Intel Broadwell-E: Erscheinen Core i7-6960X und Co. erst 2016?

@Löschzwerg: Ein Pre-ES ist sowas wie ne Alpha-Version, ein ES ist schon die Beta. Ein ES sollte eigentlich schon sehr sehr stabil laufen und Fehler größtenteils dokumentiert sein, ein Pre-ES kann dir einfach mal aus dem nichts abstürzen, gar nicht funktionieren oder sich böse verrechnen. ;-)


Bei Ivy Bridge nannte Intel ES1 Samples mit deaktivierter Grafik Pre-ES. Das sind Modelle, die nicht alle Features aktiviert haben bzw. nicht funktionstüchtig sind. ES1 Modelle sollten Feature komplett sein, bei CPUs mit Grafik also automatisch mit funktionierender GPU.
 
Gibt es den noch keine Neuigkeiten zu der 6 er Reihe?

Mich würde mal brennend interessieren ob der 6930K sofern dieser wirklich kommt ein 8-Kern ist oder wieder ein 6-Kern!
Nicht das dann der 6930K der 5960X ist. Also nur in leicht abgespeckter Version..., wäre dann ja nicht das erste mal das Intel so etwas machen würde!
Ich habe ja auch ein wenig Angst das die 8-Kern CPUs ja doch ehr die Masse machen werden..
Dann könnten die 6 er so schnell an Wert verlieren wie die alten Dual Cores im vergleich zu den Quad Cores.
 
Die wahrscheinlichste Variante ist, dass sich nichts an der jetzigen Aufstellung verändert außer dass die erste Ziffer im Namen jetzt eine 6 statt einer 5 ist und die Taktraten bei gleicher TDP etwas angehoben werden (oder wahlweise der Realverbrauch sinkt).

Keine Sorge, einen Achtkerner für 500€ wirst du nicht bekommen. ;-)
 
Nö... den 3930K gabs schon 2011 für den Preis zu kaufen. Das war aber eine andere Politik. Seit dem gilt dass nur das Topmodell die volle Kernanzahl (in dem Segment) bekommt. Wer 8 Kerne will zahlt 1000$. Um an der Politik was zu ändern muss Intel unter Druck geraten - und woher soll der Druck in dem Marktsegment kommen? Die 4-Moluder von AMD sind selbst mit 5 GHz Welten davon entfernt einem 5960X gefährlich werden zu können und bis ZEN kaufbar ist ist Broadwell-E wahrscheinlich schon abgelöst von Skylake-E - letzterer wäre dann je nach Performance von ZEN ein Kandidat um mehr Kerne für weniger Geld zu verkaufen. Vorher halte ich das einfach für sehr unwahrscheinlich.

Es wird ja auch seit nem Jahrzehnt davon geträumt dass CPUs mit mehr als 4 vollen Kernen in den Mainstream kommen. Vor ~10 Jahren kam der Q6600 und war ein Vierkerner. Heute sind die Bezeichnungen einmal rundgelaufen und wir haben nen 6600er als Skylake. Immer noch 4 Kerne.
 
8 Kerner für 500€ werden kommen.

Spätestens wenn AMD es mit Zen schaffen sollte, einen 8 Kerner zu bringen der zumindest an Intel heran kommt. (Leistung zwischen 5930K und 5960X)

Aber so lange wird es keinen geben.

Der erste 6 Kerner von Intel war damals der 980X und kostete 1000€, letztes Jahr kam der erste 8 Kerner und der Kostet auch 1000€ und es liegen 5 Jahre zwischen den CPUs. Wenn es zeitlich so weiter geht, wird es wohl noch 3-4 Jahre dauern bis es 8 Kerner für 500€ gibt.

Weil, wenn man mal ehrlich ist, wozu brauch man 8 Kerne im Desktop Segemend? Die breite Masse kommt locker mit 4 aus und die wenigen, die mehr brauchen, geben auch mehr für einen 6 oder 8 Kerner aus.
 
Weil, wenn man mal ehrlich ist, wozu brauch man 8 Kerne im Desktop Segemend? Die breite Masse kommt locker mit 4 aus und die wenigen, die mehr brauchen, geben auch mehr für einen 6 oder 8 Kerner aus.

So ists eben. Für 99,9% aller Anwender sind 4 Kerne seit 10 Jahren völlig ausreichend. Spätestens wenn der 4-Kerner noch SMT hat ist alles was man als Normalsterblicher so macht lockerst abgedeckt und mehr Kerne bieten in dem Anwendungsgebiet Null Vorteile.
Die Leute, die sich mit Workload beschäftigen der wirklich stark von mehr Kernen profitiert haben entweder aus Geldmangel die Zeit zu warten bis auch der Quadcore die Aufgabe erledigt hat oder sie kaufen nen 5960X oder sogar nen Haswell-EP mit bis zu 18 Kernen. Im aktuellen Markt hats einfach keinen Sinn mehr Kerne in die "günstigeren" Regionen zu bringen weil es nur eine minimale Zahl von Kunden überhaupt interessiert und man an denen dann noch weniger verdienen würde.
 
Also ich sehe das ehr unter dem Gesichtspunkt das 500€ für eine CPU schon sehr viel sind aber 1000€ ist unverschämt!
Der zweite Punkt ist, ich Upgrade ungerne CPUs die verbringen locker 5-6 Jahre bei mir im Gaming Rechner, (wegen dem Aufwand, Mainboard etc.), daher 1x 500, pro Jahr ca 100 ist also genau so teuer wie 5x 100€ CPU´s! Und kann man sich dann die ersten 2-3 Jahre auch durchaus an der High End Hardware erfreuen! :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das gar nicht so schlimm - die 1000€-CPU die ich verwende wird bei aktuellem Stand ja mindestens bis Skylake-E drin bleiben und dann 3-4 Jahre gelaufen sein. Vermutlich eher noch länger wenn ich SK-E überspringe. Wenn ich den 5960X 5 Jahre nutze sinds grade mal 16€ im Monat... oder 50 cent am Tag. Selbst wenn ich den ganzen PC als Hobby betrachte und mein Hobby "Musik" was auch nicht wahnsinnig günstig ist (die Instrumente/Zubehör die ich nutze kosten auch Größenordnung 5000-6000€) noch dazuzähle komme ich auf die Zeit gerechnet nicht über 3-4€ am Tag. Ich kenne genug Leute die diese Menge und mehr an Geld locker täglich an Kippen wegquarzen. :ka:


Aber wir weichen vom Thema ab - wenns um Broadwell-E geht: So lange ich den nicht für ein Nullgeschäft bekommen kann ist der natürlich keine Option wenn man schon Haswell-E hat.
 
Ich sehe es ähnlich was der Punkt "eine CPU kann 1000€ kosten" angeht - mein 980X verrichtet seit etwas mehr als 5 Jahre sein Dienst (mit 4,2 bis 4,5 Ghz, je nach Laune - hatte wohl echt Glück) und bis jetzt habe ich (leider) keine Argumente finden können um ihn zu ersetzen.
Klar, es gibt jetzt 8 Kerner / bessere 6 Kerner mit mehr L1,2 & 3 Cache und DDR4 tralala - aber mit Board + Prozessor +RAM + Kühler sind es keine 1000€ sondern 2500€ die ich einplanen muss.
Bis jetzt war er nie Bottleneck...
Also selbst der 6960X müsste mich umhauen, dass ich schwach werde.

Mitterlweile sind es eher Überlegungen in Richtung modernes MB mit schnellere (z.B. M2) Anschlüsse die mich überlegen lassen.
 
Mit der CPU muss man meist auch noch Mboard einrechnen da es ja auch ausgetauscht wird und mehr weil man ja alles neu haben möchte, Netzteil, Ram, usw.

Daher für Spieler einen 4 Kerner und in eine Goile Graka investieren.

Ist halt einige Überlegungen wert, Highend ist immer teurer. Der Vorteil ist das du 7 Jahre lang nicht mehr wechseln musst.
Hoffentlich werden die künftigen i7-E X
kühler.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es ähnlich was der Punkt "eine CPU kann 1000€ kosten" angeht - mein 980X verrichtet seit etwas mehr als 5 Jahre sein Dienst (mit 4,2 bis 4,5 Ghz, je nach Laune - hatte wohl echt Glück) und bis jetzt habe ich (leider) keine Argumente finden können um ihn zu ersetzen.
Klar, es gibt jetzt 8 Kerner / bessere 6 Kerner mit mehr L1,2 & 3 Cache und DDR4 tralala - aber mit Board + Prozessor +RAM + Kühler sind es keine 1000€ sondern 2500€ die ich einplanen muss.
Bis jetzt war er nie Bottleneck...
Also selbst der 6960X müsste mich umhauen, dass ich schwach werde.

Mitterlweile sind es eher Überlegungen in Richtung modernes MB mit schnellere (z.B. M2) Anschlüsse die mich überlegen lassen.

An deiner Stelle würde ich auf Skylake E warten, denn der bekommt ja auch einen neuen PCH, während Broadwell E noch X99 Mainboards nutzen wird.
Und ich nehme stark an, dass du mit Skylake E auch einen 8 Kerner für 500€ bekommen wirst.
 
Ach ja stimmt der Broadwell , für 2011-V3, aber leider noch immer 140 Watt TDP .
Bestimmt noch immer ein Hitzkopf.
Hm
 
Broadwell ist ja der Shrink. Wird zwar sicher immer noch 140 Watt TDP haben aber insgesamt sparsamer sein als Haswell.
 
Ich weiss, hoffentlich wird er wirklich sparsamer, bin gespannt. Muss ja eigentlich.
Ohne die Plattform 2011-3 zu wechseln das hat etwas, eine neue CPU zum Spass, OCen, warum nicht. Wenn das Geld reicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich auf Skylake E warten, denn der bekommt ja auch einen neuen PCH, während Broadwell E noch X99 Mainboards nutzen wird.
Und ich nehme stark an, dass du mit Skylake E auch einen 8 Kerner für 500€ bekommen wirst.

mit 130 Watt TDP und Dauer-OC ist mein aktueller Kern auch nicht unbedingt kühl - aber (siehe Avatar^^) da ich auf Wakü mit viel Reserven (zu weniger vernünftigen Zeiten durfte es schon mal nen triple SLI sein) setze ist das nicht so wichtig.

Aber ein Extreme wird es immer werden - hab vor langer Zeit einen QX9650 gegrillt und von Intel einen QX9770 kostenlos als Ersatz bekommen - seitdem setze ich nur auf die X.
Und meine gute Erfahrung setzt sich mit dem aktuellen 980er der wirklich OC freudig ist.

Naja, dann warte ich mal noch ein wenig auf eine echte Neuerung im CPU Bereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es immer noch suspekt, dass 4 CPUs kommen sollen. Das wäre neu.
Wenn das zutrifft, könnte ich mir eher vorstellen, dass Intel eine neue Preisklasse schaffen wird, jenseits von 1000€.
Die geht dann an den 10 Kerner. Der 8 Kerner wird weiterhin 1000€ kosten und die beiden 6 Kerner 600 und 400.
 
Zurück