• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Kauf eines neuen PC - Intel- oder AMD-Basis?

DJ-Senser

Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen

Nachdem ich jetzt die Beta von Diablo 3 gezockt habe, merkte ich dezent dass man das nicht wirklich mit einem Notebook HP625 hinkriegt - DualCore ok - aber die Graka packt das nur auf untersten Details mit lustigen Hängern im Spiel :ugly:

Von daher - weg mit dem Notebook - her mit dem PC.
Ich treibe nicht viel mit Video-Berarbeitung, treibe das normale Unwesen am PC und zocke dann und auf nicht absehbare Zeit nur Diablo 3 ;)

Habe 2 Systeme gebastelt, wo sich in Summe halt die Frage stellt, ob eher Intel oder Amd (Diffenrenz ca. 250€ (Mainboard/Prozessor/SSD)).
Und im Unterpunkt noch die Frage welche Graka und welches Netzteil (watt-technisch).

Was haltet ihr so davon? Was passt nicht? Was wäre das sinnvollste?

Danke im voraus :daumen:

Greetz DJ

PS: Preise sind von Mindfactory

-------------------------------------

Kleinerer PC mit AMD-Basis (478€ + Graka):

Mainboard: ASUS M4A88T-M/USB3 AM3 - 77€

Prozessor: AMD Phenom II X4 Black Edition 965 4x 3.40GHz So.AM3 BOX - 101€

Ram: 16GB Corsair XMS DDR3-1333 DIMM CL9 Quad Kit - 72€

Graka:
1024MB XFX Radeon HD 6850 775M kurz Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail) - 99€
1024MB XFX Radeon HD 6870 Dual Fan Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail) - 135€
1024MB Asus GeForce GTX 560 DirectCU II Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail) - 161€

Netzteil:
530W Watt be quiet! Pure Power L7 80+ 120mm Lüfter - 55€
630W be quiet! Pure Power L7 80+ - 68€

Gehäuse: Inter-Tech AOC-7740 Redeye Midi Tower ohne Netzteil schwarz/silber - 24€

Festplatte: 500GB Samsung Spinpoint F3 HD502HJ 16MB 3.5" (8.9cm) - 67€ (2x) = 134€

Laufwerk: LG Electronics GH22NS90 SATA DVD+-R/RW bulk schwarz - 15€

-----------------------------

Größerer PC mit Intel-Basis (714€ + Graka):

Mainboard: Asus P8Z77-M PRO Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail - 111€

Prozessor: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX - 177€

Ram: 16GB Corsair Vengeance LP Blue DDR3-1600 DIMM CL9 Quad Kit - 90€

Graka:
1024MB XFX Radeon HD 6850 775M kurz Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail) - 99€
1024MB XFX Radeon HD 6870 Dual Fan Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail) - 135€
1024MB Asus GeForce GTX 560 DirectCU II Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail) - 161€

Netzteil:
530W Watt be quiet! Pure Power L7 80+ 120mm Lüfter - 55€
630W be quiet! Pure Power L7 80+ - 68€

Gehäuse: Inter-Tech AOC-7740 Redeye Midi Tower ohne Netzteil schwarz/silber - 24€

Festplatte SSD: ADATA S510 2,5" SSD 120 GB - 95€

Festplatte: 500GB Samsung Spinpoint F3 HD502HJ 16MB 3.5" (8.9cm) - 67€ (2x) = 134€

Laufwerk: LG Electronics GH22NS90 SATA DVD+-R/RW bulk schwarz - 15€
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Ich würde auf das Intel System setzen, und folgende Komponenten wählen:

Intel Core i5-2500K (da dieser noch die beste Preis-Leistung hat)
ASRock Pro4-M (da du µATX offenbar willst)
2x4GB DDR3-1600 Corsair Vengeance Low Profile (wozu willst du 16GB?)
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD7850 OC oder Sapphire Radeon HD6870 (Erstere kostet 210€, zweitere 140€)
Gehäuse: Darfs was anderes sein?^^
Netzteil: be quiet! L8-430W oder E9-400W oder E9-480W (reicht sehr bequem)
Laufwerk&Festplatte von LG und Samsung passen!
SSD: Crucial m4 128GB (falls du eine SSD willst, die würde ich der ADAT vorziehen).

Anmerkungen:
> Das Gehäuse bietet nur Platz für kleine Lüfter (92mm statt 120mm oder 140mm) und ob große CPU Kühler passen, weiß ich nicht sicher. Kannst du ggf. mal die Cooler Master Elite Modelle ansehen.
> Falls du an der Gehäusefront USB 3.0 willst, solltest du auf ein Gehäuse mit Front USB 3.0 achten.
> Für einen K Prozessor ist bei gewünschter Übertaktung ein CPU-Kühler zu empfehlen (z.B. Thermalright HR-02 Macho)
> Wenn du den Prozessor nicht übertakten willst, bieten sich ein günstigerer Prozessor und ein günstigeres Mainboard an.
> 16GB benötigst du nicht, außer du treibst sehr aufwendige Videobearbeitung oder ähnliche Anwendungen.
> Beim Netzteil reichen mit 2500K Prozessor 400W leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok...
Ich hatte gerade eben scheinbar mein Gehirn noch nicht auf 100% ;)

Asrock-Board - ok - ABER ich muss nicht zwingend Micro-Atx!
8GB Ram reichen!
Graka - so nen Brett für Diablo3? Denke da sollte die 6870 reichen :huh:
Gehäuse - da suche ich noch nach einer netten Lösung. Desktop-Gehäuse mit entsprechend Platz kosten leider sehr viel (dieser MS Tech Kram für 60€ sieht verdammt eng aus...).
Netzteil - ok - wird dann um die 500W werden
SSD - Crucial? Die Schreibwerte sind aber da nicht so pralle oder :huh:
Prozessor übertakten - stimmt... Aus dem Alter bin ich raus... Muss kein K sein - selbst über einen i3 denke ich nach.

Wird alles nochmal verfeinert - danke für die Anregungen!! :D
 
Eine HD6870 reicht auch.
Als Gehäuse kannst du dir das xigmatek asgard pro ansehen.
Wenn du nicht übertakten willst, kommt ein ASRock H77 Pro4 MVP in Frage samt i5-2400 Prozessor.
Zur SSD: Die Schreibrate ist unwichtig. In der Regel schreibt man Daten ein Mal und ab dann wird nur noch gelesen. Dort ist eine m4 auch sehr gut. Hauptvorteil der m4 ist die bekannt hohe Zuverlässigkeit.
 
Aloha...

Nochmal ein wenig Gedanken gemacht (vor allem anhand der Aussagen hier!!):

Mainboard:
ASRock Z77Pro4 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail - 99€
ASRock Z77 Extreme4-M Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail - 107€
(Haben beide 4x SATA600 - brauche ich weil 3 Platten mit SATA600 reinkommen. Atx oder MAtx - wird wohl abhängig vom Gehäuse werden)

Prozessor:
Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz So.1155 BOX - 103€
Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX - 177€
(i3 oder i5? - Geld ist mir da egal - bei was genau machen die 4 Kerne mehr Sinn? Unterschied zwischen i5-2400 zu i5-2500K gerade mal 17€, dafür 4x 200Ghz mehr)

Graka:
1024MB Sapphire Radeon HD 6870 Aktiv PCIe 2.1 x16 (Lite Retail) - 141€
1024MB Asus Radeon HD 6870 DirectCU Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail) - 154€
(Das Design der Asus finde ich ganz nett und passend zu den anderen Komponenten, ich weiß, klingt leicht bekloppt)

Festplatte SSD:
120GB A-Data S510 AS510S3-120GM-C 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC asynchron - 97€
120GB Corsair Force 3 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/ MLC asynchron - 110€
128GB Crucial m4 SSD CT128M4SSD2 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC synchron - 123€
(synchron oder asynchron? Cache oder kein Cache? Lesen 550MB zu 415MB? (wobei die Werte der Adata nicht so ganz zu stimmen scheinen))

Festplatte:
500GB Western Digital Caviar Blue WD5000AAKX 16MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb - 67€
1000GB Seagate Barracuda 7200.14 ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb - 86€
(500GB reichen mir eigentlich (doppelter Speicher, kostet nur 35% mehr, hmm. Raid 1 wird gemacht)

Gehäuse:
Xigmatek Asgard Pro Midi Tower ohne Netzteil schwarz - 39€
Da suche ich noch nach ner schönen dezenten Lösung, vielleicht mit Fenster - so richtig weiß wäre super - mal schauen...

Netzteil:
530W be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-530W - 65€
480W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold - 77€
Lohnt sich der Gold-Faktor? Und passt das dann auch noch mit 480W für das System? So ne Graka kann ja auch mal gut 200-250W alleine verbraten habe ich gelesen :-?

Ram:
8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit - 41€

Laufwerk:
LG Electronics GH22NS90 SATA DVD+-R/RW bulk schwarz - 15€

OS:
Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit Deutsch SB/OEM - 72€
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Mainboard das Pro4 (da es wahrscheinlicher ein ATX Gehäuse wird). Für Diablo3 reicht der i3-2120 (insbesondere mit der Grafikkarte). Dann kommt die Frage auf, ob ein Z-Mainboard sinnvoll ist. Bei der Grafikkarte nimm ruhig die DirectCU von ASUS :). Bei der SSD am besten die Crucial m4 - erprobt, schnell, zuverlässig. Die genauen Daten (synchron, Cache,...) sind nicht bedeutend, wichtig ist was hinten rauskommt. Und schnell sind alle drei, jedoch gibt es mit der Crucial wenig Probleme. Bei den Festplatten kann ich nichts genaues sagen. Gehäuse mit Fenster & weiß: Sharkoon Vaya Value weiß mit Sichtfenster und Thermaltake Commander MS-1 Snow Edition USB 3.0 und Bitfenix Shinobi Core weiß. Netzteil passt, RAM passt (obwohl für Sandy Bridge DDR-1333 genügt, 30€).
 
Ok...
Board - ASRock H77 Pro4/MVP Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail - 76€ - das geht noch... (auf Bluetooth kann ich verzichten - schnelleres Ram als 1600 werde ich eh nicht einbauen).
Sonst noch ein Unterschied zwischen H77 und Z77? Z77 brauche ich für die Ivy-Prozessoren, richtig?

Graka/SSD/HDD/RAM/Laufwerk/OS - check

Wären halt noch die Fragen offen wegen CPU und Netzteil:

Prozessor:
Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz So.1155 BOX - 103€
Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX - 177€
Intel Core i5-3550, 4x 3.30GHz, boxed (BX80637I53550) - 202€
(i3 oder i5? - Geld ist mir da egal - bei was genau machen die 4 Kerne mehr Sinn? Unterschied zwischen i5-2400 zu i5-2500K gerade mal 17€, dafür 4x 200Ghz mehr. Spontan tendiere ich zum i3. Wenn ich dann mal Quad brauche, nehm ich direkt den Ivy als Upgrade (als Basis auf dem Z77-Board, richtig?)

Netzteil:
530W be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-530W - 65€
480W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold - 77€
Lohnt sich der Gold-Faktor? Und passt das dann auch noch mit 480W für das System? So ne Graka kann ja auch mal gut 200-250W alleine verbraten habe ich gelesen :-?
 
Wenn Kohle keine Rolle spielt, kannst du gleich den i7-3930X samt einer GTX680 nehmen:D Willst du übertakten oder nicht? Wenn ja, nimm den i5-2500k/i5-3570k samt potentem Kühler (Thermalright Macho). Wenn nein, dann i5-2320/2400 oder den Xeon 1230 incl. dem Alpenföhn Sella. Natürlich wärst du mit einem Quadcore für die nächste Zeit besser aufgestellt. Mehr und mehr Games lernen mit den Vierkernern umzugehen... Die 12€ Aufpreis würde ich investieren und zum BeQuiet E9 480W CM greifen. Hier hast du noch einmal Verbrauchswerte aktueller Grakas:

Test: Nvidia GeForce GTX 680 (Seite 17) - ComputerBase

selbst mit einer GTX680 zieht das übertaktete Testsys (i7-2600k@4,5Ghz) nur 299W aus der Dose:daumen:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, übertakten ist vorerst nicht geplant.
Denke mit dem i3 zu "starten" und später (sofern es überhaupt nötig wird für meine Verhältnisse) auf ivy i5 wechseln zu können ist hier der richtige Weg ;)

Netzteil - ok - nehmen wir das gold+

Was ist mit dem Board? H77 zu Z77 - Ivy können die beide richtig?
 
H77 und Z77 sind ähnlich.
Beide können die Grafik des Prozessors nutzen und beide haben intern USB 3.0.
Hauptunterschied ist, das sich K-Prozessoren mit dem Z77 Mainboard übertakten lassen.
Falls du sicher nie übertakten willst, reicht ein H77 Board. Falls du es nicht ausschließen kannst (was ich nicht würde für den geringen Mehrpreis) nimmst du ein Z77 Board (z.B. ASRock Z77 Pro3, 85€).
 
Übertakten weniger - aber ich hätte gerne 4 SATA600 ;)
Ergo ASRock H77 Pro4/MVP (76€) oder ASRock Z77 Pro4 (99€)

Gerade noch die Sache mit dem platzsparenden PC für Diablo 3 gelesen - da reicht ne 6770 Graka, würde statt der Asus 6870, die 6850 nehmen...

Mainboard: ASRock H77 Pro4/MVP Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail - 76€
Prozessor: Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz So.1155 BOX - 103€
Graka: 1024MB Asus Radeon HD 6850 DirectCU V2 Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail) - 115€
Festplatte SSD: 128GB Crucial m4 SSD CT128M4SSD2 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC synchron - 123€
Festplatte: 2x 500GB Western Digital Caviar Blue WD5000AAKX 16MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb - 67€ (134€)
Gehäuse:
Netzteil: 480W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold - 77€
Ram: 8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit - 41€
Laufwerk: LG Electronics GH22NS90 SATA DVD+-R/RW bulk schwarz - 15€
OS: Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit Deutsch SB/OEM - 72€

------

Und in Sachen Gehäuse habe ich jetzt ein wenig Auswahl gefunden :D

Sharkoon Vaya Value Midi Tower ohne Netzteil weiss - Hardware, Notebooks
BitFenix Shinobi Core USB 3.0 Midi Tower ohne Netzteil weiss - Hardware,
CoolerMaster 690 II Lite PCGH-Edition Midi Tower ohne Netzteil weiss
NZXT H2 Classic gedaemmt Midi Tower ohne Netzteil weiss - Hardware,

Einer Erfahrungen mit den Gehäusen gemacht?
 
Bei den Gehäusen finde ich die letzten beiden relativ teuer. Das erste ist ein Basic-Gehäuse, reicht aber eigentlich auch, insbesondere wenn es nicht transportiert wird. Jedoch dürfte das Bitfenix noch etwas wertiger sein und bietet mehr Platz für hohe Lüfter (welche du aber mit i3-2120 nicht benötigst.)

Beim Mainboard kannst du bei der Preisdifferenz dann zum H77 Modell greifen. Die anderen Komponenten sehen sehr gut aus. Beim RAM reicht mit i3-2120 auch DDR-1333 RAM für 30€ (allerdings kannst du den Corsair auch nehmen). Wenn du mit der HD6850 sparen willst ist das auch in Ordnung. Preislich gäbe es auch noch die XFX HD6870 Dual Fan für 135€.
Da dein System unter Vollast sehr wenig verbrauchen wird, könntest du beim Netzteil sparen. Entweder mit dem E9-400W (55€, ohne Kabelmanagement) oder dem L8-430W (53€, mit Kabelmanagement).
 
@FreezerX - Das NZXT ist gedämmt und hat 3 Lüfter drin. Das Coolermaster hat auch schon 2 Lüfter drin. Aktuell tendiere ich zum Bitfenix oder NZXT
Board - japp - H77.
Graka - die XFX habe ich um Auge - aber die soll wohl ein wenig mit Wärmeproblemen zu kämpfen haben :huh: Wobei das Gehäuse ja definitiv belüftet werden würde ;)
Netzteil - ok - wenn das ausreicht, nehm ich doch das L8-430 CM


@Facehugger - HDD - 2x 500 wegen Raid 1 ;) Wobei die Platte hier auch nicht wirklich teurer ist Samsung HD103SJ 1 TB
Graka - Die XFX habe ich um Auge - aber die soll wohl ein wenig mit Wärmeproblemen zu kämpfen haben :huh: Wobei das Gehäuse ja definitiv belüftet werden würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Graka - Die XFX habe ich um Auge - aber die soll wohl ein wenig mit Wärmeproblemen zu kämpfen haben :huh: Wobei das Gehäuse ja definitiv belüftet werden würde ;)
Wo hastn das her? Hier die Temps der XFX 6870 BE:

runterscrollen. Die ist baugleich mit der normalen Dualfan, jedoch um 40Mhz übertaktet. Natürlich können die Werte von Case zu Case schwanken, aber selbst in einem schlecht belüfteten Gehäuse sollte es zu keinen Probs kommen:daumen:

Gruß
 
Zurück