Guide Intel Skylake Overclocking Anleitung 6600K 6700K

Woher kommt eigentlich diese extreme Streuung der erzielbaren OC-Ergebnisse? Und kann man dem als ENdkunde nicht entgegensteuern, indem man sich einfach (je nach Geldbeutel) 3-6 CPUs kauft, alle einmal übertaktet, dann die beste behält und die anderen innerhalb von 14 Tagen wieder zurück schickt? Da diverse Shops (Mindfactory, Caseking etc.) auf der Produktseite explizit damit werben, dass man super übertakten kann, wäre das ja noch nicht mal irgendwie fahrlässig oder gegen den vorgesehenen Nutzen, oder?
 
Ist wohl hoffentlich nicht ernst gemeint was du da schreibst?

Schlimm genug das es einige Leute tatsächlich so machen.
So ein verhalten geht zu lasten der Händler, die es dann - wie kürzlich ja auch geschehen - auf uns Kunden wieder zurück werfen.

Tendenziell kaufe ich mir ja Hardware die ich brauche / möchte und fang dann, weil es Spaß macht und gratis mehr Leistung ist, an zu takten und freue mich so über jedes MHz mehr, und gehe da nicht mit dem. Gedanken ran das ich es zurück schicke weil Takt XY nicht erreicht wird.

Die CPU ist ja heile und rennt wie sie soll einwandfrei.

Natürlich wirbt z.B. MF damit das man die CPU´s takten kann. Sind ja auch K CPU´s. Das können , ganz lächerliche 10 mhz sein, oder 1000 und mehr.
Jedes MHz über den vorgesehenen Standard Takt ist OC.

Aber so ist das mit dem OC, mal Glück, mal Pech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay nur die Werte werden bei mir bestimmt auf Grund des unterschiedlichen CPUs nicht ganz passen, aber ich werde versuchen mit den Spannung so weit wie möglich runter zu gehen

Meine Empfehlung an Dich bezog sich nur auf die Vccio und die Vccsa Spannung (die kannst Du ziemlich sicher ein Stück tiefer setzen). Meine eigene Vcore Einstellung habe ich bloss nebenbei erwähnt ;-)
 
Kurze frage zu Prime95,
testet ihr mit Prime (1344k) oder small FFT maximum Heat ?

Können wir mal alle Posten wie die Temperaturen mit Prime95 FFT MAXIMUM HEAT sind ?
Also so .

User: OsmanX 6600k ; 4.5Ghz ; Vcore1.31 ; seidon 120v ver2. ; max. temp.81°C ; raum.temp.21°C

Eifach meinen post Zitieren und euren wert reinschreiben. DANKE !
 
Also ich teste wie beschrieben nur auf den 1344 FFTs mit Prime 95, dann noch den Stresstest von Realbench und ne Runde 3D Mark und Benchmark von Realbench zum Score angucken und vergleichen.
Ich hab die letzten Tage viel gelesen und im Netz gesucht, um mal zu verstehen wie das so mit Stabilität testen ist.
In vielen Foren findet man, dass Prime 95 zwar das Maß aller Dinge ist um Instabilität festzustellen und man ja letztendlich auch keine "Stabilität" im eigentlichen Sinne feststellen kann.
Jedoch ist es für die meisten Anwender bzw. Benutzer eines Rechners total sinnlos, da man diese Art von Load nie in seinen täglichen Anwendungen hat.
Da ich meinen Rechner nur zum Gamen und Officearbeiten benutze, habe ich für mich entschieden Prime keine 2h oder so mehr zu testen.
Ich teste 1h Realbench Stresstest, 30 mins Prime 95, dann den Benchmark und 3D Mark.
Dann gehe ich Ingame und teste da ein bisschen wie es läuft.

Momentan läuft mein 6700K Luftgekühlt und ausgelesen mit HWiNFO bei 1.296v im Idle und 1.312v max. Vcore
Takt von 4,5Ghz liegt durchgehend an. Temps gehen in oben beschriebenen Tests nie über 71°C.

@OmasHighendPC
Ich habe meine Vccio und Vccsa Spannung auch auf Auto stehen.
Wenn ich diese manuell runterschraube, z.B. auf 1.15 wie "der8auer" es in der Tabelle hat, dann läuft der Rechner nicht rund.
Habe Laut HWiNFO
Vccsa 1.200v-1.216v
Vccio 1.160v

Keine Werte bei denen ich beunruhigt sein sollte oder?
 
@OmasHighendPC
Ich habe meine Vccio und Vccsa Spannung auch auf Auto stehen.
Wenn ich diese manuell runterschraube, z.B. auf 1.15 wie "der8auer" es in der Tabelle hat, dann läuft der Rechner nicht rund.
Habe Laut HWiNFO
Vccsa 1.200v-1.216v
Vccio 1.160v

Keine Werte bei denen ich beunruhigt sein sollte oder?

Nein, beunruhigen würden mich diese Werte auch nicht. Gemäss Tabelle von Der8Auer sind die voll ok :-)
Bei meinem Board sind Werte in diesem Bereich dann eben gelb bzw. violett eingetragen (und nicht weiss, wie normal), woraus ich den Schluss gezogen habe, dass tiefere Werte 'besser' seien.
Es ist wie bei den Temperaturen. Bei voller Last unter 90 Grad geht die CoreTemp in Ordnung. Das heisst aber nicht, dass 75 Grad nicht besser wären ;-)
Die CoreTemp geht bei mir maximal auf 65 Grad auf dem heissesten Kern (4.5 GHz @1.25V, Prime Maximum Heat). Bei einer Vcore von 1.3V @4.6 GHz sind es dann auch schon um die 71 Grad wie bei Dir. Da mir die 100 MHz mehr zu wenig sind im Verhältnis zur dazu benötigten Spannungs- und Temperaturerhöhung, habe ich nun 4.5 GHz als Alltagssetting.
 
Zuletzt bearbeitet:
4.5 GHz @1.25V
Ich habe das gleiche bord wie du. Ist 1.25Vcore manual oder adaptive ?
Wass hast du alles im Bios geendert ?
Bei mit mit wenig Vcore, bekomme ich im Prime95 eine meldung,:

"prime95 fatal error rounding was 0.5 expected less than 0.4"


Komisch.

Nein, beunruhigen würden mich diese Werte auch nicht. Gemäss Tabelle von Der8Auer sind die voll ok :-)
Bei meinem Board sind Werte in diesem Bereich dann eben gelb bzw. violett eingetragen (und nicht weiss, wie normal), woraus ich den Schluss gezogen habe, dass tiefere Werte 'besser' seien.
Es ist wie bei den Temperaturen. Bei voller Last unter 90 Grad geht die CoreTemp in Ordnung. Das heisst aber nicht, dass 75 Grad nicht besser wären ;-)
Die CoreTemp geht bei mir maximal auf 65 Grad auf dem heissesten Kern (4.5 GHz @1.25V, Prime Maximum Heat). Bei einer Vcore von 1.3V @4.6 GHz sind es dann auch schon um die 71 Grad wie bei Dir. Da mir die 100 MHz mehr zu wenig sind im Verhältnis zur dazu benötigten Spannungs- und Temperaturerhöhung, habe ich nun 4.5 GHz als Alltagssetting.
 
Nein, beunruhigen würden mich diese Werte auch nicht. Gemäss Tabelle von Der8Auer sind die voll ok :-)
Bei meinem Board sind Werte in diesem Bereich dann eben gelb bzw. violett eingetragen (und nicht weiss, wie normal), woraus ich den Schluss gezogen habe, dass tiefere Werte 'besser' seien.
Es ist wie bei den Temperaturen. Bei voller Last unter 90 Grad geht die CoreTemp in Ordnung. Das heisst aber nicht, dass 75 Grad nicht besser wären ;-)
Die CoreTemp geht bei mir maximal auf 65 Grad auf dem heissesten Kern (4.5 GHz @1.25V, Prime Maximum Heat). Bei einer Vcore von 1.3V @4.6 GHz sind es dann auch schon um die 71 Grad wie bei Dir. Da mir die 100 MHz mehr zu wenig sind im Verhältnis zur dazu benötigten Spannungs- und Temperaturerhöhung, habe ich nun 4.5 GHz als Alltagssetting.

Joa mit 1.25v auf 4,5Ghz wäre ich auch zu gerne, aber wenn ich auf 1.280 gehe, schreit Prime und geht nichtmal für 20mins :D
Realbench läuft da allerdings trotzdem ohne Problem.
Darf ich fragen was du bei SPVID eingestellt hast? Hast du das auch Disabled oder Auto?
Ich werde in ca. 3 Wochen nochmal was am Vcore versuchen, aber erstmal bin ich froh wie mein Rechner ist und muss für Klausuren lernen -.-
 
Joa mit 1.25v auf 4,5Ghz wäre ich auch zu gerne, aber wenn ich auf 1.280 gehe, schreit Prime und geht nichtmal für 20mins :D
Realbench läuft da allerdings trotzdem ohne Problem.
Darf ich fragen was du bei SPVID eingestellt hast? Hast du das auch Disabled oder Auto?
Ich werde in ca. 3 Wochen nochmal was am Vcore versuchen, aber erstmal bin ich froh wie mein Rechner ist und muss für Klausuren lernen -.-

Ich hatte anfänglich auch Problem mit Prime95 das mein Rechner eingefrohren ist, konnte dann nur den Reset nutzen, habe dann das Langzeitleistungslimit und Kurzzeitleistungslimit auf 255 eingestellt (normal war Auto) danach ging es ohne Probleme
 
Scheint zwar nicht der beste Thread für die Frage zu sein, aber hier tummeln sich nunmal viele Bastler:

Wenn man nen 5820k und nen i7 6700k beied auf den gleichen Takt bringt (sei es 4,0 oder 4,5), kann da jemand präzise angaben zur single Thread Performance machen? Gibt's nennenswerte Unterschiede?
 
Ich hatte anfänglich auch Problem mit Prime95 das mein Rechner eingefrohren ist, konnte dann nur den Reset nutzen, habe dann das Langzeitleistungslimit und Kurzzeitleistungslimit auf 255 eingestellt (normal war Auto) danach ging es ohne Probleme

Kannst du mir vllt sagen wie die Optionen dazu im BIOS heißen?
Da wir ja beide ASUS MBs haben, sollte das ja einheitlich sein. Wäre dir dafür sehr dankbar, dann probier ich das nämlich auch mal :)
 
4.5 GHz @1.25V
Ich habe das gleiche bord wie du. Ist 1.25Vcore manual oder adaptive ?
Wass hast du alles im Bios geendert ?
Bei mit mit wenig Vcore, bekomme ich im Prime95 eine meldung,:

"prime95 fatal error rounding was 0.5 expected less than 0.4"


Komisch.

Der Error in Prime heisst ganz einfach, dass Deine CPU unter Last mehr Spannung braucht, um stabil zu laufen. Jede CPU ist wieder anders. Einige schaffen 4.5 GHz mit weniger als 1.2 V, andere brauchen 1.35 V dafür. Mit dem Board hat das nichts zu tun.
Ich habe das Ganze mit Offset eingestellt, d.h. die Spannung geht nur hoch, wenn die CPU belastet wird; im Idle Betrieb fällt die Spannung zusammen mit der Frequenz stark ab. 'Adaptive' ist ähnlich. Bei 'manual' liegt immer die gleiche Spannung an. Der8Auer hat das in seinem Tutorial alles schön beschrieben. Ich selber habe nur noch die Vccio und die Vccsa leicht angehoben (fix) und die Spannung für den RAM.
 
Joa mit 1.25v auf 4,5Ghz wäre ich auch zu gerne, aber wenn ich auf 1.280 gehe, schreit Prime und geht nichtmal für 20mins :D
Realbench läuft da allerdings trotzdem ohne Problem.
Darf ich fragen was du bei SPVID eingestellt hast? Hast du das auch Disabled oder Auto?
Ich werde in ca. 3 Wochen nochmal was am Vcore versuchen, aber erstmal bin ich froh wie mein Rechner ist und muss für Klausuren lernen -.-

Dies ist meine erste CPU überhaupt, die etwas besser ist als der Durchschnitt.... SVID ist bei mir auf auto (was heisst das denn genau?). Wünsche Dir gutes Lernen!
 
Ehm ka was die Option genau macht, bin wie gesagt auch Neuling hier :D
Deswegen habe ich ja gefragt, weil laut ASUS MB soll man das ja auf Disabled stellen, wenn man OCed.

Da ja alle Vcore Werte hier im max. Load angegeben sind, stehe ich mit meinen 1.296v @ 4,5Ghz garnicht so schlecht da oder? Temps sind hierbei max. genau 70°, nie drüber.
Im Windows Idle sind es dann 1.328v und unter Teillast 1.312v.
Könnte ich dann versuchen weiter hoch zu gehen bis ich im max. Load bei ca. 1.35v bin um zu sehen was noch so geht oder meint ihr lohnt nicht?
 
Wie sehen denn bei den 6600k Besitzern die OC Werte so aus?
Im Moment bin ich stabil bei 4.5 Ghz (45x Muli Core, 41x Muli Cache) mit1.320v. Bin konstant unter 70 Grad immer so 62-69 Grad ca.
Würde mich interessieren wie diese Werte sich so zu dem Rest verhaltenoder ob ich eher ein nicht tolles OC Modell bekommen bekommen habe. Kann das schlecht einschätzen...
4.4 Ghz liefen stabil auf 1.28v
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe meinen 6600K auch stabil bei 4.5 Ghz, 45 Multi und 1.320 Vcore. Unter last geht er nicht höher wie 60-62 Grad Luftkühlung.
Ich lasse ihn aber mittlerweile bei 4,3 Ghz laufen bei 1,260 Vcore, diese Leistung reicht mir im Moment vollkommen aus.
Also ich finde die 6600K lassen sich doch super ohne großen Aufwand auf recht hohe werte Übertakten.
Haben doch gute werte erzielt 1Ghz über dem Standard Tackt ist doch wohl super, Vcore und Temps sind in Ordnung also ist doch alles gut.
 
So ein kleiner Zwischenstand:

i7 6700K @ 4,6 Ghz mit 1,32V => Temp Vollast 49°C, Idle 21 (Raumtemp) => Adaptive Mode

Ich würde jetzt versuchen die Vcore noch weiter zu senken oder sollte ich erstmal nach dem Vccsa und Vccio gucken das ich die noch etwas weiter runter bekommen ?

Meiner läuft bei 4,5 GHz mit 1.26 V.
Jedoch lasse ich neuerdings einfach alles auf Auto. Damit der Prozessor im Idle runtertaktet. Spannung liegt dann bei ungefähr 1.3 V.

Nutz mal den Spannungsmodus: Adaptive ein => dann stellt er die Spannung auch runter wenn er runtertaktet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück