[How-To] Lynnfield Overclocking

Die 3 Programme habe ich immer parallel laufen :)

Wenn nach einer guten halben Stunde die Temperaturen um die 50 C° eingependelt sind, kann ich es aber doch getrost ohne Aufsicht weiterlaufen lassen, oder? Die werden doch nicht viel weiter steigen, oder doch?
 
natürlich können die temperaturen noch weiter ansteigen. prime 95 quält die CPU richtig. [alle kerne 100%]
solange tests brauchst du nicht zu machen. 40 Minuten bis 1 stunde reicht aus. man kann es auch übertreiben.

beim blendtest wird überwiegend der Ram getestet und beim customtest die cpu.

diese langen tests mit über nacht laufen, ist nicht notwendig.
 
2. dann könnt ihr beginnen in 3-5 MHz Schrittenm den BCLK zu erhöhen


ähm ich besitze jetzt nun wasserkühlung... kann ich dann sorglos die einstellungen für 4 Ghz übernehmen? Oder zu was dienen die 3-5 Mhz schritte?Bin gerade noch dabei mich schlau zu machen über sowas..
[i-860 @2,80Ghz (noch)]
 
73 grad ist hart an der grenze, würde also noch gehen. bedenke aber, dass die cpu im hochsommer noch wärmer wird.
spätestens da, würde ich die cpu wieder heruntertakten. 3.6ghz sollte locker ausreichen.
über 70 grad für den dauerbetrieb, wird die lebensdauer ein bischen eingeschränkt.
 
Update von mir. Erst einmal wollte ich noch mal Aufklärung geben, zu meinem Problem ganz am Anfang als nix bootete. GSkill hat mir geantwortet und ich habe mich lediglich vertan, da ich den Wert von der tRC 40 als tRFC eingestellt hatte, das aber natürlich nicht das gleiche ist, wie ich annahm, und tRFC sehr viel höher sein muss. Es war also alles meiner Unwissenheit verschuldet... Aber netter Support von G.Skill.

Nun zum eigentlichen: Scheint so als hätte ich es jetzt stabil bekommen. Hier mal eine Zusammenfassung zu meinen Einstellungen und Ergebnissen, guckt mal bitte eben drüber:

BCLK: 170 MHz
Ratio: 21
= 3.57 GHz
-----------------------
DRAM Frequency: 1700 MHz @ 7-8-7-24-2T
DRAM Voltage: 1.559 V (Auch vom GSkill Support empfohlen worden, dass man bei diesen Frequenzen durchaus 1.5V braucht bei diesen Riegeln.)
-----------------------
With Vdroop
CPU Voltage: 1.25 V
VTT Voltage: 1.219 V
PCH Voltage: 1.079 V (Standard)
PLL Voltage: 1.853 V (Standard)
-----------------------
Spread Spectrum Off
Turbo Off
Stromsparfunktionen Off
-----------------------


1h Prime Test und 3DMark02 verliefen ohne Fehler. Temperaturen liegen im Idle um die 30-35°, beim Prime Test auf maximal 55°, aber die meiste Zeit um die 50°.
CPU Spannung angezeigt von CPU-Z ist 1,208 V im Idle, während des Prime Tests 1,168 V.
 
Zuletzt bearbeitet:
thesirius

sieht alles soweit gut aus, du kannst aber stromsparmechanismen an lassen.

Enhanced Halt State C1E [enabled]
Intel speedstep [enabeld]
Cstate [disabled]

C1 E ist dafür da, um die spannung zu senken.[Idle, Office, windowsebene]
intel Speedstep ist dafür da, das der takt von der cpu gesenkt wird, auf windowsebene als beispiel.
durch diese beiden sparfunktionen, wird die cpu entlasstet und der verbrauch wird gesenkt.

Cstate auslassen, weil sonst bei OC instabilitäten verursacht werden können.
 
Wenn ich C1E und SpeedStep einschalte, schaltet sich komischerweise auch der Turbo zu, obwohl er im Bios gar nicht mehr vorhanden ist. Beim Start steigt der Multi auf einmal auf 22, was dann 170x22 ergibt. Nicht wirklich gut...
Ich habe den Multiplikator mal auf Auto gemacht, da ich ja sowieso 21 benutze, was der Standardwert des i5-760 ist. Dann erscheint auch die Turbo Boost Funktion, die ich dann disable. Dies scheint zu funktionieren, im Idle schraubt er den Multi automatisch auf 9 runter und unter Last hoch auf 21. Im Endeffekt ist also nur der BCLK erhöht von 133 auf 170MHz.

So ist's okay?
 
73 grad ist hart an der grenze, würde also noch gehen. bedenke aber, dass die cpu im hochsommer noch wärmer wird.
spätestens da, würde ich die cpu wieder heruntertakten. 3.6ghz sollte locker ausreichen.
über 70 grad für den dauerbetrieb, wird die lebensdauer ein bischen eingeschränkt.
Naja, das ist ja nicht für den Dauerbetrieb gedacht. Für den Dauerbetrieb läuft der Prozessor mit Standardtakt + Undervolting ;)
Ich wollte mich nur vergewissern, dass sich noch alles im grünen/gelben Bereich befindet
 
thesirius728

dann lasse C1E und Speedstep aus. sonst alles in ordnung.:daumen:


euihyun2210

für kurze zeit sind 73 grad nicht weiter wild, also ok.:daumen:

offtopic

gehe endlich mal zocken heute und weg bin. gute nacht euch:)
 
Jo dank dir nochmal für deine ganzen Hilfestellungen ;) Mit C1E an und Speedstep aus funktionierts übrigens genauso, Turbo scheint wohl in SteedStep integriert zu sein.

Gute nacht!
 
gelenkwurm

am besten den BCLK-takt in 10mhz schritten erhöhen und neustarten.
die anderen werte kannst du so übernehmen.


okay und wie würdest du die werte bei 4 Ghz empfehlen? War schon auf verschiedenen Webseiten bei jeder war aber immer ein klein wenig was anders und da du dich ja hier anscheinend ziehmlich auskennst würd ich gerne mal wissen was du konfigurierren würdest:daumen:

________________________
Ga-P55M-UD2/Intel i7-860 @ 2,8 ghz/ Corsair 4GB DDR3 / Point of view geforce Gtx 480 / Win 7 x64
 
Zuletzt bearbeitet:
gelenkwurm

musst du selbst bei dir ausprobieren, weil bei jeder cpu die werte sich unterscheiden. was bei anderen gillt, kann bei dir anders sein.

wenn ich dir meine werte geben kann bei 4GHZ:


VTT/IMC 1.21 volt
PCH 1.05 volt
PLL 1.8 volt
dramvoltage 1.65 volt

cpuvoltage 1.280volt [CPU-Z last] im bios eingestellt 1.3volt

Loadlinecalibration [disabled]
C1E [enabled]
Eist [enabled]
Cstate [disabled]
PCIE [100]
Turbo [disabled]

BCLK [ 200]
multi [20]

ram läuft auf 1600mhz= 200 mal 8 =1600
cpu auf 4000 MHZ 20 mal 200

ich kann dir nichts pauschales sagen zu deinem system. die werte musst du selbst herausfinden und abstimmen.
 
@Westcoast ja ich glaube ich verwechsel es mit Vdrop denn Vdroop, LL ist sehr schädlich für die CPU das immer ausschalten.
Ich habe halt mal was gelesen das eben durch diese Einstellung die Spannung des Prozessors veränder aber nicht im guten Sinne ;), Mfg Snapstar

@thesirius728 hat der Link ein bisschen geholfen zu dem Board, klar kann man diese Einstellung für 3,6Ghz sage ich mal nicht 1 zu 1 übernehmen da jeder Prozessor und Board Speicher usw. sich alle anders verhalten als der gleiche Prozessor oder Board.
Es ist aber eine gute Hilfestellung da man sehen kann was viele z.B. für 3,6Ghz so an VTT gebraucht haben oder wie die meisten die GTLs eingestellt haben wenn das Board so was hat.
Als Programm kann ich dir noch LinX ans Herz legen, bei Prime der Costum Run um das ganze System auf die stabilität zu prüfen dauert um die 10Std aber Linx macht das ind 45min bei mir.
Bei Prime kannst du halt besser sehen wo der Fehler ist denn Costum Run mache ich trozdem noch aber davor LinX mit Ram all 25Runs und wenn es durch ist läuft bei mir auch immer Costum komplett durch ohne einen Fehler.
auch für schnelle stabilitäts test kannst du es verwenden aber du musst aufpassen da die Temps noch mal bis 10°C höher gehen als mit Prime small FTTs.
Wenn die Temps nicht zu hoch sind ist echt zu empfehlen das Programm.
Ach ja wenn du auch mit Costum testest oder LinX braucht man immer von jeder Spannung etwas meher meistens 1-2 Stufen mit der Vcore hoch aber das ist auch bei Prime Costum so wenn du mal alles soweit stabil hast brauchst du dich halt nicht wundern wieso bei Costum fehler kommen da du eben mehr Spannung brauchst aber meistens nur die Vcore.
Wenn dein Board GTL-Einstellungen hast die sind dafür da um so zu sagen noch Spannung ein zu sparren.
Wenn du nur für die CPU GTLs hast kannst du damit am Schluss 2-3Stufen mit der Vcore runter aber es ist eine schwere bzw. sehr lange sache mit denn GTLs deswegen gibt es darüber einen extra Beitrag.
Wenn du sogar noch fürs Board GTL-Einstellungen hast kannst du noch vom Board Spannung einsparen.
Ich hoffe ich konnte dir noch ein bisschen Helfen für dein System ;), Mfg Snapstar
 
Naja bei dem Link hatte ich nicht wirklich was brauchbares gefunden, ich habe es dann einfach alles selber herausgefunden, hat zwar gedauert, aber so weiß ich wenigstens was es heißt zu übertakten ;) Übrigens stimmen meine Werte auch ziemlich genau mit den hier auf der ersten Seite überein, dass man für 3.6 GHz ungefähr 1.25V Vcore und 1.2V Vimc braucht. Passt^^
Gut dass du LinX erwähnst, das hatte ich nämlich gestern noch in einem anderen Forum durch Zufall gesehen, dass die dort immer nur mit LinX Memory auf All 20x auf Stabilität prüfen und das ausreichend sei. Ich habe es auf dem PC, habe aber noch keine Zeit gefunden, das einmal durchlaufen zu lassen.
Ich denke aber, wenn der Custom FFTs in-place Test bei mir bereits über 1h ohne Fehler lief, sollte dies auch ohne Errors durchlaufen. Aber ich werde es nochmal ausprobieren.

PS: Noch so eine allgemeine Frage vielleicht: 3.6 GHz unter 1.25V vCore ist schon empfehlenswert, um das im Dauerbetrieb zu führen oder, wenn man das zB vergleicht mit 3.8 oder sogar 4 GHz, wenn ich sehe was da auf einmal für vCore gebraucht wird mit bis zu 1.3V... Da ist meine Übertaktung doch noch ganz ok oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt eben auf jede CPU selber an denn jeder hat eine seine eigene grund Spannung die VID.
Mein Dual E7400 hat eine VID von 1,2625V und für 3,6Ghz liegen im Idle 1,248V an im Bios habe ich glaube 1,28V anliegen für denn Duaerbetrieb, er wird aber nicht sonderlich wahrm.
Mein I5 750 hat eine VID von 1,0125V und brauche für 3,6Ghz nur 1,125V bei CPU-Z und im Bios 1,215V aniegen wegen dem Vdrop ist die Spannung ja im Windows Betrieb weniger als im Bios eigestellt.
Ich habe zur Zeit meinen I5 nicht montiert da es unter Wasser kommt, ich muss mal die CPU jetzt testen mit der Wakü da sie wieder sehr heis wird für 1,125V wird sie bei Prime gleich mal 60°C heis und bei Linx schon 70°C.
Also jede CPU ist anders wenn sie mehr Spannung hat also die VID dann ist es nicht schädlich wenn sie mit so viel Spannung läuft, das währe das selbe wenn mein I5er mit der VID von 1,0125V auf 1,2V läuft wenn ich aber 1,3V nehmen würde währe das gar nicht gut da er ja eine niedrige VID hat bei dem Dual mit der hohen VID währen 1,3V nicht so schlimm da es ja eine VID schon von 1,2625V hat.
Ich hoffe das wahr nicht zu umständlich geschrieben ;), Mfg Snapstar
 
Naja war doch sehr umständlich beschrieben, viel habe ich nicht verstanden sorry XD

Ich kann nur soviel sagen, dass meine normale Idle-vCore bei Standardeinstellungen bei 0.88V liegt, alles laut CPU-Z. Bei Volllast geht sie dann auf 1.176V.
Bei 3.6 GHz mit im Bios eingestellten 1.25V zeigt CPU-Z mir dann eine Idle-Spannung von etwa 1.21V und bei Volllast 1.16V (Das ist ja wegen des Vdroops, das habe ich verstanden, nachdem ich ein paar Artikel gestöbert hatte).
Wie man sieht ist die Idlespannung jedoch deutlich höher, dies liegt vielleicht auch daran, dass EIST aus ist (da ich ansonsten irgendwie den Turbo mit drin hatte, obwohl deaktiviert, hängt wohl zusammen :huh:).
 
Die Spannung im Idle ist normal immer höher unter Last sinkt sie wenn ich mich jetzt nicht irre aber normal ist es so das sie unter Last sinkt ;), Mfg Snapstar
 
Zurück