Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Ich verstehe auch nicht warum nicht noch nen paar andere Monitore hier gelistet und verglichen werden...
So gibt es ja nur um mal ein paar Beispiele zu nennen noch folgende Modelle, die teilweise auch günstiger sind:

https://geizhals.at/de/dell-ultrasharp-u2713hm-210-40661-210-40667-a808420.html

https://geizhals.at/de/asus-pb278q-90lmga070t01081c-a834936.html

https://geizhals.at/de/acer-k2-k272hulbmiidp-um-hx2ee-001-a1053786.html
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

@Schrotty

"Leistung muss sich wieder lohnen!".. für MICH! :devil:

Ich finde auch lustig, das die teuren Firmen es NULL interessiert, was die Leute dazu zusagen haben. :lol: Das iPhone wird ja auch immer teuerer. Vllt sollte diese Leute mal rufen "Man das ist ja viel zu billig!".. vllt machen es die Firmen dann genau andersrum und machens billiger? :lol:

@Topic:

ich habe schon meinen 500€(dank Zoll natürlich ein "wenig" mehr :ugly: ) IPS mit 120Hz, aber danke für den Test PCGH. :daumen:
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Ich kann Schrotty nur zustimmen.

Wir haben den XB2779QS nun schon seit einigen Wochen hier stehen und sind rundum zufrieden. Wem Farbtreue (der Monitor deckt zu 99,9% den SRG-Farbraum ab) bei gleichzeitiger Multimedia/Gaming-Möglichkeit wichtig ist, der kommt - ganz besonders wenn es um Farbtreue geht - nicht drum herum, ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. Wir bearbeiten mit diesem Monitor professionell Fotos und es wird auch mal gespielt. Bei unserem überschaubaren Budget sind die 500€, was ganz und gar nicht viel für einen qualitativ hochwertigen Monitor ist, völlig OK. Es kommt halt ganz drauf an, was man GENAU will (ja, für nur Spielen, ohne Farbtreue, mit niedrigem Inputlag/Reaktionszeit kann man bestimmt günstiger wegkommen), aber wer pauschal behauptet, dass 500€ für einen (oder diesen) Monitor zu viel sind, zeigt nur eins: dass er/sie keine Ahnung vom Thema hat.

Bei einem Eizo für über 1k Euro würdet Ihr dann von blankem Wucher sprechen, oder wie? Wer Qualität will, muss (meist) zahlen, so einfach ist das (was im Umkehrschluss natürlich nicht heißt, dass man, wenn man viel bezahlt, eine Garantie für Qualität hat^^).

@ Snak3_Plissk3n: Genannte Monitore haben in Details, z.B. bei der Gaming-/Multimediaperformance, Ihre Schwächen.

Ich kann Euch übrigens den Test von Prad ans Herz legen, welcher seit 14.01. for free ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Ich kann Schrotty nur zustimmen.

Wir haben den XB2779QS nun schon seit einigen Wochen hier stehen und sind rundum zufrieden. Wem Farbtreue (der Monitor deckt zu 99,9% den SRG-Farbraum ab) bei gleichzeitiger Multimedia/Gaming-Möglichkeit wichtig ist, der kommt - ganz besonders wenn es um Farbtreue geht - nicht drum herum, ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. Wir bearbeiten mit diesem Monitor professionell Fotos und es wird auch mal gespielt. Bei unserem überschaubaren Budget sind die 500€, was ganz und gar nicht viel für einen qualitativ hochwertigen Monitor ist, völlig OK. Es kommt halt ganz drauf an, was man GENAU will (ja, für nur Spielen, ohne Farbtreue, mit niedrigem Inputlag/Reaktionszeit kann man bestimmt günstiger wegkommen), aber wer pauschal behauptet, dass 500€ für einen (oder diesen) Monitor zu viel sind, zeigt nur eins: dass er/sie keine Ahnung vom Thema hat.

Bei einem Eizo für über 1k Euro würdet Ihr dann von blankem Wucher sprechen, oder wie? Wer Qualität will, muss (meist) zahlen, so einfach ist das (was im Umkehrschluss natürlich nicht heißt, dass man, wenn man viel bezahlt, eine Garantie für Qualität hat^^).

@ Snak3_Plissk3n: Genannte Monitore haben in Details, z.B. bei der Gaming-/Multimediaperformance, Ihre Schwächen.

Ich kann Euch übrigens den Test von Prad ans Herz legen, welcher seit 14.01. for free ist.

Der ist nicht schlecht aber man muss ihn kalibrieren. Erfreulich ist das immer mehr IPS Panels nen Kontrast von mehr als 1000:1 schaffen was nen riesigen Unterschied macht, da man so alle Schwarz und Weiß Abstufungen erkennen kann was vorher nur bei den ganz teuren Geräten für rund 2500€ der Fall war oder Monitoren mit VA Panel.

Günstig ist der aber allemal und hat im Vergleich zum z.B. Asus (PB278q) den Vorteil, dass man den anständig kalibrieren kann. Einziger Nachteil von dem ist wahrscheinlich die Glasscheibe die über das Display geklebt ist. Gibt paar Berichte über Schmutz unter der Scheibe und halt das normale spiegeln. Was aber auffällt ist eine Farbverschiebung und Aufhellung bei niedrigeren Auflösungen. Der Asus den ich getestet habe und auch der Fujitsu P27T-7 den ich jetzt habe hat auch diese extreme Aufhellung (jedoch nicht die Farbverschiebung). Verstehe auch nicht warum die Leute so geizig bei nem Monitor sind, wenn der doch eigentlich mit das wichtigste am PC ist, da man die ganze Zeit da drauf guckt. Die höhere Pixeldichte macht sich bemerkbar und wenn man mal nen Monitor mit 100% Farbraumabdeckung hat und kalibrierten Farben ist das ein komplett neues Erlebnis. Vor allem mit nem Kontrast von über 1000:1 kann man endlich Spiele wie Amnesia so spielen wie sie gedacht sind mit richtig dunklem Schwarz ohne das Details verloren gehen.
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

500€ gehen für mich in Ordnung, aber das das es "Clossy" ist nicht, Matt FTW !
Ich werde niemals glänzende LCD´s kaufen, da kann ich die Hersteller nicht verstehen warum sie so etwas herstellen.
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

da kann ich die Hersteller nicht verstehen warum sie so etwas herstellen.

Weil ein passiv ausgeleuchtetes Zimmer + Glossy Monitor, echtere und kräftigere Farben hat, als ein matter Monitor in jeder Lage. Da spiegelt ein matter Monitor im hellen mehr als meiner, denn der spiegelt 0,00000000%. :lol:

Und nebenbei kotzt mich der Mattschimmer an und zerstört für mich jegliche Immersion, die je aufkommen könnte.
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Weil ein passiv ausgeleuchtetes Zimmer + Glossy Monitor, echtere und kräftigere Farben hat, als ein matter Monitor in jeder Lage. Da spiegelt ein matter Monitor im hellen mehr als meiner, denn der spiegelt 0,00000000%. :lol:

Und nebenbei kotzt mich der Mattschimmer an und zerstört für mich jegliche Immersion, die je aufkommen könnte.

0,000.... das tut mir als Ingenieur und Physiker ja etwas weh, aber stufen wir das als bewusste Übertreibung ein.

Viel wichtiger als Glossy oder Matt ist für die Farben eh die Hintergrundbeleuchtung. Da bieten fast alle Monitore eh nur sRGB (wenn überhaupt, billige Modelle schaffen nicht einmal diesen "kleinsten gemeinsamen Nenner") und das dann meist nicht mal ansatzweise kalibriert. Da halte ich den Einfluss des Coatings für sekundär.
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

0,000.... das tut mir als Ingenieur und Physiker ja etwas weh, aber stufen wir das als bewusste Übertreibung ein.

Natürlich zu 100,00001% übertrieben. :D Das "normale"(errechnet aus dem arithmetischen Mittel der Gesamtbevölkerung) Auge kann, egal ob nah oder fern, keine Spiegelung wahrnehmen. So besser? :devil:

Ich meine was interessiert mich, das so ziemlich alles physikalisch gesehen spiegelt. :P

Sofern die Farben nicht weltfremd sind und es im Alltag nicht negativ auffällt, spielt für mich das Coating eine primäre Rolle. (und ich sage das als Augen-/Ohren-/Nasen-Premium-Nutzer) ^^ Das bei Ekel-Panels das Coating sekundär ist.. ich glaube das sollte/kann man genau wie die selber Ekel-Panels einfach ignorieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Ich verstehe auch nicht warum nicht noch nen paar andere Monitore hier gelistet und verglichen werden...
So gibt es ja nur um mal ein paar Beispiele zu nennen noch folgende Modelle, die teilweise auch günstiger sind:

https://geizhals.at/de/dell-ultrasharp-u2713hm-210-40661-210-40667-a808420.html

https://geizhals.at/de/asus-pb278q-90lmga070t01081c-a834936.html

https://geizhals.at/de/acer-k2-k272hulbmiidp-um-hx2ee-001-a1053786.html


Das Acer-Modell war mir bisher unbekannt, neu am Markt? In jedem Fall sollte Acer mal seine Produktbezeichnungen überarbeiten :D


Wieso kannst du das nicht verstehen von der Technik auf die es für die Bildqulität ankommt, also das Panel, sind sie absolut gleichwertig, da gleich (meiner hat beispielsweise ein Samsung PLS Panel).
Die Verarbeitung von Standfuß und Gehäuse sind dann bei Satten 200€ Preisersparniss ziemlich egal. (Und gar nicht mal so schelcht)
Zudem hat man einen geringeren Inputlag als bei den bekannten Herstellern und die Möglichkeit das Panel zu übertakten und so mit teilweise über 120Hz zu betreiben.


Zur Begründung für meinen Standpunkt:

Zum einen kann man zwar durchaus gute Modelle erwischen, gar kein Zweifel. Nur gleicht der Kauf eines neuen Monitors mal grundsätzlich einer Lotterie, zumindest, wenn man gewisse Ansprüche hat - gerade die Homogenität eines Bildschirms unterliegt einer gewissen Serienstreuung. Im Zweifel kann es schonmal notwendig werden, sich mehrere Geräte zusenden zu lassen. Das wäre mir bei diesen Distanzen zu aufwendig. Zumal ich Händlern auf ebay oder ähnlichen Plattformen höchstens bedingt vertraue und nicht riskieren möchte, zum Schluss ohne Geld und Monitor dazustehen - das mag gerade Leuten, die mit entsprechenden Produkten zufrieden sind, übertrieben erscheinen, aus meiner Sicht ist's aber durchaus rational.
Abgesehen davon, habe ich bei solchen Käufen natürlich auch keinen Produkt-Support zu erwarten. Man muss immer auch bedenken, dass man sich einen Teil der Ersparnis mit diesem Mangel erkauft - als langjähriger Nutzer von UltraSharps an mehreren Rechnern kommen auch da Vorbehalte in mir hoch.

Zum zweiten gibt es kaum beziehungsweise keine verlässlichen Reviews, die sich mit den Korea-Monitoren befassen (per PCGH 04/2014 kommt demnächst ja dann offenbar wenigstens eine hinzu - die ich auch lesen werde). Selbst wenn man eine auftreibt, wird man es mehr als wahrscheinlich nicht schaffen, sich hinsichtlich mehrerer vertrauenswürdiger Quellen eine gewisse Redundanz zu schaffen. Und das ist mir bei meiner Kaufentscheidung schon wichtig.
Natürlich verlasse ich mich nicht blind auf derartige Tests und im Endeffekt entscheidet die eigene Erfahrung, ob das Produkt zurückgesendet wird oder nicht. Trotzdem bin ich abgeneigt, mir (und sei es nur temporär) etwas anzuschaffen, zu dem ich nie einigermaßen verlässliche Messwerte gesehen habe.

(Wobei es mich in diesem Zusammenhang interessieren würde, woher du die Information mit dem Inputlag hast? Diese Größe ist nämlich der wesentliche Grund, warum ich noch kein 1440p-Display einsetze :D Ehrliches Interesse ;))

Und schließlich ist da dann noch die Sache mit der Qualität. Gerade auf den haptischen Aspekt entfällt bei mir doch ein nicht unwesentlicher Anteil des Interesses. Das ist beispielsweise der Grund, warum ich mich bei Monitoren immer zu Dell hingezogen gefühlt habe (und möge man mir auch "Fanboytum" unterstellen, was mir reichlich egal, auch weil nicht zutreffend, wäre).


Ja ... ich möchte gar nicht bestreiten, dass sich ein solcher Kauf mit etwas Glück mehr als auszahlen kann, gerade wenn man ein Panel erwischt, dass mehr als 100 Hz schafft. Solange man mir aber nicht garantieren kann, dass ich auf diesem Wege ein garantiert 100 Hz+-fähiges Display erhalte, das zudem hinreichend homogen ausfällt oder, falls es das nicht sein sollte, problemlos ausgetauscht werden kann, ohne dass mir dann doch zusätzliche Kosten entstehen, würde ich persönlich (!!!) nicht über die oben genannten Punkte hinwegsehen wollen. Und diese Ansprüche erfüllen sich bestenfalls mit Glück.

Dementsprechend halte ich mich lieber an den heimischen Markt. Dort finde ich zwar garantiert kein derart günstiges Gerät und auch keines, dass 120 Hz schaffen wird. Letzteres ist mir aber nicht weiter wichtig (die oben genannten Ansprüche an ein etwaiges Korea-Display erklären sich aus der erwünschten Kompensation der Nachteile, die ein solcher Kauf hätte, falls das nicht herausgekommen sein sollte) und den Mehrpreis zahle ich für die Vorteile der hier verfügbaren Lösungen gern. Im Zweifel wird dann eben noch auf eine ausreichend schnelle Lösung gewartet.
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

geschmacksache, aber für nen 27er sind mir das zu kleine punkte (0.233mm pro pixel) - ich mag die nämlich einzeln gern sehen :)
0.3mm/pixel wären ideal, ergo sollte bei dieser auflösung der monitor lieber 35 zoll haben.
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Natürlich zu 100,00001% übertrieben. :D Das "normale"(errechnet aus dem arithmetischen Mittel der Gesamtbevölkerung) Auge kann, egal ob nah oder fern, keine Spiegelung wahrnehmen. So besser? :devil:

Ich meine was interessiert mich, das so ziemlich alles physikalisch gesehen spiegelt. :P

Sofern die Farben nicht weltfremd sind und es im Alltag nicht negativ auffällt, spielt für mich das Coating eine primäre Rolle. (und ich sage das als Augen-/Ohren-/Nasen-Premium-Nutzer) ^^ Das bei Ekel-Panels das Coating sekundär ist.. ich glaube das sollte/kann man genau wie die selber Ekel-Panels einfach ignorieren. ;)

Es ging mir hauptsächlich um die vielen Nachkommastellen und den Wert 0, aber alles keine Aufregung wert. ;)

Einfluss nimmt das Coating natürlich schon, besonders wohl im direkten Vergleich, im Idealfall bei zwei gleichen Monitoren, bei denen sich nur das Coating unterscheidet. Nun, da ich versuche, einigermaßen farbverbindlich zu arbeiten, merke ich aber einfach, dass mit meinem Monitor die Grenzen erreicht sind. Da würde halt auch kein anderes Coating mehr helfen, da der Farbeindruck vielleicht schöner wäre, aber die Farben halt einfach nicht stimmen und nicht dargestellt werden können. Und erweiterte Farbräume oder wenigstens erst einmal vernünftige Farbeinstellungen dürfen sich gerne auch im Consumerbereich mal verbreiten. :)
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Ich frage mich warum man hierzulande solche Monitore kauft. 500 € und dann ein "Spartipp" ?

DAS ist ein Spartipp:

http://extreme.pcgameshardware.de/m...ad-27-wqhd-2560x1440-und-s-ips-aus-korea.html

27 Zoll S-IPS mit 1440p direkt aus Korea für unter 300 € inklusive Versand und Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer.


Die Verarbeitung ist mittelmäßig aber die Panels sind genau so gut (weil baugleich aus der gleichen Fabrik). Und auf die Panels (also das was angezeigt wird) kommts doch an...





Eben mit Thilo gesprochen, für Ausgabe 04/2014 planen wir nun den Test von "Koreaner LCDs".

DAS wird aber mal Zeit. Auf einen Test von einem glaubwürdigen / unabhängigen deutschen Magazin warte ich schon ewig...

Habt Ihr schon einen bestimmten Koreaner ausgesucht? Bin sehr neugierig.
So als Tipp für euren Test:
Die meisten Koreaner lassen sich problemlos von 60 Hz auf 100 Hz oder sogar 120 Hz übertakten.
DAS würde ich mit testen (natürlich nicht in die Wertung eingehen lassen aber es wäre ein sehr interessanter Zusatz zum Artikel)...
Ich persönlich habe meinen auf 100 Hz laufen. Mehr packt meine Grafikkarte bei 1440p eh nicht wenn ich Vsync "on" haben will bei 100 FPS / Hz...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Stimmt 500 Euro ist für mich auch kein Spartipp. hab für meine 27 Zoll knapp 200 bezahlt :devil:
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Also für mich steht fest: Das wird mein nächster Monitor - Test auf prad.de gelesen und hat mich überzeugt. :daumen:
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Viel Spaß mit euren Korea Displays wenn ihr einen Garantiefall habt. :ugly:

Qualität kostet halt Geld aber leider gibt es immer ein paar Geizige.
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Viel Spaß mit euren Korea Displays wenn ihr einen Garantiefall habt. :ugly:

Qualität kostet halt Geld aber leider gibt es immer ein paar Geizige.


Hmm... lass mich überlegen... wie viele Monitore sind mir in den letzten 20 Jahren abgeraucht... keiner?

Und hmm... in meinem gesamten Bekanntenkreis ist auch noch nie ein Monitor defekt gewesen...

Halt ! Doch !!! Meinem Nachbar ist beim Transport schon mal sein Monitor runtergefallen. Der war tatsächlich defekt (war ein schwerer Röhrenmonitor damals... 15 Zoll...). :-)

Ich habe zwar keine Belege und absolut keine Ahnung :-) aber die Ausfallquote von Monitoren allgemein schätze ich verschwindend gering ein. Und selbst die Koreaner können keine China-Böller bauen die nach 12 Monaten in Rauch aufgehen.
Sicherlich werden wohl günstigere Platinen verbaut und vor allem Die Außenverkleidung der Monitore entspricht nicht europäischen Qualitätsstandards...
Aber ich persönlich habe den Korea-Kracher mittlerweile schon 4 mal auf- und abgebaut (in OVP rein ; aus OVP raus nach Transport) und das hat ihm auch nicht geschadet. Autofahrten von hunderten Kilometern hat er so überstanden.
Ich hatte anfangs selbst Bedenken dabei und dachte mir selbst schon fast "besser nur einmal aufbauen weil die Dinger könnten empfindlich sein"... aber war kein Problem. Der Monitor schlägt sich wacker, seit nunmehr ~ 6 Monaten.

Im Ernst: Etwa alle 3-4 Jahre wechsle ich wegen diversen Fortschritten sowieso meinen Monitor. Mehr als 5 Jahre musste bisher noch keiner meiner Monitor durchhalten.

Das mit dem 250 € für nen "Korea-Kracher-Monitor" oder 500 € für einen "Die Deutschen bzw. Europäer können wir ja abzocken-Monitor" hat absolut nichts mit Geiz zu tun.


Und ich werde auch garantiert nicht jammern, FALLS mein Korea-Kracher nach 2-3 Jahren den Geist aufgeben sollte. Das halte ich zwar für eher unwahrscheinlich aber selbst wenn das passieren sollte... Dann kaufe ich mir eben die nächste Generation der Korea-Kracher... möglicherweise 4K ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Wieso kannst du das nicht verstehen von der Technik auf die es für die Bildqulität ankommt, also das Panel, sind sie absolut gleichwertig, da gleich (meiner hat beispielsweise ein Samsung PLS Panel).
Die Verarbeitung von Standfuß und Gehäuse sind dann bei Satten 200€ Preisersparniss ziemlich egal. (Und gar nicht mal so schelcht)

Das ausschließlich das Panel für die Bildqualität verantwortlich ist ist schlicht falsch.

Insbesondere auch die Hintergrundbeleuchtung spielt eine große Rolle, sie ist zu wesentlichen Teilen mitverantwortlich für Farbqualität (Farbraum), Ausleuchtung/Homogenität und auch den Kontrast, weiters Displayflimmern oder sogar die Reaktionszeit (gepulste Hintergrundbeleuchtung).

Panels unterliegen auch einer erheblichen Serienstreuung, werden selektiert und man kann annehmen das sich die Markenhersteller die besten krallen.

Zu guter letzt sollte man Anschlussvielfalt nicht vernachlässigen auch wenn ein Monitor der 1:1 ein Display Port Signal an ein eDP Panel weiterleitet auch seine Vorzüge hat. Wobei die "Koreaner" soweit ich weiß nicht so angesteuert werden...
 
AW: Iiyama Prolite XB2779QS im Test: 2.560 x 1.440 Pixel für nur 500 Euro

Das ausschließlich das Panel für die Bildqualität verantwortlich ist ist schlicht falsch.

Insbesondere auch die Hintergrundbeleuchtung spielt eine große Rolle, sie ist zu wesentlichen Teilen mitverantwortlich für Farbqualität (Farbraum), Ausleuchtung/Homogenität und auch den Kontrast, weiters Displayflimmern oder sogar die Reaktionszeit (gepulste Hintergrundbeleuchtung).

Panels unterliegen auch einer erheblichen Serienstreuung, werden selektiert und man kann annehmen das sich die Markenhersteller die besten krallen.

Zu guter letzt sollte man Anschlussvielfalt nicht vernachlässigen auch wenn ein Monitor der 1:1 ein Display Port Signal an ein eDP Panel weiterleitet auch seine Vorzüge hat. Wobei die "Koreaner" soweit ich weiß nicht so angesteuert werden...



Zu Hintergrundbeleuchtung etc :
Stimmt, damit kann man schon was rausholen. Aber stell mal nen Koreaner unter normalen Praxisbedingungen neben einen Overlord-Hersteller.
Ich persönlich sehe da keine Unterschiede. Haben auf einer LAN sogar vor kurzem zwei Geräte nebeneinandergestellt und das gleiche Bildsignal draufgegeben. Kein ernstzunehmender bzw. mit bloßem Auge erkennbarer Qualitätsunterschied. Aber gut, vielleicht können Programme und spezielle Testparcours da dennoch Unterschiede erkennen. Ich bin auf einen Test von PCGH gespannt.

Und abschließend muss ich sagen: Für mich zählt mein subjektiver Eindruck, und der sagt mir ganz persönlich, dass ich jetzt künftig nur noch Koreaner kaufen werde (zumindest Monitore *g*).
 
Zurück