Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Wenn der hohe RAM-Preis nicht wäre könnte man fast günstig upgraden.

Wenn du deinen i5-6500 + Mainboard + RAM verkaufst + 200 Euro (wazu du ja eh bereit bist), dann würden die noch ca. 300 Euro zu deinem Wunschsystem fehlen, mit dem du die nächsten 5 - 6 Jahre deine Ruhe hättest.
200 Euro für 1-2 Jahre oder 500 Euro für 5 - 6 Jahre.
Die Zwickmühle ist halt, dass man die 500 JETZT hinblättern müsste. Aber in 1-2 Jahren bekommt man auch für den 6700 noch ein bisschen was.

Das bestehende System etwas aufzurüsten kann sich schon lohnen, wenn man CPU usw. günstig bekommt.
Ich warte auch noch auf günstige 3770 oder Xeon 1270, wäre nur ein kleines Update für mein altes System, aber locker 20% mehr Leistung, es muss halt nur im Verhältnis zum Preis stehen. 100 Euro geb ich für die CPUs definitiv nicht aus.

Das "Problem" ist, dass ich jetzt eigentlich keine 500€ hinblättern mag, weil ich eigentlich noch halbwegs gut mit meinem PC ganz gut auskomme per se und ich nächstes Jahr umziehe und mit den Jahren das Studium noch anstrengender wird und daher der Schwerpunkt gerade nicht auf dem liegt. Es ist ja nicht so als würde mein i5 eingehen, aber als Neukauf kann ich dem auch niemanden empfehlen. Und wenn ich den Neukauf rausschiebe, krieg ich vielleicht Ryzen 2 bzw. Ryzen++ im 1/2. Quartal 2018. Und da dürfte ja noch einmal einiges optimiert sein (hoff ich halt^^)

Ich mein, was für eine Leistungssteigerung hätte ich vom i5-6500 auf einen R7 1700X? 20% maximal? Ich mein, ich bring selber gerne das Argument mit, dass die Plattform länger lebt und ich bin auch überzeugt davon, aber ich werd mit dem billigen i7 trotzdem noch ne Weile ganz gut spielen können! Und wenn ich dann nur 150€ hinblättern muss dafür....da werd ich auch schwach

Weil das einzige, wo meine Grafikkarte nicht komplett ausgelastet ist bzw. ich einen leichten Leistungseinbruch vermerken kann ist bei Siege in manchen Szenen und bei Squad, was Early Access ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Tut mir leid Intel mein Geld hat AMD diesmal bekommen. Was alles möglich ist wenn man einen Konkurrenten hat. Und mit dem 1151 V2 macht man noch schnell die Mainboard Hersteller glücklich.
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Erstmal ein Hallo an alle! Wie ihr sehen könnt bin ich neu hier :-)

@Atma
Deine Logik, keinen Ryzen zu kaufen kann ich sehr gut verstehen - habe selbst einen 4790k und sehe in meinem Anwendungsbereich einfach keinen Sinn zu wechseln (egal ob Ryzen oder i7/i9).
Aber warum willst du auf Coffe Lake warten? Eine große IPC Steigerung kann ich mir bei Intel gerade nicht vorstellen - vielleicht 5% mehr? Klar kommen ein paar Prozent zusammen aber dafür 700-1000€ (geschätzt) ausgeben?
Willkommen :)

Ich warte auf Coffee Lake weil es sonst keine wirklichen Alternativen gibt. Ryzen lohnt nicht und Skylake X ist zu heiß/zu teuer. Mit Coffee Lake gibt es mehr Kerne und Threads als Polster und geringfügig mehr IPC. Schneller DDR4 Ram schiebt das CPU Limit noch weiter nach hinten, anpeilen würde ich eine Geschwindigkeit Richtung DDR4-4000. Im Gegensatz zu Ryzen und Skylake-X muss ich keine Kompromisse eingehen. Bei der Performance geht es nur nach oben, egal ob bei Singlethreaded oder Multithreaded ;)
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Willkommen :)

Ich warte auf Coffee Lake weil es sonst keine wirklichen Alternativen gibt. Ryzen lohnt nicht und Skylake X ist zu heiß/zu teuer. Mit Coffee Lake gibt es mehr Kerne und Threads als Polster und geringfügig mehr IPC. Schneller DDR4 Ram schiebt das CPU Limit noch weiter nach hinten, anpeilen würde ich eine Geschwindigkeit Richtung DDR4-4000. Im Gegensatz zu Ryzen und Skylake-X muss ich keine Kompromisse eingehen. Bei der Performance geht es nur nach oben, egal ob bei Singlethreaded oder Multithreaded ;)

@Atma, behalte Deine Träume :D
In diesem Thread schreibst Du 3x das Gleiche. Dadurch wird es aber nicht wahrer/wahrscheinlicher. Kennst Du bereits alle Specs von CL und den Boards? Wie hoch die RAMs tatsächlich taktbar sind. Wird der 6-Kerner nicht auch mit WLP ausgeliefert oder hattest Du schon ein ES vorab? Ryzen lohnt nicht? Für wen? ICH warte auf den @8auer und seine OC-Versuche und erst DANN wissen wir wie CL abgeht oder eben nicht. Man sollte jemanden, der neu im Forum ist, eine etwas weniger vorgefertigte Meinung zukommen lassen.
Gruß T.
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Wo ist denn das Problem mit dem neuem Sockel? Man kauft sich doch keine 300€ CPU um die "notdürftig" auf nem alten Mainboard zu betreiben...so'n Mainboard altert ja schließlich auch mehr oder weniger...
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

@Atma, behalte Deine Träume :D
In diesem Thread schreibst Du 3x das Gleiche. Dadurch wird es aber nicht wahrer/wahrscheinlicher. Kennst Du bereits alle Specs von CL und den Boards? Wie hoch die RAMs tatsächlich taktbar sind. Wird der 6-Kerner nicht auch mit WLP ausgeliefert oder hattest Du schon ein ES vorab?
Dreh mir halt alle Wörter im Mund um.

Coffee Lake ist ein Kaby Lake mit 6 Kernen, nicht mehr und nicht weniger. An der Architektur ändert sich rein gar nichts. Skylake schafft bequem DDR4-4000, Kaby Lake schafft es ebenfalls, warum also sollte es Coffee Lake nicht schaffen? Nenn mir mal einen plausiblen Grund! Hohe Speichergeschwindigkeiten sind so sicher wie das Amen in der Kirche. Mit WLP unterm IHS rechne ich fest, hab ich je was anderes behauptet? Die WLP ist noch lange kein Hindernis für 4,5 GHz, erst wenn man Richtung 4,8 bis 5 GHz will muss man das Köpfen ernsthaft in Betracht ziehen.

Ryzen lohnt nicht? Für wen?
Lern lesen, ohne Scheiß ... ich habe sehr eindeutig geschrieben, dass sich Ryzen für mich nicht lohnt!

ICH warte auf den @8auer und seine OC-Versuche und erst DANN wissen wir wie CL abgeht oder eben nicht.
Dann warte mal schön, dank 14 nm++ wird Coffee Lake sogar noch ein Ticken besser gehen als Skylake und Kaby Lake. Für diese Erkenntnis brauch ich nicht auf Ergebnisse von Roman warten, anhand der bisherigen Erfahrungen ist das praktisch schon in Stein gemeißelt.

Man sollte jemanden, der neu im Forum ist, eine etwas weniger vorgefertigte Meinung zukommen lassen.
Und noch mal: lern lesen. Er hat selber einen 4790K und ist der gleichen Meinung wie ich ...
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Wäre ja auch ne Katastrophe wenn Intel seinen Kunden mal eine günstige Upgrade-Möglichkeit bietet. :schief:
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Was hat der Sockel mit der Bezeichnung am Hut? bisher war ein 10 kerner im Big Sockel ein i7 nun ein i9, nun aber der 4 kern i7 auch auf dem Big Sockel . Alles total logisch.

Das ist aber absolut nichts Neues. Schon auf Sockel 2011 gab es einen völlig sinnfreien 4C/8T Core i7. Warum auch immer.

Intel mit Prozessortyp: Core i7-4000, Sockel: 2011-0, Prozessorkerne: Quad-Core Preisvergleich | Geizhals Österreich
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Zen+ ändert nichts an der Architektur, das ist ein Refresh im "14 nm+" Verfahren und bringt lediglich etwas mehr Takt. Was Neues kommt bei AMD erst 2019.


Und was macht der X370 und 6-Kern-Ryzen besser als Coffee Lake + Z370?

Da hat Holmes wieder zugeschlagen. Stimmt ja auch das Zen+ nur ein paar Bugfixes, eventuell höhere IPC und verbesserte Fertigung bringt. "Was neues" wird dann erst Zen2, nichts anderes hab ich oben geschrieben.

Was X370 und Ryzen besser macht als Z370 und Coffee? Na ganz einfach, er nimmt noch mindestens eine Nachfolge Generation auf :D

Selbst wenn Zen+ ( eventuell auch schon Rippers B2 Stepping ) nur höhere Taktraten bringt dann reicht das schon. Nen 1800+ ist ST mit DDR4 DR 3200 genau so gut wie nen 7700K ( beide bei 4 GHz fix ). Das einzige was Intel momentan noch bleibt ist das bisschen mehr Takt was deren Prozess verträgt.

Das ich dir das alles erklären muss ... naja du bist halt nicht Osram.
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Das ist aber absolut nichts Neues. Schon auf Sockel 2011 gab es einen völlig sinnfreien 4C/8T Core i7. Warum auch immer.

Der 4 Kerner verfügt über sagenhafte 40 PCI-E Lanes, etwas was du heute bei Intel nur im 1000€ Bereich bekommst. Auch bei AMD wird es mit mehr als 28 Lanes wohl erst bei über 600€ losgehen. Des weiteren hat der 4820K gesichert DDR3 1866 im Quadchannel unterstützt, das war zu der Zeit damals eine Hausnummer. Für Leute die noch ein brauchbares Mainboard aus der Zeit ergattern können und die noch reichlich alten DDR3 Speicher rum liegen haben, die ein STABILES SLI System aufbauen wollen, ist der Prozessor bei den angegebenen 279€ aus deinem Link heute noch ein fantastisches Schnäppchen. OC geht mit dem verlöteten Teil übrigens auch hervorragend. Sinnfrei ist nur KabyLakeX.

Tellerrand FTW.
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Das ist aber absolut nichts Neues. Schon auf Sockel 2011 gab es einen völlig sinnfreien 4C/8T Core i7. Warum auch immer.

Intel mit Prozessortyp: Core i7-4000, Sockel: 2011-0, Prozessorkerne: Quad-Core Preisvergleich | Geizhals Österreich

Hier muss man aber fair bleiben und sagen das der 3820 für LGA2011 damals ein toller Prozessor war.

Günstiger und schneller als ein 2600K / 2700K ( die Plattform drum herum war halt teurer ), Sau gutes OC Potential. Lustigerweise wurde alleine für die CPU von Intel ein eigener DIE aufgelegt der auch nur im 3820 verwendet würde.

Atma könnte Recht haben was CL angeht. OC Tests vom Bauern und co sind halt uninteressant wenn es um 24 / 7 OC geht. Viele 2500K / 3570 K hatten ihre Grenze bei 4,2 GHz bis 4,4 GHz wenn du mit Offset und co arbeiten wolltest. Klar kannst du auch die LLC hoch jagen und mehr Spannung drauf geben aber ... ist halt kein 24 / 7 Setting.

Wenn Intel schlau ist machen die einen auf Nvidia. Für den Homeuser CL LGA 11XX bleibt alles beim Alten ( Ringbus und kein Mesh, paar mehr Threads und nen höher Turbo ) und für die Professionellen sowie den Leuten die mit der Hardware Geld verdienen gibt es LGA 2066 mit mehr Durchsatz. Wird langfristig auch so kommen das Intel mit zwei "Architekturen" fährt.

Aber CL ist halt kein Zen, Zen geht jetzt schon mit der Speicherbandbreite sorgsamer um als KL. CL 6c12t wird halt ersticken wenn er das tun soll wofür man 12 Threads kauft.
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Wo ist denn das Problem mit dem neuem Sockel? Man kauft sich doch keine 300€ CPU um die "notdürftig" auf nem alten Mainboard zu betreiben...so'n Mainboard altert ja schließlich auch mehr oder weniger...

Und sonst so? Mein Board ist gerade Mal ein Jahr alt. Und sowohl Z270 als auch 370 unterscheiden sich kaum zu meinem Unterbau, also wo genau ist jetzt dein Argument?

Da gibt man Unsummen nicht zuletzt für eine gewissen Langlebigkeit aus und wird dann künstlich zum alten Eisen degradiert. Wenn für dich die Hardware veraltet ist und du neu kaufst, nur weil Intel den PCH umbenennt und die Hersteller ihre Produkte umlabeln (270/370) gratuliere ich dir recht herzlich. Kommst an meine "Wall of Fail"!

:wall:
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Gut das ich extra +20€ in den Z270 Chipsatz investiert habe. Macht sich wohl sehr bezahlt, was die Unterstützung zukünftiger Prozessoren angeht.

Jetzt mal im Ernst, das wäre schon ziemlich frech für den gleichen Sockel nochmal ne zu den Vorgängern inkompatible Version rauszuhauen. Keine Ahnung was Intel vorhat, aber wirkliche Konkurrenz zu Ryzen sieht anders aus.
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Hier muss man aber fair bleiben und sagen das der 3820 für LGA2011 damals ein toller Prozessor war.

Absolut korrekt. Damals gab es aber auch nur noch zwei 6 Kerner oben drauf.
Und der 4 Kerner hatte genauso Quad Channel und 40 Lanes wie die anderen beiden Prozessoren.
Mit Haswell wurde dann der kleine 4 Kerner entsorgt. Es gab 6 und 8 Kerner.
Mit Broadwell kam dann ein 10 Kerner oben drauf.
Und jetzt geht Intel bis 18 Kerne hoch und schiebt plötzlich wieder einen 4 Kerner nach.
Und der kann nur Dual Channel und hat nur 16 Lanes.
Das ist ein absoluter Rückschritt.
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Das ist aber absolut nichts Neues. Schon auf Sockel 2011 gab es einen völlig sinnfreien 4C/8T Core i7. Warum auch immer.

Intel mit Prozessortyp: Core i7-4000, Sockel: 2011-0, Prozessorkerne: Quad-Core Preisvergleich | Geizhals Österreich

Wie schon ein paar mal erwähnt, war der 3820 günstiger und schneller als der 2600k. Darüber hinaus ist der 3820 in vielen Spielen, sogar noch minimal schneller, als der 3770k. Dazu lief mein 3820 damals noch mit 5GHz unter Wasser und 4,75GHz unter Luft...

Eine tolle CPU ;)
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Und sonst so? Mein Board ist gerade Mal ein Jahr alt. Und sowohl Z270 als auch 370 unterscheiden sich kaum zu meinem Unterbau, also wo genau ist jetzt dein Argument?

Da gibt man Unsummen nicht zuletzt für eine gewissen Langlebigkeit aus und wird dann künstlich zum alten Eisen degradiert. Wenn für dich die Hardware veraltet ist und du neu kaufst, nur weil Intel den PCH umbenennt und die Hersteller ihre Produkte umlabeln (270/370) gratuliere ich dir recht herzlich. Kommst an meine "Wall of Fail"!

:wall:

Dann vertickt man das Board...oder landet dein aktueller Prozessor im Müll!? Du machst aus ner Mücke nen Elefanten...
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Richtig, Anfang 2018 mit dem neuen Chipsatz.
Dass Intel jetzt noch mal einen "dazwischen" Chipsatz bringt, der völlig sinnfrei ist -- nur damit User von Z170 und Z270 nicht upgraden können -- ist sowas von willkürlich, dass man den scheiß einfach nicht unterstützen sollte.
Hat es Intel etwa nicht geschafft, den neuen Chipsatz mit USB 3.1 nativ genauso schnell fertig zu bekommen?

Upgraden ist mir völlig egal, da meine Rechner mehrere Jahre laufen. Die anderen Teile (Kondensatoren, Netzteil etc.) bleiben trotzdem alt und unterliegen dem (natürlichen) Verschleiß.

Was allerdings überhaupt nicht geht, ist ein neuer Rechner ohne USB 3.1 und mindestens 2, besser 3 voll angebundene M.2 . Bin da dieses Jahr echt in der Bredouille.
 
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Dann vertickt man das Board...oder landet dein aktueller Prozessor im Müll!? Du machst aus ner Mücke nen Elefanten...

Auch wenn das finanziell jetzt nicht das größte Problem darstellt, wäre es trotzdem ein absoluter Tiefschlag von Intel den gleichen Sockel mit dem gleichen (alten) Chipsatz zu koppeln, und dann trotzdem die alten Boards inkompatibel zu machen.

Hinzu kommt, dass ein Upgrade für Privatanwender deutlich einfacher wäre, da man nicht das Board, Ram, etc ausbauen müsste. Allerdings ist der Bastlermarkt wohl ohnehin eher eine Nische, von daher ist das wohl irrelevant.

Was allerdings überhaupt nicht geht, ist ein neuer Rechner ohne USB 3.1 und mindestens 2, besser 3 voll angebundene M.2 . Bin da dieses Jahr echt in der Bredouille.

Tja dann hoffe mal auf Threadripper, der dürfte mit seinen 60 +4 PCIe Lanes und nativem USB 3.1 alle deine Anforderungen erfüllen - zumindest wenn dir die ST-Performance nicht heilig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel-Gerüchte: Coffee Lake-S mit neuem Sockel, Core i3 mit vier Kernen

Hier muss man aber fair bleiben und sagen das der 3820 für LGA2011 damals ein toller Prozessor war.

Günstiger und schneller als ein 2600K / 2700K ( die Plattform drum herum war halt teurer ), Sau gutes OC Potential. Lustigerweise wurde alleine für die CPU von Intel ein eigener DIE aufgelegt der auch nur im 3820 verwendet würde.

Atma könnte Recht haben was CL angeht. OC Tests vom Bauern und co sind halt uninteressant wenn es um 24 / 7 OC geht. Viele 2500K / 3570 K hatten ihre Grenze bei 4,2 GHz bis 4,4 GHz wenn du mit Offset und co arbeiten wolltest. Klar kannst du auch die LLC hoch jagen und mehr Spannung drauf geben aber ... ist halt kein 24 / 7 Setting.

Wenn Intel schlau ist machen die einen auf Nvidia. Für den Homeuser CL LGA 11XX bleibt alles beim Alten ( Ringbus und kein Mesh, paar mehr Threads und nen höher Turbo ) und für die Professionellen sowie den Leuten die mit der Hardware Geld verdienen gibt es LGA 2066 mit mehr Durchsatz. Wird langfristig auch so kommen das Intel mit zwei "Architekturen" fährt.

Aber CL ist halt kein Zen, Zen geht jetzt schon mit der Speicherbandbreite sorgsamer um als KL. CL 6c12t wird halt ersticken wenn er das tun soll wofür man 12 Threads kauft.

Natürlich ist das Extrem-OC, aber es lässt auch Rückschlüsse auf die allgemeine Qualität einer CPU-Serie zu im 24/7-Betrieb.

Was ich nicht verstehe, bei meinem Asrock (Z170 Fatal1ty Gaming K4) gab es eine BIOS-Update für Kaby Lake. Wieso soll dann evt. es bei nem Z270 gehen und beim Z170 nicht? Prinzipiell sind es doch die gleichen Prozessoren und bei einem Board mit vernünftiger Spannungsversorgung sollte es damit keine Probleme geben. Wäre dankbar für eine Erläuterung.
Gruß T.
 
Zurück