Internet-Geschwindigkeiten: Deutschland im internationalen Vergleich auf Platz 25 von 200

Verstehe schon, so lange es jemanden gibt dem es schlechter geht darf man nichts sagen ja?
Sagen darf man viel, aber halt nicht fordern, dass eine an die Privatwirtschaft übertragene Aufgabe plötzlich doch wiede vom Steuerzahler komplett finanziert wird, weil die Privatwirtschaft in Teilen keine Lust dazu hat. Da war schon vor 25 Jahren abzusehen und nur deshalb hat der jeweilige Grundversorger heute noch die Pflicht, jeden Haushalt mit Festnetztelefon zu versorgen.

Aber natürlich werden nicht nur die (meist nicht zahlungswilligen) Kunden sondern auch die Verbände immer dreister mit ihren Forderungen:
VKU: Forderung nach Gutscheinen zum FTTH-Ausbau wird breiter - Golem.de
Nur weil die Kunden keine Lust haben, für den Anschluss ihres Hauses Geld auszugeben, soll der ihnen nun geschenkt werden? Soll der Monopol-FTTH-Versorger halt in Vorleistung gehen und sich das Geld genauso durch den Anschluss wieder rein holen wie es beim Mobilfunk seit mind. einem Jahrzehnt funktioniert (da sogar meist ohne vollständiges Monopol auf dem Sendemast).
 
Zurück