• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC zum Spielen für 1200,-€

Wenn ihr alles von MF haben wollt könnte man das so machen:

Beim PSU würde ich dann halt ein paar Euro drauflegen und das Corsair nehmen. Das ist in dem Preisbereich "das Beste" was MF im Sortiment hat. Wenn ihr statt der 7900GRE lieber eine 4070 Super haben möchtet nehmt halt was preislich passt. LEtztlich nehmen die sich alle nicht viel. Man kann bei jedem Hersteller Pech haben und eine mit Coilwhine erwischen. Und ob die nun 1-2dbA lauter ist und ein paar Grad wärmer spielt in der Realität kaum eine Rolle.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Hey @Shinna, vielen Dank für die Arbeit! Als ich den Preis gesehen hab, dachte ich mir nur WTF? xD
Ich hatte nicht gesehen, dass da drei Grafikkarten im Warenkorb waren ;)

Also ich habe gerade nochmal ein paar Vergleichsvideos geguckt und so auf den ersten ahnungslosen/laienhaften Blick scheint die 7900 GRE ja doch etwas mehr FPS zu liefern, als die 4070 Super - also wird es wohl eher die werden.

Nun ist da noch das Ding mit dem Internet. Es ist schwierig, von seinem Router ein Kabel zum PC zu verlegen. Dazwischen liegt nämlich eine große doppelflügelige Tür (Altbau). Wir würden es doch erstmal mit W-LAN probieren. Was macht da mehr Sinn - ein Mainboard mit W-LAN oder eine Karte/ein USB-Stick dafür?
 

Ich würde das Ding einpacken, dann habt ihr sogar noch Diagnose LEDs und nen M.2. Slot mehr.
 
Mein Kumpel fragte gerade, ob es nen besonderen Grund gibt, nicht doch eine NVidia Karte zu nehmen? Mir würden da jetzt Raytracing und DLSS einfallen? Was spräche noch für eine NVidia Karte?
 
Für die NV sprechen Raytracing und weniger Stromverbrauch.
Für die Radeon sprechen AFMF und 16GB VRAM.

FSR FG bzw. DLSS FG haben beide, bei AMD ists leicht schlechter.

Und wenn ihr den Rechner ohne Nachteile 10 Liter kleiner haben wollt schaut euch das Pop Mini Air RGB an, RGB einfach abschalten oder nicht anschließen, das hat auch 3 Lüfter ab Werk verbaut, dann spart ihr euch den zusätzlichen Arctic.
 
Für die NV sprechen Raytracing und weniger Stromverbrauch.
Und der NVenc De- und Encoder ist besser als das AMD Gegenstück. Das ist aber nur beim streamen von belang. Bei der üblichen 6k Bitrate sieht man da schon einen Unterschied.
Es ist schwierig, von seinem Router ein Kabel zum PC zu verlegen. Dazwischen liegt nämlich eine große doppelflügelige Tür (Altbau).
Flachband CAT Kabel regeln. Die Dinger sind so dünn, dass man sie relativ problemlos verlegen kann.
Was macht da mehr Sinn - ein Mainboard mit W-LAN oder eine Karte/ein USB-Stick dafür?
Ich persönlich würde eine "externe Lösung" nehmen. Die beiliegenden Antennen sind bei den "günstigen SKUs" meistens eh nicht toll. Ob nun USB oder PCIe Lösung ist Geschmackssache. Bei einem "Umbau" des PCs kann diese später mit umziehen. So muss man im Fall des Falles nicht jedes Mal den "WiFi/BT Obolus" beim Mainboard bezahlen.
 
Die Antenne vom B650M Pro RS ist echt gut bzw. genauso gut wie beim AX200 Wifi Kit und besser als ein Stick der hinten im Rechner steckt.

Das Modul kann man mitnehmen bzw. später auf eine Karte oder ggf. sogar ein anderes Board bauen, von daher muss man da auch nichts doppelt bezahlen.
Und mal ehrlich, wenn AM5 "durch" ist wirds sowieso schon Wifi XY geben, ob man das dann braucht ist natürlich ne andere Sache, aber ich würde heute meinen 2012er Fritz Stick nicht mehr nutzen.
 
Mein Bekannter braucht auch noch ein Windows, darf gerne Win11 sein. Was nimmt man da? Bin gerade etwas überfragt :huh:
 
Du kannst davon ausgehen, dass jeder Windows Key unter ca. 130€ ein gebrauchter OEM oder Volumenlizenz Key ist.
Ob du einen für 10€ oder für 60€ kaufst macht da keinen Unterschied.
Gebrauchte Software verkaufen ist legal, ob der entsprechende Händler aber auch das Recht für die Lizenz hat ist ein anderes Thema.

Wenn du eine für Microsoft korrekte Lizenz haben willst solltest du z. B. mal bei Mindfactory gucken.

Du gucken hier:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Guten Morgen zusammen :)

Also, wir kommen beim Budget über die 1200,- und jetzt stellt sich mir gerade die Frage, ob man lieber erstmal auf den CPU-Kühler und den Lüfter verzichtet (bei der CPU ist ja ein Kühler dabei) und das später nachrüstet - oder lieber bei der GPU auf eine 7800 XT oder eine 4070 runtergeht und die irgendwann upgradet?

Was meint Ihr dazu?
 
Servus,
Könnt Ihr die Wunschliste einsehen?
ja, dann fang ich mal an:

CPU:
Wenn man auf die integrierte Grafik verzichten kann, wäre der Ryzen 5 7500F eine Alternative.
Da ist ein extra CPU-Kühler aber von Anfang an zwingend nötig, da keiner dabei ist!

CPU-Kühler:
Ich würde immer von Anfang an einen besseren dazu nehmen.

Mainboard+Arbeitsspeicher:
Hier seh ich kein Sparpotenzial.

SSD:
Ich würde sogar etwas mehr Geld ausgeben, zum einen eine PCIe 4.0-SSD, zum anderen wie schon vorgeschlagen direkt eine mit 2TB.
Beides wirkst sich aber natürlich negativ auf das Budget aus:
Das ist aber kein "Muss", sondern nur ein Vorschlag!

Grafikkarte:
So gut die Nitro+ ist, sie ist auch teuer.
Wenn es vom Budget her eng ist, würd ich die Pulse nehmen, oder auf die RX7800XT runter gehen.
Die stärkere GRE würde dem UWQHD-Monitor aber schon gut tun!

Netzteil:
Ich find 1000 Watt viel zu viel, wie kam es dazu?

Gehäuse:
Ich find das Focus 2 mit dem zusätzlichen Lüfter für das Heck nach wie vor gut, optional kann man noch USB-C 3.1 an die Front bringen (wie auch schon vorgeschlagen wurde), wenn gewünscht:
Ich fasse es mal zusammen:
Ich bin so zwar leider ~ 50,- Euro über dem Budget, aber vielleicht ist das noch machbar.

Alle Teile sind bei Mindfactory zu bekommen, wenn zwischen 0-6 Uhr bestellt wird entfallen die Versandkosten.

Gruß,

Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären knapp 1200€ incl. einer RTX 4070. Allerdings müsste man bei Bedarf noch ~20€ für WiFi/BT dazu rechnen.
 
Guten Morgen! Ersteinmal wieder vielen Dank, für eure Arbeit!

Schaut doch mal bitte hier rein.
Ich habe versucht, aus euren Posts alles mir reinzunehmen, als mögliche Alternativen. Was sagt Ihr dazu?

Könnt Ihr zu dem
https://geizhals.de/kolink-enclave-600w-atx-2-31-kl-g600fm-a2126497.html
etwas sagen? Da am Anfang ja schon ein Kolink-NT empfohlen wurde, dachte ich, das könnte man vielleicht auch nehmen?

Bei dem Win11 bin ich noch unschlüssig, ob das auch die Software ist, oder nur die Lizenz/der Key. Könnt Ihr das so aus dem Angebot erkennen?


Servus,

ja, dann fang ich mal an:

CPU:
Wenn man auf die integrierte Grafik verzichten kann, wäre der Ryzen 5 7500F eine Alternative.
Da ist ein extra CPU-Kühler aber von Anfang an zwingend nötig, da keiner dabei ist!
Wie isses denn da aber mit der Installation von Windows? Liefert die Gra-Ka auch ohne Treiber sofort ein Bild?


SSD: Ich würde sogar etwas mehr Geld ausgeben, zum einen eine PCIe 4.0-SSD, zum anderen wie schon vorgeschlagen direkt eine mit 2TB.
Guter Einwand mit dem PCIe 4.0 - hab ich übernommen!

Netzteil: Ich find 1000 Watt viel zu viel, wie kam es dazu?
Weiß ich gar nicht :D
Gehäuse:
Ich find das Focus 2 mit dem zusätzlichen Lüfter für das Heck nach wie vor gut, optional kann man noch USB-C 3.1 an die Front bringen (wie auch schon vorgeschlagen wurde), wenn gewünscht:
Wie denn das? Das Gehäuse hat an der Front doch gar keinen USB-C Anschluss?
 
Servus,
Ich habe versucht, aus euren Posts alles mir reinzunehmen, als mögliche Alternativen. Was sagt Ihr dazu?
CPU-Kühler:
Mit dem Arctic Freezer (ohne Black), kann man ein klein wenig sparen, abgesehen davon das es den bei Mindfactory im Moment nicht gibt.
Im geschlossenen Gehäuse spielt es ja keine Rolle welche Farbgebung er hat:
Grafikkarte:
Wie geschrieben, würde ich versuchen eine RX7900GRE mit rein zu quetschen, wenn es vom Budget her gar nicht geht, hilft es natürlich nichts.

Netzteil:
Zum Kolink Enclave 600W, liest du dir am besten folgende beiden Artikel durch:
Betriebssystem:
Bei dem Win11 bin ich noch unschlüssig, ob das auch die Software ist, oder nur die Lizenz/der Key. Könnt Ihr das so aus dem Angebot erkennen?
Auf dem USB-Stick sollte die Software sein, der Schlüssel allein würde sicher anders verschickt werden:
Wie isses denn da aber mit der Installation von Windows?
Du installierst das Betriebssystem vom USB-Stick aus; in folgendem Video wird zwar auch erklärt wie man so einen Stick erstellt, aber ebenso wie die Installation funktioniert:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Liefert die Graka auch ohne Treiber sofort ein Bild?
Ja, so geht´s dann nach dem Betriebssystem weiter:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Das Gehäuse hat an der Front doch gar keinen USB-C Anschluss?
Bist du dir sicher?!
1719908548894.jpeg

Das ist wie bei der Pop Serie von Fractal, wozu dir "eXquisite" im #10 auch schon ein Bild gezeigt hat.

Gruß,

Lordac
 
Grafikkarte:
Wie geschrieben, würde ich versuchen eine RX7900GRE mit rein zu quetschen, wenn es vom Budget her gar nicht geht, hilft es natürlich nichts.
Ne, geht leider echt nicht. Tatsächlich schaue ich bereits nach RX 7700 XT/ RTX 4060, damit alles in die 1200,- passt :wall:
Netzteil:
Zum Kolink Enclave 600W, liest du dir am besten folgende beiden Artikel durch:
Hmm also ich lese da nichts Schlechtes, oder habe ich da etwas übersehen. Einzig das Fehlen von Schrauben und Netzkabel ist zu bedenken. Der fehlende zweite 8-Pin-EPS-Stecker ist wofür? Brauchen wir den? Im Artikel schreiben sie ja nur was von OC, dass man den dann braucht :huh:
Bist du dir sicher?!
Anhang anzeigen 1463870
Das ist wie bei der Pop Serie von Fractal, wozu dir "eXquisite" im #10 auch schon ein Bild gezeigt hat.
Ehh, ich leg mich wieder hin *an den Kopf klatsch*
Danke ;)
 
Servus,
Tatsächlich schaue ich bereits nach RX 7700 XT/ RTX 4060, damit alles in die 1200,- passt :wall:
ok.
Hmm also ich lese da nichts Schlechtes, oder habe ich da etwas übersehen.
Es wurde dir ja schon im #2 vorgeschlagen, und ist dann nur raus geflogen da alles bei Mindfactory kaufbar sein soll.
Einzig das Fehlen von Schrauben und Netzkabel ist zu bedenken.
Ja.
Der fehlende zweite 8-Pin-EPS-Stecker ist wofür?
Es gibt Mainboards (z.B. das MSI B650 Gaming Plus WIFI), die haben neben dem 1x 24-Pin ATX-Anschluss, auch 2x 8-Pin EPS12V-Anschlüsse.

Beim ASRock B650M Pro RS WiFi ist dem nicht so, es hat nur einen 8-Pin EPS12V-Anschluss.
Ehh, ich leg mich wieder hin *an den Kopf klatsch*
Danke ;)
;)!

Gruß,

Lordac
 
Bei dem Win11 bin ich noch unschlüssig, ob das auch die Software ist, oder nur die Lizenz/der Key. Könnt Ihr das so aus dem Angebot erkennen?
Windows Keys kaufe ich immer bei mmoga.de. Mach ich schon Jahre so, hatte noch bei keinem einzigen Pc ein Problem damit.

Tatsächlich schaue ich bereits nach RX 7700 XT/ RTX 4060
Und damit den UWQHD Monitor befeuern? Das wird schon eng wenn du den Monitor richtig nützen möchtest.

Da die Kiste geschlossen ist, kann man auch noch über ein Nicht-Modulares Netzteil nachdenken, da kannst auch noch etwas sparen.

Es waren doch schon gute Vorschläge dabei. Windows kostet bei mmoga ca 20,-. sparst 40, beim Netzteil sind auch noch 30 Euro drin, da sollte es sich doch mit einer stärkeren Grafikkarte ausgehen.
 
Zurück