News Intel Arc A310: Single-Slot, viermal HDMI und nur 50 Watt TDP

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Sparkle hat mit dem OMNI View Arc A310 ein ganz spezielles Custom-Design der kleinsten Grafikkarte von Intel vorgestellt, welches neben einer reduzierten TDP gleich vier HDMI-Ports im Single-Slot-Design unterbringt.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Intel Arc A310: Single-Slot, viermal HDMI und nur 50 Watt TDP

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Eigentlich Begrüßenswert, das Low-End wird ja von nVidia garnicht mehr wirklich bedient. Dann noch sinnvolle Features wie eine große Breite an Konnektivität wird sicher ihren Anwender finden.
Was ich noch gewünscht hätte wäre ein PCIex1 Slot, schätze das würde das ding kaum ausbremsen, aber so bekommt man gleich mehrere davon auf ein preiswertes Mainboard. Nicht alle haben ja diese Slots, die nach hinten offen sind und nicht alle Boards haben den Platz daneben.
 
Hat nicht früher immer Matrox diese kleine Nische versorgt, also viele Monitore auf einer kleinen sparsamen Karte, hmm.
Artikel schrieb:
Arc A310 mit einer reduzierten Taktfrequenz von 1.000 GHz
Oh nein, jetzt haben die Typen die an Intels 13000 und 14000 CPUs gearbeitet haben, die Kontrolle über die GPU-Sparte übernommen, die den Takt nur für eine Nanosekunde halten können ;-)
 
...
Was ich noch gewünscht hätte wäre ein PCIex1 Slot, schätze das würde das ding kaum ausbremsen, aber so bekommt man gleich mehrere davon auf ein preiswertes Mainboard. Nicht alle haben ja diese Slots, die nach hinten offen sind und nicht alle Boards haben den Platz daneben.
Dabei geht es wahrscheinlich um die Stromversorgung.
Ein extra Stromanschluss hat die Karte ja nicht...
 
Dabei geht es wahrscheinlich um die Stromversorgung.
Ein extra Stromanschluss hat die Karte ja nicht...
tatsächlich liegen alle Stromführende Pins in dem Teil, den auch ein x1 Slot hat. Aber tatsächlich, ich dachte immer die 75W sind für alle Slots gleich, aber tatsächlich sieht die spec für die "kleineren" Slots nur 25W Stromaufnahme vor. Bei Low-Profile oder embedded anwendungen dürfen es sogar nur 10W sein. Da sehe ich ein, dass das zu wenig ist.
 
Coole Karte und Nachfrage besteht auch definitiv im LowLevel-Bereich. Kann man sich bestimmt nen schönen Arbeits- oder Media-PC mit ausstatten.
Meine letzte Single-Slot Karte war eine 8800GT. Lang lang ist´s her^^
Könnt mir gut vorstellen so eine ARC310 in ein kleines externes GPU-Gehäuse mit 80W DC-Netzteil zu packen und dann via Thunderbolt an mein Arbeits-Notebook zu packen.
Das ist mit einem intel i7 12th Gen, integrierter Iris XE Grafik und nur 16GB RAM einfach wirklich nicht für den Betrieb an 4K-Screens prädestiniert, auch wenn es irgendwie geht.
Könnte das mit solch einem Ansatz glaub ich echt verdammt gut entlasten, besonders eben in Bezug auf die RAM-Auslastung die öfter limitiert. Da schnabuliert sich die Iris Xe mit extern angebundenem Display einfach gern mal 3-4 GB vom RAM weg. Wer hat überhaupt nochmal diese Schnapsidee mit fest verlötetem RAM gehabt? :haha:
Thunderbolt GPU Dock mit inkludiertem DC-Netzteil
 
So jetzt gibt es ne dezent zu teure Intel Arc Office Karte. Fällt dich ein wenig reicht es mit 4Gigbyte dann doch aus für normale office anwendungen.
Für mehr ist es aber auch nicht zu gebrauchen, Aber ist auch nicht das Anwendungsfeld. Die 6Gigbyte version kann man auch ältere spiele wunderbahr in office pc nutzen. Für gelegenheits zocker ideal.
Der Preis. Aber was nicht is kann noch werden. NVidia und AMD sind da nicht sonderlich bereit da was zu ne halbwegs vernüftigen kurs an zu bieten.
 
Wenn eine ARC 380 ELF von Sparkle mit 6GB tagesaktuell 127€ kostet, und die ARC 310 mit 4GB bei 112€ liegt, dann fällt die Entscheidung nicht schwer, da müssen wir bestimmt nicht miteinander diskutieren.
Thema hier ist halt, ob für dich relevant und entscheidend ist, dass die Karte nur einen Slot, und keine zwei belegt.
Bisher kenne ich nur die Sparkle 310 Eco, die auch Single-slot ist.
A380 gibt es gar nicht in Single-Slot Ausführung, außer man will 800 Piepen für ne A380 Matrox Luma auf den Tisch legen^^
 
Abgesehen davon, dass es 66 W waren (um die 55 W müsste die Radeon 9800 Pro gehabt haben), hat das, im Gegensatz zu den ersten "braucht einen Stromanschluss"-Grafikkarten und den "Voodoo Volts"-Planungen wenig mehr als ein Achselzucken hervorgerufen. Die 5800 Ultra wurde, zu Recht, für die Lautheit ihres Kühlers fertig gemacht. Bei noch einmal 15 W mehr fressenden, aber nicht mit einer derartigen Fehlkonstruktion ausgestatteten 5950 Ultra verschwand diese Kritik direkt wieder. (Die an der zwar besseren, aber weiterhin nicht angemessenen Leistung blieb natürlich.) Die 9800 XT mit 75 W wurde zwischendurch gefeiert.

Im Vergleich zu heutigen Office-Karten sollte man aber auch klar betonen, dass die 50 W heute ein maximaler Verbrauch sind, im Büro-Einsatz aber nur ein Bruchteil davon konsumiert wird. Das konnte man vor 20 Jahren nicht behaupten; die Karten kannten meiner Erinnerung nach nur zwei Lastzustände und "Full Power" war aktiv, sobald irgend ein 3D-Filzchen zu rendern war oder sobald ein zweiter Monitor angeschlossen wurde. Fragwürdig finde ich bei den heutigen Lösungen somit eher die Preise: Vier Monitorausgänge extra, mit Null-Anforderungen an die Rechenleistung, kosten mindestens 120 Euro? Vor 20 Jahren lagen Low-End-Karten bei unter 30 Euro und wir hatten seitdem, trotz allem, keine 400 Prozent Inflation; in diesem Bereich können die Grafikkartenhersteller auch nicht auf exorbitant gesteigerte Fähigkeiten, extra teure PCBs oder aufwendiges Spannungswandler verweisen.
 
Wieso werden in den Beiträgen nie die Shaders erwähnt ? Nach Googlen bin ich auf 768 gekommen. Gut. An sich eine gute Low GPU, wenn der Preis stimmen würde...
 
40 Watt Leerlauf + 10 Watt GPU und VRAM bei Vollast obendrauf? hähähäh ^^ ;-P
Ich erinnere mich noch, wie die FX 5800 Ultra für ihren irren Verbrauch von 50W abgewatscht wurde. Ob man dann im Jahr 2046 eine Officekarte mit 600W feiern wird, weil die so schön sparsam ist?
Ich glaube die Karte machte aber auch einen Höllenlärm, oder?
Wie? Watt? Ist der Takt jetzt wieder gefixt? Hat die keinen Boost mehr? ;-P
 
Zurück