen, muss ich jetzt endlich los werden, ist es einfach ein E P I S C H E R Casemod! Ich darf dann mal...:hail::hail::hail:
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

Sehr geiles Projekt und 1a umsetzung. Habe selbst ein Fortress 02 LE mit 540er Radiator, sieht allerdings nicht ganz so gut aus....
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

:stick: Wann gibts n Update? :stick:

Zu den Plexiplatten is mir übrigens noch was eingefallen: Kannst doch außenrum die Kontur der Sidepanel-Ausschnitte einfräsen und dann von innen anbauen, so dass die Oberfläche der Fenster plan mit der der Seitenwände ist. Damit wird dann auch gleich das Plexi etwas flacher.
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

Ich grüße euch,
Viel hat sich noch nicht getan aber es geht in kleinen Schritten weiter:)
Ich hab das Teil mal probesitzen lassen und herausgefunden, dass ich 1,9cm zwischen Acrylplatte und Mainboardrückwand habe, damits mit dem Seitenteil schön abschließt.
Einfacher wär es hier sicher 20x20mm 4 Kant Rohr zu verbauen und auf dieses dann die Platte zu schrauben. Nachteil wäre, dass die Acrylplatte dann leicht aus dem Gehäuse herausragt.

Sidepanel built in_1.jpg

Ach ja, die Platte trägt inzwischen Folie auf der Rückseite und es ist der gewünschte Effekt eingetreten:)

Rog Platte2.jpg

Sobald ich die Halterung ausgetüftelt hab, gibts wieder neues ;)

MfG
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

*sabber*

habn will xD

sieht gut aus :D es wird imemr und imemr und immer perfekter^^
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

:hail::hail::hail:

Bitte bei Zeit den gesamten Mod für mich wiederholen ^^ Scherz beiseite, das is echt lecker!
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

hab eben zum ersten mal reingeschaut...

Hut ab, super Arbeit und extrem schick.:hail:

Und eine Sache ist mir besonders ins Auge gesprungen, aber ich hab nichts genaues dazu gefunden:
shrinkless sleeven...
Wie? Welche Sleeves?
Bin zwar meistens zu faul dazu, aber manchmal muss es sein und die optimalen Sleeves hab ich noch nicht gefunden.
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

Also shrinkless funktioniert denk ich mit allen Sleeves. Würd halt nicht unbedingt die billigsten nehmen, wegen verflüssigen von Kunststoff und so. Aber da gabs bei MDPC-X noch nie probs.
Shrinkless sleevest du, indem du den Sleeve bis ganz vorne über den Crimp ziehst und dann Schrumpfschlauch übersteckst und den richtig schön brätst.
Der Sleeve darunter muss so heiss werden, dass er quasi in die form des Schrumpfschlauchs fliesst.
Dann Schrumpfschlauch wieder runterschneiden und hoffentlich sieht dein Sleeve dann am Ende aus wie Kerzenwachs :).
Hällt sehr gut und sieht schöner aus find ich:daumen:
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

Danke!

Hällt sehr gut und sieht schöner aus find ich:daumen:

das sieht nicht nur schöner aus, das sieht genial aus

ich glaub, da muss ich auch ma welchen von bestellen.
allerdings werd ich meine Netzteilkabel nicht sleeven, das ist mir zuviel gefummel. gibt aber noch genug andere...
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

shrinkless geht mit jedem kunststoffsleeve. wenn man nun textilen sleeve nimmt, klappt das nicht. zumindest wird es nicht einfach...

vorteil von (korrekt ausgeführtem) shrinkless: der ist dünner und passt somit besser wieder in das steckergehäuse
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

Moin Leute ich muss mich mal wieder melden

Ihr fragt euch sicherlich, wanns weitergeht.
Bei mir hat sich beruflich jetzt einiges geändert. Ich hab am 01.09 ne zweite Lehre zum Elektroniker begonnen (Yay :banane:),
was leider zur Folge hat, dass ich nur am Wochenende zu Hause sein kann. Dementsprechend ist auch immer der Terminkalender am WE ziemlich voll:ugly:
z.B. gestern:
Abfahrt in Augsburg 14:30, Ankunft daheim 17:15, 18:00 Zahnarzttermin und endgültig daheim war ich dann um 19:15:D.
Aber geht noch weiter: Abendessen und dann Laptop reparieren (neue Tastatur und so:schief:).
Und so ähnlich wars auch schon letzte Woche :lol:

Was ich damit sagen will, ich werd wohl erst wieder zu was kommen, wenn ich mal Urlaub hab.:D
Aber nicht traurig sein, ich hör nicht auf! Niemals:devil:

Pläne fürs nächste Projekt existieren übrigens auch schon. Ich wart nur drauf dass ein Hersteller mal ein MB rausbringt das farblich passt und den richtigen Formfaktor hat:)

MfG
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

Höhö könnte ja Spoilern, aber das lasse ich schön :ugly:

Glückwunsch zur 2. Lehre und viel Erfolg !
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

Von mir natürlich auch viel Erfolg ;) Was war denn deine erste Lehre (oder hab ich irgendwo was überlesen?)?
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

Moin Erik,

ich hab da mal zwei Fragen...

...erstens: Hast du bei deinem Kapa einen Widerstandswert auf die 5V anpassen müssen (Zitat, bevor die Kiste funktioniert hat: "Was ich noch nicht getan habe, ist den Wiederstand anzupassen. Ich hab hier einen 1,8k verbaut. Da bin ich mir momentan sehr unsicher wie ich den berechne. Ich wär nach alter Schulrechenart mal auf 757 Ohm gekommen.")? Soweit ich weiß hast du ja den 4N35 als Optokoppler, richtig?

...zweitens: Du hast seit 3 Monaten kein Update mehr gebracht... muss man sich Sorgen machen? :ugly:
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

Moin Erik,

ich hab da mal zwei Fragen...

...erstens: Hast du bei deinem Kapa einen Widerstandswert auf die 5V anpassen müssen (Zitat, bevor die Kiste funktioniert hat: "Was ich noch nicht getan habe, ist den Wiederstand anzupassen. Ich hab hier einen 1,8k verbaut. Da bin ich mir momentan sehr unsicher wie ich den berechne. Ich wär nach alter Schulrechenart mal auf 757 Ohm gekommen.")? Soweit ich weiß hast du ja den 4N35 als Optokoppler, richtig?

...zweitens: Du hast seit 3 Monaten kein Update mehr gebracht... muss man sich Sorgen machen? :ugly:

Ich bitte vielmals um Entschuldigung:hail::hail:
Ich hab nun auch nicht damit gerechnet, so wenig Zeit zu haben :(

Erst mal zu deinen Fragen:
1. Hab grad mal auf die Platine geguckt, weil is ja nun doch n Weilchen her :lol:. Da ich ja nun das Widerstandfarbsystem auswendig weis, kann ich sagen dass da noch der 1K8 verbaut ist.
Was ich damals geändert habe, dass es mit dem 4N35 geklappt hat, war das richtige Beinchen anzulöten. Für mich war das zu dem Zeitpunkt richtiges Neuland und das vorherige Bauteil war anders gebaut.
Würd ich den Plan noch finden könnt ichs dir zeigen:D

4N35_1.jpg

Soweit ich mich entsinne, hab ich an Pin 3 mal was gelötet, was natürlich völliger Blödsinn war.
Du kannst also sehr wohl den 1K8 er drin lassen, wie gesagt war damals reine Spekulation ;)












Zu Punkt 2: Ich widerhole mich, es tut mir leid:wow:.
Wenn ich mein Zeitgefühl beschreiben müsste, würde ich sagen dass mir diese Arbeit so nen Spass macht, dass seit September die Zeit dreimal so schnell vergeht.
Da ich nur von Freitag 16 Uhr bis Montag 4 Uhr morgens daheim bin ist meine Moddingzeit sehr begrenzt.
Mal abgesehen davon, dass ich unter der Woche kein gutes Internet habe, was bedeutet dass ich nur am Wochenende mal Zeit find was richtiges zu zocken :D
Connections für Plexiglas/ Aluminium und dergleichen sind nun auch auf ein Minimum zurückgegangen, da ich ja nicht mehr in meiner alten Firma bin:P

Ich hab eigentlich gedacht ich find im Weihnachtsurlaub mal Zeit... da nun aber schon wieder eine Woche Urlaub rum ist...dreht sich die Erde schneller?:hmm:

Ich schweife ab...
Sorgen braucht ihr euch keine machen, es wird wieder was passieren. Nächstes Projekt ist ja auch schon in Planung :)

Also noch nachträglich frohes Fest und noch nen guten Rutsch.
 
Zurück