[HowTo] Silent-PC

Vor allem erzeugen Staubfilter und (besonders gestanzte oder generell sehr grobe) Lüftergitter üble Verwirbelungsgeräusche, die mit höheren Drehzahlen sich zudem immer mehr verstärken.

Somit steht man als "Silencer" vor einem Dilemma:

Niedrige Drehzahlen erzeugen bei einem Staubfilter/Lüftergitter zwar kaum bis gar keine Nebengeräusche, dafür veringern dieses "Vorbauten" den Luftfluss teils erheblich - schlecht. Dreht man die Lüfter auf um mehr Airflow zu erhalten, wird es deutlich lauter, zumal Verwirbelungen deutlich nerviger sind, als der Luftumschlag. Ich persönlich habe daher eine vollständig abgedichtete Front und einen ausblasenden Deckel-120er. Die PCI-Slots sind offen, aber mit Mamas Strumpfhose präpariert - hier ists ja auch egal, Hauptsache kein Staub.

cYa
 
jo so kenn ich das auch, allerdings muss ich mal noch ans gehäuse ran, denn die lüftergitter machen glaub ich mim mom den haupt lärm... -.-
 
Tjoa, ich habe beim Kauf meines P180 gleich mal den Dremel angesetzt, wobei ich mich aktuell ärgere, dass ich die Strebe zwischen NT und unterem HDD-Käfig nicht auch gleich entfernt habe :(

cYa
 
@MalkavianChild

Und was hast Du dann mit den Schrauben gemacht? Meine Sorge ist ja, dass das Gewinde kaputt geht und ich mir womöglich einen neuen NB-Kühler kaufen muss. Nachdem ich ein Vermögen für nicht passende Ersatzschrauben ausgegeben habe.;)

@y33h
Ob des schönen Wetters habe ich den PC noch nicht auseinander genommen. foto von der MB Rückseite kommt dann nächstes Wochenende.
 
Ist es eigentlich sinnvoll bei einem Silent-PC einen 250er in der Seitenwand zu haben oder sollte man um sowas einen großen Bogen machen? Wollte mit jetz meinen PC möglichst günstig leise machen und mir den Accelero S1 und ein neues Gehäuse holen und bin da am überlegen weil der Lüfter ja auch gleich die Graka mitkühlen würde.
 
Ich halte von solchen Lüftern rein gar nichts. Viel Luft rein, aber keine raus. Nee.

cYa
 
Hallo Turbojoe

Habe wie Du zwei Aerocool ExtremeEngine3 in silber. Eigentlich finde ich sie cool und praktisch, manchmal den Seitenlüfter aber zu wuchtig. Will demnächst meinen Opti 170 ans Limit treiben (2,9 MHz) und weiss noch nicht genau, mit welchem CPU Lüfter ich ihm zu Leibe rücken soll. Möglichst leise soll es werden. Ohne die Kühlung zu vernachlässigen - aber kein H²O.
Cooler Master Gemin II
Thermalright SI-128 SE
EKL Alpenföhn Gletscherspalte
Scythe Kama Cross
Scythe Andy Samurai Master

Hast Du ein paar Erfahrungswerte die Du mir mitteilen könntest ?

Gruss Sob

Der Seitenlüfter des Aerocool ExtremeEngine3 hat mich auf die Idee gebracht.
Vom Thermaltake Big Typ ist der Kühler an die Gehäuserückwand gekommen.
Den Thermalright HR03-Plus hab ich selber um 90° gebogen, damit er parallel zum Seitenkühler liegt (Nachahmung auf eigene Gefahr)
der-lukue-bilderthread-dsc01921-seite-ubersicht.jpg der-lukue-bilderthread-dsc01922-seite-zoom.jpg der-lukue-bilderthread-dsc01916-detail-grafikkuehler2.jpg
Bei Gehäuselüftern mit den Serienpotis auf Minimumdrehzahl heruntergedreht:
CPU (Core2Duo E4500, 2,9 GHz) im Prime95 unter 55°
GPU (7900GT übertaktet auf 640/720 MHz) im 3DMark06 max. 47°
 
Paar kleine Fragen zum Thema ausreichender Luftfluss bzw "mehr rein als raus". Mein altes Gehäuse hatte nen 92er in der Front, nen 120er im Heck und das NT oberhalb der CPU. Die Graka zog in Form einer 8800GTS zusätzlich noch Luft nach draussen. Der klassische Aufbau eben.

Bei meinem neuen Gehäuse (Marke DIY aus Holz) ändert sich nun aber einiges. Das Netzteil soll eigentlich in einen Art Tunnel (wie beim Antec P180) wandern und durch den Luftstrom nur für die Kühlung der entkoppelten Festplatte sorgen. Davon verspreche ich mir eben nen leiseres Netzteil, da so nicht noch die recht warme Luft der CPU mit abtransportiert werden muß.

Anstelle der raussaugenden GTS wird ein Musashi den Dienst auf ner 4850 antreten und die Luftzuführung des CPU-Kühlers (angedacht ist nen NH-C12P auf nem Q6600) wird über nen Trocknerschlauch (siehe der alte Artikel aus der PCGH) erfolgen. Dazu kommt noch, daß im Gegensatz zu ner klapprigen alten Gaming Bomb es bei nem verleimten Holzgehäuse auch keinen regen Durchzug durch diverse Spalten & Frontblenden gibt.

Damit stellen sich für mich nun zwei Fragen:

1. Macht es mehr Sinn einfach nur die Slotblenden alle aufzumachen und eventuell noch 2-3 Kühlschlitze in den Gehäuseboden (Natürliche Konvektion) zu sägen, damit der untere Teil des MoBo (Southbridge+Graka) ausreichend gekühlt ist, oder wäre es für die Kühlung der Graka nicht sinniger wie bei der CPU einfach jeweils einen Trocknerschlauch mit dem einen Ende auf die Lüfter und mit dem anderen Ende auf nen Loch im Gehäuseboden zu setzen. Bzw. eine Kombination aus offenen Slotblenden und Trocknerschläuchen zu fahren.

Bei der Version mit den Schläuchen würde ja theoretisch kühlere Luft über den Musashi fließen, wobei sich die Frage stellt wieviel Luftzug die 2 runtergeregelten Lüfter überhaupt erzeugen.

2. Welches der folgenden Luftkonzepte für den Bereich um die CPU macht mehr Sinn.

a) 2x120er ziehen raus, während der Noctua aus eigener Kraft über den Trocknerschlauch kühle Zimmerluft reinbläst
b) Ein etwas schneller drehender 120er bläst heraus, während der zweite 120er im Trocknerschlauch sitzt und den Noctua auf dem CPU-Kühler beim hereinziehen der Luft unterstützt.

Mfg, Karnstein

PS: falls es notwendig/erwünscht ist, könnte ich den groben Aufbau des Gehäuses auch als Skizze im Laufe des WEs nachreichen.
 
Was für ein Chipsatz&-kühler wird verwendet?
Wenn der keine starke Kühlung benötigt, würde ich einfach dem Musashi direkt mit Außenluft versorgen (ob mit Schlauch oder Sperrholzfanduct bleibt dir überlassen) und das Gehäuse oben und hinten möglichst offen gestalten.
 
Hehe, also geplannt ist bisher folgende Hardware:

Q6600 auf Asus P5Q-E, hier wandert ne X-fi in den PCI oberhalb der Graka, womit ich nach unten viel Platz für die Schläuche zum Musashi habe. Northbridge+CPU werden wohl über nen NH-c12P gekühlt, auf die Southbridge könnte ich notfalls noch nen alten "Papst" 40mm Lüfter setzen, der von der A8N-SLI "ichbinleise" Kühllösung über ist. OC-technisch wollte ich den Q6600 max. auf den Wert anheben, den er ohne Vcore-Erhöhung schafft (also wohl 2.9-3.0).

Im Moment geht meine Tendenz für den 40x40x40 Kubus zu 2x120er im Deckel und Löcher für die Kühlschläuche im Heck/Boden, sowie offene Slotblenden.

In dem Fall würde die Luft also über die offenen Blenden, die 2 Schläuche an den mit 5-7V betriebenen Musashi-Lüftern und dem Schlauch am des NF-P12 CPU-Lüfters ins Gehäuse fließen und oben im Deckel über 2x120er wieder abgeführt werden.

Der Rest des Gehäuses ist dann quasi luftdicht und wird mit Matten ausgekleidet, während das Corsair 450W Netzteil und die einzelne Samsung HDD in nem abgekoppelten Luftunnel sitzen. Alle weitere Platten schließe ich bei Bedarf eh via Esata an, mehr Wärmequellen kommt im Laufe der Rechnerlebensdauer nicht dazu, abgesehen von nem eventuellen Graka-Tausch in ferner Zukunft.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen, Raum für Veränderungen ist dank DIY-Holzbauweise ja reichlich gegeben (verglichen mit den Möglichkeiten meiner alten Gamebomb)
 
Die Southbridge braucht keine starke Kühlung, ohne große Chipsatz-OC-Ambitionen dürfte die große NB-SW Heatpipe ebenfalls mit der CPU-Kühler-Abluft auskommen.

Die Luft Zufuhr und Abluft sollten nicht auf einer Seite liegen - da aus den Slotöffnungen im Zweifelsfall eher Luft rauskommt, würde ich die CPU durch die Seitenwand ansaugen lassen. (lässt sich bautechnisch sowieso am einfachsten umsetzen)

Aktive Entlüftung ist imho nicht nötig, ich würde mich auf großzügige Entlüftungsöffnungen auf den vom Nutzer abgewandten Seiten beschränken.


Da der Musashi für ne 4850 afaik recht groß dimensioniert ist, fällt mir gerade noch eine dritte Option ein:
Mainbord wird invertiert eingebaut, CPU saugt unten kühle Luft von draußen an, die Lüfter auf dem Musashi werden saugend montiert (wie gesagt - warme Gehäuseluft sollte für eine HD4850 noch ausreichen) und blasen die Luft dann durch Schläuche/... nach draußen. (In dem Fall würde sich vielleicht ein Scythe Orochi anbieten)
 
So, nach paar Tagen Auszeit habe ich mal bisserl rumgezeichnet und das ist dabei herausgekommen: Link zur Sketch Up - Zeichung

Die Löcher im Boden sind für die Schläuche zum Musashi, das Loch in der Rückwand führt via Schlauch zum CPU-Kühler. Neben die Lüfter im Deckel muß man sich dann noch 2-3 1cm breite und 12cm lange Schlitze denken und NT+HDD-Käfig sind von nem Tunnel abgedeckt und somit aus dem Kühlkreislauf des restlichen Gehäuses abgetrennt. Ich war aber eben zu faul ihn und die Öffnung fürs NT einzuzeichnen.

Die Luft Zufuhr und Abluft sollten nicht auf einer Seite liegen - da aus den Slotöffnungen im Zweifelsfall eher Luft rauskommt, würde ich die CPU durch die Seitenwand ansaugen lassen. (lässt sich bautechnisch sowieso am einfachsten umsetzen)

Ist ja auch nicht der Fall. Boden+Rückwand rein, Deckel raus. Für die CPU sollte dank Trocknerschlauch 125mm es doch eigentlich egal sein, ob ich nun über die Rückwand einsauge oder die gegenüberliegende Seitenwand.

Einziges Manko bei der Rückwand könnten eventuell Luftverwirbelungen sein.

Aktive Entlüftung ist imho nicht nötig, ich würde mich auf großzügige Entlüftungsöffnungen auf den vom Nutzer abgewandten Seiten beschränken.

Afaik bieten sich Top-Blow nicht für passive Entlüftung an, ergo baue ich die 2 120er lieber mal ein. Gerade im Sommer (12 Stock, 10 Quadratmeter-Zimmer) dürfte mein PC es mir danken. Runterregeln bzw. abklemmen kann ich sie bei Bedarf dann immer noch.

Da der Musashi für ne 4850 afaik recht groß dimensioniert ist, fällt mir gerade noch eine dritte Option ein:
Mainbord wird invertiert eingebaut, CPU saugt unten kühle Luft von draußen an, die Lüfter auf dem Musashi werden saugend montiert (wie gesagt - warme Gehäuseluft sollte für eine HD4850 noch ausreichen) und blasen die Luft dann durch Schläuche/... nach draußen. (In dem Fall würde sich vielleicht ein Scythe Orochi anbieten)

Invertiert bei ner Heatpipe klingt mMn nicht so klug...oder?

Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen...^^
 
Gibt auch Heatpipes, die über Kopf ganz gut arbeiten - wenn es jetzt nicht ausgerechnet ein Asus-Board wäre, würde ich sagen "Frag den Support", so kannst du es höchstens ausprobieren.

Dass Top-Down irgendwelche Nachteile bei passiver Entlüftung hat, wäre mir neu. (bei direkter Versorgung des Lüfters mit Außenluft. Viele Top-Downkühler vergessen, die Ab- von der Zuluft zu trennen und profitieren dann besonders stark von gutem Durchzug)

Was machst du eigentlich mit den verbleibenden ~30km³ in deinem Gehäuse?
 
Gibt auch Heatpipes, die über Kopf ganz gut arbeiten - wenn es jetzt nicht ausgerechnet ein Asus-Board wäre, würde ich sagen "Frag den Support", so kannst du es höchstens ausprobieren.

Jo... und bei Asus bin ich aus Prinzip immer erst einmal skeptisch. ^^

Leider habe ich bisher kein anderes (günstigeres) Board gefunden, wo es nen PCI-Slot oberhalb der Graka gibt. Also komme ich designtechnisch um das Asus p5Q-e nicht rum...ausser ich werfe das Schlauchkonzept für den Musashi über den Haufen und steige ideentechnisch wieder auf den alten PCGH-Lufttunnel um und packe dann die X-fi in den untersten Slot.

Ich mein an den Kosten fürs Case kann ich nicht drehen, aber am Design und an den Kosten für den PC...

Dass Top-Down irgendwelche Nachteile bei passiver Entlüftung hat, wäre mir neu. (bei direkter Versorgung des Lüfters mit Außenluft. Viele Top-Downkühler vergessen, die Ab- von der Zuluft zu trennen und profitieren dann besonders stark von gutem Durchzug)

Was machst du eigentlich mit den verbleibenden ~30km³ in deinem Gehäuse?

Nagel mich nicht fest, aber im letzten(?) PCGH-Kühlertest stand u.A, daß die Top-Down Lüfter nicht vom Testaufbau profitieren. Schaut man sich z.B. die Abstände zwischen Top-Down & Tower Lüftern bei PCGH (keine Lüfter, afaik kein Case) und CB (800rpm Lüfter+Netzteil, Case) an, dann sieht man einen dezenten Unterschied. Und nen Gehäuse ohne Lüfter dürfte nun Luftbewegungstechnisch nicht viel besser dastehen, als nen offener Testaufbau.

Was die verbleibende freie Fläche im Gehäuse angeht: Fest eingebaut wird da nix mehr, die restlichen HDDs von mir binde ich über eSATA an (warum auch Platten ständig laufen lassen, auf die man für Backup/Archivierung braucht). Eventuell verstaue ich zwischen HDD/NT-Tunnel und Seitenwand noch nen Switch+mein DSL-Modem.

Sinn des Casemods ist es ja ein PC-Gehäuse zu haben, das im Zimmer nicht direkt als PC auffällt. Sicherlich könnte ich in der Breite noch Platz einsparen, aber dann sieht es wieder mehr nach nem Midi-tower aus und weniger nach einem Aufbewahrungstisch. Ausserdem kriege ich so noch meinen Drucker oben drauf. Platzsparende Einrichtung ist bei nem kleinen Studentenzimmer von <11m2 Gold wert.

@Luftkonzept:

Würde es wirklich so nen riesigen Unterschied machen, ob ich nun die Luft über 2 Schlitze + Lüfter im Deckel abführe, oder die Deckellüfter doch wieder in die Rückwand verlege (und dafür den CPU-Schlauch mit dem Boden verbinde?
 
also ich hab im semi passiven betrieb mit dem Mugen sehr gute erfahrungen gemacht.
Er liefer bessere Temps als mein Ninja Plus:D
 
Leider habe ich bisher kein anderes (günstigeres) Board gefunden, wo es nen PCI-Slot oberhalb der Graka gibt. Also komme ich designtechnisch um das Asus p5Q-e nicht rum...ausser ich werfe das Schlauchkonzept für den Musashi über den Haufen und steige ideentechnisch wieder auf den alten PCGH-Lufttunnel um und packe dann die X-fi in den untersten Slot.

Hab keinen Überblick über die Marktlage - aber kriegt man für den "Asus-Aufschlag" und den Gebrauchtwert einer X-Fi nicht auch ne X-Fi Titanium für PCI-E, die dann auf jedem zweiten Board ganz oben sitzen kann?

Nagel mich nicht fest, aber im letzten(?) PCGH-Kühlertest stand u.A, daß die Top-Down Lüfter nicht vom Testaufbau profitieren.

Das sage ich ja gerade - Top-Downkühler brauchen irgendwas, was verhindert, dass sie warme Abluft rezirkulieren.

Schaut man sich z.B. die Abstände zwischen Top-Down & Tower Lüftern bei PCGH (keine Lüfter, afaik kein Case) und CB (800rpm Lüfter+Netzteil, Case) an, dann sieht man einen dezenten Unterschied.

Der jüngste Top-Downler bei CB kommt auf 1-2° an die besten Tower ran, dass macht nun keinen großen Unterschied.
Ich will ja Top-Down auch nicht als überlegen darstellen, aber wenn die Bauform andere Dinge erleichtert, kann man sie durchaus verwenden.

Und nen Gehäuse ohne Lüfter dürfte nun Luftbewegungstechnisch nicht viel besser dastehen, als nen offener Testaufbau.

Ein System mit Fanduct ist lüftungstechnisch etwas vollkommen anderes, als jedes andere Konzept.

Sinn des Casemods ist es ja ein PC-Gehäuse zu haben, das im Zimmer nicht direkt als PC auffällt. Sicherlich könnte ich in der Breite noch Platz einsparen, aber dann sieht es wieder mehr nach nem Midi-tower aus und weniger nach einem Aufbewahrungstisch.

Soweit ich das sehe, hast du auch in der Höhe und Tiefe noch 5-10cm Luft. Bei der hohen Breite kannst du die Lüfter im Deckel auch vor dem Mainboard platzieren, die benötigte Kantenlänge würde dann der Mainboardhöhe (~33cm) entsprechen. Volumenmäßig wäre das immer noch im Bereich eines Big-Towers, sollte also alles reingehen.

Ausserdem kriege ich so noch meinen Drucker oben drauf. Platzsparende Einrichtung ist bei nem kleinen Studentenzimmer von <11m2 Gold wert.

Das kenn ich ;)

Würde es wirklich so nen riesigen Unterschied machen, ob ich nun die Luft über 2 Schlitze + Lüfter im Deckel abführe, oder die Deckellüfter doch wieder in die Rückwand verlege (und dafür den CPU-Schlauch mit dem Boden verbinde?

Seh ich keinen großen Unterschied.
Ich hatte nur bedenken bei dem Plan mit offenen Slotblenden und von hinten ansaugen.
 
Naja, ne Titanium+nen kleineres Board kommt mich def. teurer als nen Asus oder GB-Board, und das selbst wenn ich meine X-fi Music verkaufe.

Ich hab heute beim Kaffee noch mal bisserl rumgebastelt. Die Lüfter vom Deckel sind wieder ins Heck gewichen. Erhöht den Möbelstück Effekt und ich stelle sie mir nicht mit dem Drucker zu.

Front-Ansicht
Ansicht von oben

Wie man nun sieht habe ich die Schläuche bei der 4850 gestrichen...dafür sind einfach 2 Schlitze im Boden (kommen "Staubgitter" drüber). HDD+Netzteil stecken nun im Tunnel. Der gelbe Kreis in der Front ist nen 92er Papst, über den wird nen 120+mm Trocknerschlauch gezogen, der dann oben auf dem CPU-Kühler endet.

Im Heck sind 2x langsam drehende 120er montiert und um auf Nummer sicher zu gehen, gibt es im Deckel noch 2 Abluftschlitze (ebenfalls mit Staubfilter).

Klingt nach nem guten Plan, oder?
 
Zurück