iPad 3 Test: Das Apple-Tablet mit beeindruckendem Display samt Video ausprobiert

Wieso - bei einem anderen Test (bei Heise) ist die GPU bis zu 5x schneller als die des Tegra3.
Und da bei Pads und Phones die GPU meist wichtiger ist als die reine CPU, ist das schon ganz okay.

Also ich hatte irgendwo gelesen, das sich der nominelle Geschwindigkeitsvorteil auf Grund der doppelten Auflösung rellativiert.

@Lars
Wie habt ihr denn gebenched?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tegra siegt deutlich bei der CPU Leitung, je nach Benchmark ist sie zwei bis drei mal schneller. Das iPad wieder um ist bei der Grafikleistung vorne (die meisten Benchmarks bescheinigen ca. die 4-fache Leistung zum Tegra 3).

Deine Behauptung mit dem GPUs bei den Smartphones ist Humbug, die wichtigste Aufgabe ist die 2D-Beschleunigung. Und das kann mittlerweile jeder noch so lausige Grafikchip mehr als zufriedenstellend.

Der Tegra3 ist cpu-mäßig nicht einmal gegen mein "altbackenes" Tablet in den Benches 3x schneller - oder gegen den Tegra2-Vorgänger - zumindest nicht in den Benches, die ich gesehen habe. Okay - dass er mehr als doppelt so schnell ist als ein Tegra2-Tablet, glaube ich dir gerne - es kommt ja neben der doppelten Kernanzahl der gesteigerte Takt dazu, auch wenn er bei 4 aktiven Kernen nicht auf den Höchsttakt kommt. Aber Benches sind sowieso nicht relevant.
Praktisch beschränkt sich der Nutzen eines Tegra3 (oder auch anderer Quad-ARMs) erstmal nur auf den höheren Takt und nicht die Kernanzahl. Speziell beim Tegra3 kommt natürlich noch die schnellere GPU dazu.

Und dass jede lausige GPU mehr als zufriedenstellend reicht, ist eher dem Bereich der Phantasie zuzuordnen.
Grade die Umsteiger aufs Asus Prime schwärmen doch davon, dass die Ruckeleien im Browser und anderswo endlich der Vergangenheit angehören - das ist der Tegra3-GPU zu verdanken, die endlich fast so flott wie die GPU im iPad2 ist und eine ganze Ecke flotter als die "lausige" Tegra2-GPU.

Ich empfehle dir, mal den einen oder anderen Fachartikel zu lesen, was die Technik und die Tricks bei Smartphones und Tablets angeht - "Benchmark-Heldentaten" (ist ein Zitat aus einem Artikel, aber der Begriff gefällt mir) einzelner Komponenten, wie der CPU, sagen eher wenig über die Gesamtperformance aus.
Android und iOS sind schon viel weiter als z.B. Windows mit seinen Anwendungen - mit der Einbeziehung anderer Hardwarebeschleuniger neben der CPU. Am PC wird zaghaft ja schon ab und zu die Grafikkarte in alltäglichen Anwendungen mit einbezogen - die Fähigkeiten, die über normale 2D-Darstellung hinausgehen - zur Browserbeschleunigung usw. Das ist aber noch eher unausgereift und sorgt hier und da für Ärger. ;)

Die simple Denkweise, sich an einzelnen Benches festzuklammern, mag auf dem PC ja noch einigermaßen funktionieren - anderswo haut das nicht mehr hin.

Dann denk mal drüber nach. Wozu könnte man ein Tablet wohl brauchen? :ugly:
Lass mich überlegen - zum Zwiebeln hacken? Kaffee und Kuchen kann man damit auch servieren. :devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber unter dem Strich vollkommen egal. Im Moment kommt in diesem Bereich eh alle paar Monate was schnelleres.
Und zudem, ob Tablet a, theoretisch, schneller ist als Tablet b ist auch egal, so lange man mit beiden flüssig hantieren kann.

Also volkommen egal ist es wahrlich nicht ,denn der A15 Ist eine ganz neue genaration die viel schneller als auch effizienter ist .Und Theoretisch ist es ebenfalls nicht man wird einen deutlichen leistungsprung merken besonders bei ladezeiten.Warum sollte man jetzt zugreifen wenn man in vielleicht 3 monaten was viel besseres bekommen kann was selbst nächstes jahr noch top aktuell ist
 
yassin2605 schrieb:
Also volkommen egal ist es wahrlich nicht ,denn der A15 Ist eine ganz neue genaration die viel schneller als auch effizienter ist .Und Theoretisch ist es ebenfalls nicht man wird einen deutlichen leistungsprung merken besonders bei ladezeiten.Warum sollte man jetzt zugreifen wenn man in vielleicht 3 monaten was viel besseres bekommen kann was selbst nächstes jahr noch top aktuell ist

Ganz einfach, weil es Blödsinn ist ständig zu warten. Wie ich schon sagte kommt eh alle paar Monate schnellere Hardware. Wenn man darauf immer warten würde, dann würde man nie kaufen. :ugly:. Und ich meine, was macht dich so sicher, dass in ein paar Monaten etwas viel besseres kommt? Das hat man auch mal von Bulldozer gedacht und da war die Warterei letztlich vollkommen sinnlos.
Und ja, es ist egal, ob schnellere Hardware kommt. Das Starten von Apps geht beispielsweise schon mit dem aktuellen iPad so fix, dass auch schnellere Hardware keinen spürbaren Vorteil bringen dürfte. Alle meine Apps laufen schnell, flüssig und ohne Wartezeiten. Was sollte mir also schnellere Hardware für einen spürbaren Vorteil bringen?
Auch für Games ist es relativ egal. Bis Games vernünftig auf neue, schnellere Hardware angepasst werden, gibt es schon wieder noch schnellere Hardware.
Und letztlich ist bei einem Tablet die nominelle Rechenleistung sowieso egal. Wir reden ja nicht von Workstations, sondern von Geräten deren Hardware schon jetzt mehr als schnell genug ist, um die typischen Anwendungsgebiete perfekt und schnell zu erledigen. Von daher zieht man kaum einen praktischen Nutzen aus noch schnellerer Hardware.
Beim Thema Effizienz muss sich auch erstmal zeigen was dabei raus kommt. Und zwar an zusätzlicher Akku-Laufzeit. Wenn ein Tablet durch effizientere Hardware eine Stunde länger nutzbar bleibt, dann ist das zwar begrüßenswert, aber entscheidend ist es unter dem Strich auch nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich denke auch mal, das ein Tablet-Nutzer auch irgendwann alle Software hat, die er braucht. Und wenn sie vernünftig läuft - tut sie das auch in zwei Jahren noch auf dem gleichen Tablet. ;) Wenn man nicht unbedingt auf fordernde Spiele steht, kann man sich zurücklehnen. In der Beziehung ist die Situation auch nicht anders als am PC.
Speziell beim iPad hat wohl mancher nach einem höher aufgelösten Bildschirm gegeiert - aber das ist ja vom Tisch. Ich wüsste nicht, wie man da noch sinnvoll was toppen könnte - höchstens noch durch stromsparenderer Technik - aber nicht bei der Auflösung an sich.
Und wenn soweit alles flüssig rennt - flüssiger wäre überflüssig. Das ist wohl allgemeingültig und nicht nur beim iPad so.
Wenn ich bei mir mal die Hardware update, dann wirds eher aus technischem Spieltrieb sein, anstatt aus Notwendigkeit.
 
Und dass jede lausige GPU mehr als zufriedenstellend reicht, ist eher dem Bereich der Phantasie zuzuordnen.
Grade die Umsteiger aufs Asus Prime schwärmen doch davon, dass die Ruckeleien im Browser und anderswo endlich der Vergangenheit angehören - das ist der Tegra3-GPU zu verdanken, die endlich fast so flott wie die GPU im iPad2 ist und eine ganze Ecke flotter als die "lausige" Tegra2-GPU.

Das liegt an der Überarbeitung des WebView-Objektes in Bezug auf Hardware-(2D)-Beschleunigung in Android Honeycomb und noch mehr in ICS, das hat mit der Hardware nix zu tun. ICS ermöglicht selbst auf alter Hardware butterweiches Scrollen, leicht durch ICS auf Tegra2-Tablets oder auf meinem Popel-DesireHD zu überprüfen. 2D-Beschleunigung ist schon seit den Voodoo-Jahren kein Kunststück mehr, Android hatte sie nur nie wirklich unterstützt.

Ich empfehle dir, mal den einen oder anderen Fachartikel zu lesen, was die Technik und die Tricks bei Smartphones und Tablets angeht - "Benchmark-Heldentaten" (ist ein Zitat aus einem Artikel, aber der Begriff gefällt mir) einzelner Komponenten, wie der CPU, sagen eher wenig über die Gesamtperformance aus.

Wow, du hast die aktuelle c't gelesen, ich werde gerade von Ehrfurcht überwältigt. Verstanden hast du aber anscheinend nicht viel.
 
Apple ist die einzige Firma, die es nötig hat, mit einer "Quad-Core"-GPU Bauernfängerei zu betreiben. Bloß weil sie es nicht schaffen, eine CPU auch nur annäherungsweise auf dem Stand der Technik in ihrem Topprodukt zu verbauen, sondern stattdessen eine CPU, die langsamer ist als diejenigen in einem ein Jahr alten Smartphone.

Über den Wucher, für 16 GB Flash-Speicher 100 Euro zu verlangen, braucht man wohl auch nicht zu reden.

Ansonsten ein sehr schönes Produkt, vor allem das Display. Aber bei einer Firma zu kaufen, die den Kunden für den letzten Deppen hält, das hat doch einen sehr bitteren Beigeschmack für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach so behaupten, dass die CPU langsam und nicht am Stand der Technik ist, ohne irgendwelche Quellen oder subjektive Eindrücke zu vermitteln, find ich sehr :daumen2:
 
Die CPU ist ein 1 GHz Dual Core A9. Im knapp ein Jahr alten SGS2 steckt ein 1,2 GHz Dual Core A9. Willst du mir jetzt erzählen, dass Apple dem genau gleichen A9-Chip magische Kräfte verleiht und er trotz 200 MHz weniger schneller als die CPU vom SGS2 ist, oder welcher Punkt an meiner Aussage ist deiner Meinung nach falsch?
 
Es kommt auch auf das Betriebssystem an, iOS ist deutlich besser Optimiert und brauch deutlich weniger Resurcen. Was halt bei Android nicht der Fall ist, deshalb sind viele (alle) Android Tablets einfach langsamer).
 
Läuft iOS nicht mit schnelleren CPU oder warum sollte es aufs Betriebssystem ankommen? Mein Punkt ist, Apple verbaut für IT-Verhältnisse veralteten Kram und versucht dann mit Begriffen wie "Quad Core" auf Bauernfängerei zu gehen - denn die meisten Käufer haben doch keine Ahnung, was "Quad Core" überhaupt bedeutet und denken daher, wird schon was ähnliches sein wie die echten Quad Cores.

Wie würdest du es denn finden, wenn AMD und Nvidia plötzlich mitziehen und bei einer Radeon 7970 fett im Prospekt mit "2048 Cores" geworben wird?

Zudem gibt es genügend Apps fürs iPad die auch von einer schnellen CPU profitieren würden, Bildbearbeitung auf Retina-Display z.B.
 
Das kann man jetzt natürlich als langsam bezeichnen!

Sollen die doch einen Quad mit 1,5 GHz einbauen, dass alles noch noch noch flotter geht.

Es soll sich ja alles weiterentwickeln, ist doch logisch, aber dieses MHz Dual/Quad, zum Teil Marketing gelaber, erinnert mich doch sehr an früher oder MM DAU Gespräche. (was - deiner ist um 100 MHz schneller - ich brauch einen neuen, meiner ist veraltet).
 
@cey

Das was du sagst ist kurz gesagt ziemlicher quatsch. Das neue iPad ist trotz der immens hohen und im Moment konkurrenzlosen Auflösung so schnell wie der Vorgänger. Kurz: das Ding läuft schnell und flüssig. Was soll also schneller als schnell oder flüssiger als flüssig bringen?
Ein Tablet ist immer ein Gesamtpaket aus Software und Hardware. DA muss das Zusammenspiel klappen. Schwanzlängenvergleiche sind da unerheblich. Kerne? MHz? Wen interessiert's? Wenn man ein Quadcore und ein Dualcore Tablet in der Hand hat und beide laufen gleich schnell, dann kann das dem Kunden letztlich egal sein. Lieber gut optimierte Software auf einem Zweikerner, als vier Kerne die nicht ausgenutzt werden.

Mein Punkt ist, Apple verbaut für IT-Verhältnisse veralteten Kram und versucht dann mit Begriffen wie "Quad Core" auf Bauernfängerei zu gehen

Vollkommener Quatsch! Das einzige Produkt bei Apple das nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht ist der MacPro. Alle anderen Produkte werden mit aktueller Technik geliefert. Auch hier ist die Behauptung, dass das iPad auf veralteter Technik basiert sinnfrei. Oder willst du auch behaupten, dass ein Sockel 1155 Sandy Bridge Vierkern-CPU veraltet oder langsam ist, nur weil es mittlerweile auch Sandy Bridge Sechskern CPUs gibt????

Zudem gibt es genügend Apps fürs iPad die auch von einer schnellen CPU profitieren würden, Bildbearbeitung auf Retina-Display z.B.

Das hängt nur von der Software ab. Da profitiert man genau so von einer schnellen Grafikeinheit wenn die Software dementsprechend optimiert ist. Und da du kein iPad hast und dementsprechend auch nicht mit iPhoto gearbeitet hast ist diese Beuhauptung von dir ziemlich haltlos.

@cook2211
Schau dir mal diesen link an dann weisst du was ich meine Video: Texas Instruments lässt Quad-Core-Prozessor alt aussehen
Immer zu warten ist nicht gut ,stimmt aber wenn ich was für Jahre haben möchte warte ich lieber einbisschen länger bis der Markt ausgeglichen ist und greife nicht sofort zu der ersten neuheit . Besonders dann wenn etwas ganz neues angekündigt wird ,dass einen deutlich schritt nach vorne bedeutet

Das ist trotzdem unsinnig. Du wartest bis der Markt "ausgeglichen" ist. Also wartest du zum Beispiel bis zur Ifa und kaufst die dann das beste und schnellste Tablet. Und schon kurze Zeit später bringt ein anderer Hersteller zum Weihnachtsgeschäft ein noch besseres Tablet mit irgendeinem Killerfeature. Denn gerade bei Android gibt es laufend neue Produkte. Also warum immer warten? Das macht keinen Sinn.
Zudem reden wir hier über das iPad. Da kann man als Käufer sicher sein, dass in den nächsten zwölf Monaten kein neues, besseres Apple-Tablet kommen wird, denn Apple setzt auf Kontinuität. Und für mich persönlich kommt als Tablet nur ein Apple in Frage, da ich mittlerweile so einiges an Apple Hardware hier stehen habe, und das iPad sich da perfekt integriert z.B. im Zusammenspiel mit Apple TV. Zudem würde ich auch nicht wechseln weil ich dann alle meine Apps neu kaufen müsste.
Balkendiagramme darüber wie schnell Hardware ist, bringen dem Kunden letztlich wenig. Solange das Zusammenspiel zwischen Hardware und Software perfekt läuft, was beim iPad der Fall ist, kann es dem Kunden egal sein, ob es möglicherweise in der Zukunft schnellere Hardware gibt. Das ist das worauf es ankommt. Hardware und Software müssen harmonieren und aufeinander abgestimmt sein. Die nominelle Geschwindigkeit der Hardware ist dabei unter dem Strich egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was manche für Quatsch schreiben ...

Man könnte meinen, einige von euch haben nie ein iPad in der Hand gehabt und wissen überhaupt nicht was sie da von sich geben.

Ihr solltet nie vergessen, dass unterm Strich das Gesamtpaket stimmen muss,- und das war & ist bei Apple einfach auf einem hohen Niveau
 
@cey

Das was du sagst ist kurz gesagt ziemlicher quatsch. Das neue iPad ist trotz der immens hohen und im Moment konkurrenzlosen Auflösung so schnell wie der Vorgänger. Kurz: das Ding läuft schnell und flüssig. Was soll also schneller als schnell oder flüssiger als flüssig bringen?
Ein Tablet ist immer ein Gesamtpaket aus Software und Hardware. DA muss das Zusammenspiel klappen. Schwanzlängenvergleiche sind da unerheblich. Kerne? MHz? Wen interessiert's? Wenn man ein Quadcore und ein Dualcore Tablet in der Hand hat und beide laufen gleich schnell, dann kann das dem Kunden letztlich egal sein. Lieber gut optimierte Software auf einem Zweikerner, als vier Kerne die nicht ausgenutzt werden.
Es interessiert diejenigen, die auch in zwei Jahren noch eine angemesse Performance haben möchten und da macht es absolut Sinn zukunftsorient einzukaufen. Und ein Quadcore ist da mit Sicherheit zukunftssicherer als ein Dualcore. Und gerade im Hinblick zur doppelten Auflösung hätte man angemessenere Hardware verbauen können. Unterm Strich ist das neue iPad durch die quasi gleiche Hardware und der höheren Auflösung gleich performant wie sein Vorgänger, bleibt also der super Bildschirm als Kaufanreiz.

P.s.: Zum Thema Zukunftssicherheit bei Tablets gibt es hier einen sehr interessanten Artikel.
iPad 3 im Vergleich: Das neue iPad gegen die Android-Elite | areamobile.de

MfG
 
DaStash schrieb:
Es interessiert diejenigen, die auch in zwei Jahren noch eine angemesse Performance haben möchten und da macht es absolut Sinn zukunftsorient einzukaufen. Und ein Quadcore ist da mit Sicherheit zukunftssicherer als ein Dualcore. Und gerade im Hinblick zur doppelten Auflösung hätte man angemessenere Hardware verbauen können. Unterm Strich ist das neue iPad durch die quasi gleiche Hardware und der höheren Auflösung gleich performant wie sein Vorgänger, bleibt also der super Bildschirm als Kaufanreiz.

Auch in zwei Jahren werden Apps auf dem aktuellen Pad laufen, so wie sie im Moment auch auf dem iPad 1 laufen.
Und das mit der Zukunftssicherheit ist quatsch. Selbst auf dem PC, wo es bereits seit vielen Jahren Quad Core CPUs gibt, nutzen die meisten Anwendungen diese nicht mal ansatzweise aus. Videosoftware (für Tablets eher uninteressant) und Grafikanwendungen bilden da die Ausnahme. Selbst bei Games ist der Nutzen von vier Kernen nicht immer gegeben. Es gibt auch Games die Vierkerne zwar gleichmäßig ausnutzen, dadurch aber die Fps trotzdem nicht spürbar ansteigen.
Multimedia Anwendungen die viel Rechenleistung benötigen kann man genau so gut von der GPU ausführen lassen, die für solche Sachen geradezu prädestiniert ist.
In Tests wird dem neuen iPad tadellose Geschwindigkeit bescheinigt, oftmals mit dem Hinweis, dass das iPad 2 schließlich schon sehr schnell war. In keinem Testbericht den ich bis jetzt gelesen habe, wurde dem iPad veraltete Hardware attestiert oder der Dual Core CPU die nötige Leistungsfähigkeit abgesprochen.

Also wozu sollen vier Kerne bei einem Tablet gut sein?

Für Internet-Anwendungen? Unnötig. Dabei bringen einem vier Kerne keinerlei Vorteile.
Für Multimedia-Anwendungen? Unnötig. Kann man von der GPU berechnen lassen.
Für Spiele? Da ist die GPU wesentlich wichtiger. Die CPU berechnet keine Frames.
Für die Zukunftssicherheit? Gibt es bei Hardware nicht.

Von daher ist es absolut egal. Es ist egal ob ein Tablet auf dem Papier vier Kerne hat. Papier ist geduldig.
Das was unter dem Strich dabei raus kommt, ist das was zählt. Starten die Apps schnell? Laufen Apps flüssig? Laufen Spiele flüssig?
Wenn man das alles mit ja beantworten kann, dann ist es vollkommen egal ob eine Dual- oder Quad-Core CPU im Gerät steckt.
Beim iPad starten alle Apps absolut fix. Das wechseln zwischen Apps geht schnell und ohne Verzögerung. Selbst aufwendige Webseiten werden rasend schnell aufgebaut. In keiner Situation hat man das Gefühl, dass das Gerät zu langsam ist, oder das die Dual-Core CPU überfordert ist.
Kerne zählen bringt nix und hat auch noch nie etwas gebracht. Wenn es anders wäre müsste man ja jedem zu einem i7 3930 raten. Aber ein i3 ist trotz nur zwei Kernen ebenfalls eine sehr gute CPU. Im PC Alltag wird man damit nie das Gefühl haben "untermotorisiert" zu sein. Anwendungen die wirklich von vier Kernen profitieren sind rar, auf dem Tablet sogar noch rarer bis praktisch nicht vorhanden.
Somit sind Vierkerne in einem Tablet im Moment letztlich nur was für's Ego. Und für unsere lieben Apple-Nörgler:ugly: (nicht auf dich persönlich bezogen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple wird schlicht keine Quadcores genommen haben, weil keine vernünftigen Vertreter dieser Sorte zu haben sind.
Woher nehmen? Tegra3 für's iPad wäre in jeder Hinsicht indiskutabel gewesen, weil eher ein Rückschritt.
Zukunftssicherheit?
Die Cortex A15-Architektur wird den veralteten A9-Quads auch im Dualcore die Stirn bieten können. Da profitieren dann alle Anwendungen von - auch für Mehrkern unoptimierte (was heißt auch - ich würde gerne mal eine Liste von multicoreoptimierten Apps sehen) - auf den alten Quadtablets bleiben sie lahm.
Die ganze Quad vs DC Diskussion ist eigentlich zu früh - Ende des Jahres wird die Situation wohl anders aussehen.
Dann sind hoffentlich auch ein paar andere Vertreter mit im Spiel.

Wow, du hast die aktuelle c't gelesen, ich werde gerade von Ehrfurcht überwältigt. Verstanden hast du aber anscheinend nicht viel.

Ja, die natürlich auch. Aber in der stand das Zitat nicht. Die c't ist nicht die Bibel, aber der entsprechende Artikel war ganz in Ordnung. Wenn du ihn nicht gelesen haben solltest, dann kann ich ihn dir nur empfehlen.
Du kannst aber auch allgemein mal ins Heiseforum schauen, dürfte ebenfalls einen Lerneffekt haben - die Leute dort haben das Trollen nämlich wirklich drauf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück