• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

ubuntu1967

Freizeitschrauber(in)
Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

Ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig.
1.Ich möchte mir einen Computer selber zusammenbauen. Preis ungefähr 200 bis 300 €.
Wichtig: währe mir eine Quad Core CPU, die CPU sollte Undervolting unterstützen, und energiesparend sein.
Das Motherboard währe wunschgemäss Asrock oder Asus oder Gigabyte.
Im Idle sollte das Energiekostenmessgerät ungefähr 20 bis 30 Watt berechnet haben, unter Vollast ungefähr 100 Watt ohne Monitor. <<< dieses betrifft Arbeitsspeicher und Festplatte auch eingebaut.
Wichtig: Windows Spiele spiele ich nur selten, z.B Torchlight II .
Wichtig: Ubuntu 12.04 oder Debian 7.01 sollte ohne Probleme von Live CD oder DVD oder USB-Stick starten und installierbar sein, da ich paralell installieren will.

2.Wer könnte mir den richtigen Prozessor und Motherboard nennen?
3. Auch an Praxisempfelungen zu 1. von euch bin ich interessiert.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

Würde ich nicht nehmen da der A10-6800K im Mindstar nie unter 100€ kostete aber der A10-6700 den gab es in den letzten Tagen dort für 80-85€ und den A8-6600K für 75€ und den A8-6500 für 55-60€.
 
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

@pitpiti
Den A10-5800K gab es schon für 65€ und den A8-6600K für 70-75€, den A10-5700 auch schon einmal für 56€.
 
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

Undervolting unterstützen, und energiesparend sein.
dann wäre meines Erachtens die non-k-Variante (A10-6700) besser, da sie besser selektiert sein müsste, d.h. die Chips müssten von höherer Güte sein und sich mit niedrigeren Spannungen betreiben lassen.

Im Idle sollte das Energiekostenmessgerät ungefähr 20 bis 30 Watt berechnet haben, unter Volllast ungefähr 100 Watt ohne Monitor.
Erfahrungsbericht mit dem A10-5700 (Vorgänger des A10-6700): Trinity A10-5700 passiv kühlen!
 
Wenn er eine Mittelklasse APU nimmt, wird es aber jetzt und vorallem in Zukunft knapp mit dem Gelegenheitszocken....
 
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

ein Budget von 300€ ist ziemlich knapp...
bsp:
ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMH0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
dazu ddr3-1866 ram min. 4gb ~50€
Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
das alles in: Sharkoon MS140 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
zack bist du bei fast 200€ und es fehlen noch Festplatte und cpu/apu (und Laufwerk, falls benötigt)
apu.PNG
^dazu den a10-5700 für 65€, dann wird dein Budget nicht so stark strapaziert. über 300€ wärst du am ende trotzdem (und du müsstest dich relativ schnell dazu durchringen, wer weiß, wie lange es diese "mindstars" noch gibt :huh:)
edit: Zusammenstellung 305€ https://www.mindfactory.de/shopping...220bcab8c78bbcb293916888f83ab0ba8d893070761e8
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

dann wäre meines Erachtens die non-k-Variante (A10-6700) besser, da sie besser selektiert sein müsste, d.h. die Chips müssten von höherer Güte sein und sich mit niedrigeren Spannungen betreiben lassen.

Wie kommst du da drauf?
Es gibt keine Selektierung bei CPU`s anhand der Güte.
Höchstens wenn ein Kern defekt ist das er als Dreikerner statt Vierkerner verkauft wird.

Der 6800 hat einen höheren Grundtakt und deswegen die 100W TDP.
Produktvergleich AMD A10-6800K Black Edition, 4x 4.10GHz, boxed (AD680KWOHLBOX), AMD A10-6700, 4x 3.70GHz, boxed (AD6700OKHLBOX) | Geizhals Österreich
Wesentlich mehr verbraucht der aber im vergleich zum 6700 nicht wirklich.
 
Wie kommst du da drauf?
Es gibt keine Selektierung bei CPU`s anhand der Güte.
Höchstens wenn ein Kern defekt ist das er als Dreikerner statt Vierkerner verkauft wird.
Es gibt aber auch nicht für jede APu eine Maske. War doch bei Llano das gleiche, der 3600 war teurer als 3650 oder 3670k, weil bessere CPUsExemplare der gleichen CPU verwendet wurden um die 65w (was bei Llano auch 65w bedeutete) zu unterschreiten. Außerdem kam der 3600 erst später und in kleineren Stückzahlen raus, weil die Fertigung nicht so gut war. Genau das gleiche mit 3800.
es gibt bei amd momentan gar keine 3kerner :)


Edit: hier Ein link von pcgh dazu Transistoren unter sich: Wie eine CPU entsteht - Vom Sand zum Silizium-Chip


E
Das stimmt, aber ich hatte den Eindruck dass dem te ein möglichst geringer Stromverbrauch wichtig ist (außerdem ist er 5€ günstiger momentan). Wie auch immer, am 6700 ist auch nichts auszusetzen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

ein weiterer Vorteil der non K edition ist die kleinere TDP 65 statt 100 W
 
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

Es gibt aber auch nicht für jede APu eine Maske. War doch bei Llano das gleiche, der 3600 war teurer als 3650 oder 3670k, weil bessere CPUs verwendet wurden um die 65w (was bei Llano auch 65w bedeutete) zu unterschreiten. Außerdem kam der 3600 erst später und in kleineren Stückzahlen raus, weil die Fertigung nicht so gut war. Genau das gleiche mit 3800.

Es werden doch keine besseren CPUs genutzt.
AMD macht das gleiche, was Intel auch macht.
Die haben einen Wafer und daraus entnehmen sie alle CPUs der Serie, egal ob jetzt A8 oder A10 oder i5 oder i7.
 
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

Es werden doch keine besseren CPUs genutzt.
AMD macht das gleiche, was Intel auch macht.
Die haben einen Wafer und daraus entnehmen sie alle CPUs der Serie, egal ob jetzt A8 oder A10 oder i5 oder i7.

genau das ist doch, was ich zu sagen versuchte. vielleicht war der begriff selektieren irreführend bzw von mir falsch gewählt, was ich aber meinte ist:
amd produziert Wafer, denen z.B. Athlon IIs entnommen werden. jede cpu wird dann getestet: wieviel Spannung braucht sie, um korrekt zu arbeiten und welchen Takt schafft sie bei welcher Spannung? die, die mit besonders wenig Spannung zurechtkommen, werden mit dem Zusatz "e" mit einer niedrigeren tdp (45w) verkauft. die, die am meisten Takt schaffen, werden z.b. als 270 gelabelt und kommen mit 3,4ghz in den Handel. die, die nur bei geringeren Taktraten stabil laufen, kommen z.b. als 240 in den Handel, mit geringerem takt, aber auch für weniger Geld, obwohl sie eigentlich die gleiche cpu sind, bloß "schlechter". durch verbesserung der Fertigung hat man es dann auch geschafft, cpus mit immer höheren taktraten anzubieten (z.b. 280 mit 3,6ghz) obwohl sie eigentlich nach dem gleichen vorbild wie die ollen 240er produziert werden.
meiner Meinung nach wird das heute immer noch so gehandhabt. wenn die a10-chips nach der Produktion getestet werden, werden die besseren Chips, also die, die relativ zum takt mit weniger Spannung auskommen, als effizientere 65w-chips gelabelt. die weniger effizienten Chips werden als 100w-chips gelabelt, dafür bekommen sie ein "k" dazu, was mmn nur als zusätzliches kaufargument vermarktet wird. deshalb sind auch die non-k-Chips mit 65w normalerweise teurer als die 100w-chips, obwohl die 100w-chips mehr Leistung bieten.
hab den Beitrag oben editiert, um zu verdeutlichen, was ich meinte
 
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

Die testen nicht jede CPU. Das geht gar nicht. Es werden Stichproben genommen. Wenn die Charge vom Wafer gut ist, werden daraus hochwertige CPUs, für die mehr Geld verlangt werden kann.
Sind da ein paar Ausreißer bei, werden die als abgespeckte verkauft.
Die Athlons sind Trinity CPU ohne funktionierende IGP.
Und Prozessoren, die auf Stromsparen ausgelegt sind, sind immer teurer, weil man davon auch nicht so viele absetzen kann.
Je geringer die Margen, desto teurer das Produkt.
 
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

Nein, die Energiesparenden CPU`s haben auch alle einen niedrigeren Takt.
Ich hab hier einen i5-2400 und 2400s und die brauchen beide eine ähnliche Vcore, bzw. braucht der 2400s taktbereinigt nicht weniger.
Es ist für mich immer wieder überraschend wie wenig Vcore eine normale Desktop-CPU braucht wenn man keine Overclockingambitionen hat.

Die CPU`s werden auf Funktion geprüft und die CPU`s die teildefekt sind werden mit weniger Kernen ausgeliefert.
Alles andere wird per Lasercut, bzw. im Mikrocode hinterlegt was sie für ein Modell ist.

Nach deiner Erklärung nach müssten die Top-CPU`s alle eine deutlich niedrigere Vcore haben als die "schlechteren".
Die Vcore ist bei den jeweiligen CPU-Familien zu ähnlich als ob da wirklich selektiert wird.

Der Centurio hat nicht ohne Grund 1,5V Vcore.
Da gibts einfach die Spannungskeule und das hat zu funktionieren.

Eine 100W TDP CPU verbraucht nicht wirklich 100W, sie darf nur bis zu 100W Verbrauchen.
 
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

Die testen nicht jede CPU. Das geht gar nicht. Es werden Stichproben genommen. Wenn die Charge vom Wafer gut ist, werden daraus hochwertige CPUs, für die mehr Geld verlangt werden kann.
Sind da ein paar Ausreißer bei, werden die als abgespeckte verkauft.
wie soll amd einen ausreißer finden, ohne die cpus zu testen? natürlich wird nicht jede cpu von Hand getestet :schief:

Und Prozessoren, die auf Stromsparen ausgelegt sind, sind immer teurer, weil man davon auch nicht so viele absetzen kann.
willst du damit sagen, die 65w a10 seien auf stromsparen ausgelegt?
 
AW: Kaufempfehlung für AMD FM2 CPU mit APU (integrierter Grafikkarte)

Der Centurio hat nicht ohne Grund 1,5V Vcore.
Da gibts einfach die Spannungskeule und das hat zu funktionieren.

Genau, die Centurion sind nicht selektiert, AMD knallt einfach die Vcore hoch.
Das zeigen ja die Tests. Die Vishera Architektur pfeift bei dem Takt aus dem letzten Loch. Das sieht man auch sehr gut daran, dass eine Taktsteigerung kaum noch drin ist.

willst du damit sagen, die 65w a10 seien auf stromsparen ausgelegt?

Jop, 65 Watt TDP ist eine recht geringe TDP im Desktop.
 
Zurück