[HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

@ D.m.x: Ob VID oder herkömmlicher Weg - du brauchst für den selben Takt die gleiche Spannung. Daran ändert sich nichts. Im Idle kann bei OC über die VID die Spannung etwas gesenkt werden. Wenn du ein Energiekostenmessgerät zwischen Steckdose und PC schließt wirst du feststellen, dass der Unterschied vielleicht 3-5 Watt beträgt.

Spannung kann ich schwer sagen, da die Übertaktbarkeit der Ivy CPUs sehr stark schwankt. Aber ein Ansatz ist es auf jeden Fall :)

@ scudmissile: Kann so wohl + als auch - sein. Im Normalfall stellt das Board aber zu viel ein. D.h. man muss durch den Offset korrigieren weshalb du auch gleich die herkömmliche Varriante anwenden kannst. Vorausgesetzt dein Board unterstüzt beide Möglichkeiten.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Gut, danke dir damit komm ich schon weiter. 2 kleinere Fragen hab ich dennoch, dann ist erstmal Schluss :-)
Habe ein bisschen gesucht da ich z. B. die IMC Spannung bei meinem Board nicht finden konnte, ist das in dem Fall VCCSA? Habe das zumindest in einer Tabelle in einem anderen Forum gesehen das es nur eine andere Bezeichnung ist.

Und wie sieht es mit LLC aus, ist es generell ratsam das zu deaktivieren wenn ich sagen wir erstmal nur bis max. 4,5 Ghz teste? So wie ich das verstehe ist es erst in höheren Gebieten ratsam, da es da wohl stabilisieren kann.

Edit: Nevermind, die erste Frage hat sich nach nochmaligen durchfliegen des OP geklärt :D
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Hi,
wollte fragen, ob man die CPU-Spannung im IDLE anheben kann ohne die Spannung bei Last zu erhöhen?
Mein Problem ist, dass der Prozi unter Last und Spannung von 1,016V mit 4,0GHz problemlos funktioniert; im IDLE geht die Spannung bis 0,770V und da kommt zu Bluescreen oder freeze. Daher musste ich die CPU-Spannung bis 1,040V unter Last/0,840V in Ruhe anheben, damit im IDLE zu keinen freeze kommt.
D.h. ich möchte die CPU-Spannung unter Last bis 1,016V und im IDLE 0,840V haben. Geht das? Oder muss ich doch dann insgesamt die CPU-Spannung anheben, damit sie auch in Ruhe nicht zu tief fällt? Oder kann man doch irgendwie den niedrigsten Wert der IDLE-CPU-Spannung einstellen ohne dabei die gesamte CPU-Spannung anzuheben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Wo liegt der Unterschied zwischen
Gigabyte GA-Z77X-D3H
und
Gigabyte GA-Z77X-UD3H?
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

@ D.m.x: Ob VID oder herkömmlicher Weg - du brauchst für den selben Takt die gleiche Spannung. Daran ändert sich nichts. Im Idle kann bei OC über die VID die Spannung etwas gesenkt werden. Wenn du ein Energiekostenmessgerät zwischen Steckdose und PC schließt wirst du feststellen, dass der Unterschied vielleicht 3-5 Watt beträgt.

Das muss ich bei mir mal ausprobieren was das ausmacht.

Wo liegt der Unterschied zwischen
Gigabyte GA-Z77X-D3H
und
Gigabyte GA-Z77X-UD3H?

Das "U" hat noch E-Sata und mehr Lüfter Anschlüsse
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

@ D.M.X

Hier Meine Einstellungen im Uefi. (Ich habe ja wie erwähnt das P8Z77-V)
Vielleicht hast du ja wo etwas ganz anderes eingestellt?
Trotz der 1,08Volt bin ich im Prime im Costum Test nicht Stabil muss wohl noch weiter erhöhen.......
Wär mal interessant bei welcher Spannung der Prime Costum Test Stabil läuft. (Hab die Fehler erst ab 6,5 Stunden gehabt)

wegen deiner Anfrage, werde villeicht morgen oder Übermorgen mal Linx Durchlaufen lassen können wenn ich Zeit habe.
 

Anhänge

  • 120515223034.jpg
    120515223034.jpg
    94 KB · Aufrufe: 394
  • 120515223050.jpg
    120515223050.jpg
    91 KB · Aufrufe: 332
  • 120515223113.jpg
    120515223113.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 529
  • 120515223123.jpg
    120515223123.jpg
    85 KB · Aufrufe: 255
  • 120515223146.jpg
    120515223146.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 1.386
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Danke, nur keine Hast, komme auch erst frühestens morgen dazu wieder etwas zu spielen. Ein paar Einstellungen sind tatsächlich anders, ich habe z. B. nichts an der LLC oder anderen Einstellungen geändert sondern strikt die Anleitung befolgt und nur die Spannungen eingetragen. Du scheinst ja noch etwas mehr eingestellt zu haben. Außerdem hatte ich den Turbo aus und die Ratio natürlich auf 42.

Was mir auch noch aufgefallen ist, soweit ich mittlerweile herausbekommen habe ist der Punkt PCH Voltage nicht die CPU VTT! Schau mal nach eher nach FSB Termination Voltage bei dem Asus Board, das ist zumindest das was ich gelesen habe.

Edit: der8auer schreibt das auch hier, scheint also bei unserem Asus Board nicht einstellbar, habe da auch nix gefunden http://extreme.pcgameshardware.de/o...ann-auf-gigabyte-z77x-ud3h-8.html#post4202415
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

@D.M.X. heute nacht ist der 3570k 4,2Ghz mit 1,185Volt und Multi 42 ist auf Prime "Costum" durchgelaufen.
Ansonsten sind die Settings wie auf den Bildern.
Nur finde ich 1,185V ist viel oder?
Wie ist das mit der "Turbo Ratio" und der "Core Ratio" (Bild 1 & Bild 4 Versteh ich noch nicht ganz) Ist das nicht im Grunde dasselbe?? Versteh ich noch nicht ganz!

LLC habe ich auf high, weil in der Aktuellen PCGH efenfalls ein Ivy mit einem Asus Board übertaktet wird und dort explizit dabeisteht, dass auf High gestellt wurde.
Vielleicht kannst du mal deine Screenshots reinstellen?!
 
Gerne, wenn ich heute nach der Arbeit etwas Zeit habe werde ich alles einstellen und auch Screenshots machen, ich verändere aber eigentlich nur die Spannungen.

Das mit der LLC ist interessant, hast du einen Link zu?
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

nein, seht im Heft, leider stehen sonst fast keine Einstellungen. Event. kann ich heut abend das mal raussuchen und dir zukommen lassen.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Hi,
wollte fragen, ob man die CPU-Spannung im IDLE anheben kann ohne die Spannung bei Last zu erhöhen?
Mein Problem ist, dass der Prozi unter Last und Spannung von 1,016V mit 4,0GHz problemlos funktioniert; im IDLE geht die Spannung bis 0,770V und da kommt zu Bluescreen oder freeze. Daher musste ich die CPU-Spannung bis 1,040V unter Last/0,840V in Ruhe anheben, damit im IDLE zu keinen freeze kommt.
D.h. ich möchte die CPU-Spannung unter Last bis 1,016V und im IDLE 0,840V haben. Geht das? Oder muss ich doch dann insgesamt die CPU-Spannung anheben, damit sie auch in Ruhe nicht zu tief fällt? Oder kann man doch irgendwie den niedrigsten Wert der IDLE-CPU-Spannung einstellen ohne dabei die gesamte CPU-Spannung anzuheben?

Deaktiviere einfach die Stromsparfunktionen deines Boards dann hast du diese Probleme nicht mehr. Also C1E, EIST...


Gerne, wenn ich heute nach der Arbeit etwas Zeit habe werde ich alles einstellen und auch Screenshots machen, ich verändere aber eigentlich nur die Spannungen.

Das mit der LLC ist interessant, hast du einen Link zu?

LLC auf High oder Turbo bringt bei OC auf jeden Fall etwas und emfehle ich auch so.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

@der8auer: Danke!
Ich habe Asrock-MB, der hat folgende Optionen: Enhance Halt State (C1E), CPU C3 State Support, CPU C6 State Support und Package C State Support. Soll ich alle deaktivieren? Oder nur ein Teil davon? Ich probiere mal heute zu Hause aus.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Kannst einfach alle deaktivieren.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Wobei ich gelesen hab, dass man "C1E" durchaus eingeschaltet lassen kann, stört bei "Normalen" overclocking nicht wirklich.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

@der8auer: alles klar!

@scudmissile: Jo, bei mir geht aber die vcore im IDLE runter bis 0,770V und da kommt zu Bluescreen oder freeze. Unter Last 1,016-1,032V und alles o.k.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Habe gerade wieder etwas Zeit zum Testen, Einstellungen sind eigentlich gleich mit denen von scud, da drängt sich mir doch noch eine Frage auf, kann es sein das CPU-Z das einzige Tool ist das die VID richtig ausliest? HW Info64 sowie CoreTemp zeigen mir 1.22V an, im Bios ist manuell 1.13V eingestellt.

Oder hab ich eine Option womöglich vergessen(LLC ist auf High)? Screen ist angehängt.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    176 KB · Aufrufe: 321
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Die VID ist nicht gleich VCore.
Bei den Core2 CPUs war das die Standard-Spannung die eingestellt wurde für den Standard-Takt
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Danke dir, hab mir einen Post dazu durchgelesen und verstehe die Sache.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

hi!

hab nun ein bissl rumprobiert und mein 3770k läuft auf dem p8z77-v bei 1,175V (fix) vCore mit 43x100MHz stabil. RAM läuft auf xmp mit 1866MHz (4x4GB).
Da ich aber ein flexibles Anpassen der vCore je nach Takt haben wollte (für den Alltagsbetrieb find ich das besser) bin ich nun im Offset-Mode unterwegs. Hier hab ich "-0.030" V und bin stabil (2h) bei prime (blend) und in kombi (beide programme - 3h) mit furmark (ich nutze die igpu). hab dann <80°C Maxtemps der Kerne und der PC ist geräuschlos + leicht handwarm.
im Offset-Mode schwank die vCore ein bisschen (1,168 - 1,20 V im Load), bleibt aber meist bei 1,176 V. im ilde <1V.
Hab nun mal den Verbrauch gemessen und 31W im Idle und 110W bei prime. bin eigentlich zufrieden.
bei dir hört es sich aber auch schon prima an.

Sonstige Settings:
LLC: high
PowerPhaseControll: optimized
EIST, C1: aktiv
C3 & C6: auto

DRAM: 1.5V
VCCSA: 0.925V
PLL: 1.8V
PCH: auto

wenn du weitere Fragen hast, her damit.

Viele Grüße
hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Hannes kannst du mir den Gefallen tun und die Stromsparfunktionen deaktivieren, so dass die Spannung auch im Idle gleich bleibt? Ich würde gerne wissen wie stark sich dies wirklich auf den Verbrauch auswirkt. Also dann einfach noch mal den Verbrauch messen.
 
Zurück