Kühler für FX8350

Peter_Isse

Schraubenverwechsler(in)
Kühler für FX8350

Hallo,
es gibt zwar viele Themen für diverse Kühler aber so richtig fündig bin ich nicht geworden. Ich suche einen guten Kühler für mein AMD FX 8350, er sollte nicht riesig sein und wenn möglich unter last (beim spielen) leise sein. Preislich wären so bis zu 100euro drin, geht natürlich auch günstiger.

Vielen dank für die Hilfe.
 
nh-d14 ... falls es ins gehäuse passt

edit : ach sry .. hab dein "er soll nicht riesig sein" überlesen ... wird schwer was kleines zu finden für den fx ...
 
AW: Kühler für FX8350

ja genau das ist mein problem.. ich find einfach nichts kleines, die Grafikkarte nimmt schon ordentlich platz weg und die Ram Bausteine sind auch nicht weit weg.. :/
 
AW: Kühler für FX8350

riesig wär aber gut für leise und kühl

edit:
brocken 2 soll fast überall rein passen und ist sicherlich stark (außer, der ist zu hoch)
EKL Alpenföhn Brocken 2 Tower Kühler - Hardware,
ist auch nicht teuer, 38€

ein ganz schön dicker klopper ist der aber schon

bei amd könnts halt sein, dass man ihn mal wieder mit luftstrom nach oben einbauen muss, geht mir so mit dark rock advanced c1 und fx 8350, ram passt aber
http://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Dark-Rock-Advanced-C1-Tower-Kuehler_688967.html
luftstron nach links wär besser

oder was mit top flow.ist eh auch sehr sinnvoll bei fx 8kernern, weils das mainboard und vor allem die spannungswandler mit anbläst
(bei meinem alten mainboard wird top flow sogar in der kompatibilitätsliste für fx 8350 vorausgesetzt)
http://www.mindfactory.de/product_i...-Rock-TopFlow-SR1-Topblow-Kuehler_776210.html
oder
http://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Gotthard-Topblow-Kuehler_803697.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kühler für FX8350

google mal corsair i100 oder i80 - wg Platz. Ansonsten IMMER den nh-d14 aber der passt ja nicht -schade schade
 
AW: Kühler für FX8350

ich finde den vorschlag mit den top-blow varianten eig ganz sinnvoll sind zwar auch nicht unbedingt klein aber meistens gut durchdacht.

habe selbst mit dem gotthard nur positive erfahrungen gemacht ;)

welches gehäuse und ram hast du denn genau ?

LG
 
AW: Kühler für FX8350

Hab selbst iM eine übertaktete FX-8120 und die sind schwer kühl zu kriegen.
Da du leider nichts großes willst, solltest du dir über eine fertige Wasserkühlung nachdenken.
 
AW: Kühler für FX8350

Zu meinem System:
Board: Gigabyte GA-970A-DS3P
CPU: AMD FX 8350
GPU: AMD R9 280x oc
RAM: GeIL DIMM 16 GB DDR3-1600

Gehäuse: sumo Alpha
 
AW: Kühler für FX8350

und wieso soll da kein normaler turmkühler reinpassen, oder top flow kühler?
das gehäuse ist nicht klein, das mainboard ist auch normal ATX
da das ding keine spannungswandlerkühler hat empfehle ich umso mehr: top flow kühler mit fx 8350, der heizt das mainboard sonst wie blöd
(der boxed kühler ist auch top flow, was die spawas angeht könnte sonst die kühlung quasi wegfallen, wenn man jetzt nen turm draufmacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kühler für FX8350

Ich rate zur Corsair H80i, kostet knapp unter 100 Euro und kühlt für ihren Platzbedarf sehr effektiv. Vorausgesetzt ist, dass du oben Platz für einen Radiator hast(mind. 2x120mm wären ideal, mit Raiatormount kanst du da alles bis 240mm montieren ;) )

Edit: Für unter 100 kriegst du auch die H100i mit etwas größerem(effizienteren, leiseren) Radiator :)
 
AW: Kühler für FX8350

er wills aber leise, aio waküs sollen sehr laut sein,
spawas werden erst recht 0 gekühlt, außer man hätte einen seitenkühler im case
 
AW: Kühler für FX8350

IMG_2041.jpg IMG_2040.JPG

hier noch zwei Bilder.. ich hab halt die Befürchtung das einige Bauteile blockieren könnten.
 
AW: Kühler für FX8350

mainboard hat ja doch spawa kühler
gut so

top flow müsste passen
der ram ist auch ne niedrige version
turmkühler kann bei amd sockel halt oft nur so mitluftstrom nach oben eingebaut werden, wenns oben auch noch löcher im case gib, wär das nicht so schlimm,
luftstrom von links nach recht wär besser, weiß aber nicht, bei welchem kühler das geht, obwohl es welche gibt mit quadratischem graundriss, bei denen its dann egal, an welche seite man den lüfter hängt
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Scythe-Ninja-3-Rev--B-Tower-Kuehler_781564.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Shadow-Rock-2-SR1-Tower-Kuehler_891967.html

oder halt topflow
http://www.mindfactory.de/product_i...-Rock-TopFlow-SR1-Topblow-Kuehler_776210.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Gotthard-Topblow-Kuehler_803697.html

hinten ins gehäuse würd ich noch nen 120mm lüfter reinmachen, der rausbläst

hab mal geschaut, gehäuse hat auch oben löcher, dann könnte man auch da nen lüfter rausblasen lassen, wenn man den luftstron doch von unten nach oben machen muss
bei von links nach rechts oder top flow zieht sich der cpu kühler halt weniger genau die abluft der grafikkarte rein
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kühler für FX8350

Hallo,
es gibt zwar viele Themen für diverse Kühler aber so richtig fündig bin ich nicht geworden. Ich suche einen guten Kühler für mein AMD FX 8350, er sollte nicht riesig sein und wenn möglich unter last (beim spielen) leise sein. Preislich wären so bis zu 100euro drin, geht natürlich auch günstiger.

Vielen dank für die Hilfe.

Sorry, aber wer ist auf die Idee gekommen einen AMD FX 8350 zu kaufen und dann noch !!100€ für einen Kühler auszugeben. Für das Geld hättest du dir dann einen deutlich besseren i7 holen können, wo du noch nichteinmal einen Kühler dazu kaufen musst, da Intel eben energieeffizienter ist und damit kälter bleibt. Und wieder einmal zeigt sich, dass AMD nichts bringt und Intel besser ist.
 
Da passt sogar ein Prolimatech Genesis rein, also von der Fläche her.

Von der Höhe könnte ich es nicht definitiv sagen.

Du hast halt den Vorteil, dass der erste Slot bei Deinem Board ein X1 ist und die Grafikkarte somit einen Slot runter rutscht.
Bei mir ist das nicht so und daher eine GraKa mit Backplate nur eingeschränkt möglich - habe den Genesis auf einem 990fxa-UD7 und (noch) eine HD6950@Ref. dazu.

Ist bei Dir aber nicht relevant.

Hohe RAMs sind damit natürlich passé, ist bei Dir aber wohl gerade nicht das Problem.

Gut, ein großer Brocken ist das natürlich schon...

MfG
 
AW: Kühler für FX8350

Sorry, aber wer ist auf die Idee gekommen einen AMD FX 8350 zu kaufen und dann noch !!100€ für einen Kühler auszugeben. Für das Geld hättest du dir dann einen deutlich besseren i7 holen können, wo du noch nichteinmal einen Kühler dazu kaufen musst, da Intel eben energieeffizienter ist und damit kälter bleibt. Und wieder einmal zeigt sich, dass AMD nichts bringt und Intel besser ist.

das ist hier nicht die frage ... die cpu ist da und ein kühler wird gesucht !!

ein i7 braucht ebenso einen kühler wie jede andere vernünftige cpu.

und aussagen wie "intel ist besser als amd" ist einfach nur unüberlegtes fanboy gewäsch also einfach mal die füße still halten und bei eigentlich problem des TE bleiben !!



allgemein würde ich dir auch eher weniger zur kompaktwasserkühlung raten sondern eben auf potente luftkühlung wie sie eh schon öfter hier erwähnt wurde ;)

LG
 
AW: Kühler für FX8350

das ist hier nicht die frage ... die cpu ist da und ein kühler wird gesucht !!

ein i7 braucht ebenso einen kühler wie jede andere vernünftige cpu.

und aussagen wie "intel ist besser als amd" ist einfach nur unüberlegtes fanboy gewäsch also einfach mal die füße still halten und bei eigentlich problem des TE bleiben !!




LG

Intel braucht 77w und hat die neuste 22nm technologie. Das heißt du bekommst mehr performance pro watt. Da Intel eben entsprechend weniger Strom benötigt erzeugen sie damit auch weniger hitze. Das heißt intel ist für jeden die bessere wahl.
 
AW: Kühler für FX8350

Intel braucht 77w und hat die neuste 22nm technologie. Das heißt du bekommst mehr performance pro watt. Da Intel eben entsprechend weniger Strom benötigt erzeugen sie damit auch weniger hitze. Das heißt intel ist für jeden die bessere wahl.

Falsch. Erstens geht es hier um Den Kühler, bei dem man Vielleicht einen Brocken 2 nehmen könnte. Und zweitens kann man mit AMD für den Preis besser Videos bearbeiten, und Multitasking betreiben, bei dem ein 4770k schon längst in die Knie gegangen wäre.
 
Zurück