Mit dem 13900K(S) wird sich Intel nun dank gleicher Thread-Anzahl nun auf ganzer Linie dem 7950X mit 16 Kerne stellen müssen.
Da gibt es keine Ausreden mehr bei Anwendungen etc..
Ich wette mal, wegen der Architektur wird Intel bei Spielen wieder 10% vorne liegen (CCX-Latenz bei AMD wegen 2 Bausteine), dafür sieht Intel aber trotzdem weiterhin kein Land bei Anwendungen (trotz weit höherem Stromverbrauch).
Meine Einschätzung.
Ich bin auch mal gespannt, wie hoch der Verbrauch nun auch eben wegen dieser neuen 350W Spezifikation hochgekurbelt wird.
Haben wir dann in Lastspitzen statt 350 Watt nun 450 Watt auf dem Stromzähler?
Oder bleibt es insgesamt bei den Werten aus der alten Generation?
Mit einer 4090 (Custom bzw. OC oder später Ti) ist man dann ja schon mitunter bei 1000W, da braucht man ja schon ein 1200W Netzteil, um auf der sicheren Seite zu sein. Hammer.
Du solltest richtig lesen, denn PCGH hat den 12900KS gar nicht im Benchmark gelistet. AMD liegt 7% vor dem 12900K und beißt sich am KS die Zähne aus:
Anhang anzeigen 1403568
RPL wird auf dem KS noch ordentlich was drauflegen.
Das S steht bei Intel aber auch für Schluckspecht.
Mir ist mittlerweile völlig egal, wer da oben die Benchmarkkrone inne hat - und vor allem mit wieviel übertriebenen und unsinnigen Aufwand er sie erzielt hat. Das gilt auch für Grafikkarten.
Ich schaue nur noch auf gute Effizienz, eine ordentliche Leistung (die für einige Jahre reichen wird), und vor allem einen bezahlbaren Preis für das Ganze.
Und natürlich nicht zu groß und zu laut (Grafikkarten).
Wenn man etwas professionell betreibt, mag es anders sein, aber für sich privat sollte man da entspannter an solche Diagramme rangehen, wer jetzt wie was wo paar Prozente besser oder schlechter ist.
Das Bauchgefühl muss einfach stimmen.