[Lancool Metal Boned K7 - Lesertest] Tagebuch von Maeyae

Hab gerade nen Anruf bekommen.

Der Hardware Fehler ist gefunden. Prozzi und Ram sind i.O.

Nur....im Sockel des Mainboards angeblich 2 Pins leicht verbogen und gebrückt. (Bin grad völlig ratlos, wie mir das passieren konnte, denn es lief alles perfekt :heul:, außerdem ist es mir selbst beim Umbau garnicht aufgefallen, naja morgen mal sehen)

Naja, wird auf jedenfall eingeschickt. Leider hat er kein Gigabyte Board vorrätig zur Zeit, werde ihm aber für den Funktionstest wohl eins von Asus aus den Rippen leihern, bis das Ersatzgerät zurück ist.

Stay Tuned.

UPDATE: Erneuter Anruf: Pin wieder gerade, Board funktioniert noch einwandtfrei. Wird morgen abgeholt, also die Tage folgt dann der F-Test.



MfG
Maeyae
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal wieder nachlegen.



Der Funktionstest

Mit funktionierender Hardware konnte ich nun endlich zur Tat schreiten.

Die schon erwähnten, nicht enkoppelten Lüfter (ein 120er im Heck, zwei 120er vorn beim HDD-Käfig) von Lian Li wollten als erstes gehört werden, oder in diesem Falle eher nicht.
Sie sind, wie die meisten 120er, relativ leise und machen selbst bei voller Drehzahl wenig Radau. Störend, optisch wie funktionell, ist allerdings das Lüftergitter des hinteren 120ers. Es ist relativ unsauber entgratet, kantig und erzeugt somit ein unangenehmes Strömungsgeräusch. Sofern keine störenden Kabel in der Nähe sind, würde ich also empfehlen es zu demontieren. Vibrationen überträgt, totz einfacher Verschraubung, keiner der drei Lüfter ans Gehäuse.

Einzig ein leichtes Schleifen der Lüfter lässt sich erahnen, ist aber für den Hausgebrauch eher zu vernachlässigen.
Unter 5V Spannung starten alle Lüfter einwandtfrei und arbeiten so gut wie lautlos, aber dennoch mit ausreichender Leistung.

Habe die Lüftergeräusche versucht mit der Casio Exilim auf Video zu bannen, aber das Hintergrundrauschen des Kamera Mikrofons ist schon lauter, als es die Lüfter bei 12V sind. Wenn man ganz laut macht und genau hinhört, erkennt man so einen miniminimini Unterschied. Der CPU Lüfter lief dabei mit 5V.

https://www.youtube.com/watch?v=ymmGMQmPPys
Lüftertest 5-12V


Das befürchtete vibrieren der ebenfalls nicht entkoppelten Laufwerksschächte hat sich allerdings bewahrheitet. Gegen dieses Geräusch kommt nicht einmal das Hintergrundrauschen an und ist deutlich zu hören.

Eine manuelle Entkopplung dieser ist also sehr zu empfehlen. Ich werde es wohl auch noch machen.

Die Festplatten sind hingegen durch die verlängerten Schrauben und der verwendeten Gummirunge sowohl fest fixiert, als auch gut entkoppelt, so das sie allgemein sehr leise agieren. Durch den um 90° gedrehten und einfach zugeänglichen HDD-Käfig wird der Ein- und Ausbau zu einem Kinderspiel.

https://www.youtube.com/watch?v=FqOfVbccUDk
DVD-Test


Komplett montiert macht der Tower meiner Meinung nach noch eine bessere Figur, da die verbaute Hardware das biedere ein wenig auflockert, aber trotzdem noch puristisch bleibt.

attachment.php



Wer, wie in meinem Fall, beide USB Ports der I/O Blende benutzen möchte, sollte darauf achten, das diese nicht allzu breit ausfallen. Wäre der Mausempfänger so breit wie der USB Stick, wärs sehr knapp geworden.

attachment.php

Knappe Sache das


Hier nochmal von weiter weg mit Türe zu. (inkl. neuem, heute erstmals eingetrudeltem PCGH Extended Abo, natürlich Zufall :ugly:)

attachment.php

Unauffällige Schleichwerbung


Belüftung, sowie Temperaturen bei voller Auslastung und OC gehen bei dem Lancool Metal Boned K7 nach meiner bisherigen Erfahrungen sowohl im offenen, als auch im komplett verschlossenem Zustand vollkommen in Ordnung. Einen Unterschied der Temps zu meinem alten Thermaltake Armor Jr. konnte ich bisher nicht feststellen, außer das die HDD Temp aufgrund der besseren Belüftung ein wenig gesunken ist.

Genaue Temp Angaben wären denke ich kaum angebracht, aber ich kann sagen, das dieser Tower so gut wie jeder Hardware gewachsen ist.

ExtremeOC mit einer Wakü und 360er Radi halte ich nur mit einem externen Radi für sinnvoll. Einen 240er bekommt man evtl. noch in den Deckel verbaut, dann wirds aber mit dem NT und den LW-Schächten sehr eng. Der verbaute Kabelbinder im Deckel muss dann sowieso weg.

Fazit:

Pro
° Sehr gute Ausstattung für diese Preisklasse
° Positiv einfaches und funktionell gestaltetes Belüftungs- und Befestigungskonzept (Ausnahme = Laufwerksschachtentkopplung)
° Innenraum recht geräumig für ein Midi
° Hochwertige Verarbeitung
° Entkoppelte Festplatten, Staubfilter bei den einblasenden Lüftern
° Sehr stabil, aber dennoch leicht aufgrund der Stahl/Alu Hybrid Bauweise
° Das Lian Li Feeling :ugly:

Contra
° Netzteil Rahmen viel zu eng, viel zu hässlich und schlicht überflüssig.
°
5,25er Laufwerke übertragen Vibrationen stark an das Gehäuse
° Um lange Netzteile zu montieren, muss der vorinstallierte Kabelbinder am Deckel entfernt werden.
° Hässliches Einheitsgrau im Innenraum.



Mein vorläufiges Schlusswort: Ich kann den Tower nur jedem weiterempfehlen, der einen guten, günstigen und trotzdem vollkommen ausreichend ausgestatteten und gestaltetes Gehäuse sucht. Leise und kühl, leicht und stabil. und ein wunderbarer Grundstock für ein schönes, veredeltes Moddinggehäuse. Stay tuned.

Fragen und Anregungen beantworte ich natürlich weiterhin gern. Wer spezielle Fotos oder einfach bestehende in hoher Auflösung haben möchte kann Bescheid geben. Bitte bedenkt meine 2Mbit Leitung -_-

PS: Ich hoffe ich habe euren Erwartungen entsprochen und euch einen guten Einblick in und auf den Lancool Metal Boned K7 verschafft. Ich werde diesen Tower mit Sicherheit noch modifizieren, lakieren und dies dann ebenfall entweder hier oder in einem gesonderten Thread weiter führen.

MfG
Maeyae
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön. :daumen:

Wie gedenkst Du die Laufwerke zu entkoppeln? Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht und bin damit auch nicht zufrieden.

Meine Festplatten habe ich am Gehäuseboden, vor dem untersten 120er Lüfter, mit Cooltek Disc Silencern entkoppelt. Funzt ausgezeichnet, nur im Gegensatz zu meinem Chieftech, hört man nun ganz leise Zugriffsgeräusche. Ich führe das auf die relativ dünne Wandstärke der Aussenhaut zurück.

Die Originallüfter sind soweit Ok, aber für mich nicht gut genug und da ich eh etwas Farbe ins Spiel bringen wollte, habe ich sie gegen Nanoxia Lüfter getauscht. Siehe hier: http://extreme.pcgameshardware.de/tageb-cher/15999-meine-hardware-zieht-um-lancool-k7.html

Auch nach dem Casewechsel ebenfalls keinen Temperaturunterschied festgestellt, nur etwas leiser ist es geworden, da die 120er nicht so schnell drehen müssen, wie die 80er im Chieftech. Trotzdem werde ich noch versuchen, zumindest die Seitenteile mit etwas Bitumenfolie zu dämmen.

lg
 
Hoi, kricht man da auch FullLenght Karten (35cm) rein?

Jo Sekunde, mache n Foto mit Mass.

attachment.php



Wie man sieht, ist bei 30cm Schluss. Was man machen könnte, wäre, den HDD-Käfig komplett zu entfernen und den Diskettenschacht (respektive die 5,25er mit Adapter) als HDD-Halter zu verwenden. Dadurch hat man natürlich dann massig Platz in der Front, zb. für einen 240er Radi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön. :daumen:

Wie gedenkst Du die Laufwerke zu entkoppeln? Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht und bin damit auch nicht zufrieden.

Meine Festplatten habe ich am Gehäuseboden, vor dem untersten 120er Lüfter, mit Cooltek Disc Silencern entkoppelt. Funzt ausgezeichnet, nur im Gegensatz zu meinem Chieftech, hört man nun ganz leise Zugriffsgeräusche. Ich führe das auf die relativ dünne Wandstärke der Aussenhaut zurück.

Die Originallüfter sind soweit Ok, aber für mich nicht gut genug und da ich eh etwas Farbe ins Spiel bringen wollte, habe ich sie gegen Nanoxia Lüfter getauscht. Siehe hier: http://extreme.pcgameshardware.de/tageb-cher/15999-meine-hardware-zieht-um-lancool-k7.html

Auch nach dem Casewechsel ebenfalls keinen Temperaturunterschied festgestellt, nur etwas leiser ist es geworden, da die 120er nicht so schnell drehen müssen, wie die 80er im Chieftech. Trotzdem werde ich noch versuchen, zumindest die Seitenteile mit etwas Bitumenfolie zu dämmen.

lg

Jor, danke,sieht bei dir schon sehr gut aus. Genau so hab ichs mir auch vorgestellt. Innen auch Schwarz, nur das ich klare blaue Lüfter verwenden will. Passt besser zum NT und zum CPU Lüfter, sowie zur Lüftersteuerung.

Hab noch keine Idee für die Laufwerke ehrlich gesagt. Vielleicht reicht ja schon eine kleine Polsterung an den Verschraubungen bzw. am Klipp.

Mal sehen was ich mit der relativ dünnen Seitenwand mache, mit Bastlerglas isses wohl n bissl zu instabil. Naja, das wird eh noch einige Wochen dauern bis ich da was vorzeigefertiges habe. Ein neues Auto fällt eben auch nicht vom Himmel! xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochn paar Rohdaten und ne Navigation eingefügt, um es ein wenig übersichtlicher zu machen.

Schreibt ruhig mal was :ugly:
 
Jo sehr schönes tagebuch mit vielen tollen Bildern.
Konnte den test ja hautnah mitverfolgen da MaeYae fastn nachbar von mir ist :)
 
Jar, vor allem das Suchen dieses besch***** Hardwareproblems. Wie zur Hölle konnte sich der Pin verbiegen, ich hab echt keinen Schimmer -_-
 
Hab noch keine Idee für die Laufwerke ehrlich gesagt. Vielleicht reicht ja schon eine kleine Polsterung an den Verschraubungen bzw. am Klipp.
Ich hab mir jetzt auch schon den Schädel zermartert, aber die Schächte sind so eng, ich glaub nicht, das man da noch was zwischenquetschen kann.
Ich habe übrigens die beiden optischen Samsunglaufwerke wieder rausgemissen. Das Dröhnen war nicht zu ertragen (wo doch der Rest Superleise ist) und hab meine geliebten Plextoren wieder reaktiviert.... hatte den beiden eh ein schlechtes Gewissen gegenüber :ugly:, nu freut sich mein Bruder....

Apropos eng,.... ich habs tatsächlich geschafft, meinen Vibra-Dämpfer fürs Netzteil mit einzubauen. Es musste zwar ein Stück seitlich der Schere weichen, aber es ist drin und erfüllt (wohl) seinen Zweck. Trotzdem ist der NT-Einbau eine Qual. Lancool sollte an der Stelle den NT-Korb weglassen und lieber eine Strebe einsetzen. Wer ein optisch schönes NT hat, wird sich eh ärgern.

Ansonsten hast du hier ein tolles Tagebuch abgeliefert und vorallem die Videos sind doch mal sehenswert, so bekommt man eine viel bessere Vorstellung von deinem Projekt. :daumen:
Und das wichtigste: Du und i!!m@tic, ihr habt mich echt inspiriert. Die tollen Fotos und die ausführlichen Details haben mich zum Kauf verführt und ich bereue nichts. :D

Danke, lg
 
Ich hab mir jetzt auch schon den Schädel zermartert, aber die Schächte sind so eng, ich glaub nicht, das man da noch was zwischenquetschen kann.
Ich habe übrigens die beiden optischen Samsunglaufwerke wieder rausgemissen. Das Dröhnen war nicht zu ertragen (wo doch der Rest Superleise ist) und hab meine geliebten Plextoren wieder reaktiviert.... hatte den beiden eh ein schlechtes Gewissen gegenüber :ugly:, nu freut sich mein Bruder....

Apropos eng,.... ich habs tatsächlich geschafft, meinen Vibra-Dämpfer fürs Netzteil mit einzubauen. Es musste zwar ein Stück seitlich der Schere weichen, aber es ist drin und erfüllt (wohl) seinen Zweck. Trotzdem ist der NT-Einbau eine Qual. Lancool sollte an der Stelle den NT-Korb weglassen und lieber eine Strebe einsetzen. Wer ein optisch schönes NT hat, wird sich eh ärgern.

Ansonsten hast du hier ein tolles Tagebuch abgeliefert und vorallem die Videos sind doch mal sehenswert, so bekommt man eine viel bessere Vorstellung von deinem Projekt. :daumen:
Und das wichtigste: Du und i!!m@tic, ihr habt mich echt inspiriert. Die tollen Fotos und die ausführlichen Details haben mich zum Kauf verführt und ich bereue nichts. :D

Danke, lg

Vielen Dank für dein Lob. Es ist schön zu hören, wenn sich die Arbeit auszahlt und man ein positives Feedback bekommt.

Bin halt noch ein Anfänger in Sachen Berichten, aber ich hoffe, das ich es gut mache und vielleicht sogar mehr Gelegenheit dafür bekomme. Würde es sogar gern zum Beruf machen, aber das sind noch Träumereien.

Zum Tower: Also den NT-Käfig werde ich zu 100% entfernen, mein armes schwarzes Tagan NT mit dem stylischen Alutypenschild wird total verschandelt -_- und wenn ich das NT versuchen würde, mit dem Gummirahmen da rein zu quälen, würde ich es wahrscheinlich nie wieder heraus bekommen (und geschnitten wird schon garnichts, ok in deinem Falle sieht mans ja eh nicht.):D
Und die DVDs...da muss ich meinem Samsung noch Einhalt gebieten. Du hast recht, viel Platz ist nicht....mhhh, naja mal sehen.

Ach und noch was. Ich möchte hiermit die Community bitten, Vorschäge zu machen, wie man diesen Tower verbessern könnte. Habe nähmlich vor, an Lancool zu schreiben und ein paar Verbesserungsvorschläge einzureichen. Vielleicht scheint es überheblich als kleiner Lesertester, aber vielleicht kann man Lancool ja zu einer überarbeiteten Version bewegen, die ohne NT Rahmen auskommt, oder die von Haus aus ne andere Innenlackierung hat u.v.m. Haut rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Re =)

Nach zwei Tagen Grillen und Trinken kam ich heute noch zum Vorbereiten der kleinen Moddingkur, die ich dem Lancool Metal Boned K7 unterziehen wollte.

Beim Entkernen des Systems habe ich nochmal den Zollstock angelegt, damit man noch einen besseren Überblick bekommt, ob seine Hardware denn passen könnte.

Hier erstmal die 3 Bilder mit Maß.

attachment.php



attachment.php




attachment.php
 
Das Modding Zubehör habe ich, wie Heroe, vom Friesen. (Danke nochmal für den Tip! :hail: )

Dazu zählen folgende Komponenten:

http://friese-it.de/images/product_images/thumbnail_images/374_0.jpg Blackwire Meterware
3x 1,50 EUR = 4,50 EUR

http://friese-it.de/images/product_images/thumbnail_images/489_0.jpg AC Ryan SATA2 Datenkabel UV blue gewinkelt 0,5m
3x 3,90 EUR = 11,70 EUR

http://friese-it.de/images/product_images/thumbnail_images/432_0.jpg Vizo PCI / Ram Slot Shielder
Farbe: blau; 1x 2,90 EUR


http://friese-it.de/images/product_images/thumbnail_images/201_0.jpg Revoltec Dark Blue LED 120mm

3x 6,50 EUR = 19,50 EUR

http://friese-it.de/images/product_images/thumbnail_images/265_0.jpg 42 Degrees Lüfterentkoppler blau lang
3x 1,90 EUR = 5,70 EUR


Gesamt:
44,30 EUR
+8,00 EUR (Spraydose Mattschwarz)
=52,90 EUR

Desweiteren hatte ich eigentlich vor, das Fenster selbst zu machen, aber entschied mich dann doch, ein Fertiges zu ordern. Für 24,90 EUR bekommt man das nie so hin. Ist übrigens ein Lian Li Zubehör, passt aber auch ans Lancool.

Window W-65BP schwarz


http://www.pc-cooling.de/images/products/600300109/600300109.jpg


Bei der Meterware für die Ummantelung der Kabel liegt auch noch ein gutes Stück Schrumpfschlauch bei, um die Enden der Ummantelung sauber und einfach abzuschließen.

Einfach die Stücke zurechtschneiden, drüberstülpen und mit dem Schrumpfschlauch fixieren, fertig sind die einheitlichen Kabel.

attachment.php

Zurechtgeschnitten und drüber gestülpt :P



attachment.php

Positionieren, heiß machen, fertig


Hier nochmal fast alle Kabel. Hat ein wenig gedauert und Übung braucht man ebenfalls, also plant ein bisschen mehr ein, falls ihr unerwarteten Verschnitt habt.

attachment.php



Morgen wird dann geschliffen und lackiert. Hab noch zwei blaue (front) und zwei SchwarzlichtKLKs (innen) hier liegen. Leider haben selbst 3 Meter von der Kabelummantelung nicht gereicht, um auch noch meine KLKs zu versorgen, muss mal sehen wie ich das mache.

Außerdem hab ich den NT-Käfig endlich entfernt. Ein paar Nieten ausgebohrt, war selbst mit einem Akkudremel kein Problem.
Die Stabilität ist meiner Meinung nach trotzdem noch außreichend, aufgrund der daneben gelegenen Strebe. Bilder davon dann heute Nachmittag / Abend.

So, das wars erstmal.

LG
Maeyae
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Ja, das Kabel "sleeven". :D

Hab den Mist auch hinter mir. Ich fand es richtig nervig. Wie schauts aus, magst das Case nicht auch innen schwarz lackieren? ;)

Gruß
 
Wenn man alle Kabel macht, kann sleeven wirklich recht schnell nervig werden, aber es lohnt sich!

Das hässliche Innengrau wird auch (wie bei heroe) mit schwarz lakiert. Lüfter und Beleuchtung mache ich aber im Standard-Blau, da ich schon n blauen CPU Lüfter und blaue Kühler aufm Board hab.

Will mit KLKs ein "X" vorne an den Lüftergittern hinbekommen, mal sehen wies aussieht. Naja, heute werde ich damit wohl nicht mehr ganz fertig. Sch*** Nachtschichtrythmus -_-

Hoffentlich denken nicht so viele, ich habe Heroe nachgemacht. Die Idee bestand nähmlich schon, als ich den Tower das erstmal ausgepackt hatte. Das einzige was ich geklaut hab, ist der Online Shop fürs Zubehör :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich denken nicht so viele, ich habe Heroe nachgemacht. Die Idee bestand nähmlich schon, als ich den Tower das erstmal ausgepackt hatte. Das einzige was ich geklaut hab, ist der Online Shop fürs Zubehör :P

Ach was, ich hab doch auch nur kopiert. Ich hab mir die Bilderthreads angeschaut und dann das Beste für mich übernommen.

Die KLKs als Kreuz?....hmmm, warum bin ich nicht darauf gekommen? :wall:

lg
 
So, Hardware lackiert und trocknet gerade vor sich hin.

Ja mit dem X mit KLKs muss ich halt schauen. Muss wahrscheinlich eine von innen an die Front und eine an die Seite der Lüfter kleben, mal sehen wie das aussieht, weil sie ja dann unterschiedlich weit vom Betrachter entfernt liegen.

Kann eh erst morgen weiter machen. Muss sehen ob ich noch was nachbessern muss und und und. Viel Frickelarbeit halt -_-
 
So dann will ich mal noch ein paar Bilder on stellen. Zu mehr komme ich wahrscheinlich heute nicht mehr, aber es sieht schon sehr vielversprechend aus.

attachment.php


attachment.php



attachment.php



attachment.php



An ein zwei Stellen sieht man, das der Untergrund ein wenig durch scheint. War mit der Farbe sehr sparsam, da ich keine Nasen haben wollte. Mal sehen wie es voll montiert aussieht, denke nicht das da was auffällt.

Habe sowohl den NT-Rahmen ausgebohrt, sowie die oberen HDD-Rahmen-Halter weggelassen. Ist wiedererwartend trotzdem weiterhin stabil, obwohl nur noch die vier unteren Schrauben halten.
Habe den HDD-Rahmen doch nicht gekürzt, da ich plane, noch einen Raid mit zwei Samsung F1 320ern zu installieren. Dann wären es schon vier Platten.

Kleiner Tip: Bestellt euch einen Satz Lüfterentkoppler extra. Wie bei mir geschehen, kann beim Einfädeln in die Löcher leicht mal einer abreißen. Am besten macht ihr die dicken Stellen vor dem Einfädeln etwas nass, damit sie besser durchflutschen.

Werd gleich noch ein bissl weiter bauen.

MfG
Maeyae
 
Zurück