Kleiner Homeserver unter Windows 8.1

Raining-Flames

Kabelverknoter(in)
Hallie Hallo,
ich hatte diesen Sommer etwas Langeweile und irgendwie keine Motivation an meinem ALU Case weiter zu basteln.
Also habe ich mich mal mit dem Thema Homeserver beschäftigt und mir nen kleines System zusammen geschraubt.

Bei der Hardware habe ich mich für folgendes entschieden.


Chenbro SR30169 Gehäuse mit 4 Hot Swap Laufwerken
ASUS H87i Plus (alleine wegen der 6 SATA Anschlüsse)
Intel Pentium G3420 (Da wird aber sicherlich nochmal ein I3 einzug halten)
8GB Crucial Ballistix Sport VLP (1600 MHz CL9)
Sandisk 64GB SSD.
4 WG Green 1 TB HDD´s
Bequiet L8 300W Netzteil

Als Kühler hatte ich zuerst den Original Intel Box Kühler drauf.
Inzwischen ist es aber ein Cooler Master Gemin II M4 geworden.

Bei der Software habe ich viel hin und her überlegt und wollte zuerst eine Amahi Linux Distribution drauf machen habe mich jetzt aber erstmal für Windows 8.1 Pro entschieden weil ich das erstmal nur ausprobieren wollte und es aber so gut läuft das ich es erstmal drauf gelassen habe.

Desweiteren läuft Lights Out, Logitech Medienserver und Filezilla auf dem kleinen.
Für alle Backup Lösungen verwende ich jetzt Personal Backup auf den Clienten und auf dem Server.


Morgen schreibe ich weiter ^^
 
FM2+ wär für dich besser. Ich seh jetzt nicht wo du so viel Singlecore-Power brauchst.

CPU: AMD A8-6600K, 4x 3.90GHz, boxed (AD660KWOHLBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (im Bios auf 45W TDP einstellen)
MB: ASRock FM2A88X-ITX+ (90-MXGRV0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Statt der grottigen Sandisk um ~40€ würd ich lieber die hier nehmen:
Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s (CT128MX100SSD1) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Wofür 4x1TB ???
Nimm doch gleich eine mit 3 oder 4TB.
Niedrigere Ausfallsrate und weniger Stromverbrauch.
 
Wofür 4x1TB ???
Nimm doch gleich eine mit 3 oder 4TB.
Niedrigere Ausfallsrate und weniger Stromverbrauch.
Naja, vielleicht will er ja ein RAID betreiben. Aber 4x 1 TB sind wirklich nicht die beste Wahl ausser sie sind schon vorhanden.

@Raining-Flames: ich weiss jetzt nicht was du mit den platten planst. Wenn du nur dir 4TB ungesichert willst, ist eine 4TB Platte besser. Zudem kannst du später einfacher nachrüsten.brauchst du nicht die volle Kapazität würde ich ein RAID 5 mit 3x 2TB oder ein RAID 1 mit 2x 2/3TB empfehlen.
 
Hallo liebe Läute,
den CPU hab ich erstmal genommen da ich ihn sehr preiswert bekommen habe.
Die Festplatten sind erstmal nur verbaut da sie noch im Schrank lagen. Der Plan ist es sie nach und nach gegen größere auszutauschen.

Ich habe lange überlegt ob ich ein Raid System erstelle, habe mich dann aber doch dagegen entschieden und habe jetzt das System so eingerichtet das zwei mal die Woche ein Auto-Backup auf jeweils zweite Systemfestplatte gemacht wird.
Somit habe ich jetzt zwar nur 2x1TB effektiv zur Verfügung aber das macht nichts da die zu Absichernden Festplatten der PC´s auch nur 1TB und 500GB groß sind.
 
@Raining-Flames: So aufwendig ist Raid gar nicht. Und ich habe es erst letztes Wochenende selbst erleben dürfen wie schnell eine Festplatte den Geist aufgibt. Und dann musste ich beim Raid 5 nur die defekte Platte ersetzen, Rebuild und es ging ohne Datenverlust weiter.

Und windows 8.1 als Server Betriebssystem? Willst du nicht lieber ein WHS 2011 nehmen?
Was spricht gegen Windows 8.1? Das bekam man eine zeitlang für fast nichts hinterher geworfen und bietet als Pro auch Remotedesktop. Zudem reicht Windows 8.1 für viele Funktionen aus. Eine Server-Lizens geht bei 200 los. Windows Home Server gibt es nicht mehr.
 
@Raining-Flames: So aufwendig ist Raid gar nicht. Und ich habe es erst letztes Wochenende selbst erleben dürfen wie schnell eine Festplatte den Geist aufgibt. Und dann musste ich beim Raid 5 nur die defekte Platte ersetzen, Rebuild und es ging ohne Datenverlust weiter.


Was spricht gegen Windows 8.1? Das bekam man eine zeitlang für fast nichts hinterher geworfen und bietet als Pro auch Remotedesktop. Zudem reicht Windows 8.1 für viele Funktionen aus. Eine Server-Lizens geht bei 200 los. Windows Home Server gibt es nicht mehr.

Wenn man noch eine Lizenz findet was gut möglich ist, hat man ein gutes System mit Support bis Ende 2016 sprich noch 2,5 Jahre
 
Ich würde für deine Aufgaben kein Windows 8.1 oder Homeserver nehmen ich würde Feenas nutzen.
Da kannst du all das auch einstellen und nervige Updates bleiben da auch aus.
 
Zurück