Moment, gibt es einen noch schlechteren Release als Zen 5? Ja, den kann Intel liefern indem man einfach gar nix außer Marketinggeschwurbel zeigt!
1.) Mehr Leistung als ein 14900k bei 250W mit 125W
Wieso dann 250W PL1? Nur mal so in den Raum gefragt? Wieso?
2.) 9% mehr IPC auf dem P-Core bei 9% weniger Takt.
Wo soll da mathematisch eine Mehrleistung bei rumkommen, aber ich frag nur für einen Freund.
3.) 165W weniger Systemverbrauch bei Warhammer?
Wieviel genau hat sich ein 14900k denn dort genommen? Ein Spiel was schon mit 6 Kernen recht potent läuft und 100fps auf den Screen zaubert und selbst in Full HD deutlich GPU limitiert ist. Aber auch hier, ich frag nur für nen Freund.
Ansonsten sehe ich die Folien skeptisch, ein klarer Vorteil im Verbrauch ist da (den Intel Fans aber ja nunmal nicht brauchen, die nutzen ihre Rechner ja eh nur im Idle (aber mal sehen welche Ausreden jetzt herhalten müssen)), der musste aber auch kommen. Leistungsmäßig insgesamt sogar unter den Erwartungen und noch einmal wesentlich enttäuschender als Zen 5. Faktisch sind die P-Cores nach Intel selbst ein Patt zu Raptor Lake Refresh, die E-Cores kommen natürlich sehr gut zur Geltung und werden wohl das wahr Highlight der Plattform werden. Wenn sich bewahrheiten sollte, dass Intel eine Gen überspringen muss und erst 2026 mit neuen Chips kommt und AMD tatsächlich die 3Ds von Zen 5 mit identischem Takt ausstatten kann, sehe ich kein Szenario (außer die Intel Idler) wo Intel liefern kann, denn die Plattform (für maximale Leistung) wird bei Intel diesmal wohl richtig richtig teuer werden.
Verstehe immer noch nicht, dass sich Leute darüber aufregen, erstens kann man das mittels Energiesparmodi komplett eindämmen, zweitens gehört so eine CPU nicht ins Idle, zumindest nicht so viel wie es scheinbar bei allen hier der Fall ist. Zum Surfen nutzt man einfach nicht seine Daddelmaschine, das ist sowas von altertümlich und sinnbefreit. Dafür gibt es den HomeOffice NUC mit 3-6W Verbrauch in der Spitze!