PraetorAce
Komplett-PC-Aufrüster(in)
- Aktuelle PC-Hardware
- für SSD: Asus Rog Maximus Gene VIII (z170), i5 6600k, rtx 3060
für Router: tp-link t4uh wlan Adapter beim Gaming PC (kann auch getauscht werden), LG G1 Oled mit 802.11ac Wlan, sonst alle Geräte 802.11ax fähig.
für MacBook: Keine Abhängigkeiten
- Ich möchte
- Aktuellen PC aufrüsten
- Monitor(e)
- 1x 4K + evtl. 2x 1440p
- Budget
- 2300
- Kaufzeitpunkt
- In den nächsten 2 Monaten
- Anwendungszweck
- Spielen
- Bildbearbeitung
- Surfen
- Filme schauen
- Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- SSD für Gaming PC
Router
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
- Speicherplatz SSD (in GiByte)
- 500
- Speicherplatz HDD (in GiByte)
- 0
Hallo Liebe Community,
Folgende Anschaffungen stehen an und ich kenne mich in keinem der Bereiche aus. Einlesen war bislang schwierig.
SSD: Für meinen Gaming PC suche ich eine SSD, mit der ich den M.2 Slot bestücken möchte. Die bisherige Hauptplatte mit 250gb (850 pro) reicht vorne und hinten nicht mehr. Mainboard ist ein Asus ROG Maximus Gene VIII (i5 6600k CPU). Ich denke das nächstes Jahr ein Neukauf ansteht und überlege die SSD mitzunehmen, muss aber nicnt sein. Soll ich lieber etwas wie eine Lexar Professional NM710 2TB, M.2 für ca 70 € anschaffen, oder doch eine Samsung 980 pro für >100 €? Ich weiß, dass mein Mainboard eine 980 pro drosseln würde und ich weiß, dass die hohen Geschwindigkeiten im normalbetrieb oft kaum spürbar sind. Aber worauf kommt es an? Ist Samsung immernoch am Besten?
Router: Es wird wahrscheinlich auf einen 250er Anschluss via DSL bei der Telekom hinauslaufen. WiFi 7 Router stehen an, also möchte ich erstmal lieber noch nicht in den Router für die nächsten 10 Jahre investieren. Hier bin ich noch verwirrter auf was es zu achten gilt. Die Standardlösung für Leute die keinen Router mieten wollen scheint die FRITZ!Box 7530AX. Ist das korrekt? 140 € für ein Gerät an das ich bislang noch nie einen Gedanken verschwendet habe erscheint mir recht viel aber vielleicht muss das so sein. Bis auf den Fernseher und den Wlan Adapter des gaming PC ( beide 802.11ac) sind alle Endgeräte 802.11ax fähig. Meine Wohnung ist ein 50m2 altbau und der O2 router vom Vormieter scheitert unerklärlicherweise an 4m Luftlinie im selben Raum weil es um eine Ecke geht. In andere räume schafft er es einigermäßen. Ich hätte gerne die Möglichkeit eine externe Festplatte zum NAS zu machen, als private Dropbox sozusagen. Zusätzliche Privatsphäre und adblock features würde ich evtl. auch gerne implementieren (z.b. Pi-hole oder mein ExpressVPN über den Router laufen lassen). Geht das mit jedem x-beliebigen Gerät oder sind das keine standard Features? Ich stehe hier noch ganz am Anfang und habe bislang nur gelesen, dass so etwas grundsätzlich ginge.
MacBook: Für etwa 2000€ suche ich ein MacBook (neu oder gebraucht) und wüsste gerne wonach ich am Cyber Monday und sonst ausschau halten soll. Bei der Arbeit habe ich ein MacBook Pro M1 mit 16 GB Ram. Das wurde von Chrome, Teams und Office im Normalbetrieb schon an seine RAM Grenze gebracht. Ich bin aber auch eine Person mit vielen Tabs. Daher tendiere ich zu 32GB modellen. Ist das Overkill? Anwendungsbereich wären vor allem Kreative Anwendungen wie Musikproduktion und Grafikprogramme (Adobe Creative Suite) + gelegentlich Videoschnitt. Ich überlege zwei Monitore anzuschließen und weiß, dass das mit dem M1 Chip nicht geht. Zwischen den verschiedenen Apple Silicon Modellen und den Anzahlen an CPU und GPU Kernen bin ich verwirrt. Mehr ist besser aber welches Upgrades lohnen sich in der Praxis und was ist nur am Papier toll? Aufgrund der Anschlüsse und wegen des besseren Display tendiere ich eher zu den Pro Modellen.
Wie ihr hier sicher rauslesen könnt, bin ich unsicher für welche Eigenschaften es sich jeweils lohnt Geld auszugeben.
Ich freue mich über jede konkrete Empfehlung oder auch einen Link zu einem guten Guide. Bislang hat die Recherche mich lediglich zu immer neuen Buzzwords geführt, due nitwendug sind, um die Vorangegangenen zu verstehen
Danke für eure Hilfe!
Herzliche Grüße
PraetorAce
Folgende Anschaffungen stehen an und ich kenne mich in keinem der Bereiche aus. Einlesen war bislang schwierig.
SSD: Für meinen Gaming PC suche ich eine SSD, mit der ich den M.2 Slot bestücken möchte. Die bisherige Hauptplatte mit 250gb (850 pro) reicht vorne und hinten nicht mehr. Mainboard ist ein Asus ROG Maximus Gene VIII (i5 6600k CPU). Ich denke das nächstes Jahr ein Neukauf ansteht und überlege die SSD mitzunehmen, muss aber nicnt sein. Soll ich lieber etwas wie eine Lexar Professional NM710 2TB, M.2 für ca 70 € anschaffen, oder doch eine Samsung 980 pro für >100 €? Ich weiß, dass mein Mainboard eine 980 pro drosseln würde und ich weiß, dass die hohen Geschwindigkeiten im normalbetrieb oft kaum spürbar sind. Aber worauf kommt es an? Ist Samsung immernoch am Besten?
Router: Es wird wahrscheinlich auf einen 250er Anschluss via DSL bei der Telekom hinauslaufen. WiFi 7 Router stehen an, also möchte ich erstmal lieber noch nicht in den Router für die nächsten 10 Jahre investieren. Hier bin ich noch verwirrter auf was es zu achten gilt. Die Standardlösung für Leute die keinen Router mieten wollen scheint die FRITZ!Box 7530AX. Ist das korrekt? 140 € für ein Gerät an das ich bislang noch nie einen Gedanken verschwendet habe erscheint mir recht viel aber vielleicht muss das so sein. Bis auf den Fernseher und den Wlan Adapter des gaming PC ( beide 802.11ac) sind alle Endgeräte 802.11ax fähig. Meine Wohnung ist ein 50m2 altbau und der O2 router vom Vormieter scheitert unerklärlicherweise an 4m Luftlinie im selben Raum weil es um eine Ecke geht. In andere räume schafft er es einigermäßen. Ich hätte gerne die Möglichkeit eine externe Festplatte zum NAS zu machen, als private Dropbox sozusagen. Zusätzliche Privatsphäre und adblock features würde ich evtl. auch gerne implementieren (z.b. Pi-hole oder mein ExpressVPN über den Router laufen lassen). Geht das mit jedem x-beliebigen Gerät oder sind das keine standard Features? Ich stehe hier noch ganz am Anfang und habe bislang nur gelesen, dass so etwas grundsätzlich ginge.
MacBook: Für etwa 2000€ suche ich ein MacBook (neu oder gebraucht) und wüsste gerne wonach ich am Cyber Monday und sonst ausschau halten soll. Bei der Arbeit habe ich ein MacBook Pro M1 mit 16 GB Ram. Das wurde von Chrome, Teams und Office im Normalbetrieb schon an seine RAM Grenze gebracht. Ich bin aber auch eine Person mit vielen Tabs. Daher tendiere ich zu 32GB modellen. Ist das Overkill? Anwendungsbereich wären vor allem Kreative Anwendungen wie Musikproduktion und Grafikprogramme (Adobe Creative Suite) + gelegentlich Videoschnitt. Ich überlege zwei Monitore anzuschließen und weiß, dass das mit dem M1 Chip nicht geht. Zwischen den verschiedenen Apple Silicon Modellen und den Anzahlen an CPU und GPU Kernen bin ich verwirrt. Mehr ist besser aber welches Upgrades lohnen sich in der Praxis und was ist nur am Papier toll? Aufgrund der Anschlüsse und wegen des besseren Display tendiere ich eher zu den Pro Modellen.
Wie ihr hier sicher rauslesen könnt, bin ich unsicher für welche Eigenschaften es sich jeweils lohnt Geld auszugeben.
Ich freue mich über jede konkrete Empfehlung oder auch einen Link zu einem guten Guide. Bislang hat die Recherche mich lediglich zu immer neuen Buzzwords geführt, due nitwendug sind, um die Vorangegangenen zu verstehen
Danke für eure Hilfe!
Herzliche Grüße
PraetorAce