News Intel Arc B580: Referenzdesign soll wohl 250 US-Dollar kosten

Ich meinte ja auch das von der 750 Orc. Das was Du gezeigt hast sieht auch Gut aus soweit. Anscheinend wurde da schon Nachgebessert dann.
Bei der Titan und wohl auch Orc haben die Auf der Rückseite haufenweise Kondensatoren eingespart ... vllt liegts daran.

(Andere und weniger SpaWas sind da auch verbaut)


 
Ich frage mich, wer noch eine Grafikkarte von einem Unternehmen kauft, was gerade erst in den Markt eingestiegen ist, dementsprechend schlechte Treiber hat, und vor kurzem angekündigt hat, diese Sparte auslaufen zu lassen?

Weder sind die Treiber schlecht (sind schon seit 2023 sehr solide), noch wurde das Auslaufen von Intel Arc angekündigt.

Xe3 Celestial läuft schon in frühen Panther Lake Engineering Samples und wurde vom bekannten Leaker Bionic_Squash auch bereits indirekt für diskrete GPUs bestätigt.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Xe3 Celestial läuft schon in frühen Panther Lake Engineering Samples und wurde vom bekannten Leaker Bionic_Squash auch bereits indirekt für diskrete GPUs bestätigt.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Pläne hatte Intel auch für ne Fab in D.
 
@RawMangoJuli Ich denke auch das des viel daran liegt. Außerdem ist die Kühlung selber Müll. Zumindest wenn man mich fragt.^^ Das ist schon ein heftiger Unterschied zu ihren Schwestern.

In Zahlen, völlig Egal woher und was.^^

LE 750: 1024 kH/s
Sparkle 750: 620 kH/s

Das dann aber auch in Dauerleistung 24/7.

Kurzzeitig schafft die Sparkle dann auch ihre 800+ kH/s

Überarbeiten hat nichts gebracht. Ich müsste das nochmal mit nem anderem Kühler ausprobieren.

Vergleich mit einer anderen Karte wäre nur mit der A770 von meiner Seite aus zu ziehen, welche wegen dem größerem Speicher nicht ganz so viel in meinem Anwendungsfall auf die Matte bringt. 980 kH/s wären das dann.

Aber das machen die LEś auch Einfachst in Dauerleistung klar. Temps gehen auch Gut in Ordnung für so schmale Schinken. Der Speicher bleibt meistens Kühler als der Chip selber. :-) Finde ich Gut. Dürfte an den Vapor Chamber liegen, wenn ich das Richtig geschrieben habe. Hat die Sparkle ja auch nicht. Fehlkauf meinerseits. Eindeutig.

Gut wenn die was gemacht haben inzwischen wie Gesagt. Das hat ja dann auch wieder Potential.

Muss echt mieß gewesen sein für die Hersteller allgemein wegen der Preisgeschichte und der Leistungssache aus meiner Sicht. Da wurde sicher Gut draufgezahlt. Hoffentlich läuft es beim zweiten mal jetzt Besser, damit wir unseren dritten Spieler im Markt behalten können.

Darauf kommt es ja an. :-)
 
Weder sind die Treiber schlecht (sind schon seit 2023 sehr solide), noch wurde das Auslaufen von Intel Arc angekündigt.

Xe3 Celestial läuft schon in frühen Panther Lake Engineering Samples und wurde vom bekannten Leaker Bionic_Squash auch bereits indirekt für diskrete GPUs bestätigt.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Interessant, danke für die Info!
Vielleicht möchte Intel zuerst die Rezeption und den Erfolg am Markt beobachten und daraufhin dann noch Mal die Entscheidung überdenken, ob sie auch mit Celestial weitermachen?
Aber wenn sie finanziell in so 'ner schlechten Lage sind, wird doch, auch wenn es gut läuft, Battlemage nicht viel reißen können, oder?

Dann widerum, wenn sie es doch noch Mal überdenken wollen, wieso hat man dann schon kommuniziert, dass es das war mit (d)GPUs? Das lähmt doch nur den Verkauf von Battlemage..
 
Zuletzt bearbeitet:
noch wurde das Auslaufen von Intel Arc angekündigt
So richtig gut las sich das abe rauch nicht:
Gelsinger fügte hinzu, dass man sich auf "große integrierte Grafikfunktionen" konzentrieren werde, da die Nachfrage nach diskreten Grafikkarten auf dem Markt in Zukunft geringer sein werde.

Die Treibersupportfrage finde ich trotzdem noch interessant.
Am Ende hängt es bei mir halt zu 97% vom P/L ab.
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Intel hatte in der letzten Zeit nicht nur einmal als Erster einen Day-One Game-Ready-Treiber parat.
Meine hier zuletzt gerade noch beim MS Flight-Sim 24.
Ich hatte Ewigkeiten keine Probleme mehr mit den Intel ARC-Treibern und würde Stand heute tatsächlich sagen, dass mein AM4 System mit der ARC als Hauptkarte sauberer läuft als mit der 6000ér RDNA2.
Im Produktiv-Einsatz ist die Karte richtig krank verlässlich. Jedwede Animation in egal welcher Anwendung läuft sauber. Es gibt kein Fiepen oder Gezirpe.
Meine 770LE läuft zuletzt dabei dann fast immer von den standard 190W auf 145-165W runtergedrosselt.
Hat man immer noch seine ~2000MHz in 4K mit und die 16GB VRAM werden dadurch ja auch nicht weniger.

Die B580 feier ich so mittelmäßig.
Angenommen 10-15% schneller als die 770LE, dafür 4GB weniger Speicher.
Wenn jemand nen verlässlichen Allrounder im Bereich 200-300€ sucht, dann ist die Karte bestimmt nicht verkehrt.
Qualität der allgemeinen Bilddarstellung ist bei den Karten dabei jedweder Diskussion erhaben. Da bleib ich bei.

Ich schiele, wenn, dann eher auf den BMG-G31 Chip, mit den gemunkelten 32 Xe-Cores.
Wird definitiv ne schöne Vergleichsmöglichkeit zur 770LE und dem ACM-G10 bilden und final aufzeigen, was Intel im Performance-Segment mit der neueren Gen erreichen konnte.

Was einen richtig großen Battlemage angeht, wie er womöglich ursprünglich mal mit 64 Xe-Cores angedacht war, sehe ich auch immer mehr schwarz.
Beim G31 ist der Sockel im Verhältnis zum G21 entsprechend größer, von den 20-24 Cores geht es also bis auf die 32 rauf, das passt, aber die letzten stichfesten Informationen zu einem noch größeren Chip, von wann sind die, die Shipping Unterlagen eines internen Testmusters aus September 2023 soweit ich weiß..
Ich denke, dass der große Battlemage ggbfs. tatsächlich verworfen wurde um gegenüber dem Wettbewerb schneller aufzuholen und habe auf Basis sämtlicher zugänglicher Informationen im Netz dann zuletzt verstärkt den Eindruck gewonnen, dass Intel hier gutmöglich zu Ende 2025 schon einen ARC Druid bringen könnte.
Xe3 läuft in den Labs definitiv schon.
Fertigungsprozesse für Xe3 bei TSMC in N3 sind offiziell gebucht.
Ja doch, wäre für mich vorstellbar, dass Intel jetzt halt noch die 32 Xe nach der B580 und Konsorten bringt und mit ARC Druid, der 3rd Gen, dann erstmals versucht in den Enthusiasten-Bereich vorzudringen.

Die fortschreitende Entwicklung bei zukünftigen Systemen immer mehr hin zur Nutzung von APU´s ist andernfalls denke ich unaufhaltbar, aber Strix Halo müssen wir uns nächstes Jahr erstmal anschauen und dann sehen, wie schnell das vorangetrieben wird.
Wenn man aber sieht, dass Intel und AMD kürzlich eine x86 Allianz geschlossen haben, um sich gegen die erstarkenden Qualcomm-Nuvia ARM-Chip Konkurrenz zu positionieren, kann man denke ich schon absehen, dass die Zukunft auf Client-Seite einfach den APU´s gehört. Da heißt es demnächst wohl erstmal x86 vs. ARM.
Hier wird dann auch Nvidia verstärkt mitmischen. Reine Nvidia-PC´s, bestehend aus Nvidia-ARM CPU und GPU, also Nintendo Switch Tegra-like, werden bereits in 2025 erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück