Intel hatte in der letzten Zeit nicht nur einmal als Erster einen Day-One Game-Ready-Treiber parat.
Meine hier zuletzt gerade noch beim MS Flight-Sim 24.
Ich hatte Ewigkeiten keine Probleme mehr mit den Intel ARC-Treibern und würde Stand heute tatsächlich sagen, dass mein AM4 System mit der ARC als Hauptkarte sauberer läuft als mit der 6000ér RDNA2.
Im Produktiv-Einsatz ist die Karte richtig krank verlässlich. Jedwede Animation in egal welcher Anwendung läuft sauber. Es gibt kein Fiepen oder Gezirpe.
Meine 770LE läuft zuletzt dabei dann fast immer von den standard 190W auf 145-165W runtergedrosselt.
Hat man immer noch seine ~2000MHz in 4K mit und die 16GB VRAM werden dadurch ja auch nicht weniger.
Die B580 feier ich so mittelmäßig.
Angenommen 10-15% schneller als die 770LE, dafür 4GB weniger Speicher.
Wenn jemand nen verlässlichen Allrounder im Bereich 200-300€ sucht, dann ist die Karte bestimmt nicht verkehrt.
Qualität der allgemeinen Bilddarstellung ist bei den Karten dabei jedweder Diskussion erhaben. Da bleib ich bei.
Ich schiele, wenn, dann eher auf den BMG-G31 Chip, mit den gemunkelten 32 Xe-Cores.
Wird definitiv ne schöne Vergleichsmöglichkeit zur 770LE und dem ACM-G10 bilden und final aufzeigen, was Intel im Performance-Segment mit der neueren Gen erreichen konnte.
Was einen richtig großen Battlemage angeht, wie er womöglich ursprünglich mal mit 64 Xe-Cores angedacht war, sehe ich auch immer mehr schwarz.
Beim G31 ist der Sockel im Verhältnis zum G21 entsprechend größer, von den 20-24 Cores geht es also bis auf die 32 rauf, das passt, aber die letzten stichfesten Informationen zu einem noch größeren Chip, von wann sind die, die Shipping Unterlagen eines internen Testmusters aus September 2023 soweit ich weiß..
Ich denke, dass der große Battlemage ggbfs. tatsächlich verworfen wurde um gegenüber dem Wettbewerb schneller aufzuholen und habe auf Basis sämtlicher zugänglicher Informationen im Netz dann zuletzt verstärkt den Eindruck gewonnen, dass Intel hier gutmöglich zu Ende 2025 schon einen ARC Druid bringen könnte.
Xe3 läuft in den Labs definitiv schon.
Fertigungsprozesse für Xe3 bei TSMC in N3 sind offiziell gebucht.
Ja doch, wäre für mich vorstellbar, dass Intel jetzt halt noch die 32 Xe nach der B580 und Konsorten bringt und mit ARC Druid, der 3rd Gen, dann erstmals versucht in den Enthusiasten-Bereich vorzudringen.
Die fortschreitende Entwicklung bei zukünftigen Systemen immer mehr hin zur Nutzung von APU´s ist andernfalls denke ich unaufhaltbar, aber Strix Halo müssen wir uns nächstes Jahr erstmal anschauen und dann sehen, wie schnell das vorangetrieben wird.
Wenn man aber sieht, dass Intel und AMD kürzlich eine x86 Allianz geschlossen haben, um sich gegen die erstarkenden Qualcomm-Nuvia ARM-Chip Konkurrenz zu positionieren, kann man denke ich schon absehen, dass die Zukunft auf Client-Seite einfach den APU´s gehört. Da heißt es demnächst wohl erstmal x86 vs. ARM.
Hier wird dann auch Nvidia verstärkt mitmischen. Reine Nvidia-PC´s, bestehend aus Nvidia-ARM CPU und GPU, also Nintendo Switch Tegra-like, werden bereits in 2025 erwartet.