Sorry, aber das "Interview" war in meinen Augen keins. Zu einem Interview gehören meines Erachtens auch kritische Nachfragen zum Gesagten. Dahingehend komplette Fehlanzeige - vom Informationsgehalt hätte man genausogut eine x-beliebige Herstellerpräsentation schauen können.
Dass "kritische Themen" wie Intels Quartalszahlen oder der verkorkste ARL Launch raumgreifend angesprochen wurden, zählt für mich insofern nicht, wenn die teilweise in sich widersprüchlichen Aussagen des Interview-Partners unwidersprochen weggelacht werden. Was Herr Meislinger da größtenteils von sich gegeben hat, war unzweifelhaft meisterliches Marketingsprech, eloquent vorgetragen, nahbar präsentiert aber in höchstem Maße inhaltsleer. Von Themengebiet zu Themengebiet konnten die Aussagen sich zeitweise diametral entgegenstehen, trotzdem wurde nur fleißig gelacht und mitgenickt.
Als es dann um das hier im Raum stehende Thema 3D-Stacking und v.a. vCache ging, wurde es für mich zum Teil regelrecht zum Fremdschämen. Die Technologie des Konkurrenten falsch darstellen, sich konsequent nur an der Vorgängergeneration abarbeiten (der das eigene aktuellste Produkt bekanntermaßen nicht einmal ebenbürtig ist), deren Kompromisse dann auch noch als aktuell hinstellen und den Fortschritt leugnen, der genau diese Nachteile angeht - das war so peinlich anzusehen, dass ich abgeschaltet habe. Trumpismus und alternative Fakten in Reinkultur.
AMD hat sich gerade im Marketing weiß Gott nicht mit Ruhm bekleckert in den letzten 18 Monaten, mit (wen wunderts) Ausnahme der Präsentation des R7 9800X3D gehören eigentlich alle Marketingfolien in die Kategorie Wunschdenken und auf den Müllhaufen übelster Marketinglügen. Da waren wirkliche Meisterleistungen der Kundenverarsche dabei - ich sag nur 5800XT, der Müll ging ja im restlichen Zen5-Blödsinn fast schon unter. Aber das verblasst regelrecht gegen diese kritiklose Intel Selbstbeweihräucherungsveranstaltung, die sich Interview nannte.
Oh, und ein Nachsatz noch:
Ich brauche keine Werbebroschüren. Es gibt Detaillierte Informationen und Vergleiche von Techniken und Performance in zig Szenarien genug zwischen AMD, Intel und in dem Falle auch NVidia (da profi-Compute).
Beispiel (der Artikel ist über ein Jahr alt!):
Intel is a newcomer to the world of discrete graphics cards, and the company’s Xe architecture is driving its effort to establish itself alongside AMD and Nvidia.
chipsandcheese.com
An der generellen Tatsache, dass je nachdem was man an Workload hat mal der eine und mal der andere besser ist hat sich die letzten Jahrzehnte wenig geändert. Das passt nur so schlecht in das "A ist ultrasupertoll und B ist voll Schei*e"-Schwarzweißdenken mancher User.
Ich verstehe ja, worauf Du an sich rauswillst und versuche selbst auch so neutral es eben geht an die Diskussionen heranzugehen - zumindest jedenfalls Bullshit auch so zu nennen, wenn ein Hersteller ihn von sich gibt. Aber Ponte Vecchio ist das denkbar schlechteste Beispiel. Ein derartiges Erfolgsprodukt von Intel, dass der damit projektierte Supercomputer immer noch nicht richtig läuft, die Beschleuniger quasi nirgends sonst eingesetzt werden und Intel selbst den Nachfolger (Rialto Bridge) direkt gescrapped hat. Auf die Tour wird es jedenfalls nichts werden mir der Konkurrenz zu Nvidia Hopper/Blackwell und genausowenig mit AMD Instinct.