Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Jetzt ist Ihre Meinung zu Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren
 
Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Eine andere Zielgruppe könnten auch Eltern sein, wenn die Kinder mal wieder zu lange WoW zocken, heisst es dann, entweder aufhören, oder der Kill-Switch wird betätigt! :ugly:
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Dieser Prozessor wird sich in fünf Sekunden selbst vernichten. Viel Glück, Jim. Kobra, übernehmen Sie!:lol:
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Erinnert mich sehr an eine Diskussion vor Jahren (viele viele Jahre her (in der GameStar Zeitschrift damals)).

"Der gläserne Gamer"

Damals sollte Hardware mit Copyright geschützt werden, nur mit Freischaltung nutzbar....
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Was passiert wenn Hacker Zugriff auf diese Funktion bekommen?:lol::ugly::what:
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Was passiert wenn Hacker Zugriff auf diese Funktion bekommen?:lol::ugly::what:

Gutes Argument :D

Als zweites:
Welcher Dieb, der an Firmendaten interessiert ist, geht mit einem geklauten Rechner erstmal ans Netz? Zumal er jetzt weiß, dass man einfach abgeschaltet werden kann.
Und bei einem Offline-Rechner (bzw hinter einer guten Firewall) sollte man auch Zugriffsprobleme von außen bekommen.
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Und welcher Dieb baut den Prozessor nicht einfach gleich aus wenn er ihn klauen will!?
Ich mein gute Idee aber irgendwie schlechte Umsetzung...
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Was passiert wenn Hacker Zugriff auf diese Funktion bekommen?:lol::ugly::what:


Darüber denkt man dann nach wenns soweit ist... :devil:

Nee, also echt eine sehr fragwürdige Entwicklung. Genauso wie das integrierte KVM Remote Control.
KVM Remote Control allows IT to see what their customers see, reliably through all states, even beyond firewalls².
Intel® Core™ vPro™ Processor Family
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Tya vor KVM schützt ein altertümlicher i7 ohne Grafikkern (i7 8xx, i5 7xx, i7 9xx, Sandy Bridge E(n))
mfg
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Du sagst es. Es ist natürlich immer gut, wenn man auf seinen Neuentwicklungen sitzen bleibt. :ugly:
Denn Leute die unter Verfolgungswahn leiden oder ein Sicherheitsrisiko befürchten werden nicht zu den neuen Modellen greifen.

Naja, ich lass mich überraschen. Wie genau das alles funktioniert und welche Modelle welche Funktionen haben weiß man ja noch nicht ganz genau.
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

to-dolist: sandy-bridge cpu nicht kaufen --> check
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Und welcher Dieb baut den Prozessor nicht einfach gleich aus wenn er ihn klauen will!?
Ich mein gute Idee aber irgendwie schlechte Umsetzung...

Welcher Dieb würde bloß ne Server CPU klauen, wenn doch er einfach die komplette Server Blade mitnhemen kann? :schief:
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Sollang es mich als normaler Kunde nicht stört, bzw. dort nicht eingesetzt wird ist mir das wirklich egal ;D
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

wahrscheinlich willl man damit die eigenen Frimen-notebooks mit empfindlichen Daten schützen ;) :ugly:
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Damit schneiden die sich warscheinlich ins eigene Fleisch!

Ist vermutlich nur ne Frage der Zeit bis Hacker genau das ausnutzen um Server lahm zu legen.

Bin mal gespannt, was da noch kommt....:hmm:
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Ich weiß nicht, inwiefern die Technologie in Server CPUs zu Einsatz kommt.
Das jemand einen kompletten Server stiehlt ist selten. Und oftmals hängen da, wo die CPUs drin sind, ja nicht die HDDs dran.

Für ein Notebook finde ich das allerdings genial. Die kann man unterwegs ja doch mal vergessen oder werden gestohlen. Da fände ich es toll, wenn ich das Gerät unbrauchbar machen kann um wenigstens meine persönlichen Daten zu schützen! Bei DELL Geschäftskunden gibt es diese Option aber meine ich schon länger...
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

Man sollte vllt mal den Text komplett lesen. Für dich als Endkunde ist es garnicht von Bedeutung. Hauptsache flamen :schief:

:schief:

Für Privatkunden kommt die Anti Theft-Technologie ""voraussichtlich"" nicht auf den Markt

vo|raus|sicht|lich <Adj.>: soweit man aufgrund bestimmter Anhaltspunkte vermuten, voraussehen kann.

wo genau in der news steht das es mit 100% sicherheit nicht für den endkunden (laptops) kommt? :devil:
 
AW: Intel bestätigt die Diebstahlschutz-Technologie in Sandy-Bridge-Prozessoren

:schief:

Für Privatkunden kommt die Anti Theft-Technologie ""voraussichtlich"" nicht auf den Markt

vo|raus|sicht|lich <Adj.>: soweit man aufgrund bestimmter Anhaltspunkte vermuten, voraussehen kann.

wo genau in der news steht das es mit 100% sicherheit nicht für den endkunden (laptops) kommt? :devil:

und weils zu 99% nicht kommt, sagst du schon im vorraus nein? :schief:

aber schon gut, dont feed the troll :daumen:
 
Zurück