Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Ich habe den Samsung mal für meine Eltern bestellt. Bin gespannt und werde ihn Dienstag / Mittwoch mal testen. 43 Zoll sind perfekt und da mein Vater kein Wert auf Dolby Vision legt passt das soweit.
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Dolby Vision brauchst in der Preisklasse eh nicht, weil der TV HDR nicht sinnvoll darstellen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

TV kommt heute an :daumen:
Werde dann morgen in aller Ausführlichkeit den TV testen. Bin gespannt was man von einem 400€ Gerät alles zu bieten bekommt.
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Du wirst dich sicher wundern wie gut der ist und ihn letztendlich am liebsten selbst behalten wollen! ;)

Ich bin auf den Test gespannt, vorallem weil du wohl mehr Ahnung davon hast als ich und ich vielleicht einiges interessantes dadurch erfahre.

Was ich selbst in der Zwischenzeit festgestellt habe ist, das die tolle Sprachsteuerung nicht immer so toll funktioniert, z.B. sage ich "N24" und er versteht fast immer "In 24" und findet den Sender dadurch nie, ist aber der einzige Sendername, bei dem mir bisher solche Probleme mit der Sprachsteuerung aufgefallen sind, es gab aber auch beim Googlen schon einige Wörter, die er trotz mehrfacher deutlicher Aussprache einfach immer falsch verstanden hat.
Im normalen Betrieb aber ist die Sprachsteuerung schon sehr gut und vielleicht kommt ja über die Jahre noch das eine oder andere Update, was sie weiter verbessert.
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Fazit zum Samsung UE43NU7449

Was bekommt man für 399€? Diese Frage habe ich mir heute gestellt als ich den TV bei meinen Eltern ausgepackt und angeschlossen habe.
Der TV ist für diese Preisklasse ordentlich verarbeitet ohne größeren Schwächen oder Highlights. Die Fernbedienung ist wirklich für diesen Preisbereich super, tolle Verarbeitung, schlichter Aufbau der Tasten und eine gute Größe. Als Panel kommt ein IPS, Edge LED, 8bit+ FRC + 60 Hz zum Einsatz doch dazu später mehr. Die Ersteinrichtung und die Menüführung gefallen mir sehr gut und lassen kaum Platz für Kritik. Alle gängigen Apps werden unterstützt und funktionieren ohne größere Denkpausen. Die Sprachsteuerung funktionierte bis auf einige kleinere Aussetzer auch ganz solide, wird aber wohl in dem Haushalt meiner Eltern kaum/nicht genutzt. Der Programmwechsel geht zügig, die TV Einstellungen (HDMI Ausgang) ebenfalls.
Kommen wir nun zum wichtigsten Punkt, dem Display. Wie bereits geschrieben kommt ein IPS Panel (8bit+ FRC) zum Einsatz ohne Local Dimming oder co. Für den Kaufpreis kann man solche Merkmale natürlich nicht erwarten. In der Praxis präsentiert der TV (Keine Lichthöfe / Backlight Bleeding) ein ausreichendes Bild, für den Kaufpreis von 399€ ein sehr gutes Bild. Die Farben werden gut dargestellt, der Schwarzwert ist befriedigend aber im Alltag für die gängigen alltäglichen Sender und Apps okay. Natürlich werden Geräte in höheren Preisbereichen nicht erreicht und ggü. meinen OLED TV werden die o.g. Schwächen nochmals verstärkt. HDR10 (+) kann der TV ausgeben wenn auch etwas leuchtschwach. Im Klartext bin ich vom Panel für den Preis absolut zufrieden und man kann wirklich nicht meckern. HD Sender und Games in 1080p werden gut skaliert, SD Sender sehen grottig aus. Natürlich wurde der TV auch von meinen Vater und mir ausgiebig zum Zocken verwendet. Wir haben ein paar Runden Mario Kart 8 Deluxe auf der Switch , uns in Bloodborne auf der PS4 durch geschnetzelt und sind zum Schluss in Red Dead Redemption 2 auf der PS4 durch die Gegend gelaufen. Der TV hatte keinen spürbaren Input Lag und das Bild wurde ordentlich wiedergegeben ohne Bildaussetzer oder Ruckler.


Insgesamt bin ich vom Ersteindruck ganz zufrieden und sollte der TV nicht in den nächsten Tagen den Geist aufgeben, wird der TV behalten. Ganz so gut kann ich den TV aber nicht bewerten wie Tim, da man natürlich im Bild und in den TV Einstellungen (Zwischenbildberechnung und co.) Abstriche eingehen muss für 399€ bzw. etwas mehr wenn der TV nicht im Angebot ist (470€).
Ich würde dem TV 7 von 10 Punkten geben.

Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Guter Test, im wesentlichen ein ähnliches Ergebnis wie ich es mir auch gedacht habe.

Zwischenzeitlich hab ich bei Youtube mal 4K UHD 60 fps Videos laufen lassen und mußte dabei leider heftiges Ruckeln feststellen, das ist so kein Vergnügen, aber normale 4K UHD Videos mit 30 fps laufen schön flüssig ohne merkliches Ruckeln. Beim Fernsehen oder normalem HD habe ich bisher auch kein Ruckeln bemerkt.
Kann mir jemand erklären woran das Ruckeln bei 60 fps in 4K liegt?
Ist es ein Problem der CPU beim decodieren der großen Datenmengen oder liegt es am Panel selbst?
Ich hab nämlich eben das gleiche 60 fps UHD Video auch mal an meinem Ryzen-PC laufen lassen, angeschlossen ist ein UHD Monitor von LG und auch hier ruckelt es genauso wie am TV, liegt das also an den in beiden fällen nicht vorhandenen 100 Hz?

Was mich aber am meisten wundert, das der Samsung angeblich ein IPS-Panel haben soll, wie hast du das heraus bekommen?
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Gerade wieder im Angebot für 399€


Samsung UE-43NU7449, LED-Fernseher schwarz'/'silber, Triple Tuner, HDMI, PVR, SmartTV

Hier die Eckdaten der Baureihe:

42.5" Samsung UE43NU7470 - Specifications

Man liest aber auch hier und dort das es ein VA Panel sein soll.
Ist letztlich auch egal ob VA oder IPS da die Farbdarstellung für den Preis in Ordnung geht :)


@Tim

Liegt vielleicht einfach an deinem Internet? Bei mir hat gestern nichts geruckelt (LAN Anschluss).
Wegen VA oder IPS, schau mal wie das Panel reagiert und gib bescheid. Ich bin erst wieder nächste Woche Freitag bei meinen Eltern


  • "Wird ein VA-Panel berührt, reagiert es wesentlich stärker auf die Störung und flackert, was in der Regel nicht gewünscht ist. Streichen Sie mit Ihrem Finger über das VA-Panel, können Sie kurzzeitig eine Linie ziehen, beim IPS-Panel ist das im optimalen Fall gar nicht möglich."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Das Angebot steht aber nicht bei Geizhals drinn, außerdem finde ich bei Alternate nichts über Lieferkosten.

Was die Modellspezifikationen angeht, in dem Link ist vom 7470 die rede, nicht aber vom 7449, sicher das die identisch sind was das Panel betrifft?
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Das Angebot steht aber nicht bei Geizhals drinn, außerdem finde ich bei Alternate nichts über Lieferkosten.

Was die Modellspezifikationen angeht, in dem Link ist vom 7470 die rede, nicht aber vom 7449, sicher das die identisch sind was das Panel betrifft?

Die Information über Versandkosten bekommst du auch alleine raus ;)
Laut meiner Recherche soll die Modellreihe dieses Panel besitzen. Ob nun VA oder IPS ist mir egal für den Preis ansonsten mal den Test machen den ich oben Zitiert habe oder einfach Samsung anschreiben :)

(P.S. einfach mal bei Alternate über Gast Account bestellen und schauen was man für die Versandkosten bezahlen soll. Kleiner Tipp es handelt sich um eine gerade Zahl)
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Laut meiner Recherche soll die Modellreihe dieses Panel besitzen. Ob nun VA oder IPS ist mir egal für den Preis ansonsten mal den Test machen den ich oben Zitiert habe oder einfach Samsung anschreiben :)

Ich hab Samsung schon dazu angeschrieben, aber keine Information bekommen, ob es sich um ein VA-Panel handelt.
Darum war ich ja so erstaunt, das du zu wissen meintest, daß es ein IPS sei, ich hab den Fernseher ja zumindest in der Annahme gekauft, das er ein VA-Panel hat, weil hier jemand meinte, Samsung würde angeblich hauptsächlich VAs verbauen.
Aber letztendlich kann ich es eh nicht ändern und IPS hat auch wieder Vorteile, dafür andere Nachteile, solange man mit dem Gerät insgesamt zufrieden ist, kann es einem ja wurscht sein.

Was du auch angesprochen hattest, das trotz Edge-Lit eine gleichmäßige Ausleuchtung erzielt wird und es keine Lichthöfe gibt, das deckt sich auch mit meiner Wahrnehmung, also war es in jeden fall ein guter Kauf, auch wenn ich 480 Euro bezahlt habe.
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Ob IPS oder VA erkennt man ja sehr schnell am Blickwinkel, aber wenn man zufrieden ist, ist es doch egal welche Technik jetzt drin steckt. Ich bin eh der Meinung, dass durch die Edge-Beleuchtung ohnehin kein wirklich gutes, tiefes schwarz erreicht werden kann und VA die Vorteile dahingehend dann nicht zeigen kann. Dann nehme ich lieber die IPS-Vorteile :)
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Das wichtigste ist, dass du mit dem Bild und den Funktionen zufrieden bist.

Im Prinzip ist alles andere sowieso irrelevant.

Viel spass mit dem TV und ich bin echt froh dass du am Ende doch noch eine Entscheidung treffen konntest :)
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Bei Tim bin ich immer froh, dass es hier nur unwichtige Dinge wie n Kühler oder ne Glotze geht. Man stelle sich vor was passiert wenn er wirklich wichtige Entscheidungen treffen muss. Das sprengt ja jede Forendatenbank!
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Also was den Blickwinkel angeht, wenn ich etwa einen Meter vom TV entfernt stehe, sehen die Farben gegenüber dem Sitzen sehr verändert aus, spricht das nicht eher für VA als für IPS?
Ich verstehe auch nicht so recht, warum es keine verlässlichen Angaben dazu gibt, welche Panelart verbaut ist? :huh:

Ich hab gestern Abend mal testweise die düstersten Szenen aus "Batman Begins" auf Bluray gesehen, dabei mal die Zimmerbeleuchtung ausgeschaltet, also schwarz sieht schon wie schwarz aus, könnte aber natürlich noch dunkler sein, allerdings ist es immer die Frage, ob man dann überhaupt noch alles gut erkennen kann und wie es realistisch wirkt. Sah jedenfalls schon sehr gut aus und ich hab sogar bei Bild mal von "Standard" auf "Film" gewechselt, was auch nochmal für eine Veränderung sorgt.

Zufrieden bin ich auf jeden Fall und die Entscheidung konnte ich dann letztendlich auch nur so schnell treffen, weil ich eben in der unteren mittleren Preisklasse gekauft habe, hätte ich wirklich ein Gerät der Spitzenklasse oder Highend kaufen wollen, was dann auch ein vielfaches gekostet hätte, wäre es viel schwieriger für mich gewesen mich zu entscheiden.

Trotzdem wäre ich sehr froh, wenn hier jemand herausfinden würde, ob mein neues TV nun ein IPS- oder VA-Panel hat, einfach aus Interesse an der Technik und weil ich mir bei IPS doch noch weniger Sorgen bezüglich Umgebungstemperatur des Gerätes machen würde, steht ja schließlich ziemlich in der Sonne am Fenster, wenn auch etwas abgemildert durch Folie und dünnen Vorhang.
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Hast du den Livechat auf der Samsungseite schon einmal versucht wenn es dich so sehr interessiert?
Ich denke da kann einem recht unkompliziert geholfen werden.
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Ich verstehe auch nicht so recht, warum es keine verlässlichen Angaben dazu gibt, welche Panelart verbaut ist? :huh:

Weil es schlicht niemanden interessiert in der Preisklasse? :huh:

Ich hab gestern Abend mal testweise die düstersten Szenen aus "Batman Begins" auf Bluray gesehen, dabei mal die Zimmerbeleuchtung ausgeschaltet, also schwarz sieht schon wie schwarz aus,

OK...

könnte aber natürlich noch dunkler sein,

Dann ist es kein schwarz :lol:


allerdings ist es immer die Frage, ob man dann überhaupt noch alles gut erkennen kann und wie es realistisch wirkt. Sah jedenfalls schon sehr gut aus und ich hab sogar bei Bild mal von "Standard" auf "Film" gewechselt, was auch nochmal für eine Veränderung sorgt.

Durch bessere schwarzwerte, werden höhere kontrastwerte erreicht. Natürlich ist dieser grauschleier alle andere als realistisch.

Zufrieden bin ich auf jeden Fall und die Entscheidung konnte ich dann letztendlich auch nur so schnell treffen, weil ich eben in der unteren mittleren Preisklasse gekauft habe, hätte ich wirklich ein Gerät der Spitzenklasse oder Highend kaufen wollen, was dann auch ein vielfaches gekostet hätte, wäre es viel schwieriger für mich gewesen mich zu entscheiden.

Ich glaube bei 400 Euro für die Größe ist man schon am unteren Ende für vernünftige Geräte. Alles darunter zählt unter Schrott und gehört nicht klassifiziert.
Hauptsache du bist zufrieden.

Trotzdem wäre ich sehr froh, wenn hier jemand herausfinden würde, ob mein neues TV nun ein IPS- oder VA-Panel hat, einfach aus Interesse an der Technik

Dir würden Möglichkeiten genannt.
Also kümmer dich selber. Uns interessiert das eher weniger.

und weil ich mir bei IPS doch noch weniger Sorgen bezüglich Umgebungstemperatur des Gerätes machen würde, steht ja schließlich ziemlich in der Sonne am Fenster, wenn auch etwas abgemildert durch Folie und dünnen Vorhang.

Das ist absoluter Schwachsinn Tim. Mach nen vorhang davor wenn du damit ein "Problem" hast. :wall:
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Bester Kundenservice den es gibt :lol:


unbenannt-png.1040185



P.S. nach Aussage meines Vaters ist es wohl doch ein VA Panel (Blickwinkel lässt Grüßen). Schaue es mir nächste Woche auch nochmal an und könnte mich gerade in den Popos beißen warum ich nicht ein Blickwinkeltest gemacht habe ...
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    66 KB · Aufrufe: 119
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Also was den Blickwinkel angeht, wenn ich etwa einen Meter vom TV entfernt stehe, sehen die Farben gegenüber dem Sitzen sehr verändert aus, spricht das nicht eher für VA als für IPS?
Ich verstehe auch nicht so recht, warum es keine verlässlichen Angaben dazu gibt, welche Panelart verbaut ist? :huh:
Du gibst dir die Antwort doch schon selber.
Beim Fernseher interessiert es nun mal kaum jemanden was da verbaut ist, viele kaufen sowieso nur nach dem Namen oder was ihnen im LAden besser gefällt.
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Durch bessere schwarzwerte, werden höhere kontrastwerte erreicht. Natürlich ist dieser grauschleier alle andere als realistisch.

Es sah aber realistisch aus, Schwarz war Schwarz und der Kontrast war gut.
Was ich meinte, es gibt halt auch bei Schwarz heller und dunkler und dann kommen die Grautöne usw. es ist also nicht so leicht zu beurteilen, wie gut ein Schwarzwert ist, wenn man keinen direkten Vergleich hat!

Ich glaube bei 400 Euro für die Größe ist man schon am unteren Ende für vernünftige Geräte. Alles darunter zählt unter Schrott und gehört nicht klassifiziert.

Wieder eine ziemlich arrogante und unpassende Äußerung. :nene:
Es gibt 40-43" TVs ab etwa 250 Euro, mein Samung kostete etwa 480 Euro, je nach Händler bekommt man ihn auch mal etwas günstiger. Die Ausstattung (UHD, Bluetooth, Quadcore-CPU, Sprachsteuerung, vermutlich VA-Panel...) ist alles andere als Einsteigerklasse.
 
AW: Kaufplanung ab 40" bis 50" Smart-TV mit möglichst starker Hardware/CPU?

Es gibt 40-43" TVs ab etwa 250 Euro, mein Samung kostete etwa 480 Euro, je nach Händler bekommt man ihn auch mal etwas günstiger. Die Ausstattung (UHD, Bluetooth, Quadcore-CPU, Sprachsteuerung, vermutlich VA-Panel...) ist alles andere als Einsteigerklasse.
Jetzt geht es wieder wie mit der 1060 los :)
Du nimmst sowas immer viel zu persönlich, natürlich ist ein 4K TV unter 500 Euro gehobene Einsteigerklasse, nicht mehr aber auch nicht weniger. Wie man das Gerät letztendlich einordnet ist doch auch komplett egal solange du zufrieden bist.

Die NU7er Reihe ist laut Samsung die Einstiegsklasse, alleine schon aufgrund der fehlenden 100hz kann es nicht für mehr reichen.
Ab der 8er Reihe sprechen wir dann über die Mittelklasse und bei QLED dann von der Oberklasse.
 
Zurück