I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Warten kann man immer und ob die Dinger wirklich merklich mehr Leistung bzw. Takt haben werden und tatsächlich im Mai verfügbar sind steht auch noch in den Sternen.
Wenn es schlichtweg um ein Gaming System geht würde ich den 8400 (Tray 170€) mit einem Asrock Extreme 4 (140€ ) ganz klar vorziehen. Selbst im GPU Limit ist der i5 grundsätzlich vor dem 1600X, in manchen Spielen sogar recht deutlich. Bei Game-Streaming würde ich keine der vorgeschlagenen CPUs kaufen, da muss einfach schon in Richtung 8700k/1700 investiert werden.

Der 7700k macht nur Sinn, wenn du ihn unterhalb von 200€ gebraucht bekommst, ein Neukauf wäre rausgeschmissenes Geld. Dann lieber dein Board und CPU verkaufen und direkt umsteigen.
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Wenn das Board weiter verwendet werden soll, wäre der i7-7700 das mächtigste und dabei einfachste (Drop-In-) Upgrade. Da der Unterschied zum 7700K inzwischen aber nur noch rund 10 Euro beträgt, kann man den höheren Takt der K-Variante auch mitnehmen, selbst wenn man nicht übertakten will. Das Board verträgt den i7 auf jeden Fall (BIOS beachten).

Coffee Lake mit i5-8400 + neues Mainboard wäre derzeit geringfügig teurer und würde etwas günstiger, sobald die B360-Boards erscheinen. Das Warten könnte sich lohnen, da diese auch Features wie USB 3.1 und integriertes Wifi mitbringen sollen.

Ein Umstieg auf Ryzen lohnt sich, wenn Anwendungsleistung gefragt und (marginale) Einbußen bei der Spieleleistung kein Problem darstellen. Aber auch hier würde ich noch etwas auf den Ryzen-Refresh warten und vergleichen, was die 2xxx-CPUs und die neuen Boards an Leistung und Features mitbringen.

Mit so viel Neuem in Spuckweite ist gerade der dümmste Zeitpunkt, um ein Upgrade zu überhasten.

Keiner weis wann die neuen Boards von Intel kommen bzw. der neue Chipsatz. Für b360 war 1. Halbjahr 2018 genannt aber der letzte stand für z390 ist 2tes Halbjahr. Denke für den abgespeckten gillt das gleiche. Intel schießt einen Bock nach dem anderen, wer weis was als nächstes kommt. Für mich ist Intel immer noch ok aber nicht mehr die 1.wahl. Das fängt beim Preis an und hört bei der Leistung auf. Was interessant wird ist aufjedenfall der Intel Deal mit Vega. Bei amd wird sich am 12.feb zeigen wie gut ryzen inkl. Vega performt, ich bin gespannt.
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Keiner weis wann die neuen Boards von Intel kommen bzw. der neue Chipsatz. Für b360 war 1. Halbjahr 2018 genannt aber der letzte stand für z390 ist 2tes Halbjahr.

Am Termin für Z390 hat sich auch nichts geändert, aber mit dem Verkaufsstart der "kleineren" Consumer- und Business-Chipsets wird meines Wissens inzwischen in Q1/2018 gerechnet. Und falls sich das verschiebt: Zen+ ist definitiv für März angesetzt und bei maximal zwei Monaten Wartezeit wäre es imho nicht sinnvoll, sich das nicht anzuschauen. Es geht dabei ja nicht einmal unbedingt um brachiale Mehrleistung, sondern eher darum, dass mit Sicherheit einige Kinderkrankheiten auskuriert wurden.

Wie viele kennst du, die einen 7700k auf ein H110 Board packen?

Normalerweise niemanden. Ich kenne allerdings Einige, die den Non-K auf ein H110-Board gepackt haben. Und wenn man nicht übertaktet, ist der 7700K auch nur ein 7700 mit etwas höheren Grundtakt, der das Board mit Sicherheit nicht grillen wird.

Und wie gesagt, der Preisunterscheid zwischen dem 7700K und dem Non-K ist inzwischen verschwindend gering, da kann man auch den K nehmen, hat etwas mehr Takt ab Werk und wenn auf längere Sicht der Preisverfall bei den älteren Z-Boards einsetzt, kann man ihn womöglich ausreizen.
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Normalerweise niemanden. Ich kenne allerdings Einige, die den Non-K auf ein H110-Board gepackt haben. Und wenn man nicht übertaktet, ist der 7700K auch nur ein 7700 mit etwas höheren Grundtakt, der das Board mit Sicherheit nicht grillen wird.

Schau dir die TDP an. Der 7700 hat eine deutlich geringere TDP als der 7700k. Das hat schon seinen Grund.
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Ich kann nicht warten ich muss mich bis nächste Woche entscheiden. Ich tendiere zwischen 1600x und I7-7700
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Schau dir die TDP an. Der 7700 hat eine deutlich geringere TDP als der 7700k. Das hat schon seinen Grund.

Wie wir alle wissen, ist TDP ist nicht gleich Leistungsaufnahme. In diesem Fall belegen aber verschiedene Tests, dass der 7700K bei Standardtakt sowie unter synthetischer Volllast die 95 Watt und der 7700 die 65 Watt ziemlich genau ausreizt.

Wenn der Hersteller explizit angibt, dass das Board den i7-7700k unterstützt, wird das anzunehmenderweise auch so sein. Nicht nur, weil er es sagt, sondern weil - rein elektrisch gesehen - bis zu 100 Watt auch weniger üppig dimensionierte Spannungswandler keine Hürde sind.
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Wie wir alle wissen, ist TDP ist nicht gleich Leistungsaufnahme. In diesem Fall belegen aber verschiedene Tests, dass der 7700K bei Standardtakt sowie unter synthetischer Volllast die 95 Watt und der 7700 die 65 Watt ziemlich genau ausreizt.

Wenn der Hersteller explizit angibt, dass das Board den i7-7700k unterstützt, wird das anzunehmenderweise auch so sein. Nicht nur, weil er es sagt, sondern weil - rein elektrisch gesehen - bis zu 100 Watt auch weniger üppig dimensionierte Spannungswandler keine Hürde sind.

Das stimmt so nicht ganz. Es gibt synt. Tests, da zieht der 7700K (nur die CPU!) 137W (sic!). Da kommen schwach dimensionierte Boards sehr schnell an ihre Grenzen.
Gruß T.
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Das stimmt so nicht ganz. Es gibt synt. Tests, da zieht der 7700K (nur die CPU!) 137W (sic!).

Das wäre mir neu bei einem 7700K ohne Übertaktung. Ich habe jetzt auch bei gezielter Suche keine diesbezüglichen Ergebnisse gefunden, lasse mich aber natürlich gerne eines Besseren belehren, bevor sich am Ende doch das Mainboard des TE verabschiedet ...

Wobei, die Angabe des Herstellers steht und der wird am ehesten einschätzen können, was man den Wandlern zumuten darf. Da würde mir eher die Frage in den Sinn kommen, wie es um die Gehäusekühlung bestellt ist.
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Das wäre mir neu bei einem 7700K ohne Übertaktung. Ich habe jetzt auch bei gezielter Suche keine diesbezüglichen Ergebnisse gefunden, lasse mich aber natürlich gerne eines Besseren belehren, bevor sich am Ende doch das Mainboard des TE verabschiedet ...

Wobei, die Angabe des Herstellers steht und der wird am ehesten einschätzen können, was man den Wandlern zumuten darf. Da würde mir eher die Frage in den Sinn kommen, wie es um die Gehäusekühlung bestellt ist.

Das mit den 137 Watt kann ich fast bestätigen ist aber nicht ganz in werkseinstellung und auch nur mit avx unter sehr hohen Temperaturen laut meinen Erfahrungen also. Also unter normalen Bedingungen wohl mal wieder garnicht hin zu bekommen. (Prime 95)
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Wir kommen leicht vom Thema ab XD. MAIN MAINBOARD unterstützt den i7-7700

Ich bin mir nicht sicher i7-7700 oder 1600x und neues Mainboard
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Wir kommen leicht vom Thema ab XD. MAIN MAINBOARD unterstützt den i7-7700

Ich bin mir nicht sicher i7-7700 oder 1600x und neues Mainboard

Ich bin für den 1600X(6+12)+Asrock X370 Killer SLI und Du kannst in 1-2 Jahren noch eine potentere CPU nachrüsten, was mit 1151 leider nicht mehr möglich ist. Oder sogar "nur" den 1600 mit Wraight-Kühler(Geld gespart für mehr RAM) und dann später CPU-Upgrade.
Gruß T.

Edit: @Mahoy Core i7-7700K: Leistungsaufnahme & Temperaturen - Intel Kaby Lake: Core i7-7700K, i7-7700, i5-7600K und i5-7600 im Test der Punkt "Maximum Load".
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Wenn du neu kaufen möchtest würde ich auch den Ryzen nehmen oder i5 8400. Falls es auch gebrauchte Ware sein darf kommst am günstigsten mit einen 6700/7700(k) davon und sie sind in Spielen sogar etwas schneller wie ein Ryzen und das werten sie auch noch in 5jahren sein. kosten für die 6700/7700 ca. 140-180euro.
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

@onlygaming
hatte ja geschrieben das der i5 8400 6 Kerne hat!

Ich schrieb dies aufgrund von "Ein aktueller i5 mit 4 Kernen ist zwar noch ausreichend" Wenn ein 7500 "aktuell" ist was ist dann ein 8400? :D

Spaß beiseite^^

Würde auch für einen Ryzen 1600 (X) tendieren. Mit Zen 2 kannst du bei Bedarf auf einen R7 3700 aufrüsten sofern die Boards den Unterstützen wovon ich jetzt mal ausgehe, da man AMD Kunden so an AMD "binden" würde da man nicht die Hürde hat ein neues Mainboard zu kaufen.....
 
AW: I7-7700k vs 1600x vs i5-8400 Aufrüstung

Ich kann aus Erfahrung sagen das die einfachen Boards mit nur 4 Phasen bei den Spannungswandlern teilweise echt Probleme haben den Allcore Turbo der i7 "K"'s halten .

Klar wird der 7700K auch auf einem einfacheren Board laufen, aber er wird unter Dauerlast auf seinen Grundtakt zurück fallen. Mit AVX geht der Teilweise noch weiter runter.

Die 91W gelten für den Grundtakt, nicht für den Turbo. Da zieht der schon Mal 130+W. Das schaffen die Boards nicht dauerhaft .

Ist nicht weiter dramatisch, aber man sollte sich nicht wundern wenn der halt nur mit Grundtakt läuft .

Ich würde gebraucht nach einem i7 6700 / 6700K / 7700 / 7700K schauen. Neu würde ich die nicht mehr kaufen, bzw nicht über 200€.

R5 1600 vs i5 8400 - persönlich würde ich zum Ryzen greifen, aber nur fürs zocken ist der i5 schneller. Selbst wenn du den Ryzen übertaktest .
 
Zurück