• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

HTPC-Zusammenstellung gesucht: HDTV(KD), Musik, Filme, Bilder, IR-FB, silent, stromsparend

FrozenLayer

Software-Overclocker(in)
Hallo!

Wie im Titel schon zu erkennen versuche ich gerade, mir einen möglichst sinnvoll dimensionierten HTPC zusammenzustellen. Meine Anforderungen sind allerdings ein wenig spezieller.

Der Gerät soll an einem Yamaha RX-V375 Receiver (wird noch besorgt falls ihr keine günstigen, besseren Alternativen kennt) angeschlossen werden, welcher wiederum an einem 50"-FHD-Fernseher hängt. Der Gerät soll einen WDTV Mediaplayer sowie einen Festplattenreceiver von Kabel Deutschland ersetzen (Smartcard G09)

Am Ende möchte ich:
Musik hören, Videos in vielfältigsten Formaten anschauen können (vor allem diese merkwürdigen Camcorderformate) und über eine TV-Karte und mit der Smartcard das gesamte Programm von Kabel Deutschland empfangen können.
Bedient werden soll der HTPC dann mit einer Universalfernbedienung.

Folgende Hardware habe ich bisher dazu gefunden:

Gehäuse: MS-Tech MC-1200

Mainboard: Biostar Hi-Fi A88S3+

APU: AMD A8-6500, 4x 3.50GHz
FM2 <- Gibt es geeignetere CPUs, evtl. auch FM2+? Wann kommen die Neuen von AMD? ^^

CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Panorama

RAM: Crucial DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL9 (CT2KIT25664BA1339) / Kingston HyperX Predator DIMM XMP Kit 8GB, DDR3-2133, CL11-12-11 (KHX21C11T2K2/8X) <-Notwendig für APU?

Fernbedienung: One For All URC 7960 Smart Control

SSD und Kabel habe ich noch über

Würdet ihr bei o.g. Nutzung evtl. Teile austauschen? Über Feedback würde ich mich freuen.

Für den Fernsehteil habe ich folgende Überlegungen angestellt:

TV-Karte: Digital Devices Cine C/T + Flex CI - Common Interface + DeltaCAM
und dazu meine (für den gedachten Einsatzzweck zufällig richtige) Smartcard G09

Mir ist zwar noch nicht so ganz klar, wie man das DeltaCAM flashed, sodass ich alle Programme empfangen kann, aber das bekomme ich hoffentlich noch raus. Ich möchte nur wissen, ob diese Konfiguration überhaupt funktionieren kann.

Das dritte Problem ist die Software, angefangen beim Betriebssystem. Ich denke mal es wird auf XBMC hinauslaufen, aber wo sind die Erfolgschancen größer, Windows oder Linux? Gibt es vielleicht schon eine fertige Lösung, die mit obiger Hardware auch funktioniert (besonders der TV-Karte)? Bootzeiten und unnötiger Ballast sollten möglichst nicht vorhanden sein. Nach Möglichkeit will ich, nachdem ich den PC über die Fernbedienung eingeschaltet habe, sofort in XBMC sein, ohne Umwege.

Scheut euch nicht, mit Tipps und Kritik um euch zu werfen, es kann nur besser werden. :D

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
sieht schon ganz gut aus aber keine Tray CPU's holen, das sind auf Übertragbarkeit getestete Rückläufer, dementsprechend schlecht. Also nur Boxed.

Würde dir aber allgemein von der Zusammenstellung mit Board, CPU und Lüfter abraten, für deine Anforderungen zu teuer.

meine Empfehlung ist das ASUS E2KM1I-Deluxe, A50M (PC3-10667U DDR3) (90MB0E40-M0EAY0) mit AMD A50M, eine super CPU für HTPC's, sehr leise und stromsparend. Reicht für alle deine Anforderungen und das Board hat sogar Wlan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle bisher, danke auch an Kirch für den Tipp mit Boxed und Trays



@der pc-nutzer: Warum das? Habe gehört, die Digital Devices TV-Karten sind die besten und kompatibelsten auf dem Markt. Am Ende muss auch das CAM da hineinpassen und alle Kanäle von KD ausgeben können, ist das bei deiner Karte der Fall? (Kenne mich da nicht aus)

@tsd560ti, badboy997:
Ich habe leider keine günstigen Riegel mit entsprechend hohen Hz gefunden, die keine Haushohen Heatspreader haben. Kann nur hoffen, dass diese hier passen:
Kingston HyperX Predator DIMM XMP Kit 8GB, DDR3-2133, CL11-12-11 (KHX21C11T2K2/8X) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Braucht man die wirklich, auch für einen HTPC?

@Kirch: Hm, ich glaube das Gehäuse frisst kein Mini-ITX und das Board hat keinen CIR-Header, oder? Also die Bedienung und booten per Universalfernbedienung ist zwingend und es gibt scheinbar fast keine Boards mit CIR (oder hast du noch einen Geheimtipp bzw. günstigen Workaround?) Kommt die CPU darauf auch mit einer TV-Karte aus? Also es darf nirgendswo ruckeln, auch bei aufwendigeren XMBC-Skins nicht bzw. bei Aufnahme und zeitgleich Full-HD-Video gucken.

Vielen Dank für eure Mühe
 
Einen A8 brauchst du für einen Htpc nicht ausser du willst spielen mit.:D Ein Dual core reicht.
Wenn du direkt im XBMC landen willst kommt ohne groß rum zu fummeln nur XBMCBuntu infrage.
Unter Linux gibt es noch Yavdr,Easyvdr,Gen2VDr...Diese Booten recht schnell.Das problem ist aber das du dann eine Nvidia grafikarte brauchst.
Da unter Linux die Amd treiber noch keine gescheide anbindung an den VDR haben.Gibt zwar noch die lösung selbst alles zu machen aber das so naja.
Unter Windows kannst du das Mediacenter benutzen.Ansonsten DVBViewer hat auch die Funktionen eines HTPC.Als Fernbdeiungen würde ich eher eine
Logitech Harmony holen reicht die stink normale kostet um die 25€.Das gute dabei ist kannst direkt am Pc konfigurieren.

Daher würde ich eher zu diesen System tendieren:

Ram:Corsair DIMM 4 GB DDR3-1600
MainboardASUS A55BM-K, Mainboard Sound G-LAN SATA2
CPU-KühlerScythe Shuriken Rev. B, CPU-Kühler
CPUAMD A6-5400K Accelerated Processor, CPU Trinity, Black Edition,...
Tv-KarteTechnoTrend TT-budget CT2-4500 CI
Unter Linux dann noch eine Nvidia Karte z.b :Gainward GeForce GT 630 Silent FX, Grafikkarte HDMI, DVI, VGA,...
 
den Rechner kannst du allein schon durch das Gehäuse was mit infrarot ausgestattet ist, ein- ausschalten, Laufwerkschacht benutzen usw. Also solltest du in dem fall kein CIR-Header benötigen.
Wie gesagt der A50M schafft alle wiedergaben auch durch die iGPU spielend, bei Full-HD Filmen wird der gesamte Prozessor zu max. 20% ausgelastet bei 3D Wiedergabe ca. 25% also ist da mehr als genügend luft und wirst ihn unter normalbetrieb nicht ausgelastet bekommen.

hier nochmal ein Bericht ASUS E2KM1I-Deluxe | Awardfabrik
 
Zuletzt bearbeitet:
@der pc-nutzer: Warum das? Habe gehört, die Digital Devices TV-Karten sind die besten und kompatibelsten auf dem Markt. Am Ende muss auch das CAM da hineinpassen und alle Kanäle von KD ausgeben können, ist das bei deiner Karte der Fall? (Kenne mich da nicht aus)

Die Digital Devices mögen sehr gut sein, kosten aber auch einiges. Mit der DVBSky sollte das auch funktionieren
 
@alle: Okay, damit ist so ziemlich alles wieder über den Haufen geworfen. Ich melde mich nochmal mit neuer Konfiguration und dem von dir, Kirch, vorgeschlagenen Board zurück. Ein anderes Gehäuse ist sowieso notwendig geworden, denn der IR-Empfänger des alten Gehäuses ist scheinbar extrem schlecht und daher für mich praktisch nutzlos. Vielen Dank, wäre schön wenn wir die Tage nochmal zusammen drübergucken könnten.
Wegen der TV-Karte gucke auch nochmal, danke der pc-nutzer!

Edit!!1: Habe gerade gesehen, dass viele Sagen, dass das ASUS E2KM1I-Deluxe gerade für Dinge wie anspruchsvolle XBMC-Skins und auch Live-TV nicht mehr ausreicht, dass es teilweise öfter ruckeln könnte. Sollte ich nicht doch versuchen, auf einen A6 Zweikerner zu kommen? Zur Not auch Mini-ITX. Kommt vielleicht sogar günstiger bzw. genauso teuer. HALP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, nach anfänglichem Hin- und Her sieht die angedachte Konfiguration nun so aus:

Prozessor: AMD A6-6400K, 2x 3.90GHz, boxed

Mainboard: ASRock FM2A88M Extreme4+

Gehäuse: Lian Li PC-C37B Muse schwarz, Alu

NT: be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31

RAM: Kingston HyperX Genesis DIMM 4GB, DDR3-1866, CL9-9-9-27

CPU-Kühler: Scythe Big Shuriken 2 Rev. B

USB-IR: Interner RC6 Infrarot Empfänger, Modell M64DX003-D

Fernbedienung: One For All URC 7960 Smart Control

Der IR braucht keinen CIR-Header, den das Mainboard sowieso nicht hat. Braucht es aber auch nicht, da das Mainboard und der Receiver wohl schon getestet wurden und man den HTPC scheinbar aus S5 booten kann. (boot on USB?)
(Fun-Fact: es hat einen IR-Header, welches aber nicht dafür ausgelegt ist. Durch entsprechendes umpinnen des IR lässt sich aber scheinbar ein Fehler bei So1150-MBs von ASRock ausnutzen, um ein CIR am IR-Header betreiben zu können. Will und werde da aber nicht mein Glück strapazieren).

Und jetzt nochmal abschließend: Reicht der A6-6400K nun aus für meine Bedürfnisse oder nicht? Einer sagt "der ist überdimensioniert", der andere "der ist unterdimensioniert".
Preislich nimmt sich die Kombi nicht soviel wie die von Kirch vorgeschlagene. Also, what gives?

Danke für eure Geduld.
 
Zurück