Dann will ich auch mal wieder nachlegen.
Der Funktionstest
Mit funktionierender Hardware konnte ich nun endlich zur Tat schreiten.
Die schon erwähnten, nicht enkoppelten
Lüfter (ein 120er im Heck, zwei 120er vorn beim HDD-Käfig) von Lian Li wollten als erstes gehört werden, oder in diesem Falle eher nicht.
Sie sind, wie die meisten 120er, relativ leise und machen selbst bei voller Drehzahl wenig Radau. Störend, optisch wie funktionell, ist allerdings das Lüftergitter des hinteren 120ers. Es ist relativ unsauber entgratet, kantig und erzeugt somit ein unangenehmes Strömungsgeräusch. Sofern keine störenden Kabel in der Nähe sind, würde ich also empfehlen es zu demontieren. Vibrationen überträgt, totz einfacher Verschraubung, keiner der drei Lüfter ans Gehäuse.
Einzig ein leichtes Schleifen der Lüfter lässt sich erahnen, ist aber für den Hausgebrauch eher zu vernachlässigen.
Unter 5V Spannung starten alle Lüfter einwandtfrei und arbeiten so gut wie lautlos, aber dennoch mit ausreichender Leistung.
Habe die Lüftergeräusche versucht mit der Casio Exilim auf Video zu bannen, aber das Hintergrundrauschen des Kamera Mikrofons ist schon lauter, als es die Lüfter bei 12V sind. Wenn man ganz laut macht und genau hinhört, erkennt man so einen miniminimini Unterschied. Der CPU Lüfter lief dabei mit 5V.
https://www.youtube.com/watch?v=ymmGMQmPPys
Lüftertest 5-12V
Das befürchtete vibrieren der ebenfalls nicht entkoppelten
Laufwerksschächte hat sich allerdings bewahrheitet. Gegen dieses Geräusch kommt nicht einmal das Hintergrundrauschen an und ist deutlich zu hören.
Eine manuelle Entkopplung dieser ist also sehr zu empfehlen. Ich werde es wohl auch noch machen.
Die Festplatten sind hingegen durch die verlängerten Schrauben und der verwendeten Gummirunge sowohl fest fixiert, als auch gut entkoppelt, so das sie allgemein sehr leise agieren. Durch den um 90° gedrehten und einfach zugeänglichen HDD-Käfig wird der Ein- und Ausbau zu einem Kinderspiel.
https://www.youtube.com/watch?v=FqOfVbccUDk
DVD-Test
Komplett montiert macht der Tower meiner Meinung nach noch eine bessere Figur, da die verbaute Hardware das biedere ein wenig auflockert, aber trotzdem noch puristisch bleibt.
Wer, wie in meinem Fall, beide USB Ports der I/O Blende benutzen möchte, sollte darauf achten, das diese nicht allzu breit ausfallen. Wäre der Mausempfänger so breit wie der USB Stick, wärs sehr knapp geworden.
Knappe Sache das
Hier nochmal von weiter weg mit Türe zu. (inkl. neuem, heute erstmals eingetrudeltem PCGH Extended Abo, natürlich Zufall
)
Unauffällige Schleichwerbung
Belüftung, sowie Temperaturen bei voller Auslastung und OC gehen bei dem Lancool Metal Boned K7 nach meiner bisherigen Erfahrungen sowohl im offenen, als auch im komplett verschlossenem Zustand vollkommen in Ordnung. Einen Unterschied der Temps zu meinem alten Thermaltake Armor Jr. konnte ich bisher nicht feststellen, außer das die HDD Temp aufgrund der besseren Belüftung ein wenig gesunken ist.
Genaue Temp Angaben wären denke ich kaum angebracht, aber ich kann sagen, das dieser Tower so gut wie jeder Hardware gewachsen ist.
ExtremeOC mit einer Wakü und 360er Radi halte ich nur mit einem externen Radi für sinnvoll. Einen 240er bekommt man evtl. noch in den Deckel verbaut, dann wirds aber mit dem NT und den LW-Schächten sehr eng. Der verbaute Kabelbinder im Deckel muss dann sowieso weg.
Fazit:
Pro
° Sehr gute Ausstattung für diese Preisklasse
° Positiv einfaches und funktionell gestaltetes Belüftungs- und Befestigungskonzept (Ausnahme = Laufwerksschachtentkopplung)
° Innenraum recht geräumig für ein Midi
° Hochwertige Verarbeitung
° Entkoppelte Festplatten, Staubfilter bei den einblasenden Lüftern
° Sehr stabil, aber dennoch leicht aufgrund der Stahl/Alu Hybrid Bauweise
° Das Lian Li Feeling
Contra
° Netzteil Rahmen viel zu eng, viel zu hässlich und schlicht überflüssig.
° 5,25er Laufwerke übertragen Vibrationen stark an das Gehäuse
° Um lange Netzteile zu montieren, muss der vorinstallierte Kabelbinder am Deckel entfernt werden.
° Hässliches Einheitsgrau im Innenraum.
Mein vorläufiges Schlusswort: Ich kann den Tower nur jedem weiterempfehlen, der einen guten, günstigen und trotzdem vollkommen ausreichend ausgestatteten und gestaltetes Gehäuse sucht. Leise und kühl, leicht und stabil. und ein wunderbarer Grundstock für ein schönes, veredeltes Moddinggehäuse. Stay tuned.
Fragen und Anregungen beantworte ich natürlich weiterhin gern. Wer spezielle Fotos oder einfach bestehende in hoher Auflösung haben möchte kann Bescheid geben. Bitte bedenkt meine 2Mbit Leitung -_-
PS: Ich hoffe ich habe euren Erwartungen entsprochen und euch einen guten Einblick in und auf den Lancool Metal Boned K7 verschafft. Ich werde diesen Tower mit Sicherheit noch modifizieren, lakieren und dies dann ebenfall entweder hier oder in einem gesonderten Thread weiter führen.
MfG
Maeyae