Die Pushpins sind ein Zugeständnis an die Hersteller.
Da geht es um Arbeitstakte in der Fertigung.
Da stören Schrauben, besonders wenn sie nur von Hand verbaut werden können.
Nebenbei ist es ein System, bei dem davon ausgegangen wird, das es nur einmal bestückt wird.
Änderungen sind da nicht vorgesehen.
Das damit im "Bastelbereich" kein Topf zu gewinnen ist, macht INTeL, als Marktführer keinerlei Sorge.
BTW: Die gute Übertaktfähigkeit der INTels rührt von einem prinzipiellen Downlablen der CPUs her.
Es ist bewußt so gemacht, man kann es sich schlicht leisten, dem Kunden CPU-Leistung zu schenken.
Jedenfalls ist es billiger so den Absatz auf hohem Niveau zu halten, um eine hohe Auslastung der Fab Kapazitäten zu erreichen. Die ist wirtschaftlicher, als das vermeintliche "verschenken" der CPU Leistung.
(Hintergrund, zu Zeiten der P4 gab es im Prinzip zu viel Fertigungskapazität, die nur durch Rückgewinn von 80% auf 90% Marktmacht durch C2D und Kosten Einsparung erreicht wurde)
Und Wirkung zeigt es ja zu genüge.
Zu fürchten ist die Kehrseite, sollte es mal keine Konkurrenz mehr geben. Dann schlagen alle "Zugaben" sich schnell im Preis nieder. Letztlich "Subventioniert" AMD über deren Verluste euch die schönen "Spielzeuge"