[HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

äh ....400 mhz ?

sind ein klein wenig mehr ;)...CPU-z

edit ....und Roman bringt es auf den Punkt
Viele kaufen sich einen i5 2500k/i5 3570k und lassen den dann auf 4 ghz laufen und ich spar mir das Geld und mache das mit den non K Cpus und spar eine Menge Geld bei gleicher Leistung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Naja viele übertakten hier ihren 3770K auch nur auf 4-4,2 GHz. Da ist der Performance-Zuwachs der gleiche ;) Also 400 MHz mehr würde ich schon mitnehmen wenn es geht.

Du hast aber schon etwas mehr da du bei 4,2GHz außerhalb des Turbo Taktes der CPU bist. Beim i5 kannst du nicht außerhalb des Turbo Taktes kommen -- abgesehen vom Referenztakt.

äh ....400 mhz ?

sind ein klein wenig mehr ;)...CPU-z

Der Turbo Takt geht aber nur bis 3,4GHz. :hmm:
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

@ Threshold

i5 2300 CPU-z
i5 2400 CPU-z
i5 2500.....

Takt.jpg

das ist alles über den turbo takt .....und was sagst du nun ? :D
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Wie kannst du beim 2500 einen 41er Multi eingeben?
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

:D.....und das mit begrenzten Englischkenntnisse :lol:

der höhste Multi ist 38 ... und bei einem Kern (gefixt im Bios) kommt dann der turbo dazu (+3 ) und dann ist man bei 41

ich sagte ja extra mit allen kernen (i5 3450 -37)
mit einem geht dann noch mehr ;)
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

der höhste Multi ist 38 ... und bei einem Kern (gefixt im Bios) kommt dann der turbo dazu (+3 ) und dann ist man bei 41

Aber wie soll das gehen?
Du kannst doch nur den maximal möglichen Turbo Takt einstellen. Wo soll dann noch der 41er Multi herkommen? Einstellen kannst du den nicht mehr.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Der maximale turbo takt ist 37 ...der höhst einstellbare Multi ist aber 38 ;)

Und bei nur einen aktiven core taktet der dann auf 41 (im bios multi auf 38 gesetzt)

Wie gesagt 38 ist mit allen kernen statt 34
Ergo statt 34 / 37 dann 38 / 41
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Ich kann das nachvollziehen aber verstehe es nicht. Wie kann sich die CPU auf einen Multi hochtakten der nicht wählbar ist?
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Witzig oder ?

Aber es geht und das mit einer CPU von denen fast jeder glaubt das man sie überhaupt nicht übertakten kann :D
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Witzig oder ?

Aber es geht und das mit einer CPU von denen fast jeder glaubt das man sie überhaupt nicht übertakten kann :D

Ja schon sehr geil. :D
Ich hatte die kleinen i5 auch mal übertakten aber eben nur den Multi hoch auf alle 4 Kerne und das war es dann.
Nur einen Kern alleine habe ich nie ausprobieren weil ich den Sinn daran nicht sehe.
Aber du bist Bencher. Du sieht nichts anderes als Maximal Takt. :devil:

Wenn du mich aber wirklich beeindrucken willst übertaktest du einen Xeon über den Turbo Takt.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Der Xeon hat nur einen 36er multi

mehr geht nicht ....ich habe das mit jeden chipsatz probiert :(

super pi.JPG
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Ich weiß. Ich habe mich mit den Dingern auch auseinander gesetzt und da geht gar nichts. :(
Richtig schlimm sind die Xeon für Sockel 2011 aber da hatte ich noch keinen in der Hand.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

ich habe mir jetzt nen 3770K + das asrock extreme6 z77 geholt aber manche spannungsbezeichungen sind gänzlich anders oder unbekannt als beim x58.
zb. finde ich weder im uefi noch im oc tool die vcore spannung.
stattdessen nur folgendes.
kann hierbei auch gleich mal einer von euch drüberschauen ob die werte soweit ok sind?
octool.jpg
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Sieht so weit alles gut aus. Bei dir kannst du per Offset übertakten. Das bedeutet du addierst eine Spannung zusätzlich zur VID deiner CPU. Am besten du schaust mal unter Windows bei CPU-Z welche Kernspannung anliegt. Willst du die Spannung dann anheben musst du den Offset Wert nach oben schieben.
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Moin,

ich möchte mich hier auch mal einklinken, hab seit ein paar Tagen den 3570k samt Asus P8Z77-V Pro. Nach ein wenig lesen hier hab ich mich auch vorhin mal testweise versucht, leider muss ich sagen das mir ein paar Sachen unklar sind. Ich habe die Standardeinstellungen wie im OP erwähnt übernommen (bis auf CPU VTT & IMC, diese tauchen bei mir nicht auf). Multi ist zu Anfang mal 42 gewesen, nach 5 min LINX hat mir ein Kern aber schon rund 71° um die Ohren gehauen was ich doch recht viel finde. Ich denke die 1,130 sind etwas viel, was ich hier nicht ganz verstehe, im Stock läuft das Ding (im Turbo) bei 3,6 Ghz mit 1,064V.

Screens von den Settings sind unten angehängt, vielleicht hat einer einen Tipp zu den Spannungen. Btw. ist es vielleicht besser per Offset zu regeln? Seid bitte nachsichtig, ich habe schon ewige Zeiten nicht mehr übertaktet und versuche hier etwas reinzufinden :D

Ach so, bevor ich es vergesse, die Kühlung übernimmt ein HR-02 Macho (+mitgelieferte WLP), Stock Temps sind aufm Screen zu sehen.
 

Anhänge

  • 120514195850.jpg
    120514195850.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 327
  • 120514195912.jpg
    120514195912.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 274
  • 120514195941.jpg
    120514195941.jpg
    158 KB · Aufrufe: 283
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    294 KB · Aufrufe: 273
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

@Phil19 Habe ebenfalls das P8Z77-V allerdings ohne "Pro" und einen 3570k und ebenfalls einen HR02 Macho undhabe ebenfalls einen Multi von 42 Eingestellt. :-) unsere Systeme sind also sehr Ähnlich. :-)
Ich muss sagen dass ich das mit dem Offset nicht verstehe, trotz dem Lesen div . Anleitungen. Bin eher ein Oldschool Übertakter...
Muss ich + oder - nehmen und gegenüber WELCHEM Wert + oder - ??
Ich habe die CPU mit 1,17 Volt lange mit Intel Burn und Prime95 960k Testen Lassen, ohne Fehler.
Nur mit dem verfi.... Prime95 (27.7beta) kommen immer nach genau 6h26min Fehler (auf Costum) (hab schon 3 mal getestet!!), immer 6h26min.
Nun habe ich die Spannung Erhöht, (auf 1,18V) scheint besser zu laufen mit Prime, nur heute nacht habe ich es wieder durchlaufen lassen (auf Costum) nun sind keine Fehler gekommen, :-) nur Prime ist selber abgestürzt nach unfähr 6 bis 7 Stunden (Prime Reagiert nicht mehr ist am Bildschirm gestanden).... aber keine Fehler selber im Prime.
Ansonsten läuft der Rechener Stabil - aber auch schon mit 1,17 Volt ist er (bis auf Prime95) stabil gelaufen.
Hat Prime 27.7 event einen Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Hi scudmissile,

meine letzten Übertaktversuche waren auch mit einem Q9450, und damals habe ich mich auch schon etwas schwer getan, ich versuche mich also auch rein zu lesen :-)
Soweit ich die Offset Methode verstanden habe, belässt diese die VID auf Auto Einstellung, welche du dann unter Last im CPU-Z ablesen kannst. Von diesem Wert kannst du dann eben deinen Wert im Bios addieren oder subtrahieren den du vielleicht brauchst. Wenn ich das richtig im Kopf habe hat das den Vorteil, das dein Bios die Spannung automatisch nimmt, aber vielleicht zu wenig oder zu viel als Autowert nimmt. Das kannst du dann eben per Offset korrigieren.

Hat weiter auch den Vorteil, das deine Spannung variiert, im Idle vs. Last während du bei fester Einstellung immer den gleichen Wert hast. Sollte also Spannung und etwas Temperatur sparen. Wenn etwas falsch ist korrgiert mich.

Btw. hast du mal deine Temperaturen gemessen? Würde mich mal interessieren, lass doch bitte mal LinX und RealTemp laufen. Wär gut wenn ich hier einen Vergleich habe :-)
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Ja das hast du so weit richtig verstanden. :)

Die dynamische VID wird automatisch eingestellt je nach Takt. In der Regel stimmt diese aber nicht genau weshalb du mit dem Offset Wert die Spannung genauer einstellen kannst. Z.B. Spannung senken über "-" und anheben über "+".
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

@ Phil19 / der8auer
In der Regel wird der offset Wahrscheinlich im Minus Bereich sein oder?
Wie gehe ich da richtig Vor? Ich nehme an man muss Die CPU Auslasten, dann sehen wie hoch der VID ist, und daraus kann man sich dann den offset errechnen den man einstellen will oder?



@ Phil19 Ok. Mach ich heute Abend! (Bin Derzeit im Büro)
 
AW: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Ja das hast du so weit richtig verstanden. :)

Die dynamische VID wird automatisch eingestellt je nach Takt. In der Regel stimmt diese aber nicht genau weshalb du mit dem Offset Wert die Spannung genauer einstellen kannst. Z.B. Spannung senken über "-" und anheben über "+".

Super, danke dir. Wie ist es dann deiner Meinung nach klüger zu übertakten? Ist es nicht sinnvoller das über Offset zu machen um etwas Spannung und Temps zu sparen?
Und wenn du schon da bist, hast du vielleicht noch einen kleinen Tipp zur Spannung bei meinem Setup wie ich anfange könnte es zu probierenum die 42x100 gut hinzubekommen. Ist da als Richtwert 1.130 immer empfehlenswert?

@scud: So schaut es aus, habe hier auch noch eine sehr übersichtliche Erklärung für dich Overclocking Using Offset Mode for CPU Core Voltage
Damit verstehst du es vielleicht auch noch besser.

Zu den Temps: Danke, bin gespannt, komme wohl aber eh erst am Feietag zum weiter testen^^

Edit: Damit es zu keiner Verwirrung kommt, ich habe meinen Namen ändern lassen, da das eine Uralt Registration war :D
 
Zurück