Kamera bis max. (Edit) ca. 500-600€ (Bridgecam)

xXenermaXx

Freizeitschrauber(in)
Kamera bis max. (Edit) ca. 500-600€ (Bridgecam)

Ich möchte nicht mehr mit meinem Handy (2mpx) Fotos machen müssen und suche daher eine Kamera.
Sie soll eher kompakt sein und Fotos auch zügig auf den Chip bringen (möchte auch mal Schnappschüsse machen können).
Außerdem sollte sie auch in der Nacht gute Aufnahmen machen können.
Was mir auch noch wichtig ist, dass ich damit Filme in HD aufnehmen kann (keines Falls zwingend FullHD).
Zum Schluss möchte ich auch mal Makro-/Fernaufnahmen machen können.
Habe mir u.a. die Sony DSC-W290 und die DSC-WX1 sowie die Nikon COOLPIX S640 angeschaut. Wobei mir bei den Sonys die Einschaltzeit nicht so gefällt und bei der COOLPIX gefiel mir hauptsächlich die Geschwindigkeit.
Ich bin mir aber dessen bewusst, dass ich wohl zu dem Preis nicht alles vereinen kann. Jedoch hoffe ich trotzdem auf eure Hilfe. :hail:
Danke im Vorraus an alle die mir antworten. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera bis max. 300€ (in Einzelfällen auch darüber)

Wie wäre es mit der Casio Exilim EX-H10 (255€) oder der Panasonic Lumix DMC-TZ7 (300€). Die machen auf mich einen guten Eindruck. Würde dir auch noch die Canon Powershot G10 raten (die habe ich), jedoch ist die etwas teurer.

Hier sind noch mal die Links zum Preisvergleich. Da stehen auch schon mal die wichtigsten Spezifikationen. Ich würde glaube ich eher zur Lumix tendieren.

Panasonic Lumix DMC-TZ7 schwarz Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Casio Exilim EX-H10 schwarz Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland


Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
 
AW: Kamera bis max. 300€ (in Einzelfällen auch darüber)

Danke für die Antwort. =) Bin zwar noch ziemlich unentschlossen, da ich jetzt zwischen der Panasonic und der Canon schwanke, die du genannt hast, aber mal schaun. Hab eigentlich gedacht, dass so eine teuere Kamera wie die G10 auch noch einen HDMI-Anschluss mit an Bord hat, aber da habe ich mich wohl getäuscht und auch die Serienbildaufnahme ist etwas langsam, wobei ich es nicht daran scheitern lassen würde.^^ Naja ich Vergleich noch etwas, wenn jemandem noch etwas einfällt immer her damit. :D

mfG xXenermaXx =)
 
AW: Kamera bis max. 300€ (in Einzelfällen auch darüber)

Ich schreib jetzt mal nen Doppelpost, hoffe des is nich zu schlimm. Hab grade eben was gutes gefunden. Is zwar teuer, aber gefällt mir sehr sehr gut. Und zwar is es ne Panasonic Lumix DMC-FZ38. Kann jemand Erfahrungen zu dieser Kamera wiedergeben?

mfG :]
 
AW: Kamera bis max. 300€ (in Einzelfällen auch darüber)

Ja leider sind die sehr teuer und die canons haben leider keinen akku (zumindest nich so einen wie z.B. bei der PSP oder anderen Geräten). Ich habe halt gehofft nicht immer soviele AA Batterien mit mir rum zu tragen. Kannst du was zur Arbeitszeit (mit einem Pack Batterien/Akkus) sagen, bzw. jemand anders?
 
AW: Kamera bis max. 300€ (in Einzelfällen auch darüber)

Ich habe eine Fuji 6500FD, dazu Eneloop Akkus.
Je nachdem wieviel ich mit dem Monitor und dem Blitz arbeite bekomme ich zwischen 300 und 600 Fotos hin.
Im Extremfall und ohne Blitz bei vielen Fotos in Serie warens auch schonmal 900.

Die FZ38 ist aber nicht mehr als "kompakt" zu bezeichnen.
Solls doch in richtung Bridge gehen?
 
AW: Kamera bis max. 300€ (in Einzelfällen auch darüber)

Also ich habe die Alte Generation Exilim gehabt top Gerät.
Mittlerweile habe ich einen Sony Cybershot DSC w210 ist im Gegensatz der Heutigen Exilim gnadenlos überlegener in Funktion und Qualität.
Das einzige wo die Exilim besser ist das Gehäuse und Design.
Kann es dir nur empfehlen.
 
AW: Kamera bis max. 300€ (in Einzelfällen auch darüber)

@Schnitzel: Ja die Bridge-Cams hatte ich mir eigtl. viel größer vorgestellt. Ich war heut mal im MM und hab mir die FZ38 und die Canon SX1 IS angeschaut und ein bisschen rumprobiert. Ich konnte zwar leider bei der SX1 IS keine Bilder & Videos machen, da kein Speicherstick eingesteckt war. Sie hat mir auch angezeigt, ich könne nur Videos in max 640x480 Pixel machen, naja wird wohl Einstellungssache sein. Jedenfalls liegen beide super in der Hand, gehn rasend fix an und die FZ38 kann auch sehr fixe Bilder machen. Ich glaube aber, dass die Panasonic bei hohen Isowerten der Canon unterlegen ist. Naja, im moment hält mich eigtl nur das Batterie/Akkuproblem vom Kauf der SX1 ab. Wobei ich denke, dass die FZ38 auch nicht schlecht is.

Hab übrigens 'ne tolle Beratung einer "Fachkraft" mitgehört.^^ Sie sagte die FZ38 wäre eine Kamera die unter gaaaanz wenigen auch HD Videos aufnehmen kann und das das was ganz besonderes wäre.^^
 
AW: Kamera bis max. 300€ (in Einzelfällen auch darüber)

Tja,du must dich entscheiden wohin der Weg gehen soll.
Willst du HD und brauchst Superzoom ist die FZ38 oder das Vorgängermodell,die FZ28, keine schlechte Wahl.
Sind dir die Fähigkeiten bei Nacht wichtiger geht imo kein Weg an einer Fuji mit super CCD vorbei.

Brauchst du keinen Superzoom und geht es ist mehr in richtung Allround kanns eigentlich auch eine gute Kompakte ala TZ5 für 200sein.Die hat zwar mit der TZ7 zwar schon einen Nachfolger,die ist aber mit 300€ ziemlich happig im Preis ohne wirklich mehr zu können.

Aber außer für die S6500FD,die ich ja selber habe,kann ich auch nur nachplappern was ich in den Test's gelesen habe.
Am besten schaust du dich mal selber um und triffst eine Vorauswahl.
Die üblichen Verdächtigen wären da
Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ
dkamera.de | Das Digitalkamera-Magazin
Digitalkamera Test

Da hast du Vergleichsfotos und Filme und kannst dir erstmal dein eigenes Bild machen.
 
AW: Kamera bis max. (Edit) ca. 500-600€ (Bridgecam)

Hi,

wieso möchtest du eigentlich unbedingt eine Bridgekamera haben?
Bei deinem Budget kommst du schon in den Bereich der weit aus besseren DSLRs (übrigens mit Videofunktion, siehe Canon 500d oder Nikon 5000d)...
 
AW: Kamera bis max. (Edit) ca. 500-600€ (Bridgecam)

So ich klink mich hier einfach mal ein.

Ich bin auch auf der Suche nach einer Brigdecam, da ich mit meinem (als Schüler) leider recht limtierten Budget von ca. 450-500€ bei DSLR's nicht wirklich einsteigen kann (jedenfalls nicht mit dem Zubehör das ich gerne hätte). Zudem möchte ich nicht immer eine Tasche mit Objektiven mit mir rumschlepen müssen, um für jede Gelegenheit gerüstet zu sein.

Bisher in Betracht gezogen habe ich die hier im Thread genannten Kameras, insbesondere Gefallen haben mir die Canon PowerShot SX1 IS schwarz, da sie noch einen gesonderten Blitzschuh besitzt. Was mir an der Canon aber gar nicht gefallen will, ist das sie keinen Akku sondern Mignon Zellen benötigt und ich keine Lust habe, immer Kiloweise Batterien mit mir rumzuschleppen.
Weiß hier einer aus Erfahrung, wie lange man mit einer Ladung Batterien ca. auskommt?

Als zweite Kamera ist mir die Panasonic Lumix DMC-FZ38 ins Auge gesprungen, allerdings finde ich dazu wenige Testberichte. Hat jemand Erfahrungen mit der Kamera? Positives/Negatives?

In Sachen Technische Daten nehmen sich die beiden Cams (zumindest auf dem Papier) relativ wenig.

Dann hab ich noch eine allgemeine Frage: wie sieht es bildqualitativ (gibts das Wort überhaupt?) aus? Nehmen sich günstige DSLR's (wie die 1000D, die ich sonst kaufen würde) und gute Bridgecams viel? Das sie nicht gleichauf liegen ist mir klar, aber wie groß ist der Unterschied?
 
AW: Kamera bis max. (Edit) ca. 500-600€ (Bridgecam)

(lustig jetzt habe ich so gut wie alle Kameratypen durch^^)
Hab mich nämlich auch mal mit der Canon 500D beschäftigt.
Nur leider macht die beim Filmen Probleme (der Autofokus gibt starke Geräusche von sich [20BpS bei 1920x1080 würden mich nicht stören]).
Habe ich das richtig verstanden, dass diese Autofokusgeräusche aus dem Objektiv kommen, oder liegt das Problem in der Kamera?
Ansonsten gefällt mir die Bildqualität sehr viel besser, als die der SX1 IS.
Achso man braucht doch für die Kamera auch ein IS- (Bildstabilisator) Objektiv, um verwackelungsfreie Bilder zu bekommen, sehe ich das richtig?

Auch mir ist die DMC-FZ38 ins Auge gesprungen^^, aber ich find auch hauptsächlich Datenblätter dazu. =/

Zur SX1 sie soll zwischen 270-990 Aufnahmen halten je nach "Batterietyp" (am besten hochwertige AA NiMH Akkus verwenden [glaub mind. 2500mAh]).
Bitte berichtigen wenn ich was falsches angegeben habe. =) (ich weiß sehr unterschiedliche Ergebnisse, habe sie aber einer Seite entnommen)
 
AW: Kamera bis max. (Edit) ca. 500-600€ (Bridgecam)

Nur leider macht die beim Filmen Probleme (der Autofokus gibt starke Geräusche von sich [20BpS bei 1920x1080 würden mich nicht stören]).
Habe ich das richtig verstanden, dass diese Autofokusgeräusche aus dem Objektiv kommen, oder liegt das Problem in der Kamera?

Das kommt darauf an, ob der AF Antrieb in der Kamera oder im Objektiv ist.
Nach und nach rüsten die 3 großen DSLR Hersteller alle auf "Motoren" im Objektiv um.
Bei preiswerten Objektiven ist das oft schlechter als der klassische In-Kamera Motor.
Da ich aber kein Canon Fachmann bin, kann ich nicht genau sagen was Schuld daran ist ....

Achso man braucht doch für die Kamera auch ein IS- (Bildstabilisator) Objektiv, um verwackelungsfreie Bilder zu bekommen, sehe ich das richtig?

IS ist sehr nützlich, aber nicht zwangsläufig notwendig.

Beim Fotografieren macht man damit in etwa einen Blendenwert gut.
Da die Blende Einfluss auf die Belichtungszeit hat, folgt daraus:
IS ist vergleichbar mit kürzerer Belichtungszeit.
Oder auch ein gutes Objektiv mit hoher maximal Blende (niedrige Blendenzahl; z.B. f/2.8 bei Zoom) erreicht das gleiche wie ein günstiges Objektiv mit IS.

Bei Video kann das Ganze anders aussehen.
Da je folgebilder auch durch ide Verwacklung beeinflusst werden.
Ehrlich gesagt ist das Thema Video@DSLR noch ziemlich jung.
Mit pauschalaussagen wäre ich vorsichtig, aber wenn der Aufpreis niedrig ist, immer zu IS greifen^^

Canon und Nikon haben IS in den Objektiven.
Sony und Pentax haben IS in der Kamera; also mit allen Objektiven nutzbar.
Allerdings gibt es von Sony noch keine Videofähige DSLR, bei Pentax weiß ich es nicht.
Die micro 4/3s von Panasonic und Olympus habe auch teilweise IS in der Kamera.
m4/3 ist übrigens generell eine interessante Alternative zu Bridge-Kameras - da günstiger als APS-C DSLR aber mit Wechselobjektiv.
 
AW: Kamera bis max. (Edit) ca. 500-600€ (Bridgecam)

Ihr müsst euch erstmal darüber klar werden was ihr machen wollt und welches Budget ihr habt.
Wenn ihr damit leben könnt euch erstmal mit dem Kit-Objektiv zu verlustieren ist eine DSLR sicherlich eine Alternative.
Da ihr euch ja schon mit eine Bridge angefreundet habt zählt der Größenfaktor eigentlich nicht mehr,Jackentaschenknipsen fallen von daher wohl ganz weg.

Vorweg mal ein Wort zu den Batterien.
Ich hab eine S6500FD und als Batterien zwei Sätze Eneloops bei Amazon und dazu ein BC700 geholt.
Mit den Akkus mache ich selbst unter schlechtestenn Bedingungen 300 Fotos,letztes WE in im Zoo auch 600 innerhalb von 6h mit einem Satz.
Wie auch immer eure Entscheidung ausfällt,
vom Akkutyp solltet ihr das also nicht abhängig machen.

Der unbestreitbare Vorteil einer Bridge ist das ihr mit einem Stück Technik alles dabei habt.
Aber sie ist meist langsamer,lichtschwächer und mit Schärfentiefe kann man auch nur eingeschränkt arbeiten.
Sie kann halt alles,aber nichts Perfekt.
Was aber auch nicht heißt das man mit einer Bridge keine guten Fotos machen kann.
Es kommt halt drauf an was man erwartet.

Anhang anzeigen 138972 Anhang anzeigen 138980 Anhang anzeigen 138969Anhang anzeigen 138970Anhang anzeigen 138971Anhang anzeigen 138973Anhang anzeigen 138974
Alles ist unbearbeitet und mit max 95 komprimiert damit's ins Forum passt.

Bei einer DSLR dreht sich das alles halt ins Gegenteil.Die Schwächen der einen sind halt die Stärken der anderen mit einer kleinen Schnittmenge in der Mitte.

Ich hab mich für's erste bewusst für eine Bridge entschieden weil mein Budget noch etwaseingeschränkter war wie eures.
Sollte es bei euch auch eine werden würde ich mir mal die Fujifilm FinePix S100fs anschauen.Test Testübersicht
 
AW: Kamera bis max. (Edit) ca. 500-600€ (Bridgecam)

Der unbestreitbare Vorteil einer Bridge ist das ihr mit einem Stück Technik alles dabei habt.
Aber sie ist meist langsamer,lichtschwächer und mit Schärfentiefe kann man auch nur eingeschränkt arbeiten.
Sie kann halt alles,aber nichts Perfekt.
Was aber auch nicht heißt das man mit einer Bridge keine guten Fotos machen kann.

das stimmt wohl leider

hab selbst eine Bridge Kamera (Casio Exilim EX-F1)
leider hat auch diese cam wie viele andere bridge cams auch ab ca. iso 400 schon ein deutliches bildrauschen

jedoch muss ich sagen dieser Riesige Funktionsumfang ist diesen wehrmutstropfen wert :D

für den preis der EX-F1 (damals 800€) hätte ich zwar locker auch ne DSLR bekommen aber welche dslr macht den 60 bilder pro sekunde oder nimmt Fullhd mit Stereo Ton und Slowmotion videos mit biszu 1200fps auf und kann während der aufnahme noch Fotos machen ? :P

man muss sich halt endscheiden was man will und was man braucht

will man nur schöne bilder ganz klar DSLR will man alles in einen alleskönner Bridge

leider gibts noch nicht eine kombination aus beidem...

bridge mit nem sensor einer DSLR wäre ein Traum... den mal ehrlich man brauch keinen Spiegel in der Cam um gute bilder zu machen
 
AW: Kamera bis max. (Edit) ca. 500-600€ (Bridgecam)

bridge mit nem sensor einer DSLR wäre ein Traum... den mal ehrlich man brauch keinen Spiegel in der Cam um gute bilder zu machen
Gab es mal. Sony R1 hieß die.

Problem an der Sache sind die Objektive. Es ist viel schwerer und teurer ein gutes Objektiv zu konstruieren, dass den Bildkreis eines APS-C Sensors ausleuchtet, als eines, welches nur einen Kompaktsensor ausleuchtet. Gerade bei den Megazoom Teilen, die die Bridges für gewöhnlich haben.
 
AW: Kamera bis max. (Edit) ca. 500-600€ (Bridgecam)

naja, Videos sind zwar ok, aber ich brauch weder Slowmotion noch Full HD, HD Ready reicht da schon.

Was mich aber noch von einer DSLR abhält ist, dass ich eben eine Tasche mit Objektiven bräuchte, oder taugt so ein Objektiv hier was: Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro: Amazon.de: Kamera & Foto
Das gäbe es z.B. auch als Kit mit einer 1000D, wäre sowas zusammen dann besser als eine Bridge? Klar hat man nicht 20x Zoom, aber soviel Zoom brauch ich eigentlich auch nicht. Ich denke bei solchen Zoomwerten kann man ohne Stativ nur bei guten Lichtverhätlinissen gute Bilder machen?

Ansonsten hört sich das Objektiv ja ganz gut an, von Tele bis Makro alles in einem, dann braucht man auch keine Objektivtasche oder so mit sich rumschleppen.

Weiterer Punkt der für mich gegen DSLR spricht ist, dass ich in absehbarer Zeit wohl nicht das Geld zum kaufen von weiteren Objektiven haben werde (Führerschein, Studium etc. pp. :-/)
Wenn es denn doch DSLR wird, würde ich mir dieses Kit: Canon EOS 1000D inkl. Tamron 18-200 - Foto Erhardt zusammen mit einem zusätzlichen Akku und einem Klarglasfilter holen (damit das Objektiv auch schön lange unzerkratzt bleibt:D).
Ist so ein Kit dann besser als eine Brigde oder komm ich dann mit der Bridge doch besser (und billiger) weg?
 
AW: Kamera bis max. (Edit) ca. 500-600€ (Bridgecam)

Mit dem Set machst du sicherlich nichts falsch,aber die Frage nach deinen Ambitionen steht immer noch im Raum.
Qualitativ gute Fotos machst du auch mit einer Bridge und sparst min. 200€,hast aber Nachteile in schwierigen Situationen.
 
Zurück