News Intel Core Ultra 200 mit Sockel 1851 und Z890 im Direktvergleich

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Intels neue Desktop-Prozessoren der Serie Core Ultra 200 ("Arrow Lake") sollen voraussichtlich erst Ende September vorgestellt werden, doch jetzt ermöglicht ein durchgesickertes Dokument einen direkten Plattformvergleich mit den Vorgängern.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Intel Core Ultra 200 mit Sockel 1851 und Z890 im Direktvergleich

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
700mhz weniger und 14% IPC mehr? Sollte sich das bewahrheiten sollte Intel in der SC Leistung ja fast auf der Stelle bleiben?
was aber schon relativ lange klar war, dass ARL keine neuen Performancehöhen erreichen wird.
Auch nicht Arrow Lake Refresh (2025)
Das wird frühestens mit Panther Lake passieren (mit neuem Prozess und eventuell mehr Cores, höherer Takt - wobei man hier sogar von einem Mobile only release ausgeht, also vielleicht nicht), oder gar er st Nova Lake (frühestens 2026 in 14A, eventuell erst 2027)

Außerdem: die 14% muss man erst sehen, beziehen sie sich ja doch auf Lunar Lake mit deutlich höherem Speichertakt
 
joar, so spannend ist das jetzt nicht. bin auf das danach gespannt, aber damit meine ich keinen eventuellen refresh.
 
Was ist XMX? Find dazu nix. Edit: Habs gefunden. KI Einheiten, alles klar. Da kann ich als SP Fan ja darauf hoffen dass die KI Technik dazu verwendet wird lebensechtere NPC´s in Spielen zu bekommen, die auf meine Handlungen reagieren und dazu die KI Einheiten der CPU verwenden.

Das irgendwie eine Technik eingefügt wird die wieder UHD Bluray unterstützt ist nahezu ausgeschlossen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Änderungen scheinen äußerst bescheiden. 4xPCIe 4.0 und 4xPCIe 5.0 mehr! Wobei bei vielem nicht einmal PCIe 4.0 limitiert. Bei der SSD wird es "Otto normal" nicht spüren und bei der Grafikkarte ist PCIe 4.0 aktuell zumindest auch noch keine Flaschenhals.
 
Auf auf eine Consumer CPU mit bis zu 8 P-Cores + 16 E-Cores bis zu 181 Watt (241 Watt) loszulassen liest sich doch schon ein wenig nach ambitionierter Verzweiflungstat. Da fügt sich dann auch der letzte Absatz natlos mit ein. Spitze des Desktop-Portfolios der Intel Core Ultra 9 285K mit insgesamt 24 Prozessorkernen ohne SMT und deutlich weniger Takt als die Vorgängergeneration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Arrow Lake-S soll Intel jetzt erstmals auf SMT ("Simultaneous Multithreading") verzichten
OK. Warum?! Das ist weggeschmissene Leistung. Warum machen die das nicht wie bei der ersten Gen UltraCore wie auf den Laptops? Da hatten die P-Cores auch HT.
 
SMT hat auch diverse Nachteile. Andauernd neue Sicherheitslücken, Problemchen bei der Zuweisung von Threads und Kernen und andere Kleinigkeiten.

Bei Intel ist es durch die E Cores weniger wichtig geworden im Desktop.
Die Zeiten mit wenig Kernen im Desktop sind vorbei.
Jetzt kann man die einzelnen Kernen besser laufen lassen wenn sie nur einen Thread bearbeitet müssen und da drauf auch optimiert sind.
SMT deaktivieren bringt auch wieder Problemchen mit sich, da die CPU von Grund auf dafür designt wurde.

Ich find's gut, der Core Ultra 285K ist auf meiner "Haben will" Liste wenn die Tests gut ausfallen.
Technisch einfach eine sehr interessante CPU.
Alternativ gibt's ja noch neue X3D CPUs und ganz eigentlich brauche ich nichts. Luxusprobleme :ugly:
 
SMT hat auch diverse Nachteile.
Naja, ich glaube dir Vorteile überwiegen die Nachteile. Gerade im Privatbereich sind nahezu alle Sicherheitslücken recht irrelevant die gefunden wurden, da ein physischer Zugriff notwendig blieb.

Zuweisungsthematiken sind irrelevant, so lange man eh auf P und E Cores setzt, hat man diese ja ohnehin auch.
 
Folgendes im Bezug auf den normalen Desktopnutzer und Gamer, nicht Profi oder sonstige spezielle Anforderungen.

Ich hab doch erwähnt, bei Intel hast du mit SMT keine großen Vorteile mehr. Dank der vielen E Cores braucht es nicht noch mehr Threads/virtuelle Kerne.

Schau dir doch an was beim durchschnittlichen 0815 User z.B. beim Gaming passiert.
Die Zuweisung der Threads geht mittlerweile in vielen Fällen an SMT vorbei. Es werden nur die 8 Kerne genutzt. Die zusätzlichen SMT Threads werden wenig oder gar nicht benutzt und in den Fällen wo fälschlicherweise die SMT Threads genutzt werden, sinkt die Leistung.
Nicht umsonst deaktivieren einige Leute HT/SMT um mehr Leistung in Spiel XY zu haben oder die Kerne besser takten zu können.

Mit einem 285K hast du bereits 24 Kerne. Was willst da noch mit SMT, außer Benchmarkrekorde und extreme Workloads.
Für professionelle Umgebungen kann es natürlich nie genug geben. SMT hat dort noch seinen Nutzen.
 
Wobei bei vielem nicht einmal PCIe 4.0 limitiert.
Jedes Mal die gleiche Mär.
Bei den Meisten (FHD, 60 Hz?) limitiert auch keine 4060 (oder was auch immer) also kann man sich mal 5 Jahre neuer Modelle sparen.

An 5.0 x4 könnte man zwei betreiben, an 4.0 x4 nur eine.

Naja, ich glaube dir Vorteile überwiegen die Nachteile. Gerade im Privatbereich sind nahezu alle Sicherheitslücken recht irrelevant die gefunden wurden, da ein physischer Zugriff notwendig blieb.
Das hilft aber auch nicht, wenn Firmwareupdates die Leistung trotzdem reduzieren.
Wer sich hier toll findet, hat das doch eh abgeschaltet.


Das WIE interessiert mich wirklich maximal beiläufig, für mich zählt das Ergebnis.
Und auf dieses bin ich wirklich gespannt denn ich brauche bald Ersatz.
 
Jedes Mal die gleiche Mär.
Bei den Meisten (FHD, 60 Hz?) limitiert auch keine 4060 (oder was auch immer) also kann man sich mal 5 Jahre neuer Modelle sparen.
Wieso ist dies dann eine Mär? Mit zunehmende Cache dürfte hier die Bandbreite immer weiter an Bedeutung verlieren, wie bei den X3D-CPUs die RAM-Geschwindigkeit auch!

An 5.0 x4 könnte man zwei betreiben, an 4.0 x4 nur eine.
Das ändert an meiner Aussage was? Der normale User wird keinen Unterschied zwischen PCIe5 und 4 bei SSDs spüren!
Auf auf eine Consumer CPU mit bis zu 8 P-Cores + 16 E-Cores bis zu 181 Watt (241 Watt) loszulassen liest sich doch schon ein wenig nach ambitionierter Verzweiflungstat. Da fügt sich dann auch der letzte Absatz natlos mit ein. Spitze des Desktop-Portfolios der Intel Core Ultra 9 285K mit insgesamt 24 Prozessorkernen ohne SMT und deutlich weniger Takt als die Vorgängergeneration.
Takt ist nicht alles. Auf die IPC kommt es eher an. Ich denke hier müssen wir mal abwarten, was Intel liefert! :)
 
Das hilft aber auch nicht, wenn Firmwareupdates die Leistung trotzdem reduzieren.
Hatten wir ja schon bei dem Intel Bug diese Diskussion, ich persönlich und viele andere hier machen eben kein Update bei einem laufenden System, wieso auch?
Jedes Mal die gleiche Mär.
PCie 4.0 ist kein Problem, gab doch mal aktuelle Tests, die eben zeigten, dass gerade in Games eine PCIe 4.0 x16 (wichtig) derzeit keinerlei Limitierungen erzeugt. Selbst PCIe3 ist in der x16 Ausführung nicht limitierend, daher kann ich der Aussage durchaus zustimmen, es ist völlig wumpe ob PCIe 4 oder 5 verbaut ist!

Das man sich einen ganz großen Freudentanz ansehen kann, wenn man PCIe5 mit entsprechenden SSDs kombiniert lasse ich mal außen vor, praktisch hat das in unseren Sphären keinen Nutzen.
 
Takt ist nicht alles. Auf die IPC kommt es eher an. Ich denke hier müssen wir mal abwarten, was Intel liefert! :)
Denke das da auch schon fast alles zu gesagt ist! IPC der P-Cores wird irgendwo im niedrigen zweistelligen Bereich steigen, die E-Cores werden dagegen abliefern. Interessant wird für mich daher tatsächlich der Takt werden, Single Core wird man relativ massiv auf AMD einbüßen und vermutlich die Krone verlieren, MC wird spannend sein wie sich der neue Prozess (der auf dem Papier effektiver und effizienter sein müsste als AMDs N4) im Boostverhalten schlägt. Dazu ist meines Erachtens außer dem maximalen Boost von 5,5Ghz eigentlich noch nichts so richtig klar, AllCore-Boost auf den P-Cores und was ist mit den E-Cores? Kommen die auch wieder mit über 4Ghz Boost?

Daher würde ich aktuell (auch wenn ich natürlich weiß, was du meinst und damit hast du Recht) für die Gerüchteküche behaupten, aktuell ist Takt alles was uns interessiert (weil IPC schon relativ nah dran sein wird an der Realität)
An 5.0 x4 könnte man zwei betreiben, an 4.0 x4 nur eine.
Warum solltest du nur eine betreiben können? Da gehen auch zwei dran, die Leistung wird halt "einbrechen", was de facto aber in der Realität zu selten vorkommt (im privaten Bereich) als das es eine Rolle spielt. Denn du hast bereits bei PCIe 4 x4 eine Bandbreite von 8 Gbyte/s; also selbst eine volle 4TB Festplatte dauert ca. 500 Sekunden; bei halter Bandbreite eben 1.000 Sekunden; das sind für einen realitätsfremden Fall ganze 8 Minuten mehr! Dafür würde ich mir persönlich kein anderes Board kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück