Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Ab der 4XXX Reihe hatte ich sogutm wie jede ATI/AMD Karte, die Bildqualität ändert sich genau 0, erst ab der 7XXX Reihe verbessert sich die Bildqualität enorm, kein AF Flackern mehr etc. also erzähl du mir nix von ATI/AMD Karten, ich hatte sicher weit mehr als du jemals hattest.

Sei dir da mal nicht so sicher...
Was ich an AMD Karten hatte, da vergisst man das zählen!
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Sei dir da mal nicht so sicher...
Was ich an AMD Karten hatte, da vergisst man das zählen!

Wie du schon zugegeben hast, bist du ein AMD Fanboy, damit ist das Thema hier für mich erledigt, weil auf Fanboy Gelaber lass ich mich nicht mehr ein, endet nur im Keller Niveau.

ATI 4870
ATI 4870X2
ATI 4890
ATI 5770
ATI 5850
ATI 5870
ATI 5970
AMD 6770
AMD 6850
AMD 6870
AMD 6950
AMD 6970

Hatte ich bereits, ein Großteil liegt sogar noch im Keller, erzähl mir nichts von Bildqualität, sonst renn ich in den Keller, hol alle Karten hoch und zeig dir das du Unrecht hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Wie du schon zugegeben hast, bist du ein AMD Fanboy, damit ist das Thema hier für mich erledigt, weil auf Fanboy Gelaber lass ich mich nicht mehr ein, endet nur im Keller Niveau.

Du willst nur nicht weiter diskutieren da du nicht mehr weißt was du schreiben kannst...
Ja ich bin ein Fanboy ja und !? Wenn du ein Problem damit hast ist es deins und nicht meins!

Und nur weil ich ein AMD-Fan bin, heißt das noch laaaange nicht das ich nichts über Nvidia weiß:schief:
Und was ich schreibe sind Tatsachen.. Was bitte ist den so schlecht an den 7xxxer von AMD ? Bildqualli ist jetzt gleich von Nvidia! Verbrauch ist viel besser wie von Nvidia! Treiber laufen auch ohne Probleme! Und sie haben Leistung bis zum umfallen!

Ich könnte alle aufzählen aber das währe zu viel...

Aber gut das geht langsam in OT über von daher...
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Lern du erstmal lesen, ich schrieb bereits das man die 7970 loben kann, hab ich irgendwas gegen die 7970 gesagt? NEIN!
Ich sprach von der 4/5/6XXX Serie und nicht von der 7XXX!

Und wenn du AF Flimmern nicht mit dem bloßen Augen erkennst, geh mal zum Augenarzt, denn das ist ab der 5XXX Serie bei jeder Karte der Fall außer bei der 79XX.
Wenn Kepler kommt, kannste deine Karte eh wieder weg schmeißen. :D
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Das ist wohl Ansichtssache. Mir ist der Nvidia Treiber + Nvidia Control Panel nach wie vor lieber als AMD Treiber + CCC oder wie auch immer es jetzt heißt.
Ich finde das Control Panel total hässlich. Ich fühle mich dort immer so, als ob ich mich durch einen Hilfe-Artikel klicken würde. Absolut trist und steril. Da vermisse ich eigentlich das Catalyst Control Center von AMD.

Ich bin auch mit den AMD Treibern zufrieden! Keine Probleme etc.
Und das schon seit ich meinen ersten PC habe...

Meist sitzt das Problem vor dem Rechner :P Ich hba auch schon mehr als oft genug gehört das viele einfach Treiber drüber bügeln und genau dann sind sie selbst Schuld!
Das Problem sitzt eben nicht immer vor dem PC, auch sind die Konfigurationen und oft absurde Software-Streitereien Schuld daran, dass einige gar keine Probleme haben, andere dagegen viel. Oft wird auch die Schuld A oder N zugespielt, obwohl der Treiber mit einem kaputten System nicht klar kommt.
Und einfach den Treiber über den alten zu bügeln sollte überhaupt kein Problem mehr darstellen. Wir sind nicht mehr im Jahre 2005, wo die Bibliotheken noch verzweigt waren und jede Schnittstelle sorgfältig erneuert wurde. Die Spezifikationen haben sich geändert und es sollte auch Pflicht sein, einen Treiber einfach drüber zu installieren ohne einen Neustart zu erfordern. Nvidia empfiehlt selber einfach drüber zu bügeln, weil durch Cleaner etc. die ganzen Einstellungen oft ausradiert werden und das Ganze mit zusätzlichen Aufwand verbunden ist , wobei das Treiber-Modul heute einfach nur ausgetauscht wird.

[...]
Und AMD hat schon mit der HD5xxx Reihe gezeigt was sie drauf haben! Bildqualität ist seit dem auch super bis auf die 6xxx Reihe, da wahr es schlecht aber das wahren auch nur schlechte Karten...
Wenn du dir so eine 6xxx Karte gekauft hast, bist du selbst Schuld den dies sind Karten mit der schlechtesten Bildqualli! Aber das wurde überall am Anfang auch getestet etc.

@ GoldenMic

Was soll das jetzt wieder heißen ? Ich hab schon oft genug gesagt das es Problem immer vor dem Rechner sitzt...
Komischerweiße wird immer wieder von schlechten Treibern etc. geredet bei AMD aber ich merk da nie was davon:wow:

Hatte 1 Mal ne Nvidia gehabt damals und nie wieder den da hatte ich nur Probleme mit! Seit AMD bin ich glücklich ohne Probleme!

Aber gut macht euch was vor...

Ich bin halt ein AMD-Fan! Ja und was ist schon dabei ? Ich weiß aber auch warum ich nie wieder zu Nvidia greife...
1. Die 6xxx-Reihe an sich waren keine schlechten Karten, bloß das AF war wieder eine Zumutung für die Augen. Wenn es nicht gestört hat, dann war bis zur 6950 alles ganz gut.
2. Es macht sich niemand etwas vor. Man sollte niemals in dieser Beziehung pauschalisieren und seine Erfahrungen krampfhaft versuchen auf die Allgemeinheit zu übertragen. Ich hatte mit AMD auch noch nie Probleme, aber mit Nvidia schon, ich bin es aber dennoch nicht Müde zu sagen, dass Nvidia die insgesamt besseren Treiber liefert und das ist auch kein Märchen sondern messbar. Das ist der größte Blödsinn zu meinen es ist eine Glaubensfrage, weil es gibt ganz klar Quantitative und Qualitative Bereiche die ich messen könnte. Nvidia hat eine deutlich größere Software-Abteilung als AMD und mir kann niemand weiß machen, dass bei AMD 20 Profis und bei Nvidia 2.000 Deppen eingestellt sind und es sich am Ende ausgleicht und reine Glaubensfrage ist ;)
Die Erfahrungen von Redaktionen zeigen auch die geringere Treiber-Problematik mit Nvidia.
Sind AMD-Treiber deswegen schlecht? Nein sind sie nicht und sie laufen auch meistens stabil, aber Probleme sind dort wie auch bei Nvidia nicht aus zu schließen und kommen für den einen oder anderen Gamer sicher gleichwertig oft zum Vorschein.
3. Du wechselst unter keinen Umständen zu Nvidia, weil du nicht rational urteilen willst.
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Lern du erstmal lesen, ich schrieb bereits das man die 7970 loben kann, hab ich irgendwas gegen die 7970 gesagt? NEIN!
Ich sprach von der 4/5/6XXX Serie und nicht von der 7XXX!

Und wenn du AF Flimmern nicht mit dem bloßen Augen erkennst, geh mal zum Augenarzt, denn das ist ab der 5XXX Serie bei jeder Karte der Fall außer bei der 79XX.
Wenn Kepler kommt, kannste deine Karte eh wieder weg schmeißen. :D


Scheinst ja selbst ein Fanboay zu sein also rede nicht über andere die es auch sind :schief:
Welche Marke hat den deine Glaskugel ?

Mir ist die Bildqualli eh egal da ich da eh ken Unterschied sehe! Ich lach mir nen Ast ab wenn Kepler ein Epic FAIL wird :lol:
Und da muss sie nur mehr verbrauchen und die gleiche Leistung einer HD 7970 haben :ugly:
Und die Bilder sprechen für sich mit dem rießen Kühlkörper :ugly: Vielleicht wiederholt sich ja Grillforce wieder ;)
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Ja weil ich ein Fanboy bin, hab ich im Keller ein halbes ATI/AMD Lager und nutze selber AMD Karten. *facepalm*

Und die Bilder sprechen für sich mit dem rießen Kühlkörper :ugly: Vielleicht wiederholt sich ja Grillforce wieder ;)

Dazu sage ich jetzt nichts und Grillforce schon mal garnicht.
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Ja weil ich ein Fanboy bin, hab ich im Keller ein halbes ATI/AMD Lager und nutze selber AMD Karten. *facepalm*

So Sprüche wie "Wenn Kepler kommt, kannst deine Karte eh weg schmeißen" deuten ausdrücklich darauf hin! Und das du das aus deiner Glaskugel hast ist ja schön und gut!
Nur weil man andere Karten hat muss das nichts heißen... Ich hba hier auch noch 2 alte Nvidia Karten liegen ja und ? Ich hba auch ein 2600k und bin AMD Fan und ?

:fresse:
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Weil es immer so ist, AMD bringt ne Karte und NVidia basht sie dann mit den kommenden Karten weg, war immer so und wird immer so sein. ;)
Erfreut euch mal noch die Tage wo AMD auf Platz 1 steht, es es werden die letzten sein. :D
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Weil es immer so ist, AMD bringt ne Karte und NVidia basht sie dann mit den kommenden Karten weg, war immer so und wird immer so sein. ;)
Erfreut euch mal noch die Tage wo AMD auf Platz 1 steht, es es werden die letzten sein. :D

Und dieses Jahr wird es nicht so sein :P
Selbst wenn GTX680 nur 10% mehr Leistung hat, ist dies ein epic FAIL den so spät wie die damit kommen müssen es min. 30% mehr sein!

Dann noch der Verbrauch! So wie die Bilder aussehen könnte sich Fermi wiederholen... Super Nvidia echt klasse...:daumen2:

Aber deine Glaskugel möchte ich mal sehen...

Und wenn sie den GK110 bringen, kommt AMD schon mit ihren HD8xxx Karten und klatscht Nvidia wieder weg! Ich denke mal das es eher anders rum der Fall ist das AMD immer stärkere Karten nach Nvidia bringt :ugly:
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Abwarten und Tess trinken, bin sehr zuversichtlich.
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Ich habe eher die Befürchtung auf Fermi 2.0 :ugly: :D
Aber naja das werden wir sehen...
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Schau dir einfach mal den großen Kühlkörper an :D
Wiso sollte Nvidia so ein Teil verbauen wenn die Karten "wenig" verbrauchen sollten ? Das würde selbst Nvidia nicht machen...

Aber wie gesagt das sind Spekulatius!
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Schau dir einfach mal den großen Kühlkörper an :D
Wiso sollte Nvidia so ein Teil verbauen wenn die Karten "wenig" verbrauchen sollten ? Das würde selbst Nvidia nicht machen...

Aber wie gesagt das sind Spekulatius!

Mit 2*6 pin kannst du maximal 225 Watt aufnehmen...und solche Karten laufen nie am Limit. Alsoe rechne mal mit 200 Watt max.
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Mit 2*6 pin kannst du maximal 225 Watt aufnehmen...und solche Karten laufen nie am Limit. Alsoe rechne mal mit 200 Watt max.


Ja wenn das eine GTX660/670 sein "könnte" dann währe das zu viel...
Aber die sollen sich ma beeilen damit diese ganzen Spekulatius aufhören!
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Ja wenn das eine GTX660/670 sein "könnte" dann währe das zu viel...
Aber die sollen sich ma beeilen damit diese ganzen Spekulatius aufhören!

Namen sind Schall und rauch.
Wenn die GTX 660/670 dafür aber 20% schneller als die 7970 ist, ist es dann viel?
 
AW: Kepler GK104 Bilderflut: Großer Vapor-Chamber-Kühler, Platine und Anschlüsse

Schau dir einfach mal den großen Kühlkörper an :D
Wiso sollte Nvidia so ein Teil verbauen wenn die Karten "wenig" verbrauchen sollten ? Das würde selbst Nvidia nicht machen...

Aber wie gesagt das sind Spekulatius!

Die größten Kühlkörper haben ja immer passive Karten für HTPCs... seltsamerweise verbrauchen sie aber am wenigsten :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück