News Kommen Core-CPUs mit "3D V-Cache"? Intel macht Spielern keine Hoffnung

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Im Rahmen eines Interviews mit Roman "der8auer" Hartung und Bens Hardware hat Intel jetzt bestätigt, dass es vorerst keine Core-CPUs mit einem Pendant zu AMDs 3D V-Cache im Desktop geben wird.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Kommen Core-CPUs mit "3D V-Cache"? Intel macht Spielern keine Hoffnung

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Genau diese Frage hatte ich bei Roman eingereicht.

Bei der derzeitigen Situation bei Intel kann ich aber auch verstehen, daß man die Produktpalette ordentlich eindampfen muss um jede Art von Synergien nutzen zu können. 3 Modelle für den Desktop, und evtl. noch eines zur vollständigen Resteverwertung, reichen völlig aus.
 

3D V-Cache kann momentan eh nur AMD.​

Selbst mit allem Geld dieser Welt könnte Intel nichts vergleichbares auf den
Markt zaubern.
Ein einfach so dahin geklebtes 2D, L3 oder L4-Cache Chiplet wäre im Vergleich
zu AMDs unvergleichbaren und überlegenen, mit extrem guten
Latenzen einhergehenden 3D-V-Cache Ansatz, in etwa so fortschrittlich wie eine Dampfmaschine aus dem 17en Jahrhundert verglichen mit einem Düsenjet.

AMD ist da mindestens 10 Jahre voraus. So leid mir das tut, in dieser Angelegenheit steht Intel auf verlorenem Posten
und dies hat nichts mit Effizienz, oder Kosten zu tun. Dies ist lediglich ein Vorwand um vom eigenen Unvermögen
abzulenken.
Wenn ein solches Chiplet der Heilsbringer wäre würden sie es jetzt bringen.

1731705376959.png
 
Selbst mit allem Geld dieser Welt könnte Intel nichts vergleichbares auf den
Markt zaubern.
Intel hat technisch dasselbe bereits auf dem Markt als Rambo-Tile. Und demnächst bei Clearwarter Forest auch die Variante mit dem Cache unter den CPU-Cores - das, was AMD jetzt grade bei den Ryzen9000er gemacht hat.

Den Rest deines Werbeprospektshabe ich nicht gelesen.
 
Intel hat technisch dasselbe bereits auf dem Markt als Rambo-Tile. Und demnächst bei Clearwarter Forest auch die Variante mit dem Cache unter den CPU-Cores - das, was AMD jetzt grade bei den Ryzen9000er gemacht hat.

Den Rest deines Werbeprospektshabe ich nicht gelesen.
Ach ja, bring mal ein paar Details ich bin gespannt wie Intels Ansatz aussehen soll.
Kann meinetwegen auch ein Werbepräsentation ,so zu sagen ein best of Intel sein. Nur um mal eine
ungefähre Vorstellung davon zu haben wie performant diese Lösung im Vergleich zur etablierten von AMD sein soll.
 
Ich brauche keine Werbebroschüren. Es gibt Detaillierte Informationen und Vergleiche von Techniken und Performance in zig Szenarien genug zwischen AMD, Intel und in dem Falle auch NVidia (da profi-Compute).
Beispiel (der Artikel ist über ein Jahr alt!):

An der generellen Tatsache, dass je nachdem was man an Workload hat mal der eine und mal der andere besser ist hat sich die letzten Jahrzehnte wenig geändert. Das passt nur so schlecht in das "A ist ultrasupertoll und B ist voll Schei*e"-Schwarzweißdenken mancher User.
 
Ich brauche keine Werbebroschüren. Es gibt Detaillierte Informationen und Vergleiche von Techniken und Performance in zig Szenarien genug zwischen AMD, Intel und in dem Falle auch NVidia (da profi-Compute).
Beispiel (der Artikel ist über ein Jahr alt!):

An der generellen Tatsache, dass je nachdem was man an Workload hat mal der eine und mal der andere besser ist hat sich die letzten Jahrzehnte wenig geändert. Das passt nur so schlecht in das "A ist ultrasupertoll und B ist voll Schei*e"-Schwarzweißdenken mancher User.
Alter Schwede ich bin schockiert. Sobald die 512 KB L1-Cache vollgelaufen sind, gibt es für intels-ponte-vecchio
keinen Halt mehr und die Latenz springt ungebremst mit max. fast 600 ns durch die Stratosphäre dann zur Exosphäre direkt ins All. Falls du damit jemand beeindrucken wolltest, ist es dir auf jeden Fall damit gelungen.
Bei soviel Latenz kann ich vermutlich heute erst mit Verzögerung einschlafen.

1731709646989.png
 
Für seine Zeit war der Intel Core i7-5775C eine richtig gute CPU, und das bei noch nicht mal all zu hohem Takt, und auch recht sparsam. Für ein Windows XP Retro-System auch sicherlich eine super Wahl.
Nur wegen der guten Publicity würde ich seitens Intel wenigstens eine solche CPU herausbringen, aber hey, vielleicht haben die ja schon die Spieler aufgegeben und schielen komplett nur noch auf den Business-Markt.
 
Sorry, aber das "Interview" war in meinen Augen keins. Zu einem Interview gehören meines Erachtens auch kritische Nachfragen zum Gesagten. Dahingehend komplette Fehlanzeige - vom Informationsgehalt hätte man genausogut eine x-beliebige Herstellerpräsentation schauen können.

Dass "kritische Themen" wie Intels Quartalszahlen oder der verkorkste ARL Launch raumgreifend angesprochen wurden, zählt für mich insofern nicht, wenn die teilweise in sich widersprüchlichen Aussagen des Interview-Partners unwidersprochen weggelacht werden. Was Herr Meislinger da größtenteils von sich gegeben hat, war unzweifelhaft meisterliches Marketingsprech, eloquent vorgetragen, nahbar präsentiert aber in höchstem Maße inhaltsleer. Von Themengebiet zu Themengebiet konnten die Aussagen sich zeitweise diametral entgegenstehen, trotzdem wurde nur fleißig gelacht und mitgenickt.

Als es dann um das hier im Raum stehende Thema 3D-Stacking und v.a. vCache ging, wurde es für mich zum Teil regelrecht zum Fremdschämen. Die Technologie des Konkurrenten falsch darstellen, sich konsequent nur an der Vorgängergeneration abarbeiten (der das eigene aktuellste Produkt bekanntermaßen nicht einmal ebenbürtig ist), deren Kompromisse dann auch noch als aktuell hinstellen und den Fortschritt leugnen, der genau diese Nachteile angeht - das war so peinlich anzusehen, dass ich abgeschaltet habe. Trumpismus und alternative Fakten in Reinkultur.

AMD hat sich gerade im Marketing weiß Gott nicht mit Ruhm bekleckert in den letzten 18 Monaten, mit (wen wunderts) Ausnahme der Präsentation des R7 9800X3D gehören eigentlich alle Marketingfolien in die Kategorie Wunschdenken und auf den Müllhaufen übelster Marketinglügen. Da waren wirkliche Meisterleistungen der Kundenverarsche dabei - ich sag nur 5800XT, der Müll ging ja im restlichen Zen5-Blödsinn fast schon unter. Aber das verblasst regelrecht gegen diese kritiklose Intel Selbstbeweihräucherungsveranstaltung, die sich Interview nannte.

Oh, und ein Nachsatz noch:

Ich brauche keine Werbebroschüren. Es gibt Detaillierte Informationen und Vergleiche von Techniken und Performance in zig Szenarien genug zwischen AMD, Intel und in dem Falle auch NVidia (da profi-Compute).
Beispiel (der Artikel ist über ein Jahr alt!):

An der generellen Tatsache, dass je nachdem was man an Workload hat mal der eine und mal der andere besser ist hat sich die letzten Jahrzehnte wenig geändert. Das passt nur so schlecht in das "A ist ultrasupertoll und B ist voll Schei*e"-Schwarzweißdenken mancher User.

Ich verstehe ja, worauf Du an sich rauswillst und versuche selbst auch so neutral es eben geht an die Diskussionen heranzugehen - zumindest jedenfalls Bullshit auch so zu nennen, wenn ein Hersteller ihn von sich gibt. Aber Ponte Vecchio ist das denkbar schlechteste Beispiel. Ein derartiges Erfolgsprodukt von Intel, dass der damit projektierte Supercomputer immer noch nicht richtig läuft, die Beschleuniger quasi nirgends sonst eingesetzt werden und Intel selbst den Nachfolger (Rialto Bridge) direkt gescrapped hat. Auf die Tour wird es jedenfalls nichts werden mir der Konkurrenz zu Nvidia Hopper/Blackwell und genausowenig mit AMD Instinct.
 
Also, was ich als Laie in der letzten Zeit mitbekommen habe, ist, dass Intel recht große Verluste gemacht hat und für diverse Zwecke verschiedene Chips produziert. Von daher ist es anhand kapitalistischer Logik einleuchtend, dass sie nach Kostenaufwand und Ertrag Investitionen (um)planen. Gaming ist im Vergleich zu anderen Bereichen (Server, Laptops, Workstations) klein bzw. hat womöglich nicht die Wachstumsprognose (wie bspw. KI). Insofern nachvollziehbar, dass sie dort weniger investieren. Zumal anhand Chips (monolithische Designs), die sie extra dafür produzieren müssten. AMD kann anhand ihres Multichipdesigns offenbar anders und kosteneffizienter vorgehen bzw. ist offenbar gewillt, den Gaming-Bereich mitzubedienen und hat mit dem 3DCache offenbar einen recht effizienten Ansatz der Leistungssteigerung gefunden.

EDIT - bin da wie gesagt Laie, korrigiert mich gerne, wenn ich etwas falsch wiedergegeben habe und Ihr Euch da besser auskennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon komisch, Jahrelang wollten sie mit biegen und brechen die Balkenkrone mit ihrer Brechstangenpolitik erreichen, was ja explizit auf Spieler abzielt, wo auch massig Werbung dafür gemacht wurde, aber das wollen sie nicht machen.
Lasst mich raten, weil der Takt gesenkt werden muss, was die meisten nicht verstehen. Intel hat ihre Käufer Jahrzehnte auf hohen Takt eingeschworen, Takt ist gleich Leistung, alles andere ist Blasphemie. Aber womöglich liegts auch an was banalem, AMD hat Jahrelangen Vorsprung beim verwenden und forschen daran, was sie nicht wettmachen können in ihrer angeschlagenen Lage.

Also als AMD-Fan bin ich mir sicher, der rote Stiefel wird Intel auf Beton zermalmen,
austreten, wie einen Zigarettenstummel am Bahnsteig, das wird deren Ostfront-Fiasko,
Intel stirbt sowieso den Musk-Tod, wenn Trump mal nicht mehr Präsident sein wird.

Ich hoffe, mein Sarkasmus ist erkennbar.
Endlich mal wer mit klaren Worten, ich mache dich hiermit zum Wirtschaftsminister... ;-)
 
Machen Spieler keine Hoffnung?
Die machen eher sich selbst keine Hoffnung jemals wieder CPUs an (Hardcore-) Gamer zu verkaufen...


Intel würde schon einige Pluspunkte fahren, wenn die mal ihre Bretter langlebiger machen würden.
Wie lange hat Sockel 1200 gehalten? 2 Generationen bzw 1,5 Jahre.
1700 hat nun 2,5 Generationen mit 3 Jahren gehalten...

Bei AMD hat man mit AM4 5,5 Jahre und 4 Generationen gehabt.
AM5 soll nun mindestens Zen4,5 u 6 beinhalten, aber zwischen den Generationen hat man meist 2 Jahre und nicht eins wie bei Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das traurige daran, sie verstehen nicht das Nerds diejenigen sind die Werbung für sie machen, die empfehlen das bessere, die sind nicht so lächerlich Firmentreu wie bei Userbenchmark. Man darf nicht vergessen, auch die großen Namen auf YouTube und Co sind alles Nerds, die können sie nicht alle kaufen.
 
Wenn Intel seine CPU einfach so 20% stärker für Gamer machen könnte mit einem zusätzlichen Cache, mit moderaten Kosten, dann würden sie es auch machen. Ganz einfach! Damit wäre man nämlich wieder an AMD dran. Zu sagen, wir können, aber haben keine Lust, macht da wenig Sinn.
 
Ich verstehe auch nicht warum Intel den Fokus so sehr auf Anwendungen legt, die meisten Leute, die sich einen i7, i9 holen, zocken damit überwiegend. Die E Cores sind weitestgehend nutzlos im Gaming, somit hätte man auch ein paar weglassen können um mehr Chipfläche für den Cache zu generieren. Sie werben mit Gaming CPUs, wollen aber eig nur ne gute Allround CPU haben, dann sollte man das auch so kommunizieren in der Werbung. Sie hätten mit Arrow Lake echt eine neue Cache Ära starten sollen. Die CPUs so sind einfach nur uninteressant für die meisten abgesehen von der Effizienz. Es wäre auch ne Frechheit, wenn 1851 mit dieser Gen schon wieder ausläuft, wie 8auer das vermutet. Aber eig passt das nicht zu den Intel Roadmaps.
 
Zurück