News Intel setzt auf Effizienz: Core Ultra 9 285K, Ultra 7 265K(F) und Ultra 5 245K(F) sind offiziell

Meine güte ist dies eine schnarch, langweilige Vorstellung die uns Intel, wie wir es gewohnt
sind auf blauen Hochglanzfolien unter die Nase reiben will.

Eine CPU wie geschaffen für einen weiteren 56 sekündigen Cinebench run, für alles andere ist man bei der Konkurrenz deutlich besser aufgehoben.
 
zweitens gehört so eine CPU nicht ins Idle, zumindest nicht so viel wie es scheinbar bei allen hier der Fall ist. Zum Surfen nutzt man einfach nicht seine Daddelmaschine,
Ist das jetzt ein Qualitätsmerkmal, dass man für jeden 💩einen speziellen Rechner braucht?:rollen:
Dann gehören die Intel Arc auch nicht in den Niedriglastbetrieb und deren 50 W Differenz da sind völlig egal.
Dafür gibt es den HomeOffice NUC mit 3-6W Verbrauch in der Spitze!
Kaufpreis?

Ich surfe gerade und in 3 Minuten bin ich wieder in einem Spiel. Wie macht man das mit solchen Spezialgeräten?
So ein Käse...
Mit corectl hab ich den Powersave Modus an, da bleibt das ding bei 2,2 Ghz, auch wenn ich im Browser bin.
Mit... Energiesparplan bleibt meiner auch je nach Bedarf bei 1,6 GHz und ich meine bei moderneren CPUs lässt sich das noch weiter reduzieren.
 
Meine güte ist dies eine schnarch, langweilige Vorstellung die uns Intel, wie wir es gewohnt
sind auf blauen Hochglanzfolien unter die Nase reiben will.
Die Hälfte der Folien verspricht und zeigt Effizienzverbesserungen, also genau das, was du bisher bei Raptor Lake (zu Recht) bemängelt hast. Manchen Leuten kann man es wohl nie recht machen :D

Kopf hoch, schlimmer als ein 11900K oder ein 14900KS kann es eigentlich nicht mehr werden, das hat Intel inzwischen erkannt.
 
Ich habe meinen 5900X wegen sowas undervolted UND verwende im Desktop (für die normalen/nicht-Zocken Tätigkeiten) einen Windows-Energieplan für Sparbetrieb. Dann ist bei 3,3Ghz Schluss.
Meiner steht auf 3,6 GHz allcore. Das wars. Ich brauche keine hohen Boosts da für meine Spiele 3,6 GHz locker reichen und das was die CPU sonst so macht Last auf 32 Threads erzeugt wo er sowieso nicht nennenswert höher kommt innerhalb von 150W.

Verstehe immer noch nicht, dass sich Leute darüber aufregen, erstens kann man das mittels Energiesparmodi komplett eindämmen, zweitens gehört so eine CPU nicht ins Idle, zumindest nicht so viel wie es scheinbar bei allen hier der Fall ist.
Weil es nicht die Aufgabe des Benutzers sein sollte, irgendwelche Workarounds zu finden und die CPU zwischen Anwendungs- und Spielebetrieb umswitchen zu müssen wenn man nicht will dass beim YT-Video schauen die CPU 60W verballert. Das hat so das Feeling der 80er/90er Jahre mit dem Turboknopf :ugly:

Klar kann man das alles einstellen und das habe ich ja auch gemacht (was übrigens den größten Effekt auf meinen Stromzähler hatte von allen Einstellungen!) aber sowas "simples" sollte eine CPU heutzutage auch selbst hinkriegen. Selbst die bösen saufenden Raptorlakes können das schon Welten besser - hoffentlich wird Arrowlake da nochmal was drauflegen.

Das sehe ich anders, wenn der bei 125W noch exakt gleich wie bei 250W boosten kann, dann werden die 65W Modelle im Vergleich zu Raptor Lake ziemlich stark zulegen.
Vorsicht - es geht nicht um boosts und Taktraten, es geht um Performanceangaben von Intel.
Bei 125W so performant wie der Vorgänger bei 250W heißt NICHT, dass bei 125W die gleichen Boosts erreicht werden. Man nutzt hier aus, dass ein Raptorlake für die letzten 200 MHz allcore obenraus 100W mehr auflegen muss, ein Arrowlake mit höherer IPC diese Performance aber schon hat mit 300 MHz weniger und entsprechend weniger nötiger "Gewalt" hat.
Im Bereich von 65W unten sind die Verhältnisse da ganz andere und da wirds auch keine Halbierung des Verbrauchs bei gleicher Performance geben - denn da sind wir auch bei Raptorlake recht effizient unterwegs bzw. eben nicht im koste-es-was-es-wolle-Bereich von 250+ W.
 
Schauen wir mal... Man kann aber schon mal sagen: Intel ist wieder zurück im Geschäft. Auch wenn der 285K wohl unterm Strich ein wenig mehr als die angegebenen 5% langsamer in Spielen als der 14900K sein wird.

Verrückt, dass einfach SMT wegzulassen so viel Strom sparen soll... Denke mal ehr, dass es an Skymont liegt. Die kleinen Kerne rocken nämlich mal wieder. Skymont hat etwa die gleiche IPC wie Raptor Cove.
 
Daves Lieblingsthema gleich in der Überschrift, so muss das sein... :D
Meiner steht auf 3,6 GHz allcore. Das wars. Ich brauche keine hohen Boosts da für meine Spiele 3,6 GHz locker reichen und das was die CPU sonst so macht Last auf 32 Threads erzeugt wo er sowieso nicht nennenswert höher kommt innerhalb von 150W.
Das ist sportlich. In fordernden Spielen reicht das gerade mal für 40fps. ^^
 
Ich surfe gerade und in 3 Minuten bin ich wieder in einem Spiel. Wie macht man das mit solchen Spezialgeräten?
Für 3 Minuten macht man das sicherlich nicht, aber die Nutzer hier diskutieren ja, dass 15W Idle Unterschied etwas ausmachen, während 80W Lastunterschied egal sind. Bedeutet im Verhältnis betrachtet, idlen die Leute vermutlich 5mal länger als sonst was zu tun. Sprich wenn du 3 Minuten surfst, darfst du danach 36 Sekunden spielen, ab dann ist AMD gleichauf und besser!

Ansonsten (wie gesagt, rede ich hier von längeren Zeiträumen), die allermeisten Monitore bieten heuer einen KVM an und es ist ein Tastendruck mehr nicht! Gaming Setup in den Ruhezustand und fertig!

125 EUR brutto; 151,26 zzgl. 19% = 180 EUR, abzgl. 55 EUR Rabatt = 125 EUR brutto (der Coupon wird immer erst an der Kasse gezogen); Triple-Monitor Setup möglich; hier mit 30 Stück im täglichen Einsatz (aber nur als Thin Client mit RangeeKombox)
1728628459797.png


Ist das jetzt ein Qualitätsmerkmal, dass man für jeden 💩einen speziellen Rechner braucht?:rollen:
Dann gehören die Intel Arc auch nicht in den Niedriglastbetrieb und deren 50 W Differenz da sind völlig egal.
Kein Qualitätsmerkmal aber eben ein unumwindbarer Fakt. Blöd gesagt, du fährst ja auch nicht mit dem E-Smart um die Nordschleife sondern holst da den Porsche für aus der Garage. Es ist nunmal so (und da sehe ich Intel genau so wie AMD, Nvidia, genau wie AMD/Intel), es gibt CPUs für den einen Workload und CPUs für den anderen Workload. Preislich ist es halt oft die Frage, was macht Sinn, ökologisch sicherlich auch. Aber eben gerade da sehe ich solche NUCs als eine wichtige Ergänzung und Diskussion an, vor allem da man eben für 6W heuer sehr viel Leistung bekommt die fürs alltägliche ausreicht.

Weil es nicht die Aufgabe des Benutzers sein sollte, irgendwelche Workarounds zu finden und die CPU zwischen Anwendungs- und Spielebetrieb umswitchen zu müssen wenn man nicht will dass beim YT-Video schauen die CPU 60W verballert.
Haben wir dir auch schonmal geschrieben, eine CPU mit 60W bei Youtube ist nicht normal und da ist was anderes defekt. Mit Stock Einstellungen, dem Energiesparplan (was in meinen Augen auch keine AMD Geschichte ist, sondern eher eine MS) Höchstleistung liegt ein 7800X3D bei 43W, mit Youtube und geringer Hintergrundlast. Ein 11700K (letzte Intel System hier) liegt da bei 28W mit ähnlichen Lasten (beide mit dedizierter GPU NV 730GT wegen Triple Monitor Setups), weniger aber eben bei weitem nicht gut. Die NUCs (der Rest der Bande zeigt mir 3W an)! Mit dem Energiesparprofil geht es runter auf 29W, Intel bei 22W! Das sind 7W Unterschied! Absolut betrachtet ein schlechter Witz.
 
Erstmal abwarten wie die Tests von Intel und später dem 9800X3D ausfallen.
Erst dann werde ich gucken ob ich den 9800X3D oder den 265k kaufen werde.
Ein 265kf wäer auch für mich interessant... Aber wie du schon sagst, abwarten und Tests stöbern.

Mir würde sicher auch eine langsamere CPU dicke reichen, aber wenn dann will ich schon mindestens 8 P Kerne.

Für mich wird entscheidend sein, wie sieht die Spiele Performance und die Spiele Effizienz im Vergleich zum 7800X3d aus. Denke das der 9800X3d gute 100€ teurer sein wird, als der 265kf.

Gerade bei Intel stellt sich mir die Frage, wie viel lässt sich mit RAM OC raus holen, bei den neuen CPUs.
Kurze Frage zu dem 265k, was auch auf frühere Intel CPUs zutrifft:
Die 200Mhz Unterschied zum 285k, kann man die mit Overclock beim 265k erreichen?
Auch wenn das jetzt wohl noch keiner beantworten wird. Ich wäre mir zu 99% sicher, das sich die 200MHz auch am 265kf heraus holen lassen.
 
Naja ich mag Effizienz auch sehr, ist glaub ich hier im Forum ganz gut belegt. Und ich bin nicht Mal deutscher :D

Aber im Ernst, was wird die neue Gen bringen. Kaum spürbar merlhr Performance, dafür deutlich reduzierter Verbrauch. Also das einzige was wirklich beim Kunden ankommt: Effizienz
Und das kommt oft nicht so gut beim Kunden an.
 
Und ich bin nicht Mal deutscher
Top integriert. ^^
Auch Intel spricht ständig davon. Wir geben das nur wieder.
Ich sage ja auch nicht, dass das kein wichtiges Thema ist. Was ich halt sehe, insbesondere in der deutschen Tech-Szene, dass Effizienz zum heiligen Gral erklärt wird, wobei Extremfälle verglichen werden. Wer den Vergleich 7800X3D vs. 14900KS als Maßstab heranzieht, der tut vieles, ist aber nicht an vernünftigen Betrachtungen/Vergleichen interessiert.

Früher waren es die Kerne, jetzt ist die Effizienz. Es ist immer das, wo AMD gerade stark ist. Komisch, oder?
 
Wer den Vergleich 7800X3D vs. 14900KS als Maßstab heranzieht, der tut vieles, ist aber nicht an vernünftigen Betrachtungen/Vergleichen interessiert.
Was ist daran unvernünftig, wenn man die beiden Top-CPUs von AMD und Intel im Hinblick auf die Gaming-Performance miteinander vergleicht? Die sind dann natürlich auch der Maßstab fürs Tuning, wenn es um Gaming-Benchmarks geht.

Wir können das ja auch mal ohne das Wort "Effizienz" formulieren.

Es gibt Produkt A und Produkt B.
Produkt A liefert praktisch die gleiche Leistung wie Produkt B, ist aber günstiger und dreimal sparsamer.

Welcher Mensch bei Verstand würde sich jetzt noch für Produkt B entscheiden?

Logischerweise verschiebt sich der Maßstab, wenn der Anwendungszweck ein anderer ist. Aber du weißt ja, welchen Fokus PCGH hat. Insofern lasse ich mir hier so was von dir nicht sagen. Mir ist das völlig egal, welcher Name auf dem Produkt steht, was ich teste. Ich bewerte nur die Zahlen, die ich selbst erhoben habe. Und die sind nun mal eindeutig.
 
Top integriert. ^^

Ich sage ja auch nicht, dass das kein wichtiges Thema ist. Was ich halt sehe, insbesondere in der deutschen Tech-Szene, dass Effizienz zum heiligen Gral erklärt wird, wobei Extremfälle verglichen werden. Wer den Vergleich 7800X3D vs. 14900KS als Maßstab heranzieht, der tut vieles, ist aber nicht an vernünftigen Betrachtungen/Vergleichen interessiert.
Wenn ich nach einem guten Spielsystem suche, schau ich eben auch auf den Verbrauch bzw auf die Effizienz. Da ist AMD seit den X3D Chips einmal um Welten voraus.
Das hat für mich aber nix mit der Marke zu tun, aus demselben Grund hab' ich mich früher eben GEGEN AMD entschieden, weil ein Bulldozer hier auch nur eine bessere Raumheizung war.
Und aus demselben Grund Kauf ich aktuell auch gewisse GPUs nicht
Früher waren es die Kerne, jetzt ist die Effizienz. Es ist immer das, wo AMD gerade stark ist. Komisch, oder?
Das ist vielleicht dein subjektiver Eindruck, mir geht's umgekehrt: ich war immer für Effizienz und würde Jahrelang von Don und Konsorten als "AMD Hater" oder Intel Fanboy angeflamed. Tja jetzt bin ich immer noch für Effizienz und bin angeblich jetzt ein AMD Fanboy und Intel Hater. Irgendwie gibt's da aber eben auch Marke unabhängige Ideologien...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vielleicht dein subjektiver Eindruck, mir geht's umgekehrt:
Ich suche dir die Beiträge raus. ;-) Es ging um Kerne, Kerne, Kerne. Jetzt sind 8 Kerne komischerweise völlig ausreichend, aber Effizienz ist King.
Was ist daran unvernünftig, wenn man die beiden Top-CPUs von AMD und Intel im Hinblick auf die Gaming-Performance miteinander vergleicht? Die sind dann natürlich auch der Maßstab fürs Tuning, wenn es um Gaming-Benchmarks geht.
Der Maßstab fürs Tuning? Was ist, wenn Tuning auch UV beinhaltet, ohne ineffizientes Core-OC?

Da Frage ich mich gerade, habt ihr eigentlich mal einen Artikel darüber gebracht, wie man einen i9 deutlicher effizienter betreiben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück