Kann ich noch was aus meinen Kopfhörern Rausholen

AW: Kann ich noch was aus meinen Kopfhörern Rausholen

Du schreibst hier was nicht den tatsachen entspricht.

Ein umgelabelter onboard soundchip ist nicht besser als eine interne soundkarte oder dac.

Einzig der neue realtek 1220 ist so gut alles darunter ist müll.

Selbst wenn man ein micro verwendet ist onboard der größte quatsch.

Siehe hier den thread mod mic 3 störgeräusche mit onboard quatsch.

Aber stimmt du weißt ja alles und andere nichts.

Dann solltest du dich mal informieren das zum Beispiel kabel elektromagnetische Strahlung haben und handys auch störgeräusche bei externen Soundkarten auslösen.

Ist immer nur die frage wie weit handy oder kabel entfernt sind.

Zum Beispiel bei der soundblaster omni surround war es das problem wenn das stromkabel neben dem usb kabel war das störgeräusche auftraten.

Aber das kann ja nicht vom stromkabel kommen wie du sagst.

Un ob es davon kommt als ich das stromkabel entfernt hatte waren die störgeräusche weg.

Soviel zum Thema.

Wie gesagt du hast deine Meinung und bleibe dabei.

Ich hab viel getestet und quatsche nichts nach.





Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
AW: Kann ich noch was aus meinen Kopfhörern Rausholen

Gerade wenn man ein mikro benutzt, neigt onboard Sound zu katastrophalem Rauschen.

War hier nicht Thema.

Daher nutze ich Audio Interfaces (ich habe sehr viel mit PA und Recording Technik zu tuen) oder empfehle gleich USB Mikros.

Das ganze Consumer Zeug ist meistens Schrott, besonders Creative Zeug.

Die Omni im speziellen ist eine Katastrophe, billig geschirmt, schlechte Trennung.

Hört man laut Musik überspricht es auf den Mikrofonverstärker (-> Kollegen im TS hören sich doppelt, oder deinen Spielsound).

Ich habe schon mehrmals erwähnt, dass man schon differenzieren muss.

Scheint nicht deine Stärke zu sein.

Es fällt ebenso auf, dass du einfach irgendwelche Begriffe als eigene Geräteklasse siehst.
Jede Soundkarte hat einen (Kopfhörer)- Verstärker.
Jede Soundkarte sollte einen DAC haben (sonst kommt kein analoger Ton).

Welche Bauteile für die jeweiligen Aufgaben verwendet werden und welche Codecs genutzt werden können, plus die Güte der Bauteile und Schaltung machen den Unterschied in Qualität aus.

Jeder der ernsthaft Musik macht/produziert/aufnimmt, versucht die Wandlung und Bearbeitung außerhalb eines PC Gehäuses zu legen.
Störfrequenzen in allen Bandbreiten sind dort nämlich Gang und Gebe.
Wieso also die Audiowandlung in einen Metallkäfig mit zig anderen Störquellen einsperren, wenn man das ganze in ein eigenes geschirmtes Gehäuse packen kann.

Die internen Karten werden ja auch mit erheblichem Aufwand abgeschirmt, ist nur einfach Physikalisch und bauartbedingt, bei einer PCIe Karte nicht so gut möglich.
Daher hat jede externe Soundkarte schon Vorteile (Wenn es nicht gerade eine Creative omni im Plastikgehäuse ist)

Worauf ich hinaus will:
Der Te hat ein teures Mainboard gekauft, bei dem extra eine hochwertigere Onboard Lösung verbaut wurde.
Diese ist nicht schlecht und kommt an jede Asus Xonar etc ran.
Wieso also tauschen? Der Digital Analog Wandler ist sehr gut, der Verstärker rauscharm und laut genug.
Du rätst ihm also zu unnötigem Geldausgeben, weil du nicht differenzieren kannst und irgendwas nachplapperst was du gelesen hast.

Von einem Mikrofon habe ich bisher nichts gelesen, da hilft aber notfalls eine USB 5€ Soundkarte um Mikrofone brummfrei zu betreiben, alternativ ein USB Mikrofon (Samson Go mic/ Meteor oder ähnliches)
Onboard ist nicht gleich Onboard, Soundkarte nicht gleich Soundkarte.


Will man hochwertige In- und Outputs, dann sollte man zu einem vernünftigen Interface greifen.

Ich kann persönlich empfehlen:

Steinberg, Focusrite, Native Instruments, Lexicon, M-Audio.

Ich nutze Steinberg, Lexicon und M-Audio auch privat.

Je nach Anwendung reicht schon :
M-Audio M-Track 2x2 B-Stock


Als Alternative empfehle ich jedem einen DAC mit Kopfhörer AMP.
Siehe fiio, Odac SMSL uvw.
Dazu ein USB Mikrofon.
 
AW: Kann ich noch was aus meinen Kopfhörern Rausholen

Natürlich man kann auch mehr geld ausgeben als eine soundkarte.

Aber eine asus exence stx2 ist noch das non plus ultra in sachen analog Wandler.

Ich könnte auch einige 100€ ausgeben um das kleinste bißchen an sound rauszuholen.

Wozu für ein hobby.

Wir reden von onboard sound gegen Soundkarte nichts anderes.

Und interne soundkarte im preisbereich von ca 80€ ist immer noch besser als onboard realtek chip.

Das steht fest.


Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
AW: Kann ich noch was aus meinen Kopfhörern Rausholen

Aber welche Soundkarte? Eine billigere oder teurere? Welche eignet sich am besten für meine Aufgaben?
Da du Die Soundkarte mit in die nächsten Rechner nehmen kannst würde ich eindeutig mehr investieren, aber eben dann auch nicht am Headset sparen. Ich kann die creative Soundblaster z bestens empfehlen die schon die letzten Jahre immer unter den Top 3

Gesendet von meinem MohbiehlTelehfohn
 
AW: Kann ich noch was aus meinen Kopfhörern Rausholen

Ich selbst habe eine Gigabyte Z97 G1. Sniper Board, mit wohl einen der besten OnBoard Lösungen.

http://www.gigabyte.de/Motherboard/G1Sniper-Z97-rev-1x#ov

Leider hatte ich mit meinem DT 990 immer ein rauchen auf den Höhrern.
Das war leider nicht weg zu bekommen und hat schon arg gestört.

Letztlich habe ich mit einen Verstärker mit D/A Wandler geholt:
Onkyo | TX-8150

Der Verstärker wird nun über den Koaxial vom PC gespeist und mein Höher hängt mit 6,3mm Klinke an diesem.
Der Sound ist wunderbar klar und noch ein wenig besser als mit dem OnBoard, aber vor allem eben kein Rauschen mehr.

Wie der Onkyo Qualitätiv zu anderen Soundkarten steht lässt sich schlecht sagen.
In jedemfall hat mir persönlich das Upgrade weg wem OnBoard was gebraucht.

Allerdings habe ich das nur wegen dem Rauschen getan, sonst hätte ich wohl nicht gewechselt.
 
AW: Kann ich noch was aus meinen Kopfhörern Rausholen

Der aktuelle Alc1220 liegt je nach Ausstattung vom Klang auf Soundblaster Z/Asus Phobeus Niveau.
Das ist okay, aber nicht wirklich gut. Da gäbe es noch weit bessere Endgeräte. Die ausgegeben Leistung reicht aber oft nicht aus für Kopfhörer mit höheren Impedanzen oder schlechten Wirkungsgrad.

Die Custom sind aber recht Effizienz und mit 16 Ohm nicht sehr schwer zu betreiben.

Würde hier auf Onboard bleiben oder ggf den smsl M3 versuchen.
Mehr lohnt sich nicht :)


Gesendet von meinem MI 5 mit Tapatalk
 
AW: Kann ich noch was aus meinen Kopfhörern Rausholen

Aber eine asus exence stx2 ist noch das non plus ultra in sachen analog Wandler.

Was bringt dich zu dieser eigenartigen Theorie?
Es gibt selbstredend noch weitaus bessere interne Karten und von extern brauchen wir nicht zu reden.

OK für das meiste davon wird erheblich mehr Geld fällig und wäre im Zusammenhang mit den vom TS genannten KHs Perlen vor die Säue, aber darum gehts ja beim Non.Plus-Ultra ja auch nicht.
 
AW: Kann ich noch was aus meinen Kopfhörern Rausholen

Der aktuelle Alc1220 liegt je nach Ausstattung vom Klang auf Soundblaster Z/Asus Phobeus Niveau.

Der ALC ist ein DAC-Chip - nicht mehr und nicht weniger. Du kannst den mit extrem schlechten oder mit extrem guten Komponenten kombinieren und erhälst dann auch entsprechendes Resultat. Allein vom DAC auf den Klang zu schließen ist grob fahrlässig.
 
AW: Kann ich noch was aus meinen Kopfhörern Rausholen

Ich schrieb ja auch "je nach Ausstattung" damit meine ich die Implementierung.
Der DAC ist halt die Grund Komponente, dazu gesellt sich dann die Spannungsversorgung, der SP und der KHV.

Man kann mit den richtigen Mitteln aus dem ALC1220 eine gute Onboard Lösung basteln, aber wie PCGH schon in der aktuellen Ausgabe getestet hat, reicht selbst eine sehr gute Implementierung nicht aus um das Niveau eine Asus STX zu erreichen. Wir spielen also irgendwo in der SBZ/Phoebus Kategorie.
Was für eine Onboard Lösung schon beachtlich ist.


Gesendet von meinem MI 5 mit Tapatalk
 
AW: Kann ich noch was aus meinen Kopfhörern Rausholen

Natürlich man kann auch mehr geld ausgeben als eine soundkarte.

Aber eine asus exence stx2 ist noch das non plus ultra in sachen analog Wandler.

Ich könnte auch einige 100€ ausgeben um das kleinste bißchen an sound rauszuholen.

Wozu für ein hobby.

Wir reden von onboard sound gegen Soundkarte nichts anderes.

Und interne soundkarte im preisbereich von ca 80€ ist immer noch besser als onboard realtek chip.

Das steht fest.


Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
das non plus ultra ich lach mich schlapp, erzähl das Mal einem Tonstudio :lol:
 
Zurück